Und zusätzlich zum Regenbogen gab es am 01.07.2020 noch einen schönen Sonnenuntergang.
Archiv der Kategorie: Sonne
Ein experimenteller Sonnenuntergang
Eigentlich war der Plan, den Sonnenuntergang an der Asse zu fotografieren. Nur hat mir das Wetter da einen Strich durch die Rechnung gemacht, denn es gab eine richtig dicke Wolkendecke. Und so ist dann das folgende sehr experimentelle Sonnenuntergangs-Foto entstanden:
- Blende: ƒ/8
- Kamera: DMC-G6
- Belichtungsvorgabe: -1EV
- Blitz: Nein
- Brennweite: 200mm
- ISO: 500
- Verschlusszeit: 1/400s
Entstanden ist das Foto etwa hier bei Winnigstedt:
Sonnenuntergang zwischen den Kirchtürmen
Sonnenuntergang-Fotos sind auch immer mit etwas Glück verbunden, da viel vom Himmel und den Wolken abhängt. Das „perfekte“ Wetter ist auch durch den mangel an Wolken meistens nicht so spannend wie der Abend nach einem eher wolkigen oder regnerischen Tag. Das folgende Foto ist in Ludwigshafen am Rhein entstanden.
Sonnenuntergang am Karsamstag
Das diesjährige Osterfest ist ja aufgrund er Corona-Situation ein Osterfest, welches es so noch nicht gegeben hat. Vieles könnte man dazu schreiben, aber fast alles, was man sagen könnte, wurde schon von irgendjemandem gesagt.
Die Ostergeschichte steht auch für die Hoffnung. Die Hoffnung, das es auch nach schweren Zeiten weitergeht. Und so wird es auch eine Zeit nach der Corona-Katastrophe geben. Vieles, sehr vieles wird anders sein, aber es wird weitergehen. Und vielleicht werden auch manche Entwicklungen auf dieser Welt, welche in die falsche Richtung gegangen sind, hinterfragt.
In diesem Sinne wünsche ich Euch trotz der notwendigen räumlichen Distanz ein ruhiges, friedliches Osterfest und alles Gute für diese schwierigen Zeiten!
Lasst Euch bitte nicht von jenen, die derzeit sehr laut und teilweise sehr aggressiv im Internet rumschreien, auf einen falschen Weg verleiten. Die Dinge sind kompliziert, und Menschen sagen und tun in Stressituationen manchmal auch sehr falsche Dinge. Zumindest nach meiner Erfahrung ist in Katastrophenzeiten ruhiges und überlegtes handeln meist die beste Wahl. Auch wenn es schwer fällt und zumindest mir auch nicht immer gelingt.
Frohe Ostern!
P.S. Wenn ihr meint, das ich Euch irgendwie helfen kann, könnt ihr Euch natürlich gerne melden.
Das folgende Foto ist am gestrigen Karsamstag hier in Winnigstedt entstanden.
- Blende: ƒ/11
- Kamera: DMC-G6
- Blitz: Nein
- Brennweite: 151mm
- ISO: 160
- Verschlusszeit: 1/4000s
Regenbogen hinter der Apostelkirche
Aufgrund der Situation habe ich heute auch mal wieder im Fotoarchiv gestöbert und das folgende Foto der Apostelkirche aus dem Jahr 2015 gefunden. Ein schönes Zeichen, das auf den Regen auch wieder die Sonne folgen wird.
- Blende: ƒ/8
- Kamera: DMC-G6
- Blitz: Nein
- Brennweite: 32mm
- ISO: 640
- Verschlusszeit: 1/60s
Die Sonne geht am Heeseberg auf….
Heute morgen gab es mal wieder die Gelegenheit für das Foto von einem Sonnenuntergang. Das Bild ist zwischen Winnigstedt und Uehrde in Richtung des Heesebergs entstanden.
- Blende: ƒ/5.6
- Kamera: DMC-G6
- Belichtungsvorgabe: -66/100EV
- Blitz: Nein
- Brennweite: 46mm
- ISO: 160
- Verschlusszeit: 1/160s
Das Bild ist etwa hier entstanden:
Noch ein Sonnenuntergang in Ludwigshafen
Nach ein paar Tagen ohne „richtiges“ Internet haben sich ein paar Fotos auf der Festplatte angesammelt. Die ersten sind vom gestrigen Sonnenuntergang hier in Ludwigshafen.
- Blende: ƒ/8
- Kamera: DMC-G6
- Blitz: Nein
- Brennweite: 109mm
- ISO: 160
- Verschlusszeit: 1/1600s
- Blende: ƒ/8
- Kamera: DMC-G6
- Blitz: Nein
- Brennweite: 200mm
- ISO: 160
- Verschlusszeit: 1/2000s
- Blende: ƒ/8
- Kamera: DMC-G6
- Blitz: Nein
- Brennweite: 34mm
- ISO: 800
- Verschlusszeit: 1/80s
Die Fotos sind etwa hier entstanden:
Sonnenuntergang in Ludwigshafen
Sonnenuntergang im Juni 2019
Wir hatten hier schon lange keinen Sonnenuntergang mehr. Gestern war er mal wieder sehr interessant. Und auch wieder ein schönes Beispiel dafür, das jeder Sonnenuntergang irgendwie anders ist.
- Blende: ƒ/8
- Kamera: DMC-G6
- Belichtungsvorgabe: -1.3EV
- Blitz: Nein
- Brennweite: 140mm
- ISO: 250
- Verschlusszeit: 1/320s
Das ganze war wieder an der üblichen Stelle: