Gestern waren wir in Saarburg und wurden da ein wenig von schlechtem Wetter mit Regen überrascht. Dennoch sind ein paar Fotos bei einer kleinen Schiffahrt auf der Saar entstanden.
Die Foto sind so ganz grob in diesem Bereich entstanden:
An einer alten, derzeit nicht benutzten Anschlußbahn.
Bevor jetzt wieder die üblichen Schlauberger kommentieren: Bahnanlagen sind keine Foto-Spielplätze und das wilde rumfotografieren auf in Betrieb befindlichen Bahnanlagen ist super gefährlich. Diese Aufnahme ist an einer derzeit nicht benutzten Anschlußbahn entstanden, hinter dem Fotografen war auch etwas im Lichtraumprofil was die Durchfahrt von Schienenfahrzeugen doch behindert, daher bestand hier keine Gefahr, das unerwartet ein Zug kommt. Den Ort habe ich hier absichtlich nicht angegeben und bitte, ihn auch nicht in die Kommentare zu schreiben.
Die älteren werden sich erinnern, in Ludwigshafen-Oggersheim hat mal ein relativ bekannter Bundeskanzler gelebt. Ansonsten ist Oggersheim aber ein eher beschaulicher Ortsteil von Ludwigshafen und aus einer spontanen Idee heraus habe ich da mal einen kleinen Fotowalk gemacht.
Begonnen hat er mit ein wenig Eisenbahn….
Danach gab es dann diesen kleinen Schilderwald, wobei mich das rechte Verkehrsschild schon etwas verwirrt, darf man sich da wirklich nicht an die Straßenverkehrsordnung halten?
Und es gibt in Oggersheim auch eine Brauerei…
Und dann dämmerte auch langsam die Nacht herbei…
Und jeder, der hin und wieder mal mit die Öffis fährt kennt das Gefühl, wenn man nur dem abfahrenden Bus (oder Zug) hinterhersehen kann…
Der blühende Raps hat einen ganz eigenen Geruch und leider für Menschen mit entsprechenden Allergien auch reichlich Pollen im Angebot. Und es ist schön anzusehen. Die folgenden Bilder sind heute vormittag zwischen Uehrde, Winnigstedt und Roklum entstanden.
Die Bilder sind in diesem Gebiet entstanden:
Fotografie ist ja das malen mit dem Licht. Und da bei Nacht das Licht meistens nur sehr spärlich vorhanden ist schafft die Nachtfotografie doch ganz andere Bilder, als wenn bei Tag der Auslöser betätigt wird. Diese Aufnahme ist in meinem Heimatort Winnigstedt entstanden.
Schon berufsbedingt habe ich ja eine gewisse Faszination für die Eisenbahn und vor ein paar Wochen habe ich schon ein Foto von der ehem. Bahnstrecke Heudeber-Mattierzoll hier gezeigt. Heute vormittag bin ich auf meiner Radtour wieder an der alten Strecke vorbeigekommen und habe noch ein paar mehr Fotos gemacht.
Es ist schon faszinierend, was auch heute noch an Spuren aus der Vergangenheit einfach so am Wegesrand und überwiegend unbeachtet vorhanden ist.
DIe Aufnahmen sind etwa hier entstanden:
Heute morgen gab es auf meiner Morgenrunde (von der es hier noch ein Foto gibt) ein gar seltenes Wetter: Schnee, Sonnenschein und leichter Nebel/Dunst. Und das hat zu ein paar ganz spannenden Bildern geführt.
Die Fotografie nur mit dem verfügbaren Licht bei Dunkelheit (Available Light) ist ein spannendes, aber auch schwieriges Gebiet der Fotografie. Gerade auf dem Dorf merkt man immer wieder, wie Dunkel es doch in der Nacht wird. Und natürlich wäre es dumm, im Lockdown eine große Fototour zu unternehmen. Dennoch wollte ich die neue Festbrennweite mal ein wenig unter schwierigen Bedingungen ausprobieren, und so bin ich am Abend mal rausgegangen und es war auch zufälligerweise gleich Schnee dabei. Die Bilder sind sicher nicht perfekt, aber zeigen möchte ich sie trotzdem mal.
Die Schulstraße mit Apostelkirche in Winnigstedt
Die Kurve der Schöppenstedter Straße in Winnigstedt am Ortsausgang
Und die Schöppenstedter Straße….