Mal wieder eine Nachtaufnahme aus Ludwigshafen am Rhein

Das Foto zeigt eine Landschaftsaufnahme vom Rhein zwischen Ludwigshafen und Mannheim. Rechts ist Mannheim, man sieht die Gebäude vom Hafen und davor Fluß-Kreuzfahrtschiffe. Links ist Ludwigshafen, dort sieht man eine Anladebrücke mit der Karte "Hafen Ludwigshafen". Im Hintergrund eine Rheinbrücke. Die Aufnahme ist eine Nachtaufnahme mit Langzeitbelichtung.

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 2 Januar, 2025
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 6s

Die Aufnahme ist etwa hier entstanden:

Wiener Weihnachtsmärkte

Letzte Woche war ich in Wien auf ein paar Weihnachtsmärkten und habe auch ein paar Fotos gemacht. Hier jetzt ein paar, teilweise experimentelle, Bilder.

Der Leuchtbogen mit Aufschrift vom Wiener Christkindlmarkt, dahinter der beleuchtete Weihnachtsmarkt udn das Rathaus von Wien.

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 3 Dezember, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 1600
  • Verschlusszeit: 1/50s

Rote, leuchtende Herzen die in einem Baum hängen.

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 3 Dezember, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 24mm
  • ISO: 1600
  • Verschlusszeit: 1/50s

Schneemänner und andere Figuren, beleuchtet auf dem Christkindlmarkt in Wien

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 3 Dezember, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 1600
  • Verschlusszeit: 1/50s

Äste eines Baumes, die mit Lichterketten und Netzen behangen sind. es ist dunkel und man sieht vor dem schwarzen Himmel die Silouette des Baums durch die Lichter.

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 3 Dezember, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 1600
  • Verschlusszeit: 1/100s

Beleuchtete rote Kugeln am Rand des Weihnachsmarkts, dahinter kann man ein Riesenrad erahnen.

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 3 Dezember, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 20mm
  • ISO: 1600
  • Verschlusszeit: 1/100s

Nachts in der Dornröschenstadt Hofgeismar

Hofgeismar ist eine Kleinstadt im Landkreis Kassel und bezeichnet sich selbst als Dornröschenstadt (Links: Stadtseite, Wikipedia). Dort sind in der Nacht die folgenden Aufnahmen in der Innenstadt entstanden.

Eine Nachtaufnahme in Hofgeismar. Links ist eine Gruppe Metallskulpturen, zu der auch ein Hund gehört, rechts das Werbeschild vom "Alten Brauhaus" und ein Teil vom Weltladen.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 26 Oktober, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1s

Eine Nachtaufname in der Innenstadt von Hofgeismar Rechts Fachwerk, links ein altes, aber renoviertes massives Wohn- und Geschäftshaus. Im Vordergrund eine Sitzgelegenheit und weiter hinten sind Menschern erahnbar.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 26 Oktober, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 5s

Eine Nachtaufnahme in der Fußgängerzone von Hofgeismar. Rechts die Sparkasse, links massive zweistöckige Gebäude und in der Mitte in einem Bogen die modernen Straßenlaternen.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 26 Oktober, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 5s

Eine weitere Nachtaufnahme in der Innenstadt von Hofgeismar Man sieht den menschenleeren Platz, drum herum Fachwerkhäuser und auf dem Platz leere Bänke und ein Brunnen.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 26 Oktober, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 5s

Eine Nachtaufnahme in der menschenleeren Innenstadt von Hofgeismar. Man kann rechts und Links der Straße in der Fußgängerzone die hübschen alten Fachwerkhäuser sehen.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 26 Oktober, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 5s

Eine Nachtaufnahme in der Innenstadt von Hofgeismar. Links sind Fachwerkhäuser zu sehen, in denen im Erdgeschoß Geschäfte sind. Rechts ein großes, verputztes Haus. In den Schaufenstern vom ersten Geschäft sind große Plakate zum Räumungsverkauf zu sehen.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 26 Oktober, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 5s

Der Mond

Heute war ja wieder so ein „Supermond“. Und da ich beim letzten mal keine Kamera dabei hatte war das die Gelegenheit, es mal mit der Mondfotografie zu versuchen. Ein wenig habe ich dabei auch mit Altglas experimentiert, aber nichts gescheites hin bekommen. Daher nur der Blick durch das normale Teleobjektiv…

Das Foto zeigt den Vollmond

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 17 Oktober, 2024
  • Belichtungsvorgabe: -4EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 200mm
  • ISO: 320
  • Verschlusszeit: 1/500s

Der Harz bei Nacht

Ganz in der Nähe von meinem Heimatort, zwischen Hessen am Fallstein und Athenstedt gibt es in Fahrtrichtung Halberstadt an der B79 einen Parkplatz mit Aussichtspunkt. Hier ist der Harz sehr gut erkennbar. Schon länger wollte ich hier bei Nacht ein paar Fotos machen, und gestern hat es mal geklappt. Auch wenn ich heute glaube, das der Mond zu hell war, es sind einige Bilder gelungen.

Eine nächtliche Landschaftsaufnahme in richtung Harz. Man sieht im unteren Bereich des Fotos eine dunkle Straße, dahinter sind mehrere hell erleuchtete Städte/Orte und dahinter der Harz. Darüber der dunkle Sternenhimmel mit einigen Sternen. Die wenigen erkennbaren Sterne sind durch die lange Belichtungszeit zu Strichen geworden.

  • Blende: ƒ/9
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 27 Januar, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 128s

Eine nächtliche Landschaftsaufnahme in richtung Harz. Man sieht im unteren Bereich des Fotos eine dunkle Straße, dahinter sind mehrere hell erleuchtete Städte/Orte und dahinter der Harz. Darüber der dunkle Sternenhimmel mit einigen Sternen.

  • Blende: ƒ/9
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 27 Januar, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 30s

Ds Foto zeigt eine nächtliche Landschaftsaufnahme in Richtung des Harzes. Man sieht hell erleuchtete Orte, im linken Bereich eine angestrahlte Kirche und weiter hinten rot beleuchtete Masten. Die Autos auf den Straßen haben mit ihren Scheinwerfern auch Spuren hinterlassen. Die Berge des Harzes sind erkennbar, darüber der dunkle Himmel.

  • Blende: ƒ/9
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 27 Januar, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 72mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 10s

Das Foto zeigt eine nächtliche Aufnahme vom Sternenhimmel. Man sieht die Sterne am dunklen Himmel, das Bild ist unter winterlich kahlen Bäumen aufgenommen, deren Geäst von unten bis fast nach oben ins Bild ragt.

  • Blende: ƒ/9
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 27 Januar, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 20s

Der Parkplatz ist hier:

Das Feuerwerk 2023/2024

Feuerwerk ist, durchaus zu recht, umstritten. Dennoch bietet es schöne Motive und aus fotografischer Sicht die reizvolle Möglichkeit, durch eine längere Belichtung Dinge sichtbar zu machen, die sich sehr vom normalen Seheindruck unterscheiden. Auch wenn es mir schwer fällt, das im Alternativtext verständlich zu beschreiben.

Euch allen ein gutes Jahr 2024!

Das Foto zeigt die Explosion einer Feuerwerksrakete am Himmel, mal sieht die Spuren von bunten, wegfligenden Teilen.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 1 Januar, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 29mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1s

Das Foto zeigt die Expolsion von Feuerwerksraketen am Himmel. Man sieht die beiden Sternförmigen Hauptexplosionen und dann viele kleinere Explosionen.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 1 Januar, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 2s

Das Foto zeigt die Explosion von Feuerwerksraketen am Himmel. Es sind viele Kleine Leuchtpunkte und Fäden dabei, was dem ganzen ein wenig den Eindruck eines astronomischen Bildes einer fernen Galaxi gibt.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 1 Januar, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 29mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1s

Ds Bild zeigt zwei Feuerwerks-Explosionen am Himmel.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 1 Januar, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 29mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1s

Das Foto zeigt die Explosion von Feuerwerksraketen am Himmel. Es sind viele Kleine Leuchtpunkte und Fäden dabei, was dem ganzen ein wenig den Eindruck eines astronomischen Bildes einer fernen Galaxis gibt. Das wird noch dadurch verstärkt, as eine Explosion wie ein Stern durchleuchtet.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 1 Januar, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 29mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1s

Das Foto zeigt die Explosion von Feuerwerksraketen am Himmel. Es sind viele Kleine Leuchtpunkte und Fäden dabei, was dem ganzen ein wenig den Eindruck eines astronomischen Bildes einer fernen Galaxis gibt.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 1 Januar, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 20mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1s

Das Foto zeigt Feuerwerksexplosionen in bunten Farben am Himmel

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 1 Januar, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 20mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1s

Ds Foto zeigt mehrere, bunte Feuerwerksexplosionen am Himmel, man sieht viele bunte Lichtspuren

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 1 Januar, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 20mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1s

Das Foto zeigt vier explodierende Feuerwerks-Raketen am Himmel, welche nahe beieinander gezündet haben.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 1 Januar, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 20mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1s

Das Foto zeigt die Explosion von Feuerwerksraketen am Himmel. Es sind viele Kleine Leuchtpunkte und Fäden dabei, was dem ganzen ein wenig den Eindruck eines astronomischen Bildes einer fernen Galaxi gibt.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 1 Januar, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 20mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1s

Das Foto zeigt 6 Feuerwerks-Explosionen und im Hintergrund noch Lichtspurenden von der vorherigen "Salve"

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 1 Januar, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 20mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1s

Das Foto ist mit einer längeren Belichtungszeit und zeigt daher eine vielzahl von Feuerwerks-Explosionen

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 1 Januar, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 4s

Das Foto zeigt eine bunte Explosion von zwei Feuerwerkskörpern am Himmel

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 1 Januar, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 4s

Mal wieder die Neckaruferbebauung Nord

Die Neckaruferbebauung Nord in Mannheim gibt viele Fotomotive und war hier im Blog auch schon Thema (Beitrag 1 und Beitrag 2). Gestern Abend habe ich das Foto mal von der anderen Seite gemacht.

Das Foto zeigt die drei Häuser der Neckaruferbebauung Nord in Mannheim. Es ist eine Langzeitaufnahme bei Dunkelheit und die Häuser spiegeln sich im Neckar. Auch ein Teil der Kurpfalzbrücke ist erkennbar.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 7 Oktober, 2023
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 23mm
  • ISO: 400
  • Verschlusszeit: 15s

Das Foto ist etwa hier entstanden: