Die Nacht am Rhein

Die folgenden Nachtaufnahmen sind am letzten Wochenende in Ludwigshafen entstanden. Da war gerade das Stadtfest von Ludwigshafen, was die vielen Einsatzfahrzeuge auf dem ersten Bild erklärt (und die vielen Menschen).

Das Foto ist eine Nachtaufnahme aus Ludwigshafen, man sieht erleuhtete Gebäude, eine beleuchtete Straße die vom Fotografen weg führt sowie Einsatzfahrzeuge des Roten Kreuzes und viele Menschen, die zu einer Bühne gehen.

  • Blende: ƒ/22
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 29 Juni, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 40mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 30s

Nachtaufnahme von Straßen und Schienen, die in einer Kurve weitergehen. Durch die Lange Belichtungszeit sind die Scheinwerfer der Fahrzeuge nur als Streifen erkennbar.

  • Blende: ƒ/22
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 29 Juni, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 40mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 60s

Hier verlaufen Schienen und Straßen recht dicht beieinander…

Die Fotos sind etwa hier entstanden:

 

Sechs Schwarz-/Weiß-Fotos aus Mattierzoll

Zu Winnigstedt gehört auch der Ortsteil Mattierzoll. Unter dem Schlagwort Mattierzoll gab es hier schon öfter Fotos aus Mattierzoll. Und trotz sicher nicht optimalem Wetter habe ich heute morgen auch wieder ein paar Fotos in Mattierzoll gemacht. Es sind Bilder, die vor allem das alte Zeigen.  Es gibt in Mattierzoll leider viele leerstehende Industriegebäude, aber auch ein paar heute bewohnte Gebäude, die einst zu anderen Zwecken gebaut wurden. Das liefert viele Motive, aber irgendwie auch das Gefühl, in einem sterbenden Ort zu sein. Aber vielleicht wird es ja auch irgendwann in Mattierzoll wieder etwas neues geben.

Das alte Bahnhofsgebäude von Mattierzoll. Es ist aus massivem Stein, über der Eingangstür kann man die Inschrift "Mattierzoll" und klein "Reichsb." erkennen.

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 17 März, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 19mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/200s

Ein Fenster mit zerbrochenem Scheiben an einer Wand aus beschädigten Schieferplatten.

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 17 März, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 26mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/200s

Dasa alte Stellwerksgebäude von Mattierzoll

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 17 März, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 34mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/400s

Die Ruine einer technischen Anlage auf dem ehemaligen Industriegelände von Mattierzoll

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 17 März, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 37mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/320s

Foto auf dem ehem. Industriegelände in Mattierzoll. Auf der rechten Seite sind die alten, leerstehenden Industriegebäude

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 17 März, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 46mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/250s

Auf dem ehem. Industriegelände in Miattierzoll. Man sieht die alten Gebäude, rechts die reste einer LKW-Waage.

  • Blende: ƒ/9
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 17 März, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 19mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/500s

Mattierzoll befindet sich hier:

 

Das tote Gleis

Dieser Schnappschuß ist am letzten Freitag kurz vor Schöppenstedt entstanden. Der Feldweg von Watzum kreuzt dort die Trasse der ehem. Bahnstrecke Wolfenbüttel-Oschersleben. Eine Bahnstrecke, welche durch die Deutsche Teilung natürlich unterbrochen wurde. Dennoch war die Strecke von Schöppenstedt bis Jerxheim noch bis vor einigen Jahren in Betrieb, und von Jerxheim ging es über die Bahnstrecke Jerxheim-Helmstedt weiter. Aber auch diese Strecke ist zum größten Teil Geschichte, sie wurde für den inzwischen auch erschöpften Tagebau Schöningen unterbrochen, ein Rest der Strecke dient noch der Verbindung des Kraftwerks Buschaus mit Helmstedt.

Als Kind und als junger Mann habe ich noch den Personenverkehr auf dieser Strecke erlebt. In Schöningen gab es noch ein mechanisches Stellwerk, und außerhalb der Zeiten der Zugbegegnung hat der Fahrdienstleiter dort Fahrkarten verkauft. Heute sind die Bahnhöfe geschlossen, vieles verfällt und die Natur holt sich ihre Flächen zurück. Die Menschen fahren mit dem Auto oder ziehen gleich ganz weg. So sieht es aus, in der niedersächsischen Pampa…

Das s/w-Foto zeigt ein von Büschen überwachsenes Eisenbahngleis. Links vom Gleis steht ein Form-Hauptsignal, welches den Haltbegriff anzeigt.

  • Blende: ƒ/2.8
  • Kamera: Canon PowerShot A2400 IS
  • Aufgenommen: 23 November, 2018
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 5mm
  • ISO: 250
  • Verschlusszeit: 1/30s

Das Foto ist etwa hier entstanden:

 

Abends auf den Mannheimer Planken

Die Mannheimer Planken sind eine Einkaufsstraße in der Innenstadt von Mannheim. Dort ist bei einem Abendspaziergang das folgende Foto entstanden:

Das Foto ist eine Aufnahme am späten Abend nach Sonnenuntergang, man sieht im HIntergrund noch das letzte orangene Glühen, ansonsten aber nur das LIcht der Geschäfte und Werbetafeln. Mittig durch das Bild gehen Straßenbahnschienen

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 18 Juli, 2018
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 26mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1/30s

Das Foto ist etwa hier entstanden:

Der Blick entlang der Schiene…

Bei einem Rundgang über das Gelände der Zeche Zollverein kam eine spontane Idee: Einfach die Kamera auf die Schiene setzen und auf den Auslöser drücken. Und dabei sind die folgenden Schnappschüsse entstanden.

Falls jemand auch mit so etwas experimentieren möchte, bitte achtet darauf, es wirklich nur bei „toten“ Gleisen ohne Bahnverkehr zu machen. Bahnanlagen sind gefährlich und mit Sicherheit kein Spielplatz für Hobbyfotografen!

Das Foto ist der Blick entlang einer Schiene, man sieht die Sonne, welche sich in der Schiene spiegelt..

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 10 Mai, 2018
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/400s

Das Foto ist entlang einer Schiene aufgebaut, man sieht die Reste einer Verladeanlage

  • Blende: ƒ/4
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 10 Mai, 2018
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/125s

Das Foto ist entlang einer Schiene aufgenommen, man sieht das Gras, welches über die Schiene wächst. Der Hintergrund verschwindet in der Unschärfe...

  • Blende: ƒ/3.5
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 10 Mai, 2018
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/125s

Dieses Foto ist entlang einer Schiene Fotografiert, links ist freie Fläche, rechts stehen große Plakate.

  • Blende: ƒ/6.3
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 10 Mai, 2018
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 24mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/250s

Zu spät an der Haltestelle Webergasse

Das kennt wohl jeder: Man möchte noch schnell zur Bahn, ist auch fast pünktlich und sieht dennoch nur das Ende der gerade abgefahrenen Bahn…

Nein, das Bild ist nicht entstanden, als ich in Dresden zu spät zur Haltestelle gekommen bin…

Das Foto zeigt die Straßenbahn-Haltestelle Webergasse bei Nacht. Etwa in der linken Bildhälfte sieht man die "Spuren" einer ausfahrenden, gelben Straßenbahn.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 2 Oktober, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 40mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 4s

Das Foto ist in etwa hier entstanden:

Altes Eisen aus dem Archiv…

Beim durchblättern des Fotoarchivs sind mir die folgenden Bilder aus den „analogen Zeiten“  mal wieder in die Hände gefallen. Sie zeigen die Fuchsbrunnbrücke an der ehem. Bahnstrecke Zwönitz – Scheibenberg im Erzgebierge. Wir haben dort 2013 einen Wanderurlaub verbracht und ich habe in der Zeit noch viel „chemisch“ fotografiert. Das alte Eisen der Brücke war ein faszinierendes Motiv.

Das Foto zeigt eine rote, stählerne und rostige Eisenbahnbrücke ohne GleiseDs Foto zeigt die stählernen, verrosteten Träger einer alten EisenbahnbrückeDs Foto zeigt ein Detail der Brücke: Der Knoten mehrerer verrosteter Träger auf einem Betonpfeiler

Straßenszene in Essen

Hier war es in den letzten Wochen ja sehr ruhig, zu ruhig, sorry…

Einer der Gründe dafür ist, das wir mal wieder im „Pott“ waren und natürlich auch ein paar Fotos aufgenommen wurden :-). Ein erstes Bild, eine nächtliche Straßenszene an der Zeche Zollverein in Essen, möchte ich heute schon mal hier zeigen. Mit gefällt die Ruhe, die dieses Bild trotz des verkehrs ausstrahlt.

Das Foto zeigt eine nächtliche Straßenszene mit Straßenbahnhaltestelle und Ampeln. Von den Vorder- und Rücklichtern der Autos sieht man nur noch Streifen und alle Ampeln leuchten gleichzeitig...

  • Blende: ƒ/22
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 17 Mai, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 30mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 50s

Das Foto ist etwa hier entstanden: