Spuren im Schnee

Mitte März hat der Winter doch noch einmal seine Macht demonstriert und Schnee und einen eisigen Ostwind gebracht. Ganz sicher nicht die idealen Voraussetzungen für einen gemütlichen Sonntagsspaziergang, dafür konnte man im teilweise unberührten Schnee der Verwehungen auf dem ehemaligen Bahndamm zwischen Winnigstedt und Mattierzoll einige sehr deutliche Tierspuren entdecken.

Das Foto zeigt Tierspuren im Schnee

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 18 März, 2018
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 130mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/500s

Das Foto zeigt Tierspuren im Schnee

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 18 März, 2018
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 40mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/500s

Das Foto zeigt Tierspuren im Schnee

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 18 März, 2018
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 51mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/1300s

Das Foto zeigt Tierspuren im Schnee

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 18 März, 2018
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 61mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/640s

Die Aufnahmen sind auf diesem Weg entstanden:

Die Nachbarskatze beim Sonnenuntergang

Beim heutigen Regenwetter habe ich mal wieder im Fotoarchiv rumgewühlt, und dabei ist mir der folgende Schnappschuß, der im August beim fotografieren des Sonnenuntergangs entstanden ist, aufgefallen. Auch wenn das Foto im handwerklichen Sinne alles andere als perfekt ist, mir gefällt die „Ruhe“ der Szene sehr gut. Schön, das die Nachbarskatze mitgespielt hat.

Das Foto zeigt eine schwarze Katze mit weißen Pfoten auf einem Fußweg. Im Fell der Katze sieht man das "gold" des Sonnenuntergangs. Die Katze schaut in Richtung Kamera

 

Party im Lavendel

Im Garten haben wir zwei Lavendelbüsche, und wie in jedem Jahr haben sich auch 2017 dort Insekten eingefunden, um sich an den Blüten zu laben… Manchmal wirkt es wie eine lustige, wuselige Party der Tiere. Hoffe, das alle satt geworden sind…

Eine Hummel auf einem Lavendelzweig

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 22 Juli, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/320s

Eine Hummel auf einem Lavendelzweig

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 22 Juli, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/320s

Eine Hummel auf einem Lavendelzweig

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 22 Juli, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 250
  • Verschlusszeit: 1/320s

Eine Hummel auf einem Lavendelzweig

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 22 Juli, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/320s

Eine Hummel auf einem Lavendelzweig

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 22 Juli, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/320s

ZWei Hummeln auf einem Lavendelzweig

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 22 Juli, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 320
  • Verschlusszeit: 1/320s

Ein weißer Schmetterling an einem Lavendelzweig

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 22 Juli, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 130mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/250s

 

 

Ein (un-)scharfer Vogel

Der Sonntag-Nachmittag ist ja immer so eine Zeit, in der man auch einfach mal faul auf der Liege im Garten rumhängen kann. Und nach einem gemütlichen Mittagsschläfchen habe ich mitbekommen, das nur wenige Meter von meiner Liege entfernt ein Vogelpaar den Nachmittag leider nicht so schön wie ich geniessen Konnte. Sie waren vollends damit beschäftigt, ihren hungrigen Nachwuchs satt zu kriegen. Bei dem versuch, die beiden auf den Speicherchip zu bannen sind die beiden folgenden Fotos entstanden.

Das Foto zeigt einen kleinen Vogel, der auf einer Regenrinne eines Daches sitzt und im Schnabel einen Wurm hat, den er gleich zu seine Nest bringen will. Eingerahmt ist er von grünen Blättern eines Nussbaums

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 18 Juni, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 200mm
  • ISO: 400
  • Verschlusszeit: 1/400s

Das nächste Foto ist eines von denen, welches man normalerweise nicht zeigt. Es ist, wie man sofort erkennt, unscharf. Der Vogel war einfach zu schnell. Dennoch finde ich das Foto spannend, denn es zeigt die Beweglichkeit des kleinen Flattermanns (oder der kleinen Flatterfrau…).

Das Foto zeigt einen startenden, unscharfen Vogel mit schlagenden Federn auf einem Dach. Im Schnabel kann man einen Wurm erahnen.

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 18 Juni, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 200mm
  • ISO: 250
  • Verschlusszeit: 1/400s

Es bleibt zu hoffen, das sie ihre kleinen immer satt kriegen, damit sie auch zu erwachsenen Vögeln heranwachsen können…

Ob beide Fotos jetzt den gleichen Vogel oder beide Vögel des Paares zeigen kann ich leider nicht sagen…

An der Tränke

Muh! Da ist es heiß wie sonst was und diese merkwürdigen Zweibeiner stellen ihre komischen Flaschen in unsere Tränke. Was soll das???  Muuuhhhh!

Das Foto zeigt eine Kuh an einer Tränke auf einer Alm (die Tränke ist ein ausgehölter Baumstamm). In der Tränke stehen aber diverse Getränkekisten der Almgaststätte...

Das war ein kleiner Schnappschuß beim Sommererulaub 2015 in Österreich.

  • Blende: ƒ/4
  • Kamera: Canon PowerShot A2400 IS
  • Aufgenommen: 12 August, 2015
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 11.005mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/1000s