Schöppenstedt, Durchgangsstraße

Das folgende Foto ist an einem Wintertag im Januar 2017 an der Straße von Schöppenstedt in Richtung Schöningen / Helmstedt entstanden. Für mich verdeutlichen die dichten, hellen und schon fast zu hellen Spuren der Scheinwerfer den dichten Verkehr auf dieser Straße.

Das Foto zeigt eine nächstliche Straßenszene einer dicht befahrenen Durchgangsstraße, aur der linken Seite ist ein Fußweg, daneben die Straße mit Bäumen und den Lichtspuren von vielen Autos

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 16 Januar, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 17mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 128s

Das Foto ist hier entstanden:

Im Nebel

Vor ein paar Tagen hatten wir eine richtig dicke, dunkele Nebelsuppe. Ein Wetter, bei dem sich unser Katerchen am liebsten in seinen Katzenkarton zurückzieht und streicheln lässt. Da ich den Nebel und die optischen Effekte trotz allem ganz spannend fand bin ich mal mit einem Lichtstarken 50mm-„Altglas“-Objektiv vor der Kamera nach draußen gegangen und habe experimentiert. Perfekt sind die Bilder sicher nicht, aber dennoch möchte ich hier zwei zeigen:

Das Foto zeigt eine feuchte Straße im Nebel, auf der linken Straßenseite stehen rote Laternen

  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 8 Januar, 2017
  • Blitz: Nein
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1/60s

Das Foto zeigt eine Straßenlaterne bei Nebel, die hinter einem Baum "versteckt" ist

  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 8 Januar, 2017
  • Blitz: Nein
  • ISO: 3200
  • Verschlusszeit: 1/60s

Beide Bilder sind in Schöppenstedt in diesem Bereich entstanden.

Silvesterfeuerwerk 2016/2017

Auch beim letzten Jahreswechsel habe ich mal wieder versucht, ein paar Fotos zu machen. Und auch dieses mal ist es aus meiner Sicht nicht optimal gelaufen, entweder gab es Rauchwolken oder Laternen standen im Weg rum. Oder das Feuerwerk war soweit anders als erwartet, das nichts auf dem Chip viel. Dennoch, die folgenden Bilder sind „vorzeigbar“. Für nächstes Jahr bin ich im Moment ernsthaft am überlegen, ob ich nicht mal wieder „analog“ arbeiten sollte.

Das Foto zeigt das Feuerwerk einer "roten" Feuerwerksrakete

  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 1 Januar, 2017
  • Blitz: Nein
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 35s

Das Foto zeigt die "Explosionen" verschiedener Feuerwerksraketen

  • Blende: ƒ/22
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 1 Januar, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 15s

Das Foto zeigt rechts eine Feuerwerksrakete und links ein Bodenfeuerwerk

  • Blende: ƒ/22
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 1 Januar, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 18s

Das Foto zeigt zwei Bodenfeuerwerke

  • Blende: ƒ/22
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 1 Januar, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 27s

Das Foto zeigt das Feuerwerk einer "weißen" Feuerwerksrakete

  • Blende: ƒ/22
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 1 Januar, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 7s

Hochbahn

Es ist nicht ganz perfekt, dieses Foto von einem Zug der Hamburger Hochbahn, dennoch möchte ich es hier zeigen. Es zeigt schön die Dynamik im modernen Nahverkehr in der Stadt.

Das Foto zeigt eine Nachtaufnahme eines Hochbahngleises an der Elbe in Hamburg, vom Zug, der auf dem Gleis fährt sieht man nur die weißen Streifen der LIchter

  • Blende: ƒ/11
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 2 Oktober, 2016
  • Belichtungsvorgabe: -33/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 46mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 25s

Dieses Bild ist in etwa hier entstanden:

 

Die Braunschweiger Quadriga

Das Braunschweiger Schloß bzw. die Schloss-Arkaden sind ja einer der großen Konsumtempel in Braunschweig. Und darauf steht, nach einigen Problemen, inzwischen auch die dritte Braunschweiger Quadriga. Und durch einen Zufall ist mir von dieser der nachfolgende Schnappschuß gelungen:

Das Foto zeigt die Quadriga auf dem Braunschweiger Schloß während eines Sonnenuntergangs, der Himmel ist durch den Untergang rot gefärbt

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 8 Dezember, 2016
  • Belichtungsvorgabe: -66/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 1600
  • Verschlusszeit: 1/320s

 

An einem kalten Morgen im Dezember

Es gibt ja in jeder Jahreszeit schöne Motive. Die Blühtenpracht im Frühjahr, das satte, üppige Grün des Sommers und die bunten Farben des Herbstes sind immer wieder schön. Und auch im Winter, der häufig so trau und trist wirkt, gibt es viele Motive. An einem kalten Morgen im Dezember 2016 sind die nachfolgenden Fotos entstanden.

Das Foto zeigt verschieden verwelkte und vom Frost überzogen Blätter

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 4 Dezember, 2016
  • Belichtungsvorgabe: -66/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 1600
  • Verschlusszeit: 1/320s

Das Foto zeigt rote Beeren, die vom Frost überzogen sind, an einem Ast.

  • Blende: ƒ/5.4
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 4 Dezember, 2016
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 109mm
  • ISO: 500
  • Verschlusszeit: 1/250s

Eine Landschaftsaufnahme im Winter, man sieht 3 Windkraftanlagen und davor eine Freileitung.

  • Blende: ƒ/9
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 4 Dezember, 2016
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 30mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/320s

Das Foto zeigt ein grünes, angewelktes Blatt, welches vom Frost überzogen wurde

  • Blende: ƒ/5.5
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 4 Dezember, 2016
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 115mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/250s

Das Foto zeig einen langen, gelben, vertrockneten Halm an dessen Ende Eiszapfen / Tropfen hängen.

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 4 Dezember, 2016
  • Belichtungsvorgabe: -33/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/320s

Das Foto zeigt gelbes, vertrocknetes Gras, welches vom Frost überzogen wurde.

  • Blende: ƒ/6.3
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 4 Dezember, 2016
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 77mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/320s

Das Foto zeigt Eicheln, die vom Frost überzogen wurden.

  • Blende: ƒ/5.4
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 4 Dezember, 2016
  • Belichtungsvorgabe: -33/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 84mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/160s

Die Fotos sind alle in diesem Bereich bei Winnigstedt entstanden:

 

Straßenverkehr in Essen

Die folgenden Bilder sind im schönen Essen entstanden. Das spannende an dem Foto war, das es hier nur eine Einbahnstraße gab, d.h. alle Autos vom Fotografen weggefahren sind. Dazu kamen die ganzen Abbiegemöglichkeiten und eine Brücke, von der aus man in Ruhe fotografieren konnte. Es ist schon spannend, wie sehr die verschiedenen Lichterstreifen ein Bild verändern können…

Das Foto zeigt eine Nachtaufnahme von einer Straße in Essen, die Autos fahren alle von dem Fotografen weg, daher sieht man nur die Rücklichter als rote Streifen (und teilweise die Blinker als gelbe Streifen). E ist eine Mehrspurige Straße, bei der man in verschiedene Richtungen abbiegen kann.

  • Blende: ƒ/22
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 19 November, 2016
  • Belichtungsvorgabe: -33/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 32mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 25s

Das Foto zeigt eine Nachtaufnahme von einer Straße in Essen, die Autos fahren alle von dem Fotografen weg, daher sieht man nur die Rücklichter als rote Streifen (und teilweise die Blinker als gelbe Streifen). E ist eine Mehrspurige Straße, bei der man in verschiedene Richtungen abbiegen kann.

  • Blende: ƒ/22
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 19 November, 2016
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 32mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 30s

Die Fotos sind etwa hier entstanden:

 

Das Riesenrad auf dem Weihnachtsmarkt in Essen

Dieses Wochenende war ich zu einem Familienbesuch in Essen. Dort gibt es einen sehr schönen Weihnachtsmarkt und zu diesem Weihnachtsmarkt gehört auch ein Riesenrad. Und irgendwie ist es mir gelungen, im Getümmel einen halbwegs brauchbaren Platz für mein Stativ zu finden, auch wenn es sicher kein Postkarten-Foto geworden ist (dafür wurde ich aber auch nur einmal umgerannt….). Die Lichtkunst auf dem Riesenrad war schon faszinierend und so sind diese Bilder entstanden.

Ein Farbfoto von einem Riesenrad. Durch die Drehbewegung sind die einzelnen Lichter als Lichtspuren dargestellt.

  • Blende: ƒ/18
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 19 November, 2016
  • Belichtungsvorgabe: +33/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 20s

Ein Farbfoto von einem Riesenrad. Durch die Drehbewegung sind die einzelnen Lichter als Lichtspuren dargestellt. Durch die Lichtkunst erscheint eine Art bunte Sonne auf dem Reisenrad.

  • Blende: ƒ/18
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 19 November, 2016
  • Belichtungsvorgabe: -33/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 3.2s

Ein Farbfoto von einem Riesenrad. Durch die Drehbewegung sind die einzelnen Lichter als Lichtspuren dargestellt.

  • Blende: ƒ/18
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 19 November, 2016
  • Belichtungsvorgabe: +33/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 5s

Ein Farbfoto von einem Riesenrad. Durch die Drehbewegung sind die einzelnen Lichter als Lichtspuren dargestellt. Von der Lichtkunst wird ein Rechteck auf dem Riesenrad eingeblendet.

  • Blende: ƒ/18
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 19 November, 2016
  • Belichtungsvorgabe: -66/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 2.5s

Das Riesenrad während es steht. Man sieht, das die Streben des Rads beleuchtet sind.

  • Blende: ƒ/18
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 19 November, 2016
  • Belichtungsvorgabe: +33/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 20s