An einem grauen Januarsonntag

Der Winter kann eine herrlicher Fotozeit sein, klare Luft, Sonne, ungewöhnliche Farben. Wenn es nur nicht so kalt wäre… Nun, der Winter kann aber auch anders sein, grau, grau, schmuddelig. An solchen Tagen bleibt man meist doch zu Hause und wenn man rausgeht, dann lässt man die Kamera liegen. Heute morgen habe ich meine doch mal mitgenommen und dabei die folgenden Bilder gemacht:

Das Foto zeigt einen kleinen, fast zugefrorenen Tümpel inmitten von verdorrtem Schilf.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 24 Januar, 2016
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 21mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/60s

Das Foto zeigt ein einzelnes, vertrocknetes Blatt, welches über einem dünnen Ast liegt.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 24 Januar, 2016
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 21mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/60s

Das s/w-Foto zeigt einen Feldweg, der einen Berg hinausfeht. Man sieht auf dem Berggipfel Bäume und auf dem Weg die Reste von Schnee und Eis.

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 24 Januar, 2016
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 120mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/320s

Das Foto zeigt einen Mobilfunkmasten, im Hintergrund sehr dicke Wolken

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 24 Januar, 2016
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 67mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/640s

Sehr schade war, das auch diese Aufnahme dabei war. Leute, schmeißt Euren Müll bitte nicht in die Landschaft!

Das s/w-Foto zeigt die Reste von Farbeimer (Wandfarbe "Schneeweiss"), die irgendjemand in die Landschaft gepfeffert hat.

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 24 Januar, 2016
  • Belichtungsvorgabe: -66/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 67mm
  • ISO: 320
  • Verschlusszeit: 1/125s

DIe Bilder sind in der Umgebung von diesem Marker entstanden:

Der Kolonnenfahrweg an der früheren Grenze

Früher, in der Zeit, in der angeblich alles besser war, da war das Ende der Welt etwa 1500m von meinem Heimatdorf entfernt. Dort stand der Zaun. Nicht irgendein Zaun sondern der Zaun, der die Welt in Ost und West trennte. Diese Grenze ist 1989 gefallen und heute sieht man zum Teil nur noch wenige Spuren, eine dieser Spuren sind die Reste der alten Kolonnenfahrwege für die Grenztruppen. Wege wie dieser. Heute wird auch wieder viel über Grenzen diskutiert. Insbesondere darüber, das Grenzen wieder geschlossen werden sollen. Ganz ehrlich, bei allen Problemen, ich bin froh darüber, das es heute in Deutschland keine verminte, vergitterte und scharf bewachte Grenze mehr gibt und hoffe, das es auch so bleibt….

Das Foto zeigt einen Kolonnenfahrweg zwischen grünen Wiesen

  • Blende: ƒ/7.9
  • Kamera: Canon PowerShot A2400 IS
  • Aufgenommen: 9 Juni, 2014
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 5mm
  • ISO: 100
  • Verschlusszeit: 1/200s

Das Ende der Saison

Der Tourismus gehört ja zu den schwierigeren Dingen im Leben. Sicher ist es schön, mal etwas anderes zu sehen, aber leider hat der Massentourismus auch gewaltige Folgen für die Umwelt und die Menschen in den Touristenzentren. Im September 2010 ging in Sosopol in Bulgarien die Saison auch langsam zu Ende, und einige Strände waren zumindest zeitweise fast Menschenleer und die Möwen bevölkerten den Raum zwischen den vernagelten Buden. An einem solch leeren Strand sind diese beiden Bilder entstanden.

Das Bild zeigt einen fast leeren Sandstrand am Meer und vernagelte Hütten. Dazwischen sind Möwen.

Das Bild zeigt einen leeren Sandstrand am Meer und vernagelte Hütten. Dazwischen sind Möwen.

Beide Bilder sind auf Kodak Farbwelt 400 etwa hier entstanden:

Aus gegebenem Anlaß…..

Das Bild zeigt eine Gruppe von Schafen die an und auf steien liegen und fressen oder so. Eines der Schafe ist schwarz.

Es gibt ja so dumme Tiere, die ihre Artgenossen nur deswegen hassen, beleidigen, anpöbeln und manchmal sogar schlagen und töten, weil sie eine andere Farbe haben. Sowas ist voll dumm, mähhh….

Das Bild, aus dem dieser Ausschnitt stammt, ist im Mai 2014 auf der Werla-Pfalz entstanden.

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: Canon PowerShot A2400 IS
  • Aufgenommen: 1 Mai, 2014
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 17.577mm
  • ISO: 125
  • Verschlusszeit: 1/500s