Vom 08.08. auf den 09.08. haben meine Frau und ich auf dem Brocken im Harz übernachtet und natürlich habe ich auch den Sonnenuntergang fotografiert.
Der Brocken:
Wir haben mal ds Deutschlandticket genutzt, um über die Harzquerbahn und die Selketalbahn durch den Harz zu fahren und ein wenig auf dem Dampfloksteig zu wandern. Davon gibt es auch ein paar Bilder.
Wie schon angekündigt waren wir mal auf Fototour im Nationalpark Harz unterwegs. Es ging von Oderbrück zum Oderteich, einem sehr alten Stausee im Harz. Auch wenn das Wetter nicht immer ideal war, es war eine sehr schöne Tour.
Geprägt wird das Landschaftsbild im Moment vor allem durch tote, aber noch aufrecht stehende Bäume. Diese dürfen in großen Teilen des Nationalparks stehen bleiben und so als Basis für neues Leben und als Unterschlupf für viele Tiere dienen.
Der Weg führte auch durch Gebiete, wo schon sehr deutlich erkennbar war, wie der neue, „wilde“ Wald zwischen den toten Bäume entsteht.
Und am Ufer des Oderteichs sieht man große Wurzeln und Stümpfe von alten Bäumen, eine faszinierende Landschaft.
Und es gab auch zwei relativ zutrauliche Enten, die am Strand rumliefen und keine Angst vor der Kamera hatten.
Was aber offensichtlich auch dazu gehört, wenn Menschen irgendwo rumlaufen, ist Müll. Gerade im Nationalpark finde ich das sehr schade. Das braune Wasser wird durch Einträge aus Moorgebieten im Oberlauf der Oder erzeugt, dies ist kein Anzeichen für Schadstoffe.
In Teilen des Oderteichs ist das Baden erlaubt. Auch wenn das Wasser ziemlich kalt war, wir haben uns ein wenig abgekühlt und auch mal mit einer kleinen Action-Cam im Wasser fotografiert. Es sind zwar mehr Spaß-Fotos, aber Spaß gehört auch zur Fotografie.
Aufgrund von Wege-Bauarbeiten konnten wir zwar nicht den gesamten Rundweg machen, aber es war dennoch eine schöne Tour. Die Gegend ist auf der folgenden Karte dargestellt.
Wenn man durch den Nationalpark Harz fährt sieht man an vielen Stelle tote, aber noch aufrecht stehende Bäume. Sie dürfen stehen bleiben, um den Wandel im Wald zu beschleunigen und mit ihrem Totholz vielen anderen Pflanzen und Tieren einen Lebensraum zu bieten. Und es sind beeindruckende Bilder..
Die folgenden Fotos sind Schnappschüsse, die auf dem Parkplatz Oderbrück entstanden sind. Denke, dasa sit da ein schönes Gebiet für eine Foto-Tour…
Die Bilder sind etwa hier entstanden:
Heute waren wir mal wieder ein wenig im Harz, genauer gesagt an der Rappbode-Talsperre. Da an der dortigen Hängebrücke die Wartezeiten ein wenig lang waren haben wir uns entschieden, einfach ein wenig wandern zu gehen und sind dabei auch am Pumpspeicherkraftwerk Wendefurth vorbeigekommen, wo dieses Foto entstanden ist.
Das Foto ist etwa hier entstanden:
Der Volkmarskeller ist eine Höhle bei Blankenburg im Harz mit spannender Geschichte. Vor einer Woche waren wir bei einer kleinen Wanderung auch im Volkmarskeller, natürlich war auch die Kamera dabei und so sind dabei die beiden folgenden Schnappschüsse entstanden.
Der Blick auf den Eingang:
Und wieder hinaus:
Den Volkmarskeller findet ihr hier: