Wohnung zwischen den Blüten

Manchmal entstehen aus spontanen Ideen ganz spontane Fotos, welche irgendwie lustig sind. Dieses kleine Vogelhäuschen mit den Kirschblüten drum herum habe ich spontan bei einer Radtour zwischen Uehrde und Winnigstedt in der Feldmark am Fuß des Uehrder Bergs fotografiert.

Das Foto zeigt ein Vogelhäuschen an einem alten Kirschbaum. Der Kirschbaum steht gerade in voller Blüte und man sieht überall die weißen Kirschblüten

  • Blende: ƒ/6.9
  • Kamera: Canon PowerShot A2400 IS
  • Aufgenommen: 9 April, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 25mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/200s

 

Bunte Schnappschüsse in der Regenpause

Der April macht beim Wetter bekanntlich, was er will. Und auch am heutigen Ostermontag haben sich Sonne und dunkele Wolken, Regen, Hagel und Trockenheit lustig abgewechselt. Zwischen zwei recht ausgiebigen Regengüssen sind die nachfolgenden Bilder entstanden.

Das Foto zeigt weiß-rötliche Blüten.

  • Blende: ƒ/7.1
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 17 April, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/400s

Das Foto zeigt grüne, nasse Blätter einer Pflanze. An den nassen Stellen und tropfen spiegelt und blitzt die Sonne.

  • Blende: ƒ/7.1
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 17 April, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 200mm
  • ISO: 250
  • Verschlusszeit: 1/400s

Das Foto zeigt ein Blatt mit Lotus-Effekt. Das Wasser hat sich zu Tropfen zusammengefunden und darin spiegelt sich die Sonne.

  • Blende: ƒ/7.1
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 17 April, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 200mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/400s

Das Foto zeigt Rosenblätter mit Wassertropfen.

  • Blende: ƒ/7.1
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 17 April, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 162mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/320s

Das Foto zeigt eine Apfelblüte und Blätter. An der Blüte kann man schon kleine Äpfel erkennen.

  • Blende: ƒ/7.1
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 17 April, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 400
  • Verschlusszeit: 1/320s

Das Foto zeigt 4 gelbe Löwenzahn-Blüten in einer Wiese.

  • Blende: ƒ/7.1
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 17 April, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 91mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/320s

Mal wieder ein Sonnenuntergang

Nach einem Blick aus dem Fenster habe ich mir spontan die Kamera geschnappt und bin zur „üblichen“ Stelle gegangen…

Hier sind die Ergebnisse:

Farbfoto von einem Sonnenuntergang. Unten sind die Häuser von Roklum als Silouette, oben der Himmel kurz nach Sonnenuntergang, die Wolken sind in leuchtenden Roten, Orangenen und Gelben Farben. Man sieht auch leuchtende Kondensstreifen.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 15 März, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 77mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1/160s

Farbfoto von einem Sonnenuntergang. Unten sind die Häuser von Roklum als Silouette, oben der Himmel kurz nach Sonnenuntergang, die Wolken sind in leuchtenden Roten, Orangenen und Gelben Farben. Man sieht auch leuchtende Kondensstreifen.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 15 März, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 115mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1/160s

Farbfoto von einem Sonnenuntergang. Unten sind die Häuser von Roklum als Silouette, oben der Himmel kurz nach Sonnenuntergang, die Wolken sind in leuchtenden Roten, Orangenen und Gelben Farben. Man sieht auch leuchtende Kondensstreifen.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 15 März, 2017
  • Belichtungsvorgabe: -66/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1/200s

Farbfoto von einem Sonnenuntergang. Unten sind die Häuser von Roklum als Silouette, oben der Himmel kurz nach Sonnenuntergang, die Wolken sind in leuchtenden Roten, Orangenen und Gelben Farben. Man sieht auch leuchtende Kondensstreifen.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 15 März, 2017
  • Belichtungsvorgabe: -66/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1/125s

Die Bilder sind in etwa hier entstanden:

 

Und noch mehr Nebelfotos

Nach den freundlichen Rückmeldungen zu den letzten Nebelfotos möchte ich hier noch ein paar weitere Zeigen, welche heute Vormittag im Großen Bruch zwischen Winnigstedt und Mattierzoll entstanden sind. Der Nebel war nicht ganz so dicht wie beim letzten mal, aber doch dicht genug, um alles „einzugrauen“.

Die Fotos sind als Farbfotos entstanden und wurden dann mit ShowFoto in Schwarz/Weiß umgerechnet, Film Ilford HP5, Selenium-Toner und keine Linsenfilter.

Das s/w-Foto zeigt einen Feldweg bei Nebel, auf der linken Seite ein verknöcherter Obstbaum, hinten im Nebel verschwinden weitere Bäume

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 5 Februar, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 73mm
  • ISO: 500
  • Verschlusszeit: 1/160s

Das s/w-Foto zeigt eine Landschaftsaufnaume im Nebel, über dem Nebel sieht man die Köpfe von Windkraftanlagen

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 5 Februar, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 55mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/125s

Das s/w-Foto zeigt einen schlechten Feldweg bei Nebel, rechts und LInks stehen Bäume

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 5 Februar, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 55mm
  • ISO: 500
  • Verschlusszeit: 1/125s

Das Foto zeigt einen Feldweg bei Nebel, hinten kann man noch Baumreihen erkennen. Auf einer Wegverbreiterung auf der rechten Seite steht ein Liegefahrrad.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 5 Februar, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/60s

Das s/w-Foto zeigt einen Feldweg bei Nebel, der zwischen Baumreihen hindurchgeht. Rechts ist ein Spargel-Feld, auf der Linken Seite das "Verbot für PKW und Motorräder"-Verkehrsschild

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 5 Februar, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 320
  • Verschlusszeit: 1/60s

Das s/w-Foto zeigt 2 große Vögel mit langen Beinen, die im Nebel über eine Wiese gehen.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 5 Februar, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 2000
  • Verschlusszeit: 1/320s

Das s/w-Foto zeigt eine Landschaftsaufnahme bei Nebel, man erahnt zwischen den Bäumen Hüser, im Hintergrund Windkraftanlagen und ein Mobilfunk-Mast

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 5 Februar, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 55mm
  • ISO: 250
  • Verschlusszeit: 1/125s

Das s/w-Foto zeigt einen Feldweg bei Nebel, im Hintergrund das Dorf Winnigstedt

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 5 Februar, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 40mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/80s

Die Bilder sind alle in diesem Bereich entstanden:

Spaziergang im Nebel

Heute war es hier in Winnigstedt sehr nebelig. Dennoch habe ich die Kamera mit auf meinen kleinen Sonntagspaziergang genommen und dabei die folgenden Fotos gemacht. Diese habe ich alle noch mit ShowFoto in Schwarzweiß umgerechnet, wobei als Einstellung für den Film ein XP2-Super und für die Nachbearbeitung ein Seleniumtoner verwendet wurde. Kein Linsenfilter.

Auch wenn es sicher keine im klassischen Sinne „schönen“ Fotos sind, ich fand den Nebel sehr spannend.

SW-Foto von einem Weg bei Nebel, links seht man am Rand Bäume und auch im Hintergrund kann man Bäume erahnen.

S/W-Foto über einer winterlichen Schilfwiese, im Nebel kann man Bäume erahnen

S/W-Foto von einem Weg, auf beidenS eiten kahle Bäume.

S/W-Foto von einem kleinen Wald, am Waldrand steht ein Hochsitz

Das S/W-Foto zeigt einen Bach im Nebel, rechts neben dem Bach ist ein Weg und am Bach stehen Bäume

SW-Foto von einem Weg, rechts erahnt man einen Bach, Links am Weg eine Bank und zu beiden Seiten immer mal wieder Bäume

Die Fotos sind alle in diesem Gebiet entstanden:

 

An einem kalten Morgen im Dezember

Es gibt ja in jeder Jahreszeit schöne Motive. Die Blühtenpracht im Frühjahr, das satte, üppige Grün des Sommers und die bunten Farben des Herbstes sind immer wieder schön. Und auch im Winter, der häufig so trau und trist wirkt, gibt es viele Motive. An einem kalten Morgen im Dezember 2016 sind die nachfolgenden Fotos entstanden.

Das Foto zeigt verschieden verwelkte und vom Frost überzogen Blätter

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 4 Dezember, 2016
  • Belichtungsvorgabe: -66/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 1600
  • Verschlusszeit: 1/320s

Das Foto zeigt rote Beeren, die vom Frost überzogen sind, an einem Ast.

  • Blende: ƒ/5.4
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 4 Dezember, 2016
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 109mm
  • ISO: 500
  • Verschlusszeit: 1/250s

Eine Landschaftsaufnahme im Winter, man sieht 3 Windkraftanlagen und davor eine Freileitung.

  • Blende: ƒ/9
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 4 Dezember, 2016
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 30mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/320s

Das Foto zeigt ein grünes, angewelktes Blatt, welches vom Frost überzogen wurde

  • Blende: ƒ/5.5
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 4 Dezember, 2016
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 115mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/250s

Das Foto zeig einen langen, gelben, vertrockneten Halm an dessen Ende Eiszapfen / Tropfen hängen.

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 4 Dezember, 2016
  • Belichtungsvorgabe: -33/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/320s

Das Foto zeigt gelbes, vertrocknetes Gras, welches vom Frost überzogen wurde.

  • Blende: ƒ/6.3
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 4 Dezember, 2016
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 77mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/320s

Das Foto zeigt Eicheln, die vom Frost überzogen wurden.

  • Blende: ƒ/5.4
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 4 Dezember, 2016
  • Belichtungsvorgabe: -33/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 84mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/160s

Die Fotos sind alle in diesem Bereich bei Winnigstedt entstanden:

 

Die Kraft des Lebens

Heute gibt es mal wieder ein Foto aus den Tiefen des Archivs. Es wurde  an einem Kiesstrand auf Island aufgenommen und zeigt wunderbar, wieviel Kraft doch das Leben hat und wie Pflanzen auch an etwas unwirklichen Orten existieren können. Man muß nur hinschauen…

Das Foto zeigt eine bodenwüchsige, eigentlich recht große Pflanze auf einem Kiesstrand mit vielen schwarzen Steinen. Man muß schon genau hinsehen, um zu erkenne, was Stein und was Pflanze ist

  • Blende: ƒ/2.7
  • Kamera: KODAK C330 ZOOM DIGITAL CAMERA
  • Aufgenommen: 3 Januar, 2005
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 5.6mm
  • ISO: 80
  • Verschlusszeit: 1/299s

(Das Datum ist leider nicht korrekt)

Zwei Schnappschüsse am Volkmarskeller

Der Volkmarskeller ist eine Höhle bei Blankenburg im Harz mit spannender Geschichte. Vor einer Woche waren wir bei einer kleinen Wanderung auch im Volkmarskeller, natürlich war auch die Kamera dabei und so sind dabei die beiden folgenden Schnappschüsse entstanden.

Der Blick auf den Eingang:

Der Eingang vom Volkmarskeller, einer Kaarsthöhle. Man sieht drim herum Fels, Moos und Blätter, die herbstlich verfärbt sind.

  • Blende: ƒ/3.5
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 30 Oktober, 2016
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 3200
  • Verschlusszeit: 1/60s

Und wieder hinaus:

Das Foto zeigt den Blick aus der Höhle Volkmarskeller in den Wald, die Blätter der bäume sind schon herbstlich verfärbt.

  • Blende: ƒ/4.7
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 30 Oktober, 2016
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 40mm
  • ISO: 2000
  • Verschlusszeit: 1/80s

Den Volkmarskeller findet ihr hier: