Wolken, Licht und Dramatik

Dieses Weihnachten war ja aufgrund der Pandemie und der damit verbundenen Regeln anders als sonst. Zu den eher positiven Dingen gehört, das man einfach mehr Zeit hatte, und so habe ich trotz Weihnachtskochen ein wenig Zeit für eine Runde mit dem Fahrrad gefunden. Und dabei kamen recht spontan diese Bilder zusammen.

Ein dramatischer, wolkiger Himmel. In den Wolken, durch die die Strahlen des Sonnenlichts fallen.

  • Blende: ƒ/6.3
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 25 Dezember, 2020
  • Belichtungsvorgabe: -1EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 34mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/500s

Ein dramatischer, wolkiger Himmel. In den Wolken, durch die die Strahlen des Sonnenlichts fallen.

  • Blende: ƒ/6.3
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 25 Dezember, 2020
  • Belichtungsvorgabe: -1EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 37mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/2500s

Die Bilder sind etwa hier entstanden:

Vier Fotos bei schlechtem Wetter

In diesen Zeiten ist es ein Privileg, auf dem Land zu leben sehr schnell an der frischen Luft und in der freien Natur zu sein. Und so bin ich trotz schlechten Wetters heute morgen vor die Tür gegangen und habe nur wenige hundert Meter von unserem Haus entfernt diese Fotos gemacht. Teilweise etwas experimentell. Oder künstlerisch.

Ein Straßenfoto bei Nebel und Nieselregen. Links ist ds Ortsschild Winnigstedt zur Ausfahrt nach Uehrde und die Straße ist naß.

  • Blende: ƒ/6.3
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 13 Dezember, 2020
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 73mm
  • ISO: 400
  • Verschlusszeit: 1/160s

Efeu-Blätter, die durch den Regen naß sind

  • Blende: ƒ/6.3
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 13 Dezember, 2020
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 69mm
  • ISO: 3200
  • Verschlusszeit: 1/60s

Eine Landfschaftsaufnahme bei Regen und Nebel, man sieht wie sich ds Wasser einen Pfad über den Acker gesucht hat, im Hintergrund verschwinden die Häuser des Dorfes Roklum im Nebel

  • Blende: ƒ/6.3
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 13 Dezember, 2020
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 34mm
  • ISO: 400
  • Verschlusszeit: 1/80s

Ein sehr experimentelles Foto von Wassertropfen, die an Ästen hängen. Teilweise sind auch noch einzelne Blätter an den Ästen und teile des Bildes sind unscharf.

  • Blende: ƒ/6.3
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 13 Dezember, 2020
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 2500
  • Verschlusszeit: 1/320s

Schnappschuß bei Gegenlicht und leichtem Nebel

Das Bild ist ein typischer Schnappschuß, handwerklich nicht wirklich perfekt und auch schief, aber ich finde das Bild doch irgendwie schön…

Eine Landschaftsaufnahme mit Gegenlicht bei leichten Nebel, man sieht links die aufgehende Sonne, eine Straße und weiter hinten leichten Nebel, durch das Bild geht eine Freileitung und im Hintergrund ist der Heseberg. Das Bild ist nicht ganz gerade.

  • Blende: ƒ/10
  • Kamera: Canon PowerShot A2400 IS
  • Aufgenommen: 13 November, 2020
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 8.207mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/400s

Das Bild ist etwa hier entstanden:

Der Weg zum Nebel

Das Foto ist heute ziemlich spontan zwischen Roklum und Uehrde entstanden. Es zeigt einen Weg, der zum Nebel. Ein Bild, das wohl gut zur aktuellen Corona-Situation passt.

Eine Landschaftsaufnahme von eine Berg aus, den Berg runter führt etwa in der Mitte ein Feldweg, man sieht Baumreihen und rechts vom Weg Bäume und Büsche. Im Hintergrund ein Dorf, und am oder hinter dem Dorf fängt der Nebel an.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 8 November, 2020
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 32mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/400s

Das Foto ist etwa hier entstanden:

Dunkle Wolken am Himmel

Es war eine wirklich spontane Idee, aber diese dunklen Wolken passen ja gut zur aktuellen Corona-Situation.

Eine Landschaftsaufnahme, rechts und Links sind Teile von Bäumen, man sieht einen Anstieg/Hügel und dahinter stehen Windräder. Der Himmel ist von dramtisch dunklen Wolken geprägt.Das Bild ist in der Nähe von Winnigstedt hier entstanden. Und ja, ich habe bei der Dramatik der Wolken ein wenig mit The Gimp nachgeholfen.

 

Nachts im Garten

Manche von Euch wissen ja, das ich auf dem Land oder weniger nett, in der tiefen niedersächsischen Provinz lebe. Hier ist es Nachts meist sehr ruhig. Da ja die Fotografie zu meinen Hobbys gehört und es auch noch andere Gründe gab habe ich mir eine günstige Wildkamera mit Nachtfunktion und Bewegungsmelder gekauft. Die Bilder sind sicher nicht von gleicher Qualität wie sonst hier üblich, aber sie zeigen doch sehr schön, das die Nacht schon spannend ist.

Noch ein kleiner Hinweis: Mir ist bewusst, dass das zusammenleben mit wilden Tieren und die Frage, welche Tiere hier in die Natur gehören und welche nicht, eine sehr komplexes und kontroverses Thema ist. Hier geht es um Fotografie, daher möchte ich dieses Faß hier nicht aufmachen. Bitte bei den Kommentaren berücksichtigen.

Nachtaufnahme in s/w einer Wildkamera, ein überbelichteter Katzenkopf vor der KameraDas wird wohl eine Katze sein.

Nachtaufnahme in s/w einer Wildkamera, man sieht sehr gut einen Igel.

  • Blende: ƒ/3.2
  • Kamera: H45
  • Aufgenommen: 14 September, 2020
  • Blitz: Ja
  • Brennweite: 7.4545454545455mm
  • ISO: 100
  • Verschlusszeit: 1/25s

Und das ist sehr eindeutig ein Igel.

Nachtaufnahme in s/w einer Wildkamera, ein Waschbär ganz dicht vor der LInse

  • Blende: ƒ/3.2
  • Kamera: H45
  • Aufgenommen: 16 September, 2020
  • Blitz: Ja
  • Brennweite: 7.4545454545455mm
  • ISO: 100
  • Verschlusszeit: 1/104s

Und ein Waschbär

Eine Nachtaufnahme in s/w mit einer Wildkamera. Das Foto zeigt ein Tier, das ein Marder sein könnte, welches an einem Gartentisch schaut, ob darauf was leckeres liegt.

  • Blende: ƒ/3.2
  • Kamera: H45
  • Aufgenommen: 20 September, 2020
  • Blitz: Ja
  • Brennweite: 7.4545454545455mm
  • ISO: 100
  • Verschlusszeit: 1/14s

Möglicherweise der Erzfeind der Autofahrer: Ein Marder.

Altes, rostiges, vergehendes am Wegesrand

In unserer Umwelt gibt es vieles, was gerade am vergehen, am verrosten, am verschwinden ist. Das kann sehr schöne Motive ergeben, deswegen möchte ich heute als kleines Experiment mal drei solche Bilder, bewusst ohne Kommentare und Ortsangaben, hier im Fotoblog zeigen.

Das Bild zeigt drei zugewachsene, alte, verrostete Verkehrsschilder an einem Masten. Von oben nach unten 1. Verbot für Kraftfahrzeuge, 2. Ausgenommen Forstwirtschaft (als Text), und Höchstgeschwindigkeit 30 km/h.

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 13 September, 2020
  • Belichtungsvorgabe: -66/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 46mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/100s

Dasa s/w Foto zeigt den vorderen, schon verrosteten Teil eines landwirtschaftlichen Anhängers.

  • Blende: ƒ/9
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 13 September, 2020
  • Belichtungsvorgabe: -66/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 32mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/400s

Ein gelbes, schon angerosteten Warnschild "Hochspannung, Vorsicht! Lebensgefahr" an einem verrosteten Stahlgittermast.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 13 September, 2020
  • Belichtungsvorgabe: -66/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 81mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/500s

Der Himmel hat mal wieder gebrannt…

Als Ausgleich für die Dinge, die rund um uns geschehen, gibt es heute mal zwei Fotos von dem gestrigen Sonnenuntergang…

Die Bilder sind in Winnigstedt entstanden.

Dasa Foto zeigt einen sehr dramtischen Sonnenuntergang, unten sind Bäume usw, die Sonne geht gerade unter und die Wolken usw. sind in orangenes Licht getaucht.

  • Blende: ƒ/7.1
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 28 August, 2020
  • Belichtungsvorgabe: -66/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 84mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/500s

Das Foto zeigt Äste mit Blättern von einem Busch vor einem dramtischen Himmel durch einen dramtischen Sonnenuntergang im Hintergrund

  • Blende: ƒ/7.1
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 28 August, 2020
  • Belichtungsvorgabe: -66/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 84mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/400s

Auf der Wolfsburg

Auch wenn viele von Euch bei „Wolfsburg“ an eine Stadt mit großem Automobilwerk in Niedersachsen denken, es gibt auch bei Neustadt an der Weinstraße eine Wolfsburg. Und zwar eine alte Burgruine, die man zumindest zeitweilige sehr frei begehen kann und die auch ein viele spannende Motive bietet. Sechs Fotos möchte ich hier mal zeigen.

Das Foto zeigt die teilweise überwucherten Mauern der Burgruine der Wolfsburg.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 18 August, 2020
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/125s

Das Bild zeigt die Mauern der Burgruine mit den alten Fensterlöchern.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 18 August, 2020
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/160s

Eine Landschaftsaufnahme des Pfälzerwalds durch ein altes, mit Efeu umwuchertes Fenster der Wolfsburg

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 18 August, 2020
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/320s

Das Bild zeigt die alten, teilweise überwucherten Gemäuer der Wolfsburg. Etwa in der MItte ist der Eingang zu einer Art Tunnel

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 18 August, 2020
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/250s

Eine Landschaftsaufnahme der Stadt Neustadt (Weinstraße) von der Wolfsburg aus. Rechts unten im Bild steht eine Frau, die in Richtung Stadt schautVielen Dank an meine liebe Frau, das sie hier Modell gestanden hat!

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 18 August, 2020
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 17mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/400s

Ein kurzer Tunnel in der alten Burgruine. Man sieht das historische Gemäuer, aber auch moderne Glasscherben am Boden

Hier finde ich es nicht gut, das auf dem Boden Glasscherben rumliegen. Leute, nehmt Eure leeren Flaschen bitte wieder nicht und schmeißt sie nicht in der Natur rum. Und ausserdem gibt es oft auch noch Pfand…

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 18 August, 2020
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 500
  • Verschlusszeit: 1/60s

Finden kann man die Wolfsburg hier: