Schlüter- und Oldtimer-Trecker-Treffen in Watzum

Dieses Wochenende war in Watzum ein Trecker-Treffen. Wir sind auch mal kurz rüber geradelt und haben auch Fotos gemacht. Ein paar der Bilder möchte ich hier zeigen.

Die Landtechnik ist sicher ein faszinierendes Gebiet, welches auch eng mit der geschichtlichen Entwicklung der Landwirtschaft verbunden ist. Es ist schön, das die alte Technik erhalten wird.

Dsa Foto zeigt eine Reihe von Traktoren, im Vordergrund steht ein Oldtimer, der eine Ladefläche vorne hat.

  • Blende: ƒ/7.1
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 8 September, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 21mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/250s

Dasa Foto zeigt einen grünen Magirus-Deutz-Traktor und rechts daneben einen grünen Unimog. Beides Oldtimer. Im Hintergrund sieht man weitere Oldtimer.Natürlich waren auch Unimogs dabei…

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 8 September, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 21mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/400s

Dasa Bild zeigt diverse Traktoren

  • Blende: ƒ/9
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 8 September, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 32mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/400s

Dasa Bild zeigt drei alte Mähdrescher

  • Blende: ƒ/7.1
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 8 September, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 61mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/400s

Das Bild zeigt einen Schmetterling auf einer BlüteAber auch am Rand der Technik gab es viel zu fotografieren…

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 8 September, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/640s

Dasa Foto zeigt einen grauen Lanz-Bulldog-Traktor ohne FahrerhausUnd was wäre ein Trecker-Oldtimer-Treffen ohne den Lanz Bulldog?

  • Blende: ƒ/5
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 8 September, 2019
  • Belichtungsvorgabe: +66/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 19mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/160s

Dsa BIld zeigt einen Lanz-Bulldog-Traktor mit einem alten Pflug beim pflügen auf dem AckerUnd ja, er pflügt noch…

  • Blende: ƒ/9
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 8 September, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 28mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/320s

Dasa Bild zeigt zwei Kaltblut-Pferde, die schon vor einen Pflug gespannt sindUnd auch „biologische Zugmaschinen“ waren dabei…

  • Blende: ƒ/7.1
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 8 September, 2019
  • Belichtungsvorgabe: +66/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 55mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/320s

Dasa BIld zeigt zwei alte Mähdrescher, im Hintergrund ist der Hügel mit einem weiteren Trecker drauf

  • Blende: ƒ/6.3
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 8 September, 2019
  • Belichtungsvorgabe: +66/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 17mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/400s

Und bei aller Romantik für die gute alte Zeit: Die Maschinen waren laut, vibrierten, stanken und einen Tag in der prallen Sonne auf dem Mähdrescher ohne Dach waren auch keine vergnügungssteuerpflichtige Beschäftigung.

 

 

Einsatzfahrt auf dem Rhein

Die Fotografie im Blaulicht-Bereich ist auf der einen Seite spannend, auf der anderen Seite gibt es viel zu viele Probleme durch Schaulustige, welche bei Einsätzen irgendwelche Fotos machen wollen und dabei die Einsatzkräfte oder betroffenen stören oder behindern. Daher gibt es hier auch nur Blaulicht-Fotos, wenn zum einen keine „Opfer“ darauf sind, zum anderen ich beim fotografieren auch so weit weg bin, das eine Störung praktisch ausgeschlossen ist. Dies war auch bei diesem Foto, welches ich von einer Bank auf der Parkinsel in Ludwigshafen aufgenommen aufgenommen habe, der Fall. Es war mal ganz spannend, ein Wasserfahrzeug mit Blaulicht vor die Linse zu kriegen.

Dasa Foto zeigt ein Boot der Wasserschutzpolizei auf dem Rhein, es fährt gerade mit Blaulicht an einem Frachtschiff vorbei.

 

Kran im Luitpoldhafen

Es ist ein Foto, welches mir gefällt, bei dem ich aber nicht wirklich sagen kann, warum: Der Kran im Luitpoldhafen in Ludwigshafen am Rhein (Häfen in Ludwigshafen). Das Foto ist während des Hafenfests 2019 entstanden

Das Bild zeigt einen Drehkran im Luitpoldhafen in Ludwigshafen, der Kran steht erhöht, unter ihm gehen zwei Bahngleise durch.

  • Blende: ƒ/4.5
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 24 August, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/160s

Das Foto ist etwa hier entstanden:

Ein paar Schnappschüsse von Lokomotiven

Aufgrund eines gut gelegenen Balkons habe ich ein paar Schnappschüssen von Lokomomotiven machen können. Sicher keine perfekten Fotos, aber vielleicht für die Eisenbahnfans unter den Lesern dieses Blogs doch ganz spannend.

Eine grau-silberne Diesellok der RheinCargo

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 15 Juli, 2019
  • Belichtungsvorgabe: -33/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 130mm
  • ISO: 320
  • Verschlusszeit: 1/250s

Eine Diesellokomotive der RheinCargo.

  • Blende: ƒ/4.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 16 Juli, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 91mm
  • ISO: 3200
  • Verschlusszeit: 1/100s

Und noch eine, dieses mal eine etwas kleinere.

Eine E-Lok der HGK zieht eine Diesellok der HGK.

  • Blende: ƒ/10
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 15 Juli, 2019
  • Belichtungsvorgabe: -33/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 500
  • Verschlusszeit: 1/320s

Aus fotografischer Sicht ist dieses Bild natürlich eher Müll, aber hier wird eine Diesellok der Häfen- und Güterverkehr Köln AG durch eine E-Lok des gleichen Verkehrsunternehmens gezogen.

Die Konrad-Adenauer-Brücke zwischen Ludwigshafen und Mannheim am Rhein

Nachts sind zwar alle Katzen grau, dafür die Städte aber häufig bunt erleuchtet. Und auch wenn die zunehmende Lichtverschmutzung ein Problem ist, ich fotografiere gerne im dunkeln. Die folgenden Bilder zeigen die Konrad-Adenauer-Brücke über den Rhein zwischen Ludwighafen und Mannheim.

Das Foto zeigt eine Bogenbrücke über den Rhein bei Nacht, man sieht wie sich die Lichter im Rhein spiegeln.

  • Blende: ƒ/16
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 24 Juli, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 30mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 60s

Das Foto zeigt eine Bogenbrücke über den Rhein bei Nacht, man sieht wie sich die Lichter im Rhein spiegeln.

  • Blende: ƒ/16
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 24 Juli, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 40mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 30s

Diese beiden Bilder wurden von der Parkinsel in Ludwigshafen aus aufgenommen.

Das Foto zeigt eine Bogenbrücke über den Rhein nach Sonnenuntergang, man sieht wie sich die Lichter im Rhein spiegeln.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 19 Juli, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 37mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 10s

Dieses Bild ist ein paar Tage vorher auf der anderen Seite im Bereich der Rhein-Galerie, einem grossen Einkaufszentrum in Ludwigshafen, entstanden. Und auch etwas früher, wodurch es doch sehr „blau“ ist.

 

Wildschweine im Käfertaler Wald

Im Käfertaler Wald in Mannheim gibt es große Tiergehege und viele Tiere, darunter auch WIldschweine. Und denen hat wohl am letzten Samstag auch der Reißverschluß im Fellkleid gefehlt…

Auch wenn Wildschweine zu den Tieren gehören, denen  man im Wald nicht unbedingt begegnen möchte (und schon gar nicht, wenn sie gerade Junge haben), es sind schon faszinierende Tiere.

Das Foto zeigt zwei schlafende Wildscheine, die nebeneinander liegen. Der Kopf und die Schnautze weisen einmal nach links, einmal nach rechts.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 21 Juli, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 55mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/160s

Das Foto zeigt ein wie tot liegendes (und schlafendes) Wildschwein.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 21 Juli, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 32mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1/60s

Das Foto zeigt ein schlafendes Wildschwein, der Kopf weist Richtung Fotograf

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 21 Juli, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 130mm
  • ISO: 2500
  • Verschlusszeit: 1/250s

Das Foto zeigt ein Wildschwein, welches in einem schlammigen Tümpel steht

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 21 Juli, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 400
  • Verschlusszeit: 1/320s

Ein Fischaugen-Experiment

Mit dem Fischaugen-Objektiv kann man viele spannende Dinge machen. Vor ein paar Tagen habe ich da mal mit Aufnahmen vom nächtlichen Ludwigshafen experimentiert. Da sich die Aufnahmen recht ähnlich sind möchte ich nur diese eine hier zeigen. Das Bild wurde nicht nachträglich bearbeitet.

Das Foto ist eine verzerrte Fischaugen-Aufnahme, es zeigt das nächtliche Ludwigshafen wührend der "blauen Stunde". Man kann die Züge und Fahrzeuge nur durch die Streifen ihrer Lichter erkennen.

  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 14 Juli, 2019
  • Belichtungsvorgabe: -33/100EV
  • Blitz: Nein
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 10s

Noch ein Sonnenuntergang in Ludwigshafen

Nach ein paar Tagen ohne „richtiges“ Internet haben sich ein paar Fotos auf der Festplatte angesammelt. Die ersten sind vom gestrigen Sonnenuntergang hier in Ludwigshafen.

Das Foto zeigt einen Sonnenuntergang, durch die Wolken wirkt es, als wenn der Himmel brennt. Im Hintergrund sieht man Windkraftanlagen, rechts einen Kirchturm

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 22 Juli, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 109mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/1600s

Das Foto zeigt einen Sonnenuntergang, die Sonnenscheibe berührt fast die Erde. Man sieht ein paar Windkraftanlagen

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 22 Juli, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 200mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/2000s

Landschaftsaufnahme von Ludwigshafen kurz nach Sonnenuntergang, man sieht noch das orangene "brennen" am Himmel.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 22 Juli, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 34mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1/80s

Die Fotos sind etwa hier entstanden:

Die Nacht am Rhein

Die folgenden Nachtaufnahmen sind am letzten Wochenende in Ludwigshafen entstanden. Da war gerade das Stadtfest von Ludwigshafen, was die vielen Einsatzfahrzeuge auf dem ersten Bild erklärt (und die vielen Menschen).

Das Foto ist eine Nachtaufnahme aus Ludwigshafen, man sieht erleuhtete Gebäude, eine beleuchtete Straße die vom Fotografen weg führt sowie Einsatzfahrzeuge des Roten Kreuzes und viele Menschen, die zu einer Bühne gehen.

  • Blende: ƒ/22
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 29 Juni, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 40mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 30s

Nachtaufnahme von Straßen und Schienen, die in einer Kurve weitergehen. Durch die Lange Belichtungszeit sind die Scheinwerfer der Fahrzeuge nur als Streifen erkennbar.

  • Blende: ƒ/22
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 29 Juni, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 40mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 60s

Hier verlaufen Schienen und Straßen recht dicht beieinander…

Die Fotos sind etwa hier entstanden: