Die letzte Radtour des Jahres

Heute morgen ist ein paar Stunden die Sonne rausgekommen. Das habe ich für eine kleine Foto-Radtour von Winnigstedt nach Roklum, Semmenstedt, Uehrde und wieder nach Winnigstedt genutzt.

Hier die Bilder.

Das Foto zeigt eine Landschaftsaufnahme. Etwa in der Mitte geht eine Straße durchs Bild. Die Straße wird von einem Radweg begleitet und macht eine lichte Kurve nach Links. Am Radweg stehen rechts Bäume und im Hintergrund ein Dorf. Darüber blauer Himmel und rechts und links Felder.

  • Blende: ƒ/4.5
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 29 Dezember, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/200s

Das Foto zeigt eine Landschaftsaufnahme. Im rechten Bereich ist gut ein Radweg erkennbar und rechts davon eine von Bäumen umsäumte Straße. Links sind Felder mit leichtem Bewuchs, die durch den Reif weiß gefärbt sind. Darüber blauer Himmel.

  • Blende: ƒ/5
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 29 Dezember, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/200s

Das Foto zeigt eine Landschaftsaufnahme. Etwa in der Mitte ist am Horizont ein Windpark, darüber blauer Himmel und im Vordergrund winterliche Felder.

  • Blende: ƒ/6.3
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 29 Dezember, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 29mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/160s

Das Foto zeigt eine Gegenlicht-Landschaftsaufnahme, die durch ds Gegenlicht sehr weich und ein wenig winterlich wirkkt. Man sieht ein Liegefahrrad (Trile) mit Wimpel an einem Radweg stehen. Der Radweg macht eine Kurve nach Links. Am Radweg sind links Bäume und rechts Felder, weiter hinten kommt eine Baumreihe.

  • Blende: ƒ/9
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 29 Dezember, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 39mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/400s

Das Foto zeigt eine Landschaftsaufnahme. Im linken Bereich geht eine Straße in Form einer S-Kurve durchs Bild, in den Kurven stehen Bäume. Weiter hinten ist ein Dorf erkennbar und darüber der blaue Himmel. Alles ist von Feldern umgeben.

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 29 Dezember, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/250s

Das Foto zeigt eine Landschaftsaufnahme. Eine Straße führt einen Berg hoch, links ist eine Reihe Bäume und rechts und Links der Straße sind Felder. Die Straße ist teilweise nass und darüber ist blauer Himmel.

  • Blende: ƒ/5
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 29 Dezember, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/200s

Eine Landschaftsaufnahme. Etwa in der Mitte geht eine teilweise feuchte Straße durchs Bild, rechts der Straße stehen Bäume. Links und Rechts von der Straße sind Felder, im Hintergrund kommen dann weitere Bäume, Felder und Hochspannungsmasten. Darüber blauer Himmel

  • Blende: ƒ/7.1
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 29 Dezember, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/320s

Das Foto zeigt eine Landschaftsaufnahme. Links geht eine Straße durch das Bild, an dieser steht ein Baum. Rechts ist ein Feldweg, auf dem ein Liege-Fahrrad (Trike) steht, dahinter braune und grüne Felder, dann eine Baumreihe und am Hintergrund weitere Felder und eine Reihe Gewächshäuser. Darüber strahlend blauer Himmel.

  • Blende: ƒ/5
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 29 Dezember, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/250s

Das Foto zeigt eine winterliche Landschaftsaufnahme. Rechts sind Bäume an einem Radweg, links Felder und weiter hinten ein großes Gewächshaus. Im Hintergrund sind viele Windkraftanlagen und darüber blauer Himmel mit leichten Kondensstreifen.

  • Blende: ƒ/4.5
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 29 Dezember, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/200s

Spinnennetze

Zu den selten wahrgenommenen Details am Wegesrand gehören auch die Spinnennetze. Heute hat es aber mal vom Wetter gepaßt: Lichter Nebel und Sonne führten dazu, das die Fäden gut sichtbar und fotografierbar waren.

Das Foto zeigt ein Spinnennetz zwischen dünnen Ästchen, dahinter ist der Hintergrund grün. Das Spinnennetz ist etwas feucht und wird von der Sonne beschienen, daher sind die Fäden gut sichtbar.

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 20 Oktober, 2024
  • Belichtungsvorgabe: -66/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 42mm
  • ISO: 1000
  • Verschlusszeit: 1/100s

Das Foto zeigt ein Spinnennetz an den Ästchen eines Baums. Es ist von der anderen Seite von der Sonne beschienen, dadurch sind die Fäden und die daran hängenden Tautropfen gut sichtbar. Der Rest des Bildes ist ziemlich dunke, wodurch es einen starken Kontrast gibt.

  • Blende: ƒ/7.1
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 20 Oktober, 2024
  • Belichtungsvorgabe: -66/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 33mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/200s

Ds Foto zeigt ein sehr grobes Spinnennetz zwischen Ästen und Blättern. Es wird teilweise von der Sonne beschienen, wodurch die Fäden gut sichtbar sind.

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 20 Oktober, 2024
  • Belichtungsvorgabe: -66/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 42mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/125s

Das Foto zeigt ein großes Spinnenentz zwischen Ästen unter Bäumen. Es ist teilweise von der Sonne beschienen und dort, wo die Sonne hinstrahlt, sind die Fäden gut sichtbar.

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 20 Oktober, 2024
  • Belichtungsvorgabe: -66/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 29mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/160s

Das Foto zeigt Spinnennetze bzw. Fäden an Ästen. Es ist kein richtiges Nest gegeben, eher ein wildes durcheinander. Die feuchten Fäden werden von der Sonne beschienen und sind dadurch gut sichtbar.

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 20 Oktober, 2024
  • Belichtungsvorgabe: -1EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 28mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/160s

Die Bilder sind auf dem alten Bahndamm zwischen Winnigstedt und Mattierzoll entstanden:

 

Mal wieder ein Sonnenuntergang

Heute war das Wetter ja endlich ziemlich trocken und der Himmel ziemlich blau. Also mal wieder Zeit für einen Sonnenuntergang, aufgrund der Corona-Situation von zu Hause…

Das Foto zeigt einen dramatischen Sonnenuntergang, die Aufnahme ist in Richtung der Sonne. Die Sonne wird aber (zusammen mit dem Himmel) teilweise von Wolken verdeckt. Daher sieht es so aus, als würde ein Teil des Himmels geradezu "brennen". Es ist aber auch viel Dunkel auf dem Bild und die Bäume usw. der Landschaft sind nur als Silouette erkennbar.

  • Blende: ƒ/16
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 12 Februar, 2022
  • Belichtungsvorgabe: -1EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/3200s

Am zweiten Adventssonntag

Schnappschuß heute morgen in meinem Heimatdorf Winnigstedt.

Eine Landscahftsaufnahme mit Gegenlicht. Man sieht im Vordergrund grünes, nasses Gras. die Wassertropfen funkeln in der Sonne. Dahinter kommt ein grünes Feld mit einer Fahrspur, dahinter Bäume und am Horizont ein Berg, auf dem Windkraftanlagen stehen, die aber schon leicht im Dunst sind. Auf der rechten Seite ragt Geäst eines kahlen Baums ins Bild und am Himmel sind Wolken und ein einzelner großer Vogel erkennbar.Etwa hier entstanden:

Gegenlicht am Hauptbahnhof

Gestern war mal wieder eine Bahnfahrt, bei der so ziemlich alles schief gegangen ist. Gut, die Bahn kann dieses mal nichts dafür, aber es war doch ein wenig nervig: Aufgrund der Räumung einer Fliegebombe aus dem 2. Weltkrieg in Göttingen mussten wir von Braunschweig über Halle und Erfurt nach Mannheim fahren und der Anschlußzug in Erfurt hatte aufgrund eines medizinischen Notfalls bei einem Reisenden auch 30 Minuten Verspätung, so das wir ein wenig in Erfurt am Hauptbahnhof waren mussten. Und da ergab sich ganz spontan die Gelgenheit zu folgendem Foto, welches mit meinm Handy aufgenommen wurde. Da es mir sowohl in s/w als auch in farbe gefällt habe ich mal beide Bilder hochgeladen:

Das Foto zeigt eine Gegenlichtaufnahme an einem Bahnsteig, auf der linken Seite ist der Bahnsteig, auf dem man auch die Silouetten von Menschen erkennen kann. rechts sind drei Gleise und dann die Außenwand der Bahnhofshalle. Man blickt direkt in Richtung der Sonne, deren strahlen das ganze in ein seltsames, etwas unwirkliches Licht tauchen. In den blanken Schienen spiegelt sich die Sonne. Das Foto ist ein Farbfoto.Das Foto zeigt eine Gegenlichtaufnahme an einem Bahnsteig, auf der linken Seite ist der Bahnsteig, auf dem man auch die Silouetten von Menschen erkennen kann. rechts sind drei Gleise und dann die Außenwand der Bahnhofshalle. Man blickt direkt in Richtung der Sonne, deren strahlen das ganze in ein seltsames, etwas unwirkliches Licht tauchen. In den blanken Schienen spiegelt sich die Sonne. Das Foto ist ein Schwarz-Weiß-Foto.

  • Kamera: S31
  • Aufgenommen: 7 Oktober, 2021
  • Blitz: Ja
  • Brennweite: 3.16mm
  • ISO: 101
  • Verschlusszeit: 1/1959s