Die gleiche Prozedur wie jedes Jahr…

Auch dieses Jahr habe ich mal wieder versucht, das Feuerwerk über dem kleinen Dorf Hedeper, wo wir traditionell mit Freunden feiern, zu fotografieren.

Auch wenn dieses Jahr wieder mal sehr viel über das Feuerwerk und die „Folgen“ diskutiert wurde, in Deutschland wurde immer noch ein Haufen Geld für Feuerwerk ausgegeben. Persönlich kann mit Knallkörpern ehrlich gesagt nichts Anfangen, aber ein schönes Feuerwerk gibt schon schöne Bilder, auch wenn es vielleicht doch besser wäre, das ganze Profis zu überlassen. Leider führen Alkohol, Leichtsinn, Dummheit und Feuerwerkskörper doch jedes Jahr zu vielen Unfällen.

Zum fotografieren waren die Voraussetzungen eigentlich nicht so toll, da es doch relativ feucht war. Aber dennoch sind eingie Fotos ganz gut gelungen.

Das Foto zeigt die Explosion von zwei Feuerwerks-Raketen nah beieinander

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 1 Januar, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 46mm
  • ISO: 400
  • Verschlusszeit: 15s

Das Foto zeigt die Explosion einer Feuerwerks-Rakete

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 1 Januar, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 46mm
  • ISO: 400
  • Verschlusszeit: 15s

Das Foto zeigt Feuerwerks-Raketen in verschiedenen Höhen

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 1 Januar, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 400
  • Verschlusszeit: 15s

Das Foto zeigt sehr viele sehr kleine FEuerwerkskörper am Himmel

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 1 Januar, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 17mm
  • ISO: 400
  • Verschlusszeit: 15s

Das Foto zeigt die Explosion einer Feuerwerks-Rakete

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 1 Januar, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 46mm
  • ISO: 400
  • Verschlusszeit: 30s

Entstanden sind die Fotos etwa hier:

Weihnachtliche Straßenszene in Schöppenstedt

Es war kalt, ungemütlich und leider fing es auch an zu regnen, so dass ich meine Fototour abgebrochen habe. Dennoch möchte ich Euch das folgende Bild, auch wenn es sicher nicht perfekt ist, nicht vorenthalten. Es ist in Schöppenstedt am Markt entstanden.

Ds Foto zeigt eine Straßenszene bei Dunkelheit, über die Straße sind leuchtende Weihnachts-Netze gespannt.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 21 Dezember, 2018
  • Belichtungsvorgabe: -33/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 15mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 5s

Das Foto ist in etwa hier entstanden:

Zur blauen Stund ein Dresden

Dresden ist eine wunderschöne Stadt. Und sie ist auch echt einen Besuch wert, auch wenn diese seltsamen „Spaziergänge“ aus dem rechten Lager doch abschreckend sind :-(. Dennoch sind wir nach der Signaltagung an der TU-Dresden noch ein paar Tage in Dresden geblieben und da das Wetter gut war bin ich mal wieder in der blauen Stunde mit der Kamera losgezogen und an die Elbe gegangen. Es waren zwar schon wegen der Baustellen-Kräne keine klassischen Postkarten-Motive möglich, aber Spaß hat es dennoch gemacht.

Landschaftsaufnahme an der Elbe in Dresden während der "Blauen Stunde" nach Sonnenuntergang

  • Blende: ƒ/22
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 30 September, 2018
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 17mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 5s

Landschaftsaufnahme an der Elbe in Dresden während der "Blauen Stunde" nach Sonnenuntergang

  • Blende: ƒ/22
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 30 September, 2018
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 15mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 30s

Landschaftsaufnahme an der Elbe in Dresden während der "Blauen Stunde" nach Sonnenuntergang

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 30 September, 2018
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 24mm
  • ISO: 400
  • Verschlusszeit: 15s

Landschaftsaufnahme an der Elbe in Dresden während der "Blauen Stunde" nach Sonnenuntergang

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 30 September, 2018
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 19mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 5s

Entstanden sind die Bilder in der Umgebung der Augustbrücke:

 

Der Straßenverkehr in Dresden…

Die folgenden Bilder zeigen eine mehrspurige Straße in der säschsischen Landeshauptstadt Dresden. Beide Bilder wurden kurz hintereinander an der gleichen Stelle aufgenommen. Es ist schon faszinierend, wie sich der Verkehr doch in sehr kurzer Zeit ändern kann.

Das Foto zeigt die Langzeit-Aufnahme einer mehrspurigen Straße in Dresden. Aufgrund der langen Belichtungszeit sind die Lichter der Fahrzeuge nur Streifen.

  • Blende: ƒ/22
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 29 September, 2018
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 81mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 30s

Das Foto zeigt die Langzeit-Aufnahme einer mehrspurigen Straße in Dresden. Aufgrund der langen Belichtungszeit sind die Lichter der Fahrzeuge nur Streifen.

  • Blende: ƒ/22
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 29 September, 2018
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 81mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 30s

Die Bilder sind in etwa hier entstanden:

Astrofotografie mit Altglas….

Der Weltraum. Unendliche Weiten. Dies sind… Nein, diese Abenteuer gibt es derzeit bei Tele 5, nicht hier im Fotoblog…. 🙂

Es war eines der kleineren Experimente, die für mich zum Foto-Hobby dazu gehören: Mit einem alten Objektiv und einem alten Telekonverter habe ich versucht, ein paar Fotos vom Mond zu machen. Nun, so ganz haben mir die Bilder nicht gefallen, insbesondere waren viele Unscharf (evtl. war die Positionierung der Kamera auf dem Stativ nicht stabil genug oder auch die Belichtungszeit zu lang). Aber eins der Bilder möchte ich Euch, auch wenn es sicher nicht perfekt ist, dennoch zeigen.

Spannend finde ich, das man doch der eher primitiven „Ausrüstung“ zumindest einige der Krater an der „Schattenlinie“ ganz gut erkennen kann.

Das Foto zeigt den Mond, etwa bei Halbmond...

Ein Kran im Hafen

Häfen sind ja faszinierende Fotoplätze. Das folgende Foto ist im Mannheimer Altrheinhafen, gegenüber der Friesenheimer Insel, entstanden.

Das Foto zeigt einen großen Hafenkran in der "blauen Stunde" nach dem Sonnenuntergang, im Hintergrund sieht man noch einen Rest der Sonne in Orange leuchten

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 23 Juli, 2018
  • Belichtungsvorgabe: -1EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 2s

Das Foto ist etwa hier entstanden:

Abends auf den Mannheimer Planken

Die Mannheimer Planken sind eine Einkaufsstraße in der Innenstadt von Mannheim. Dort ist bei einem Abendspaziergang das folgende Foto entstanden:

Das Foto ist eine Aufnahme am späten Abend nach Sonnenuntergang, man sieht im HIntergrund noch das letzte orangene Glühen, ansonsten aber nur das LIcht der Geschäfte und Werbetafeln. Mittig durch das Bild gehen Straßenbahnschienen

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 18 Juli, 2018
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 26mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1/30s

Das Foto ist etwa hier entstanden:

Der Weihnachtsbaum in Mattierzoll

Die Idee, ein Foto von dem Weihnachtsbaum in Mattierzoll zu machen, geisterte schon etwas länger durch meinen Kopf und am gestrigen 1. Weihnachtstag ergab sich im ganzen Weihnachtsstreß eine Lücke, in der ich mal schnell nach Mattierzoll gefahren bin.

Für diejenigen, die die Örtlichkeiten nicht kennen: Mattierzoll ist ein kleiner Ortsteil von Winnigstedt mit vielen alten und zu großen Teilen leerstehenden Industrie- und Gewerbegebäuden, wo sehr wenig los ist. An der Einmündung der Straße nach Winnigstedt in die Bundesstraße 79 steht immer in der Weihnachtszeit ein kleiner, beleuchteter Weihnachtsbau,

Das Foto zeigt eine Nachtaufnahme von einem beleuchteten Weihnachtsbaum an einer Einmündung, der Baum steht in der rechten Bildhälfte. Auf der durchgehenden Straße sieht man die roten Spuren der Rücklichter von Autos

  • Blende: ƒ/22
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 25 Dezember, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 19mm
  • ISO: 400
  • Verschlusszeit: 40s

Das Foto zeigt eine Nachtaufnahme von einem beleuchteten Weihnachtsbaum an einer Einmündung, der Baum steht in der rechten Bildhälfte.

  • Blende: ƒ/22
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 25 Dezember, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 400
  • Verschlusszeit: 30s

Das Foto ist in etwa hier entstanden, ganz in der Nähe sind auch die Stolpersteine von Mattierzoll:

Zu spät an der Haltestelle Webergasse

Das kennt wohl jeder: Man möchte noch schnell zur Bahn, ist auch fast pünktlich und sieht dennoch nur das Ende der gerade abgefahrenen Bahn…

Nein, das Bild ist nicht entstanden, als ich in Dresden zu spät zur Haltestelle gekommen bin…

Das Foto zeigt die Straßenbahn-Haltestelle Webergasse bei Nacht. Etwa in der linken Bildhälfte sieht man die "Spuren" einer ausfahrenden, gelben Straßenbahn.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 2 Oktober, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 40mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 4s

Das Foto ist in etwa hier entstanden: