Die Blüten im Garten

Das heutige schöne Wetter habe ich die Kamera gegriffen und habe die Blüten in unserem Garten fotografiert. Dabei gab es nicht nur die Blüten abzulichten sondern auch Insekten, die auf den Blüten ihrem Tagewerk nachgehen…

Fototechnisch habe ich dieses mal das Teleobjektiv verwendet damit ich einen etwas größeren Abstand zu den Blüten einhalten konnte (und musste) um die Insekten weniger zu stören und aufzuschrecken.

Eine rote Rosenblüte, auf der sitzt eine kleine Wespe.

  • Blende: ƒ/11
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 23 Juni, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 200mm
  • ISO: 320
  • Verschlusszeit: 1/400s

Weiße Rosenblüten in verschiedenen Öffnungsstadien

  • Blende: ƒ/11
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 23 Juni, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 151mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/320s

Eine lila Blüte, auf deren geben Mitte ein Insekt sitzt

  • Blende: ƒ/11
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 23 Juni, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 200mm
  • ISO: 320
  • Verschlusszeit: 1/400s

  • Blende: ƒ/11
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 23 Juni, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 151mm
  • ISO: 320
  • Verschlusszeit: 1/320s

Eine weiße Rosenblüte, auf der eine Wespe sitzt

  • Blende: ƒ/11
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 23 Juni, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 200mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/800s

Eine lila Blüte, auf den "Haaren" im inneren der Blüte klettert eine Wespe

  • Blende: ƒ/11
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 23 Juni, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 200mm
  • ISO: 500
  • Verschlusszeit: 1/400s

Eine lila Blüte. Unter ihr ist eine weitere Blüte im Schatten, auf deren Blütenblättern ein Marienkäfer sitzt.

  • Blende: ƒ/11
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 23 Juni, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 155mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/320s

Das kleine Kerlchen auf dem unteren Blütenblatt habe ich beim fotografieren glatt übersehen.

Autofahrer-Schreck

Als Autofahrer findet man diese kleinen Tiere nicht so schön, dieser kleine Schnappschuß ist aber ein schönes Bild davon, wieviel „Wild“ es auch in den Städten gibt. Wobei man natürlich auch nicht vergessen darf, das viele Tiere auch durch den Menschen, z.B. auf den Strassen, zu Tode kommen…

Dieser Schnappschuß ist in der kleine Stadt Schöppenstedt entstanden.

Das Foto zeigt einen Marder, der durch ein fehlendes Brett einer Holzverkleidung von einem Gebäude schaut.

  • Blende: ƒ/6.9
  • Kamera: Canon IXUS 185
  • Aufgenommen: 31 Mai, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 40mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1/100s

Zwei Insekten auf einer Pflanze

Es ist eigentlich nicht so selten, das sich mehrere Insekten zugleich an einer Blüte laben. Aber das eines der Insekten ganz schwarz ist, das ist nicht so häufig. Und dann auch noch zur rechten Zeit auf den Auslöser drücken ist nur mit viel Glück möglich…

Dasa Foto zeigt eine schwarze (Vordergrund) und eine "normale" Biene an den Blüten einer Lila-Farbenen Staude.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 13 Mai, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 400
  • Verschlusszeit: 1/320s

Ein brütender Schwan….

Neckargemünd ist ein kleiner Ort am Neckar. Und bei einem Abendspaziergang haben wir am Rand des Weges, abgesperrt (damit die sie nicht gestört werden) ein grosses Schwanen-Nest entdeckt. Und der Schwan hat sich auch nicht von den Zweibeinern hinter der Absperrung stören lassen.

Das Foto zeigt einen Schwan, der auf seinem Nest sitzt

  • Blende: ƒ/4.9
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 6 Mai, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 46mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/100s

Das Foto zeigt einen Schwan, der die Eier in seinem Nest mit dem Schnabel bewegt

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 6 Mai, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 130mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1/250s

Das Bild zeigt einen Schwan bei der Nestpflege, er wendet die Eier mit dem Schnabel.
  • Blende: ƒ/5.4
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 6 Mai, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 77mm
  • ISO: 320
  • Verschlusszeit: 1/160s

Dasa Bild zeigt einen Schwan auf seinem Gelege, er wendet die Eier mit dem Schnabel

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 6 Mai, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 130mm
  • ISO: 1000
  • Verschlusszeit: 1/250s

Die schwarze Biene

Insekten gelten als relativ leichte Foto-Objekte da sie nur eine geringe Fluchtdistanz haben. So kann man auf eine aufwendige Tarnung o.ä. bei der Fotografie verzichten. Der Nachteil ist, dasa sie sich auch ziemlich flink bewegen können und somit gerne mal weg sind, bevor man mit dem Foto fertig ist. Genau das hat die folgende schwarze Biene, möglicherweise eine Holzbiene, auch sehr gerne gemacht. Aber da die Geduld eine wichtige Fotografentugend ist kamen doch einige Bilder auf den Chip….

Ich finde es sehr schön, das in unserem Garten doch einige Insekten leben und wir achten auch darauf, des es geeignete Nahrungspflanzen für sie gibt. Es sind kleine, faszinierende Lebewesen.

Das Foto zeigt eine schwarze Biene in einer rot/weißen Pfirsichblüte

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 6 April, 2019
  • Belichtungsvorgabe: -33/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/320s

Das Foto zeigt eine schwarze Biene in einer rot/weißen Pfirsichblüte

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 6 April, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/500s

Das Foto zeigt eine schwarze Biene in einer rot/weißen Pfirsichblüte

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 6 April, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 320
  • Verschlusszeit: 1/320s

Das Foto zeigt eine schwarze Biene auf einer rot/weißen Pfirsichblüte

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 6 April, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 500
  • Verschlusszeit: 1/320s

Das Foto zeigt eine schwarze Biene im Anflug auf eine rot/weißen Pfirsichblüte

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 6 April, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 640
  • Verschlusszeit: 1/320s

TV-Katzenkritik

(Dieser Beitrag ist nicht ernst gemeint)

Ach ja, die artgerechte Haltung von zweibeinigen Dosenöffnern ist ja nicht so ganz einfach und unentbehrlich ist dafür ja auch diese merkwürdige Flimmerkiste, in der sich die Zweibeiner alle möglichen seltsamen Dinge ansehen.

Und als verantwortungsbewusster Menschenhalter schaue ich natürlich auch gelegentlich mal rein, was so gesendet wird. Und ich muß Euch sagen, da gab es eine seltsame Sendung.

Dasa Foto zeigt den Kof eines grau-schwarz getigerten Katers, das Foto ist von "unten" aufgenommen, so das es aussieht, als würde der Kater auf den Menschen herabsehen.Da gab es eine Sendung, da ging es um so junge Weibchen. Die wurden, offenkundig unter Aufsicht eines älteren Weibchens, zu nächst einmal kräftig geputzt und zurecht gemacht. Sowas macht Katz natürlich selber…

Dasa Foto zeigt einen Teil des schwarz-grau getigerten Katers, der sich gerade mit seiner Zunge das Fell putzt.Danach durften Sie dann unter dem strengen Blick des Ober-Weibchens auf einer Art Tisch rumlaufen (ich darf nicht auf den Tisch!)

Das Foto zeigt die Augenpartie, die Nase, den Fang und Teile der Schnurrhaare eines grau-schwarz getigerten Katers, der direkt in die Kamera blickt.Und manchmal haben sie auch irgendwelche seltsamen Posen gemacht…

Ds Foto zeigt einen grau-schwarz getigerten Kater, der auf dem Rücken liegt und liecht verrenkt ist.Ganz wichtig scheinen auch die Schuhe zu sein, welche sie sich über die Hinterpfoten ziehen. Gut, die Menschen haben keine Krallen, aber richtig praktisch schienen die Schuhe nicht zu sein.

Dasa Foto zeigt die Pforderpfote eines Katers.Habe mir das ganze echt intensiv angesehen, einen echten Sinn hatte dasa aber alles nicht. Aber gut, manchmal ist das Verhalten der Menschen halt echt unverständlich…

Das Foto zeigt die Augenpartie eines grau-Schwarz getigerten Katers, das linke Auge ist scharf, das rechte und die Nase leicht unscharf.Kommt noch gut durch den Sonntag und lasst Euch von den Zweibeinern verwöhnen!

Euer Kater Elli

Fleissige Insekten

Heute war ein sehr schöner, eigentlich sommerlicher, Herbsttag. Auf einem noch blühenden Busch in der Nähe unserer Haustier war richtig was los..

Insekten sind sehr schöne, spannende Wesen. Es ist richtig, das der Schutz der Insekten immer mehr in den Fokus von uns Zweibeinern“ gelangt….

Dasa Foto zeigt eine Wespe, welche eine Blüte "aberntet"

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 14 Oktober, 2018
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 1250
  • Verschlusszeit: 1/320s

Dasa Foto zeigt zwei Wespen, welche Blüten "abernten"

  • Blende: ƒ/5.4
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 14 Oktober, 2018
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 81mm
  • ISO: 400
  • Verschlusszeit: 1/160s

Das Foto zeigt Wespen, welche Blüten "abernten"

  • Blende: ƒ/5.4
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 14 Oktober, 2018
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 81mm
  • ISO: 400
  • Verschlusszeit: 1/160s

Dasa Foto zeigt eine Wespe, welche eine Blüte "aberntet"

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 14 Oktober, 2018
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1/320s

Und zu guter Letzt noch ein kleines Video…

Die Hummel an der Kürbisblüte

Der Sommer geht so langsam zu Ende und am Himmel sind dunkle Wolken. Hoffentlich schaffe ich noch die ganzen Blüten, bevor es mit dem Regen los geht….

Wobei es natürlich sehr schön ist, wenn die Zweibeiner in ihren Gärten auch Blüten und andere Nahrungsquellen für uns Fluginsekten haben. Manche von diesen seltsamen Wesen versuchen ja in ihrer Dummheit sogar so nützliche Insekten wie uns zu erschlagen. Wie können die nur glauben, das sie die einzigen intelligenten Lebewesen auf diesem Planeten sind?Das Foto zeigt die gelbe Blüte einer Kürbispflanze. Aus der Blüte kriecht gerade eine Hummel

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 2 September, 2018
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 136mm
  • ISO: 400
  • Verschlusszeit: 1/80s

(Das Foto ist bei uns im Garten entstanden, die Blüte gehört zu einer Kürbiss-Pflanze)

Die Fliege

An einem wechselhaften Tag haben wir einen kleinen Spaziergang in der Nähe von Velbert gemacht. Und wie so oft war es ein kleines Detail im Sonnenstrahl, welches meine Neugier erweckt hat. Und zum Glück hat die Fliege auch still gehalten, als ich mit der Kamera gekommen bin.

Das Foto zeigt eine Fliege, die auf einem grünen Blatt

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 23 Juni, 2018
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 320
  • Verschlusszeit: 1/320s