Euch allen ein friedliches, fröhliches Weihnachtsfest!
Sonnenuntergang am 19.12.2015
Auch wenn es nach den Temperaturen nicht wirklich Dezember ist, die Sonne ging heute schon früh unter und es gab wieder mal einen spannenden Sonnenuntergang:
- Blende: ƒ/7.1
- Kamera: DMC-G6
- Belichtungsvorgabe: -66/100EV
- Blitz: Nein
- Brennweite: 97mm
- ISO: 160
- Verschlusszeit: 1/800s
Das Bild ist quasi vor meiner Haustür in Winnigstedt entstanden, und zwar hier:
Nacht in Schöningen
Es gibt da ja etwas, was mich mit Schöningen verbindet. Und da gab es letztens sogar die Gelegenheit zu ein paar Nachtaufnahmen…
Der Ohrsleber Weg in Schöningen.
- Blende: ƒ/16
- Kamera: DMC-G6
- Belichtungsvorgabe: +33/100EV
- Blitz: Nein
- Brennweite: 28mm
- ISO: 160
- Verschlusszeit: 60s
Die THW-Unterkunft in Schöningen.
- Blende: ƒ/16
- Kamera: DMC-G6
- Blitz: Nein
- Brennweite: 19mm
- ISO: 160
- Verschlusszeit: 60s
Die Bilder sind am letzten Sonntag in etwa hier entstanden:
Sonnenaufang im Februar 2011
Auch heute gibt es wieder ein Bild aus dem „Archiv“, es ist im Februar 2011 zwischen Uehrde und Winnigstedt entstanden, beim experimentieren mit einem exotischen Film mit exotischer Farbdarstellung. Und irgendwie kommt es mir so vor, als wenn es immer noch nicht perfekt hingedreht wäre…
Das Foto ist auf einem Lomography Fine Color Kleinbildfilm im Februar 2015 etwa an folgendem Ort entstanden. Denke, das ein 35mm-Objektiv an der Kamera war.
Die Rheingalerie in Ludwigshafen
Eine Expedition ins Archiv hat das folgende Bild hervorgetan, die Rheingalerie in Ludwigshafen, von Mannheim aus fotografiert. Das Bild ist zum Jahreswechsel 2012 / 2013 entstanden.
Das Bild ist mit einem 35-mm-Objektiv auf Kodak Farbwelt 400 entstanden, Belichtungszeit waren etwa 3 Minuten. Fotostandort war in etwa hier:
Dieser Blick
Das Werbefahrzeug
Man sieht im Internet sehr viele handwerklich sehr, sehr gute Bilder. Und in den Foren, Gruppen und sonstigen Plätzen, an denen sich Hobbyfotografen versammeln, werden (vermeintlich) schlechte Bilder auch gerne „zerrissen“. Auch wenn das streben nach dem perfekten Bild natürlich verständlich und auch zutiefst menschlich ist, ich finde es schade, das so wenige „unperfekte“ Bilder gezeigt haben, denn häufig haben sie ihren ganz eigenen Charme. So wie dieses hier:
Das Bild ist 2012 mit einer Diana F-Plastikkamera auf Kodak Farbwelt 800 entstanden.
Nacht über Winnigstedt und Roklum
Die Gemeinden Roklum und Winnigstedt sollen/wollen/müssen fusionieren. Klar, da wird viel und heiß diskutiert. Da es gestern abend einen relativ klaren Himmel und einen späten Mondaufgang gab habe ich mal die Nacht über beiden Dörfern fotografiert, so groß ist der Unterschied gar nicht:
Nacht über Winnigstedt
- Blende: ƒ/4
- Kamera: DMC-G6
- Belichtungsvorgabe: -33/100EV
- Blitz: Nein
- Brennweite: 14mm
- ISO: 400
- Verschlusszeit: 128s
Und über Roklum
- Blende: ƒ/4
- Kamera: DMC-G6
- Belichtungsvorgabe: -33/100EV
- Blitz: Nein
- Brennweite: 14mm
- ISO: 400
- Verschlusszeit: 128s
Beide Bilder sind etwa hier entstanden:
Farben der Saison
Der Herbst ist, insbesondere bei gutem Wetter, ein Paradies zum fotografieren. Es gibt traumhafte, bunte Farben. Hier sind ein paar Bilder von gestern, die Bilder wurden nachträglich noch ein wenig zugeschnitten, aber nicht weiter bearbeitet.
- Blende: ƒ/8
- Kamera: DMC-G6
- Blitz: Nein
- Brennweite: 140mm
- ISO: 400
- Verschlusszeit: 1/320s
- Blende: ƒ/8
- Kamera: DMC-G6
- Blitz: Nein
- Brennweite: 61mm
- ISO: 320
- Verschlusszeit: 1/125s
- Blende: ƒ/8
- Kamera: DMC-G6
- Belichtungsvorgabe: +66/100EV
- Blitz: Nein
- Brennweite: 140mm
- ISO: 640
- Verschlusszeit: 1/320s
- Blende: ƒ/8
- Kamera: DMC-G6
- Belichtungsvorgabe: -66/100EV
- Blitz: Nein
- Brennweite: 88mm
- ISO: 250
- Verschlusszeit: 1/200s
- Blende: ƒ/8
- Kamera: DMC-G6
- Belichtungsvorgabe: -66/100EV
- Blitz: Nein
- Brennweite: 140mm
- ISO: 400
- Verschlusszeit: 1/320s
Verbot für Fahrzeuge aller Art
Das ruhige, beschauliche Dorfleben hier in Winnigstedt wird im Moment durch eine Baustelle auf dem Ganterplatz ein wenig durcheinander gebracht. Besonders scharfe Zunge vergleichen die Situation aufgrund der Bauverzögerungen schon mit einem gewissen Flughafen, aber wenigstens sorgt die Baustelle für ein wenig Ruhe. Natürlich gehört zu einer ordentlichen Baustelle auch eine Absperrung mit dem berühmten Schild 250 – Verbot für Fahrzeuge aller Art. Aus unbekannten Gründen fehlt das Zusatzschild „Anlieger frei bis Baustelle“ und der Aufstellungsort ist auch eher suboptimal, aber das Schild steht da. Und wird ignoriert….
Das Bild wurde mit einer 50-mm-Festbrennweite bei Blende 22 aufgenommen. Es war ein Hauch von Nebel in der Luft.
- Kamera: DMC-G6
- Belichtungsvorgabe: +33/100EV
- Blitz: Nein
- ISO: 160
- Verschlusszeit: 122s
Das Foto ist etwa hier entstanden: