Neujahrsgruß

Das Foto zeigt eine stark verfremdete Feuerwerks-Fontäne. Daneben steht "Frohes neues Jahr!"

Das Jahr 2024 ist vorbei. Es hat mir schon in den Tasten gelegen, darüber zu schreiben wie schlimm doch 2024 war und was alles privat und beruflich schief gegangen ist. Von der kleinen und großen Politik ganz zu schweigen. Nur ist auch das nicht so ganz die Wahrheit. Es gab auch schöne, gute Dinge. Nur wird über so etwas sehr wenig geschrieben, sehr wenig gesprochen, sehr wenig berichtet. Und vielleicht ist das auch ein Teil des Problems: Das Gute ist doch häufig zurückhaltend, vorsichtig, leise während das Böse lautstark brüllt, fordert und sich selbst zelebriert.

Euch alles Gute für 2025!

Zum Tag der Deutschen Einheit

Als Kind habe ich an der innerdeutschen Grenze gelebt. Eine Grenze, die für mich sowas wie das Ende der Welt war: Ein Zaun, der unüberwindbar Menschen von anderen Menschen trennte. Und auch Zaun, der eines Tages sehr plötzlich gefallen ist. Ich bin froh, das so gekommen ist.

In der Nähe meines Heimatdorfs gibt es eine kleine Freiluft-Ausstellung der ehemaligen Grenzanlagen. Auch ein schöner Ort für fotografische Experimente. Und bei diesen Experimenten ist auch ds folgende Foto entstanden.

Noch mehr Bilder gibt es in diesem Beitrag.

Ein bearbeitetes, rot eingefärbtes Foto. Durch das enge Gitter des Grenzzauns ist im Hintergrund der ehem. Grenzturm erkennbar.

Blüten und Insekten im Garten

Die Aufnahmen sind heute Morgen nach einer Gewitternacht entstanden.

Das Foto zeigt eine kleine Wespe auf einer leuchtend blauen Blüte.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 30 Juni, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 42mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/100s

Das Bild zeigt zwei gelbe Blüten vor grünem Hintergrund. Auf der rechten Blüte sitzt eine Wespe.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 30 Juni, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 42mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/100s

Das Foto zeigt eine Rosenblüte in rosa, die Blüten mitte ist gelb und es sitzen zwei Insekten auf der Blüte. Der Hintergrund ist dunkelgrün.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 30 Juni, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 42mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/200s

Das Foto zeigt eine kleine Wespe auf einer leuchtend blauen Blüte.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 30 Juni, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 42mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/125s

Das Foto zeigt eine kleine Wespe auf einer leuchtend blauen Blüte.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 30 Juni, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 42mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/160s
Das Foto zeigt Orangene Blüten vor grünen Blättern. Eine Blüte ist in Zentrum, auf dieser sieht eine kleine Wespe.
  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 30 Juni, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 20mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/640s

Nachts an den Landungsbrücken

Am Freitag war ich in Hamburg und hatte die Gelegenheit, abends noch ein wenig an den Landungsbrücken zu fotografieren. Natürlich auch die Hochbahn…

EIne Nachtaufname, welche das Dock der Werft Blohm und Voss und dahinter die Verladekräne vom Containerhafen zeigt.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 7 Juni, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 33mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 3.2s

Eine Aufnahme während der blauen Stunde an den Elbbrücken. Der Standort ist ziemlich niedrig, man sieht ein blau beleuchtetes Ausflugsschiff auf der linken Seite, im Hintergrund ist die Elbphilharmonie erkennbar und dann die Elbe.

  • Blende: ƒ/16
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 7 Juni, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 15s

Eine Nachtaufnahme an den Elbbrücken. Von der Brücke ist nur wenig erkennbar, dafür sieht man gut auf der anderen Seite das Musical "Der König der Löwen"

  • Blende: ƒ/11
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 7 Juni, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 37mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 10s

Eine Nachtaufnahme an den Landungsbrücken. Man sieht eine der Brücken-Übergänge, rechts die beleuchteten Landungsbrücken, leicht Links das Segelschiff und auf der anderen Elbseite Rechts das Musical "Der König der Löwen".

  • Blende: ƒ/11
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 7 Juni, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 10s

Das Foto zeigt eine Nachtaufnahme in Hamburg. Man sieht die aufgrständerte Hochbahn, auf der eine Bahn fährt, was durch einen Lichtstreifen sichtbar wird. Dahinter sind gebäude Erkennbar.

  • Blende: ƒ/13
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 7 Juni, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 25mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 10s

Das Foto zeigt eine Nachtaufnahme in Hamburg. Man sieht die aufgrständerte Hochbahn, auf der eine Bahn fährt, was durch einen Lichtstreifen sichtbar wird. Darunter ist der Verkehr, wo gerade ein Bus an einer roten Ampel steht. Rechts sind beleuchtete Gebäude.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 7 Juni, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 22mm
  • ISO: 400
  • Verschlusszeit: 2s

Das Foto zeigt eine Nachtaufnahme in Hamburg. Man sieht die aufgrständerte Hochbahn, auf der eine Bahn fährt, was durch einen Lichtstreifen sichtbar wird. Darunter ist der Verkehr, wo bei man einige Lichtstreifen von den Scheinwerfern sieht. LInks sind beleuchtete Gebäude.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 7 Juni, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 22mm
  • ISO: 400
  • Verschlusszeit: 2s

Das Foto zeigt eine Nachtaufnahme in Hamburg. Man sieht die aufgrständerte Hochbahn, auf der eine Bahn fährt, was durch einen Lichtstreifen sichtbar wird. Darunter ist der Verkehr, wo gerade ein Bus an einer roten Ampel steht. LInks sind beleuchtete Gebäude, rechts eine große Treppenanlage.

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 7 Juni, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1s

 

Über der „Anilin“

In Ludwigshafen am Rhein betreibt die BASF mit ihrem Stammwerk das größte, zusammenhängende Chemieareal, welches sich im Besitz einer Firma befindet, auf der ganzen Welt. Vom Volksmund wird das Areal nur kurz „Anilin“ genannt, die Mitarbeitenden auch „Aniliner„. Heute hat es über diesem Industriegebiet eine Himmelsansicht gegeben, die ich mal auf den Chip bringen wollte…

Das Foto zeigt eine Landschaftsaufnahme vom Himmel über dem BASF-Werk in Ludwigshafen am Rhein. Man sieht, wie aus Schornsteinen der helle Rauch am blau-grauen, wolkenverhangenen Himmel aufsteigt. Dazu sieht man Hochhäuser und rechts und links an den Seiten Baustellenkräne.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 29 März, 2024
  • Belichtungsvorgabe: -66/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 120mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1/250s