Tote Bäume in einem lebendigen Wald

Wenn man durch den Nationalpark Harz fährt sieht man an vielen Stelle tote, aber noch aufrecht stehende Bäume. Sie dürfen stehen bleiben, um den Wandel im Wald zu beschleunigen und mit ihrem Totholz vielen anderen Pflanzen und Tieren einen Lebensraum zu bieten. Und es sind beeindruckende Bilder..

Die folgenden Fotos sind Schnappschüsse, die auf dem Parkplatz Oderbrück entstanden sind. Denke, dasa sit da ein schönes Gebiet für eine Foto-Tour…

Ein Blick von einem Parkplatz im Nationalpark Harz, rechts und links der Strasse sieht man tote, stehende Bäume

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 7 Juni, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/320s

Dasa Bild zeigt stehende, tote Bäume im Nationalpark Harz, einige Bäume haben noch Nadeln.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 7 Juni, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 19mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/160s

Dasa Bild zeigt stehende, tote Bäume im Nationalpark Harz, einige Bäume haben noch Nadeln.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 7 Juni, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 19mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/125s

Landschaftsaufnahme im Nationalpark Harz. Man sieht viele stehende, tote Bäume. Im Hintergrund sind die Masten einer Strom-Freileitung.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 7 Juni, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 55mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/200s

Die Bilder sind etwa hier entstanden:

Zwei Insekten auf einer Pflanze

Es ist eigentlich nicht so selten, das sich mehrere Insekten zugleich an einer Blüte laben. Aber das eines der Insekten ganz schwarz ist, das ist nicht so häufig. Und dann auch noch zur rechten Zeit auf den Auslöser drücken ist nur mit viel Glück möglich…

Dasa Foto zeigt eine schwarze (Vordergrund) und eine "normale" Biene an den Blüten einer Lila-Farbenen Staude.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 13 Mai, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 400
  • Verschlusszeit: 1/320s

Ein brütender Schwan….

Neckargemünd ist ein kleiner Ort am Neckar. Und bei einem Abendspaziergang haben wir am Rand des Weges, abgesperrt (damit die sie nicht gestört werden) ein grosses Schwanen-Nest entdeckt. Und der Schwan hat sich auch nicht von den Zweibeinern hinter der Absperrung stören lassen.

Das Foto zeigt einen Schwan, der auf seinem Nest sitzt

  • Blende: ƒ/4.9
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 6 Mai, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 46mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/100s

Das Foto zeigt einen Schwan, der die Eier in seinem Nest mit dem Schnabel bewegt

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 6 Mai, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 130mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1/250s

Das Bild zeigt einen Schwan bei der Nestpflege, er wendet die Eier mit dem Schnabel.
  • Blende: ƒ/5.4
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 6 Mai, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 77mm
  • ISO: 320
  • Verschlusszeit: 1/160s

Dasa Bild zeigt einen Schwan auf seinem Gelege, er wendet die Eier mit dem Schnabel

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 6 Mai, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 130mm
  • ISO: 1000
  • Verschlusszeit: 1/250s

Tropfen auf Blättern

Der April bietet ja nicht immer das optimale Wetter. Dafür gibt es aber die Gelegenheit, das sich das Wetter sehr schnell mal ändert. Und so gab es heute wieder einmal die Gelegenheit, ein paar Wassertropfen auf Blättern zu fotografieren.

Dasa Foto zeigt Wassertropfen auf grünen Blättern

  • Blende: ƒ/6.3
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 28 April, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 200mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/1000s

Dasa Foto zeigt Wassertropfen auf grünen Blättern

  • Blende: ƒ/6.3
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 28 April, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 200mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/1000s

Dasa Foto zeigt Wassertropfen auf grünen Blättern

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 28 April, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 200mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/800s

DIe Aufnahmen sind in unserem Garten entstanden.

Die schwarze Biene

Insekten gelten als relativ leichte Foto-Objekte da sie nur eine geringe Fluchtdistanz haben. So kann man auf eine aufwendige Tarnung o.ä. bei der Fotografie verzichten. Der Nachteil ist, dasa sie sich auch ziemlich flink bewegen können und somit gerne mal weg sind, bevor man mit dem Foto fertig ist. Genau das hat die folgende schwarze Biene, möglicherweise eine Holzbiene, auch sehr gerne gemacht. Aber da die Geduld eine wichtige Fotografentugend ist kamen doch einige Bilder auf den Chip….

Ich finde es sehr schön, das in unserem Garten doch einige Insekten leben und wir achten auch darauf, des es geeignete Nahrungspflanzen für sie gibt. Es sind kleine, faszinierende Lebewesen.

Das Foto zeigt eine schwarze Biene in einer rot/weißen Pfirsichblüte

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 6 April, 2019
  • Belichtungsvorgabe: -33/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/320s

Das Foto zeigt eine schwarze Biene in einer rot/weißen Pfirsichblüte

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 6 April, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/500s

Das Foto zeigt eine schwarze Biene in einer rot/weißen Pfirsichblüte

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 6 April, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 320
  • Verschlusszeit: 1/320s

Das Foto zeigt eine schwarze Biene auf einer rot/weißen Pfirsichblüte

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 6 April, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 500
  • Verschlusszeit: 1/320s

Das Foto zeigt eine schwarze Biene im Anflug auf eine rot/weißen Pfirsichblüte

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 6 April, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 640
  • Verschlusszeit: 1/320s

Winterlicher Weg

Spannende Fotomotive liegen manchmal ganz in der Nähe. Dieses Bild ist auf dem Wanderweg auf dem ehemaligen Bahndamm in Winnigstedt entstanden. Im Winter.

Das Foto zeigt einen Weg, der auf einem alten Bahndamm verläuft. Rechts und Links wachsen Bäume. Es ist ist Winter, und die Äste der Bäume sind kahl und vom Reif überzogen weiß.

  • Blende: ƒ/4.5
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 20 Januar, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/160s

Das Foto ist etwa hier entstanden:

Hagebutten im Winter

Die folgenden Bilder sind im Winter an einem kahlen Strauch im großen Bruch zwischen Winnigstedt und Mattierzoll entstanden. An sich ein ziemlich unspektakuläres Motiv, aber gerade die Details finde ich faszinierend. Und den Gegensatz des kräften Rots der Hagebutten und des dunkelen, grauen Winters.Dasa Foto zeigt Hagebutten an einem vom Winter kahlen Strauch

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 27 Januar, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 65mm
  • ISO: 1000
  • Verschlusszeit: 1/125s

Dasa Foto zeigt Hagebutten an einem vom Winter kahlen Strauch

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 27 Januar, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 2000
  • Verschlusszeit: 1/320s

Dasa Foto zeigt Hagebutten an einem vom Winter kahlen Strauch. Einige sind schon schwarz

  • Blende: ƒ/5.5
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 27 Januar, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 120mm
  • ISO: 1000
  • Verschlusszeit: 1/250s

Dasa Foto zeigt Hagebutten an einem vom Winter kahlen Strauch. Eine ist schon schwarz und faul

  • Blende: ƒ/6.3
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 27 Januar, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 73mm
  • ISO: 640
  • Verschlusszeit: 1/160s

Dasa Foto zeigt Hagebutten an einem vom Winter kahlen Strauch

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 27 Januar, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 130mm
  • ISO: 2500
  • Verschlusszeit: 1/250s

Nebelfotos im Januar 2019

Heute morgen hat es hier ganz schönen Nebel gegeben. Dazu kam dann noch Kälte und ein klein wenig Schnee. Und eine gute Stunde Zeit, um ein paar Fotos in der Umgebung von Winnigstedt zu machen. Dabei sind die folgenden Fotos entstanden:

Eine s/w-Landschaftsaufnahme im Nebel, der einfache Weg führt durch Wiesen und Büsche, man sieht ein klein wenig Schnee.

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 20 Januar, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 46mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/200s

Eine s/w-Landschaftsaufnahme am Waldrand, man sieht auf der rechten Seite einen Hochsitz.

  • Blende: ƒ/5
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 20 Januar, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 46mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/200s

Eine s/w-Landschaftsaufnahme von einem kleinen Bach bei Nebel, Links vom Bach ist etwas Rasen, man sieht Bäume und ein wenig Schnee.

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 20 Januar, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 46mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/200s

Eine s/w-Aufnahme von einem Weg, der zwischen Bäumen entlang geht. Es ist Winter und man sieht die kahlen Äste mit viel Weiß...

  • Blende: ƒ/5
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 20 Januar, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 34mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/125s

Die Fotos sind alle in diesem Gebiet entstanden:

Saisonende in schwarz und weiß

Heute gibt es mal wieder eine Expedition in das Fotoarchiv. Und in die analoge s/w-Fotografie. Im Jahr 2010 waren wir ziemlich zum Ende der Saison in Sozopol, und dort sind nicht nur die schon gezeigten Farbfotos entstanden. Einmal habe ich auch einen Ilford XP2 in die Kamera getan und damit die folgenden Fotos gemacht. Sie zeigen schön, was vom Tourismus übrig bleibt.

Das s/w-Foto zeigt den Strand von Sozopol zum Saisonende, der Verkaufsstand ist geschlossen und verramelt, der Rettungsschwimmer-Posten ist leer und am Strand sind keine Menschen zu sehen.Das s/w-Foto zeigt ein verrammeltes Lokal an der Strandpromenade von SozopolDas s/w-Foto zeigt den Strand von Sozopol, es stehen nur noch wenige Sonnenschirme und Menschen sind auch kaum zu sehen.Das Foto zeigt den Strand von Sozopol, es sind keine Touris zu sehen, der Rettungsschwimmer-Turm ist leer, dafür liegt viel Müll rum. Ein einsamer Sonnenschirm ist zu sehen.Wie schon geschrieben, die Fotos sind ganz klassisch mit einem Ilford XP2+ in der Kamera entstanden. Sozopol liegt in Bulgarien an der Schwarmeerküste: