Dieses Foto ist am Eistalviadukt am Eiswoog-Stausee entstanden. Das Vidaukt und die Bahnstrecke darüber ist heute stillgelegt und abgesperrt. Bis zum Ort des Fotos führt ein Fußweg.
Archiv der Kategorie: Vergangenheit
Grube Friederike
Denkmal für die Grube Friederike in Bad Harzburg.
- Blende: ƒ/4
- Kamera: DMC-G6
- Blitz: Nein
- Brennweite: 21mm
- ISO: 160
- Verschlusszeit: 1/100s
Detail an einem Pflug
Tongrube Riegelstein
Auch wenn der Bergbau ja immer wieder zu schweren Umweltschäden und Landschaftsveränderungen führt, eine gewisse Faszination übt er schon auf mich aus. Was vielleicht auch daran liegen kann, das ich im Bergbau meine Lehre gemacht und nach dem Studium noch einige Zeit als Ingenieur gearbeitet habe. Hier zwei Fotos von der historischen Tongrube Riegestein im Schutzgebiet Erdekraut bei Eisenberg (Pfalz).
- Blende: ƒ/8
- Kamera: DMC-G6
- Blitz: Nein
- Brennweite: 19mm
- ISO: 160
- Verschlusszeit: 1/500s
- Blende: ƒ/7.1
- Kamera: DMC-G6
- Blitz: Nein
- Brennweite: 14mm
- ISO: 160
- Verschlusszeit: 1/400s
Das ganze ist etwa hier:
Trübe, verlorene Zeiten und Orte
Es ist November. Der graue Monat zwischen dem farbenfrohen, herbstlichten Oktober und den fröhlichen Lichtern des kalten, weihnachtlichen Dezembers. Einer spontanen Idee folgend führte die heutige Radtour über die Feldwege bei Mattierzoll und dort ist auch diese Foto von einem alten, verfallenden Stellwerksgebäude entstanden. Die „verlorenen Orte“ oder „Lost Places“ sind ja schon seit einiger Zeit ein Thema in der Fotografie. Ein Thema, was zwar bei mir viele Fragezeichen erzeugt, aber doch irgendwie spannend ist. Es ist faszinierend, was es alles in der Vergangenheit mit hohem Aufwand gebaut wurde, dann nicht mehr gebraucht wurde (oder als nicht mehr Zeitgemäß galt) und so verloren ging…. Aber auch die Zeit kann verloren gehen. Wir sind heute in der vierten Corona-Welle, das zweite Pandemie-Weihnachten steht vor der Tür und die Forderungen nach einem weitern Lockdown werden lauter. Auf der anderen Seite sind viele Menschen nur genervt von den Maßnahmen. Und auch der Alltag ist komplizierter geworden, so das es verständlich ist, das Dinge auf die Zeit „nach“ Corona verschoben werden. Und so tröpfelt die Zeit vor sich hin. Und leider verzögern sich auch Dinge und Problemlösungen, die eigentlich dringend sind…
Vor einem Jahr habe ich um diese Zeit auch Arbeit und Zeit in den Aufbau eines Impfzentrums gesteckt (Hier dazu ein Beitrag). Das Zentrum ist heute abgebaut und die Politiker, die es geschlossen haben, fordern zum Teil die Wiedereröffung…. Verrückte Zeit. Ja, es gibt keinen einfachen Weg raus aus der Pandemie und ich glaube auch nicht, das es Maßnahmen gibt, die Wunder bewirken. Dennoch wünsche ich mir, das sich die Zeiten wieder ändern.
Ein experimentelles Foto an der Stadtmauer in Nürnberg
Dieses Foto ist an der Stadtmauer von Nürnberg entstanden.
- Blende: ƒ/8
- Kamera: DMC-G6
- Belichtungsvorgabe: -66/100EV
- Blitz: Nein
- Brennweite: 17mm
- ISO: 160
- Verschlusszeit: 1/500s
Schnappschüsse aus der Innenstadt von Hornburg
Die Stadt Hornburg ist eine kleine Stadt im Landkreis Wolfenbüttel. In der kleinen Innenstadt gibt es auch viele kleine, alte Häuser. Kürzlich musste ich in Hornburg ein wenig auf die Ferigstellung einer Fahrrad-Inspektion von meinem Liegedreirad warten und hatte die Gelegenheit, ein paar Schnappschüsse zu machen.
- Blende: ƒ/8
- Kamera: DMC-G6
- Blitz: Nein
- Brennweite: 28mm
- ISO: 160
- Verschlusszeit: 1/100s
- Blende: ƒ/8
- Kamera: DMC-G6
- Blitz: Nein
- Brennweite: 32mm
- ISO: 160
- Verschlusszeit: 1/320s
- Blende: ƒ/8
- Kamera: DMC-G6
- Blitz: Nein
- Brennweite: 17mm
- ISO: 160
- Verschlusszeit: 1/500s
- Blende: ƒ/8
- Kamera: DMC-G6
- Blitz: Nein
- Brennweite: 21mm
- ISO: 160
- Verschlusszeit: 1/400s
Detail an einem alten Mühlstein
Klosterruine Limburg bei Bad Dürkheim
Gestern waren wir mal wieder in Bad Dürkheim und sind zur Klosterruine Limburg gewandert. Davon möchte ich hier ein paar Fotos zeigen.
- Blende: ƒ/8
- Kamera: DMC-G6
- Blitz: Nein
- Brennweite: 21mm
- ISO: 160
- Verschlusszeit: 1/80s
- Blende: ƒ/8
- Kamera: DMC-G6
- Blitz: Nein
- Brennweite: 30mm
- ISO: 400
- Verschlusszeit: 1/60s
Und der Blick über Bad Dürkheim hin zum Rhein mit den Großstädten Ludwigshafen und Mannheim:
- Blende: ƒ/8
- Kamera: DMC-G6
- Blitz: Nein
- Brennweite: 21mm
- ISO: 160
- Verschlusszeit: 1/200s
Die Klosterruine liegt hier:
Am Gradierwerk in Bad Dürkheim
Das folgende, durch die Bearbeitung und Verfremdung doch sehr experimentelle Foto ist am Gradierwerk in Bad Dürkheim entstanden.
- Blende: ƒ/8
- Kamera: DMC-G6
- Blitz: Nein
- Brennweite: 17mm
- ISO: 160
- Verschlusszeit: 1/250s