Am Impfzentrum

Die Corona-Pandemie (Covid-Pandemie) hat ja das Leben im Jahr 2020 geprägt und wird uns alle voraussichtlich auch noch das nächste Jahr über begleiten. Natürlich hat diese Pandemie auch einen großen Politischen Anteil, um den soll es hier aber nicht gehen sondern mehr um die Fotografie als Mittel der Dokumentation. Irgendwann einmal werden diese beiden verrückten Jahre ein Teil der Vergangenheit sein, wahrscheinlich werden dann Historiker nach Dokumenten und Zeitzeugen sehen und vielleicht werden irgendwo auf längst veralteten Speichermedien noch ein paar Bilder gefunden. Und vielleicht sogar welche auf Papier. Es wird sicher eine große Herausforderung sein, die Vielfalt der heutigen Daten für die Zukunft zu erhalten und sichbar zu machen.

Dieses Bild ist am Rande eines THW-Einsatzes am Impfzentrum in Helmstedt entstanden. Der Transparenz halber möchte ich noch dazu sagen, das ich selbst seit mehr 20 Jahren ehrenamtlich beim THW OV Schöningen bin.

Ob es nun in bunt oder in schwarz/weiß besser aussieht können wir nun endlos diskutieren….

Ein bearbeitetes Foto. In einem Filmstreifen sieht man auf der rechten Seite mehrere blaue THW-Fahrzeuge hintereinander, links ist die als Impfzentrum genutzt halle mit dem Transparent "Impfzentrum Helmstedt". Das Bild ist durch die Fischaugenoptik verzerrt, im Eingangsbereich kann man Menschen mit Einsatzbekleidung auf einem Gerüst mehr erkennen als erahnen. Auf dem ganzen Bild liegt blauer Nebel durch eine Bearbeitung.Ein bearbeitetes schwarz/weiß Foto. In einem Filmstreifen sieht man auf der rechten Seite mehrere blaue THW-Fahrzeuge hintereinander, links ist die als Impfzentrum genutzt halle mit dem Transparent "Impfzentrum Helmstedt". Das Bild ist durch die Fischaugenoptik verzerrt, im Eingangsbereich kann man Menschen mit Einsatzbekleidung auf einem Gerüst mehr erkennen als erahnen. Auf dem ganzen Bild liegt Nebel durch eine Bearbeitung.

 

Vier Fotos bei schlechtem Wetter

In diesen Zeiten ist es ein Privileg, auf dem Land zu leben sehr schnell an der frischen Luft und in der freien Natur zu sein. Und so bin ich trotz schlechten Wetters heute morgen vor die Tür gegangen und habe nur wenige hundert Meter von unserem Haus entfernt diese Fotos gemacht. Teilweise etwas experimentell. Oder künstlerisch.

Ein Straßenfoto bei Nebel und Nieselregen. Links ist ds Ortsschild Winnigstedt zur Ausfahrt nach Uehrde und die Straße ist naß.

  • Blende: ƒ/6.3
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 13 Dezember, 2020
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 73mm
  • ISO: 400
  • Verschlusszeit: 1/160s

Efeu-Blätter, die durch den Regen naß sind

  • Blende: ƒ/6.3
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 13 Dezember, 2020
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 69mm
  • ISO: 3200
  • Verschlusszeit: 1/60s

Eine Landfschaftsaufnahme bei Regen und Nebel, man sieht wie sich ds Wasser einen Pfad über den Acker gesucht hat, im Hintergrund verschwinden die Häuser des Dorfes Roklum im Nebel

  • Blende: ƒ/6.3
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 13 Dezember, 2020
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 34mm
  • ISO: 400
  • Verschlusszeit: 1/80s

Ein sehr experimentelles Foto von Wassertropfen, die an Ästen hängen. Teilweise sind auch noch einzelne Blätter an den Ästen und teile des Bildes sind unscharf.

  • Blende: ƒ/6.3
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 13 Dezember, 2020
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 2500
  • Verschlusszeit: 1/320s

Der 1. Advent in Corona-Zeiten

Heute ist der 1. Advent in diesem sehr seltsamen Corona-Jahr 2020. Zur Pandemie, dem Virus und den Maßnahmen ist schon vieles gesagt und geschrieben wurden, hierzu möchte ich gerade im derzeit ja sehr lauten, hektischen und oftmals leider auch oberflächlichem Internet der sozialen Netze nicht auch noch etwas sagen. Dennoch sind wir in einer Situation, in der viele Menschen Angst vor dem, was die Zukunft bringen wird, haben. Wo auch viele Menschen unter dem Streß, der durch die Situation entsteht, leiden. Wo auch viele Menschen sehr viel Arbeit und Energie dafür aufbringen, damit es irgendwie weitergeht und sich im besten Fall die Situation ändert. Und ich muß ganz ehrlich sagen, das ich diesen Menschen für wichtiger halte als jene, die versuchen die Situation als Bühne für ihren eigenen Auftritt und ihre eigenen Ziele zu nutzen. Wobei es natürlich auch klar ist, das ich keinen Zauberstab habe, der alles zum besseren wendet und auch in den letzten Jahren die Weihnachtszeit vielfach mehr eine Zeit des Konsums als eine Zeit der Besinnung und der Hoffnung war. Dennoch glaube ich, das es weitergehen wird und sich die Situation verändern wird, und vielleicht sogar schneller als wir es im Moment für möglich halten.

Falls irgendjemand von Euch Hilfe braucht, sucht sie und habt auch keine Scheu, Eure Mitmenschen anzusprechen. Und wenn ich Euch irgendwie helfen kann, meldet Euch gerne.

Foto von einer Kerze in einem Glas, die brennt und bei Dunkelheit auf einem Holzblock steht. Kann gut als Symbolfoto verwendet werden.

Schnappschuß bei Gegenlicht und leichtem Nebel

Das Bild ist ein typischer Schnappschuß, handwerklich nicht wirklich perfekt und auch schief, aber ich finde das Bild doch irgendwie schön…

Eine Landschaftsaufnahme mit Gegenlicht bei leichten Nebel, man sieht links die aufgehende Sonne, eine Straße und weiter hinten leichten Nebel, durch das Bild geht eine Freileitung und im Hintergrund ist der Heseberg. Das Bild ist nicht ganz gerade.

  • Blende: ƒ/10
  • Kamera: Canon PowerShot A2400 IS
  • Aufgenommen: 13 November, 2020
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 8.207mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/400s

Das Bild ist etwa hier entstanden:

Der Weg zum Nebel

Das Foto ist heute ziemlich spontan zwischen Roklum und Uehrde entstanden. Es zeigt einen Weg, der zum Nebel. Ein Bild, das wohl gut zur aktuellen Corona-Situation passt.

Eine Landschaftsaufnahme von eine Berg aus, den Berg runter führt etwa in der Mitte ein Feldweg, man sieht Baumreihen und rechts vom Weg Bäume und Büsche. Im Hintergrund ein Dorf, und am oder hinter dem Dorf fängt der Nebel an.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 8 November, 2020
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 32mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/400s

Das Foto ist etwa hier entstanden:

Dunkle Wolken am Himmel

Es war eine wirklich spontane Idee, aber diese dunklen Wolken passen ja gut zur aktuellen Corona-Situation.

Eine Landschaftsaufnahme, rechts und Links sind Teile von Bäumen, man sieht einen Anstieg/Hügel und dahinter stehen Windräder. Der Himmel ist von dramtisch dunklen Wolken geprägt.Das Bild ist in der Nähe von Winnigstedt hier entstanden. Und ja, ich habe bei der Dramatik der Wolken ein wenig mit The Gimp nachgeholfen.