Mal wieder ein Sonnenuntergang

Vor ein paar Tagen gab es wieder einmal einen schönen, „blutigen“ Sonnenuntergang hier im Dorfe. Auch wieder an der üblichen Stelle…

Es zeigt sich wirklich jeden Tag, das jeder Sonnenuntergang einzigartig ist…

Das Foto zeigt einen roten, "blutigen" Sonnenuntergang zwischen Bäumen

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 16 Mai, 2018
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 151mm
  • ISO: 640
  • Verschlusszeit: 1/320s

Das Foto zeigt einen roten, "blutigen" Sonnenuntergang

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 16 Mai, 2018
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 200mm
  • ISO: 640
  • Verschlusszeit: 1/400s

Das Foto zeigt einen Sonnenuntergang hinter Blättern

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 16 Mai, 2018
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 180mm
  • ISO: 320
  • Verschlusszeit: 1/400s

Das Foto zeigt einen Sonnenuntergang hinter Blättern

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 16 Mai, 2018
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 132mm
  • ISO: 500
  • Verschlusszeit: 1/250s

Blütenschnappschüsse aus dem Garten

Zu den Wundern der Natur gehört ja auch die alljährliche Blütenpracht nach dem Winter. Da heute das Wetter wirklich sehr gut war gibt es dazu ein paar Schnappschüsse aus dem Garten..

Das Foto zeigt Apfelblüten an einem Baum, zum Teil offen, zum Teil schon verblüht...

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 29 April, 2018
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 200mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/500s

Das Foto zeigt eine Rote-Weiße, recht ausgefranste Blüte.

  • Blende: ƒ/6.3
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 29 April, 2018
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 91mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/640s

Das Foto zeigt gelbe Löwenzahnblüten auf einer Wiese.

  • Blende: ƒ/5
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 29 April, 2018
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 84mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/400s

Das Foto zeigt viele, leicht verblühte Blüten einer Zierkirsche im Gegenlicht

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 29 April, 2018
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 72mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/640s

Das Foto zeigt gelbe Löwenzahnblüten auf einer Wiese.

  • Blende: ƒ/6.3
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 29 April, 2018
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 56mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/500s

Das Foto zeigt eine einzelne Löwenzahnblüte

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 29 April, 2018
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 200mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/500s

Spuren im Schnee

Mitte März hat der Winter doch noch einmal seine Macht demonstriert und Schnee und einen eisigen Ostwind gebracht. Ganz sicher nicht die idealen Voraussetzungen für einen gemütlichen Sonntagsspaziergang, dafür konnte man im teilweise unberührten Schnee der Verwehungen auf dem ehemaligen Bahndamm zwischen Winnigstedt und Mattierzoll einige sehr deutliche Tierspuren entdecken.

Das Foto zeigt Tierspuren im Schnee

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 18 März, 2018
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 130mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/500s

Das Foto zeigt Tierspuren im Schnee

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 18 März, 2018
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 40mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/500s

Das Foto zeigt Tierspuren im Schnee

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 18 März, 2018
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 51mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/1300s

Das Foto zeigt Tierspuren im Schnee

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 18 März, 2018
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 61mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/640s

Die Aufnahmen sind auf diesem Weg entstanden:

Der Winter sagt Hallo….

Heute vormittag gab es ein paar schöne Stunden. Es hat Schnee gegeben und am Morgen schien wieder die Sonne, wenn es auch immer wieder ein par Wolken gab, die der Sonne das Leben schwer gemacht haben. Und so sind bei meinem Sonnenspaziergang ein paar schöne Fotos entstanden.

Eine Winterlandschaft, zwischen den Bäumen sieht man im Hintergrund ein Dorf und darüber/dahinter Windkraftanlagen.

  • Blende: ƒ/9
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 4 Februar, 2018
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 17mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/500s

Ein Winterfoto von einem Weg zwischen Bäumen und Büschen, der Weg geht nach rechts.

  • Blende: ƒ/6.3
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 4 Februar, 2018
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 40mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/320s

Ein Winterfoto, ein Weg zwischen Bäumen und Büschen, im Schnee sieht man Fuß- und Pfotenspuren.

  • Blende: ƒ/7.1
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 4 Februar, 2018
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 21mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/320s

Ein Winterfot, ein Feldweg mit zwei Fahrspuren und rechts und links sind Büsche, auf denen Schnee liegt.

  • Blende: ƒ/7.1
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 4 Februar, 2018
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/400s

Eine Winterlandschaft, auf dem Feldweg ist der Schnee schon geschmolzen, die Sonne reflektiert auf dem feuchten Weg.

  • Blende: ƒ/13
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 4 Februar, 2018
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/1600s

Ein Winterfoto, wein Wanderweg der zu einer Brücke führt, rechts und links sind Büsche und Bäume mit Schnee.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 4 Februar, 2018
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 21mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/400s

Alle Fotos sind im Großen Bruch bei Winnigstedt entstanden.

Der Müll in der Ilse

Heute gibt es mal wieder Fotos, die weder handwerklich noch vom Motiv her sonderlich „schön“ sind, es sind Schnappschüsse. Von etwas, was mich doch bewegt hat.

Es ist noch nicht lange her, da sind wir mit Freunden in Hornburg ein wenig wandern gewesen. Eine kleine Runde, die uns auch am Fluß Ilse entlang geführt hat. Es hatte in den Tagen vor unserer Wanderung viel geregnet, und so führte der Fluß viel Wasser. Irgendwann im Laufe der Wanderung sind wir an einem kleinen Wehr vorbei gekommen, und dort sah man, das viel Kram angeschwemmt wurde. Und leider waren zwischen Ästen, Stöcken und anderem „natürlichen“ Material auch leere Flaschen, Kanister und sonstiger Müll zu sehen, Glas, Plastik und auch ein alter Autoreifen. Irgendwie war all das in den Fluß gekommen und wurde mitgeschwemmt. Ja, sicher, die großen Dinge kann man irgendwie rausfischer und entsorgen, aber was ist mit den kleinen Partikel, die das Wasser mit all seiner Kraft schon abgeschliffen hat? Sie bleiben im Fluß, bleiben in der Nahrungskette und landen irgendwann wohl auch auf unseren Tellern. Und so verwenden wir Menschen mal wieder unsere Umwelt. Und sicher nicht zum besseren…

Das Foto zeigt Treibgut an einem Wehr, zwischen Ästen und anderem natürlichen Material sieht man leere Flaschen, Kanister und sonstiger Müll sowie einen Autoreifen

  • Blende: ƒ/4.5
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 14 Januar, 2018
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/200s

Das Foto zeigt Treibgut an einem Wehr, zwischen Ästen und anderem natürlichen Material sieht man leere Flaschen, Kanister und sonstiger Müll sowie einen Autoreifen

  • Blende: ƒ/5
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 14 Januar, 2018
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 37mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/125s

Das Foto zeigt Treibgut an einem Wehr, zwischen Ästen und anderem natürlichen Material sieht man leere Flaschen, Kanister und sonstiger Müll sowie einen Autoreifen

  • Blende: ƒ/4.9
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 14 Januar, 2018
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 46mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/125s

Mal wieder ein paar Aufnahmen bei leichtem Nebel…

Auch wenn der Sturm zum Glück vorbei ist, so richtig schön war das Wetter heute morgen nicht. Oder doch, es gab schönen, leichten Nebel….

Das s/w-Foto zeigt eine Landschaftsaufnahme bei leichtem Nebel. Recht gut ist auf der rechten Seite ein Hochsitz zu erkennen, weiter hinten die Häuser eines Dorfes und ganz hinten ein Matallgitter-Mast für Mobilfunk.

  • Blende: ƒ/5.4
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 21 Januar, 2018
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 109mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/320s

Das s/w-Foto ist eine Landschaftsaufnahme bei leichtem Nebel, von der linken unteren Ecke aus geht ein Bach durch das Bild, man erkennt kahle Bäume und der Horizont verschwindet im Nebel.

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 21 Januar, 2018
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 21mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/200s

Das s/w-Foto ist eine Landschaftsaufnahme im Nebel, im Vordergrund sieht man einen verkrüppelten Obstbaum ohne Blätter, auf dem ein Vogel sitzt. Im Hintergrund verschwindet ein Gittermast für Mobilfunk im Nebel.

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 21 Januar, 2018
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/320s

Die Aufnahme eines Feldwegs bei leichtem Nebel, rechts und links vom Feldweg stehen kahle Bäume. Weiter hinten verschwindet der Feldweg im Nebel.

  • Blende: ƒ/6.3
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 21 Januar, 2018
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 46mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/250s

Alle Fotos sind im großen Bruch rund um Winnigstedt entstanden.

Schnee und Nebel zum ersten Advent

Heute ist er gekommen, der Winter. Oder zumindest der Schnee, so richtig kalt war es zum Glück noch nicht. Irgendwie war es schön, viele Menschen sind wohl zu Hause geblieben, und so war es eine sehr ruhige Runde, die ich heute morgen gemacht habe. Die Fotos sind zwar nicht perfekt, aber das war das Wetter ja auch nicht…

Das s/w-Foto zeigt eine Landschaftsaufnahme bei Schnee und Nebel, im Vordergrund verblühtes Schilf, im Hintergrund kann man ein Windrad erahnen.

  • Blende: ƒ/7.1
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 3 Dezember, 2017
  • Belichtungsvorgabe: +33/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 40mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/400s

Das s/w-Foto zeigt eine Landschaftsaufnahme eines überwuchteren Wegs bei Schnee und Nebel.

  • Blende: ƒ/6.3
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 3 Dezember, 2017
  • Belichtungsvorgabe: +33/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 19mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/320s

Das s/w-Foto ist die Landschaftsaufnahme einer Straße bei Schnee und Nebel, die Straße geht einen Berg hoch, auf der LInken Seite sind Bäume

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 3 Dezember, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 40mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/400s

Das s/w-Foto zeigt eine Brücke über einen kleinen Bach bei Schnee und Nebel-

  • Blende: ƒ/6.3
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 3 Dezember, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 21mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/320s

Das s/w-Foto zeigt eine Landschaftsaufnahme bei Schnee und Nebel, eine Baumreihe verschwindet im Nebel.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 3 Dezember, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 46mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/400s

Das s/w-Foto zeigt einen Baum bei sSchnee und Nebel.

  • Blende: ƒ/7.1
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 3 Dezember, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 46mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/400s

(Die Fotos sind alle in der Umgebung von Winnigstedt entstanden).

Die Riesensonnenblume

Die heutigen Fotos sind nicht hier, weil sie sonderlich toll gelungen sind, sondern weil ich das Motiv toll finde. Ja, man kann darüber streiten, ob das in einen Fotoblog gehört…

Vor ein paar Jahren hatte ich mal Sonnenblumen ausgesäat. Und eine dieser Sonnenblumen wurde ziemlich groß. Ein paar Kerne kamen in ein Glas, und dieses Jahr wieder in die Erde. Das Ergebnis waren erneut 3 ziemlich große Sonnenblumen.

Das Foto zeigt die große Blüte einer großen Sonnenblume. Auf der Blüte sieht man eine Hommel.Eine der Sonnenblumen ist leider im Sturm abgeknickt, bei der zweiten hängt die Blüte auch auf halb-Acht, aber noch geht es… Und sie sind richtig groß geworden.

Das Foto zeigt sehr große Sonneblumen, eine Sonnenblume ist über 2 Meter hoch.Was ich so bei meinen Sonnenblumen noch nicht gesehen habe (und bei anderen auch nicht drauf geachtet habe) ist, das die große neben der „Hauptblüte“ noch weitere Blüten angesetzt hat. Ich weiß nicht, ob sie noch alle was werden, aber spannend ist es schon..

Man sieht bei der Sonnenblume, das neben der großen "Hauptblüte" mehrere kleine Blüten zum blühen ansetzen.Was meint ihr, soll ich von den Körnern für das nächste Jahr was aufheben oder alles den Vögeln überlassen?

Party im Lavendel

Im Garten haben wir zwei Lavendelbüsche, und wie in jedem Jahr haben sich auch 2017 dort Insekten eingefunden, um sich an den Blüten zu laben… Manchmal wirkt es wie eine lustige, wuselige Party der Tiere. Hoffe, das alle satt geworden sind…

Eine Hummel auf einem Lavendelzweig

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 22 Juli, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/320s

Eine Hummel auf einem Lavendelzweig

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 22 Juli, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/320s

Eine Hummel auf einem Lavendelzweig

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 22 Juli, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 250
  • Verschlusszeit: 1/320s

Eine Hummel auf einem Lavendelzweig

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 22 Juli, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/320s

Eine Hummel auf einem Lavendelzweig

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 22 Juli, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/320s

ZWei Hummeln auf einem Lavendelzweig

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 22 Juli, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 320
  • Verschlusszeit: 1/320s

Ein weißer Schmetterling an einem Lavendelzweig

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 22 Juli, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 130mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/250s