Herbstfarben

Der Herbst ist eine wiedersprüchliche Jahreszeit. Auf der einen Seite sind Regen, graue, dunkele Tage und „Schitwetter“, auf der anderen Seite sind die leuchtenden, bunten Farben der Blätter. Es macht Spaß, im Herbst mit der Kamera in den Wald zu gehen und diese bunten Farben einzufangen. Auch wenn das Wetter einmal nicht so gut ist. Die folgenden Bilder sind bei einer kleinen Wanderung bei Blankenburg im Harz entstanden.

Das Foto zeigt den Waltboden, der von herbstlich-gelben Blättern bedeckt ist

  • Blende: ƒ/4.3
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 30 Oktober, 2016
  • Blitz: Ja
  • Brennweite: 28mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1/60s

Das Foto zeigt Efeu auf dem Boden, auf dem Efeu liegen herbstlich-gelbe Blätter

  • Blende: ƒ/5.2
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 30 Oktober, 2016
  • Blitz: Ja
  • Brennweite: 61mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1/60s

Das Foto zeigt gelblicehn Rasen, auf dem Rasen lieben Blätter in grün, rot und gelb.

  • Blende: ƒ/5.4
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 30 Oktober, 2016
  • Blitz: Ja
  • Brennweite: 73mm
  • ISO: 500
  • Verschlusszeit: 1/60s

 

Veröffentlicht unter Natur | Verschlagwortet mit

Regenbogen im Hamburger Hafen

Am 1. Oktoberwochenende war ich auf einer der Rundfahrt-Barkassen im Hamburger Hafen unterwegs. Dabei gab es auch ein wenig Regenwetter und danach einen wunderschönen Doppel-Regenbogen, wobei ein Bogen sehr „dünn“ war. Und da auch die Kamera dabei war gibt es heute im Fotoblog zwei Schnappschüsse. Und ich habe gelernt, dass das fotografieren auf so einer schwankenden Barkasse nicht ganz so einfach ist…

Das Foto zeigt einen Regenbogen im Hamburger Hafen, das Bild ist von der Elbe her aufgenommen und ein Hochhaus schneidet durch den Regenbogen.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 2 Oktober, 2016
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 45mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/640s

Das Foto zeigt einen Regenbogen im Hamburger Hafen, das Bild ist von der Elbe her aufgenommen und ein Hochhaus schneidet durch den Regenbogen.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 2 Oktober, 2016
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 45mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/640s

Irgendwo hier auf der Elbe ist das Foto entstanden:

Auf der Mauer

Heute gibt es das Ergebnis einer Expedition in das analoge Fotoarchiv… Es ist ein Bild, das sicher nicht im klassischen Sinne perfekt ist, mir aber ganz persönlich gut gefällt. Es ist bei ein paar Fundamentresten im Januar 2012 hier in Winnigstedt entstanden. Als Film hatte ich einen eher experimentellen Lomography Color 100 in der Kamera.

Das Foto ist auf dem Rest eines Fundaments fotografiert, das Fundament ist überwuchert. Nur ein kleiner Teil ist scharf, der Rest verschwindet in der Unschärfe.

 

Nochmal das Wehr im Winnigstedter Tiefenbach

Vor einiger Zeit gab es ja schonmal Fotos vom Wehr im Winnigstedter Tiefenbach. Damals ist die Aufnahme während der blauen Stunde nach Sonnenuntergang entstanden. Heute habe ich nochmal ein paar Fotos gemacht, dieses mal bei Sonnenschein und mit einem Neutraldichtefilter. Außerdem stand das Stativ dieses mal mitten im Fluß (der leider immer noch so kalt ist wie zu den Zeiten, wo ich als Kind dort spielte.

Schade ist auch, das wie früher Müll, Glasflaschen und Scherben im Fluß liegen. Gerade weil oben an der Bank ein Mülleimer steht muß das doch wirklich nicht sein.

Das Foto zeigt ein hölzernes Wehr in einem Bach, über das Wehr strömt das Wasser und es kommt zu einem Wasserfall. Durch die lange Belichtungszeit sieht man das Fliessen.

  • Blende: ƒ/16
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 8 August, 2016
  • Belichtungsvorgabe: -66/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 3.2s

Das Foto zeigt ein hölzernes Wehr in einem Bach, über das Wehr strömt das Wasser und es kommt zu einem Wasserfall. Durch die lange Belichtungszeit sieht man das Fliessen.

  • Blende: ƒ/16
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 8 August, 2016
  • Belichtungsvorgabe: -33/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 26mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 5s

Das Foto zeigt ein hölzernes Wehr in einem Bach, über das Wehr strömt das Wasser und es kommt zu einem Wasserfall. Durch die lange Belichtungszeit sieht man das Fliessen. Außerdem sieht man die Autobrücke über dem Bach.

  • Blende: ƒ/16
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 8 August, 2016
  • Belichtungsvorgabe: -66/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 3.2s

Alle drei Bilder sind in etwa hier entstanden:

Lavendel

Ich experimentiere gerne ein wenig mit der Kamera und der Ausrüstung. Und manchmal entstehen dabei Bilder, die sicher nicht handwerklich perfekt sind, aber die ich selbst ganz subjektiv sehr schön finde. So wie die folgende Aufnahme von einer Lavendelblüte, die bei Experimenten mit einer alten Nahlinse entstanden ist.

Das Foto zeigt eine Großaufnahme von Lavendelblüten in Lila

  • Blende: ƒ/9
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 24 Juli, 2016
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 171mm
  • ISO: 500
  • Verschlusszeit: 1/400s

Zwischen den Steinen

Kopfsteinpflaster ist eine alte Methode, Straßen und Wege zu bauen. Zu den Nachteilen gehören neben dem geringen Fahrkomfort auch die Pflanzen, die sich meistens doch irgendwie einen Weg zwischen den Steinen bahnen und dort wachsen. Und dieses „Unkraut“ zu entfernen macht dann einen Haufen Arbeit.. Wobei es manchmal schön anzusehen ist.

Das Foto zeigt eine Pflanze, die aus den Fugen von Kopfsteinpflaster wächst. Auf der rechten Seite kann man eine kleine Blüte erkennen

  • Blende: ƒ/7.1
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 24 Juli, 2016
  • Belichtungsvorgabe: -66/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 65mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/640s

Drei Hummeln im Lavendel

Wir haben im Garten zwei Lavendelbüsche. Und jedes Jahr treffen sich dort die Hummeln, um die leckeren Pollen zu ernten. Und ebenfalls in jedem Jahr versuche ich, ein paar Fotos zu machen. Diese habe ich Heute gemacht.

Das Foto zeigt eine Hummel auf einer Lavendelblüte.

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 16 Juli, 2016
  • Belichtungsvorgabe: +33/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 200mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/400s

Das Foto zeigt eine Hummel im "Landeanflug" auf eine Lavendenblüte. Teile der Hummel sind aufgrund der Bewegung unscharf.

Im Landeanflug…

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 16 Juli, 2016
  • Belichtungsvorgabe: +66/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 200mm
  • ISO: 250
  • Verschlusszeit: 1/400s

Da kleben noch ein paar Pollen im Fell…

Das Foto zeigt eine Hummel auf einer Lavendelblüte. Im Fell der Hummel kann man Blütenpollen erkennen.

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 16 Juli, 2016
  • Belichtungsvorgabe: +66/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 200mm
  • ISO: 500
  • Verschlusszeit: 1/400s

Brennessel im Gegenlicht

Brennesseln, für die meisten Menschen wohl leider nur ein Unkraut, für andere ein spannendes Lebensmittel. Seit einiger Zeit wandern die Brennesseln auch immer öfter bei mir in den Kochtopf, die Pfanne oder die Auflaufform. Aus einer spontanen Idee heraus sind diese beiden Bilder von einer Brennessel im Gegenlicht entstanden.

Das Foto zeigt eine große Brennessel im Gegenlicht.

  • Blende: ƒ/9
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 26 Juni, 2016
  • Belichtungsvorgabe: -33/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 92mm
  • ISO: 1000
  • Verschlusszeit: 1/200s

Das Foto zeigt eine große Brennessel im Gegenlicht. Die Sonne ist mit auf dem Bild, die Brennessel fast eine Silouette.

  • Blende: ƒ/11
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 26 Juni, 2016
  • Belichtungsvorgabe: +66/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/2000s

Schnappschuß am Wegesrand

Das Foto ist heute morgen bei einer kleinen Radtour entstanden.

Das Foto zeigt blaue Blüten von Disteln, an einer der Blüten ist eine Hummel aktiv.

  • Blende: ƒ/9
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 12 Juni, 2016
  • Belichtungsvorgabe: -33/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/320s

Das Bild ist etwa hier entstanden: