An einem grauen Januarsonntag

Der Winter kann eine herrlicher Fotozeit sein, klare Luft, Sonne, ungewöhnliche Farben. Wenn es nur nicht so kalt wäre… Nun, der Winter kann aber auch anders sein, grau, grau, schmuddelig. An solchen Tagen bleibt man meist doch zu Hause und wenn man rausgeht, dann lässt man die Kamera liegen. Heute morgen habe ich meine doch mal mitgenommen und dabei die folgenden Bilder gemacht:

Das Foto zeigt einen kleinen, fast zugefrorenen Tümpel inmitten von verdorrtem Schilf.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 24 Januar, 2016
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 21mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/60s

Das Foto zeigt ein einzelnes, vertrocknetes Blatt, welches über einem dünnen Ast liegt.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 24 Januar, 2016
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 21mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/60s

Das s/w-Foto zeigt einen Feldweg, der einen Berg hinausfeht. Man sieht auf dem Berggipfel Bäume und auf dem Weg die Reste von Schnee und Eis.

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 24 Januar, 2016
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 120mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/320s

Das Foto zeigt einen Mobilfunkmasten, im Hintergrund sehr dicke Wolken

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 24 Januar, 2016
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 67mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/640s

Sehr schade war, das auch diese Aufnahme dabei war. Leute, schmeißt Euren Müll bitte nicht in die Landschaft!

Das s/w-Foto zeigt die Reste von Farbeimer (Wandfarbe "Schneeweiss"), die irgendjemand in die Landschaft gepfeffert hat.

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 24 Januar, 2016
  • Belichtungsvorgabe: -66/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 67mm
  • ISO: 320
  • Verschlusszeit: 1/125s

DIe Bilder sind in der Umgebung von diesem Marker entstanden:

Farben der Saison

Der Herbst ist, insbesondere bei gutem Wetter, ein Paradies zum fotografieren. Es gibt traumhafte, bunte Farben. Hier sind ein paar Bilder von gestern, die Bilder wurden nachträglich noch ein wenig zugeschnitten, aber nicht weiter bearbeitet.

Das Bild zeigt ein gelbes, leicht zerrissenes Blatt an einem Baum, die Blätter im Hintergrund sind unscharf.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 31 Oktober, 2015
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 400
  • Verschlusszeit: 1/320s

Das Bild zeigt bunte Blätter an einem Baum, die Blätter verfärben sich langsam rötlich

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 31 Oktober, 2015
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 61mm
  • ISO: 320
  • Verschlusszeit: 1/125s

Das Bild zeigt rein gelb/rot gefärbtes Blatt, welches auf der Erde liegt. Ein paar Grashalme durchbrechen die Erde.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 31 Oktober, 2015
  • Belichtungsvorgabe: +66/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 640
  • Verschlusszeit: 1/320s

Das Bild zeigt zwei Blätter, ein rotes und ein gelbes, welche nebeneinander im Gras liegen

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 31 Oktober, 2015
  • Belichtungsvorgabe: -66/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 88mm
  • ISO: 250
  • Verschlusszeit: 1/200s

Das Foto zeigt ein rotes Blatt, welches auf einem grauen Pflasterstein liegt

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 31 Oktober, 2015
  • Belichtungsvorgabe: -66/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 400
  • Verschlusszeit: 1/320s

Verblühende Schönheiten

Viele Blumenfotos zeigen perfekte Blüten, welche perfekt ausgeleuchtet und auf den Chip bzw. den Film gebannt werden. Meist wirklich tolle Fotos, wobei mir persönlich ein zu perfektes Foto ein wenig steril vorkommt. Heute gibt es nicht solche Bilder sondern die Ergebnisse eines Experiments: ein paar Rosenblüten am Ende ihrer Lebenszeit: Verblühende Schönheiten.

Das Bild zeigt eine verblühende Rosenblüte

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 12 Oktober, 2015
  • Belichtungsvorgabe: -33/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 120mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/250s

Das Bild zeigt eine verblühende Rosenblüte

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 12 Oktober, 2015
  • Belichtungsvorgabe: -33/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 125mm
  • ISO: 320
  • Verschlusszeit: 1/250s
Das Bild zeigt eine verblühende Rosenblüte

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 12 Oktober, 2015
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 400
  • Verschlusszeit: 1/320s

 

Vögel auf der Kirchturmspitze

Es ist ja echt praktisch, das diese Zweibeiner für uns diesen tollen Aussichtsturm mit der Sitzstange oben drauf gebaut haben. Echt nett von denen….

Das Bild zeigt zwei Vögel, die auf dem Windanzeiger einer Kirchturmspitze stehen. In der Windfahne sieht man ein Pferd und die Jahreszahl 1904

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 27 September, 2015
  • Belichtungsvorgabe: -33/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 200mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/640s

Das Bild ist an der Apostelkirche in Winnigstedt entstanden, hier:

 

Erinnerungen an Island

Island. Die Insel aus Feuer und Eis mitten im Atlantik. Ein wundervolles, inspirierendes Land. Im Jahr 2009 haben wir dort einen wunderschönen Urlaub gemacht. Eine Zeit, an die ich mich gerne erinnere und in der dieses Foto entstanden ist. Leider habe ich damals die Foto-Standorte noch nicht erfasst.

Das Bild zeigt einen Fluss, der sich durch eine Schlucht zwischen Bergen/Hügeln schlängelt. Der Kamreastandort ist Dicht über dem Boden.

Das Bild ist mit einem 35-mm-Objektiv auf Kodak Farbwelt 200 entstanden.

Nur ein paar Tropfen….

Heute war ja ein sehr wechselhafter Sonntag, zwischen den Regenschauern gab es auch ein paar sonnige Pausen. In einer dieser Pausen sind diese drei Fotos entstanden.

Das Bild zeigt Wassertropfen auf einem grünen Farn einer Hanfpalme

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 20 September, 2015
  • Belichtungsvorgabe: +33/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 250
  • Verschlusszeit: 1/320s

Das Bild zeigt Wassertropfen auf dem durchlöcherten Blatt eines Weißkohls

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 20 September, 2015
  • Belichtungsvorgabe: -66/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/400s

Das Bild zeigt Wassertropfen auf dem durchlöcherten Blatt eines Weißkohls

  • Blende: ƒ/6.3
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 20 September, 2015
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/800s

Auf der Pirsch

Heute gibt es mal wieder ein wenig Cat-Content: Eine junge, schwarze Katze beim anschleichen. Sie hat sich gar nicht vom Fotografen stören lassen…

Das Foto zeigt eine schwarze Katze auf einer leicht überwuchterten Pflaster-Fläche, die sich gerade anschleicht.

  • Blende: ƒ/5.3
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 30 August, 2015
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 162mm
  • ISO: 2500
  • Verschlusszeit: 1/320s

Das Foto zeigt eine schwarze Katze auf einer leicht überwuchterten Pflaster-Fläche, die sich gerade anschleicht.

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 30 August, 2015
  • Belichtungsvorgabe: +66/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 200mm
  • ISO: 3200
  • Verschlusszeit: 1/250s

Im Landeanflug

Schärfe und die genaue Lage der Schärfeebene ist ein wichtiger Teil der Fotografie und ich liege da auch gerne mal daneben, gerade wenn es um die manuelle Einstellung geht. Dennoch sieht man immer wieder sehr schöne Bilder, die nicht scharf sind und in eher experimentellen Fotobüchern sind auch Techniken beschrieben, wie man Teile oder ganze Bilder unscharf kriegt (z.B. durch das einschmieren eines Filters mit Vaseline, habe ich selbst aber noch nicht probiert).

Das folgende Bild ist im Garten beim experimentieren mit einer Nahlinse auf dem neuen Teleobjektiv entstanden. Sicher ist die Schärfe nicht ganz so, wie man es normalerweise erwartet. Dennoch, ich finde das Bild schön, gerade weil es in Teilen unscharf ist (was ist z.B. das Gelbe im Hintergrund?). Natürlich liegt Schönheit immer in den Augen der Betrachtenden, aber man wird im Netz ja auch nicht gezwungen, hinzusehen…

Das Bild zeigt eine Hummel im Landeanflug auf einen Lavendel-Zweig. Die Hummel und Teile des Lavendels sind unscharf, im Hintergrund ist auf Höhe der Hummel irgendwas unscharfes gelbes.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 17 Juli, 2015
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 200mm
  • ISO: 400
  • Verschlusszeit: 1/400s

(Es wurde beim Fotografieren eine Nahlinse auf das Objektiv geschraubt).