Ein dramatischer Sonnenuntergang zwischen dem Regen

Gestern gab es hier in Winnigstedt zum Glück vor allem Regen. Ok, ein wenig Gewitter war auch dabei, aber glücklicherweise kein wirklich schweres Unwetter. Direkt in der trockenen Phase zwischen den beiden Regenfronten war der Sonnenuntergang.

Das Landschaftsfoto zeigt einen dramatischen Sonnenuntergang. Die Sonnenscheibe ist schon zu ca. 15% hinter dem Horizont verschwunden und steht unter einem großen Baum, den man zusammen mit anderen Bäumen nur noch als Silouette sieht. Am Himel sind Wolen erkennbar und durch den Sonnenuntergang leuchtet der Himmel, als würde er in Flammen stehen.

  • Blende: ƒ/5.4
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 20 Mai, 2022
  • Belichtungsvorgabe: -1EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 102mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/800s

Das Foto zeigt eine dramatische Landschaftsaufnahme kurz nach Sonnenuntergang. Der Vordergrund ist nahezu schwarz, dahinter sieht man Wolken und den Himmel. Der Himmel ist durch ds organgene Licht der Sonne eingefärbt, als würde er brennen.

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 20 Mai, 2022
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/320s

Die Bilder sind etwa hier entstanden:

Der Wintereinbruch in Ludwigshafen am 08.04.2022

Am 08.04.2022 gab es in Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Teilen von Baden einen unerwarteten und heftigen Wintereinbruch. Glücklicherweise war ich vor dem Schneefall schon in Ludwigshafen und konnte so auf dem Balkon ein paar Bilder machen statt in einem liegengebliebenen Zug zu sitzen…

Das Foto zeigt die Stadt Ludwigshafen bei starkem Schneefall, man sieht den Bahnhof Mitte und die Bahntrasse, dahinter das Hochhaus it der "Rheinpfalz"-Werbung und viele Schneeflocken. Das Bild verschwindet auch in den Schneeflocken.

  • Blende: ƒ/2.8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 8 April, 2022
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 3200
  • Verschlusszeit: 1/30s

Eine Straßeneinmündung in Ludwigshafen bei Schneefall und Wintereinbruch, daneben die Bahntrasse. Man sieht die Spuren von den Reifen der Autos im Schnee.

  • Blende: ƒ/2.8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 8 April, 2022
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 3200
  • Verschlusszeit: 1/30s

Und der Morgen danach:

Die Landschaftsaufnahme von Ludwigshafen am Morgen nach dem Wintereinbruch. Es hat aufgehört zu scheinen und die Sonne scheint, die ganze Landschaft ist weiß vom Schnee übergerdeckt. Im Hintergrund sieht man den Fernsehturm und die Wälder der Pfalz.

  • Blende: ƒ/4
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 9 April, 2022
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/250s

Ein friedliches Landschaftsfoto aus dem schönen Erdekaut

Im Schutzgebiet Erdekaut bei Eisenberg (Pfalz) ist dieses friedliche Foto entstanden.Ein Landschaftsfoto im Frühjahr. Die Bildmitte enthält einen kleinen See, auf dem auch eine Insel ist. Am See steht eine leere, beschmierte Holzbank und ein Baum, im Hintergrund sind gelbe Gräßer und kahle Bäume zu erkennen.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 26 März, 2022
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/640s

Das Bild ist etwa hier entstanden:

Tongrube Riegelstein

Auch wenn der Bergbau ja immer wieder zu schweren Umweltschäden und Landschaftsveränderungen führt, eine gewisse Faszination übt er schon auf mich aus. Was vielleicht auch daran liegen kann, das ich im Bergbau meine Lehre gemacht und nach dem Studium noch einige Zeit als Ingenieur gearbeitet habe. Hier zwei Fotos von der historischen Tongrube Riegestein im Schutzgebiet Erdekraut bei Eisenberg (Pfalz).

Ds Foto zeigt ein altes Grubengebäude mit Förderturm, der Förderturm ist ganz mit Metall verkleidet. Vorne am Gebäude sind über einem Tor Eisen und Schlägel angebracht und darunter steht in Metallbuchstaben "Tongrube Riegelstein"

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 26 März, 2022
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 19mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/500s

Eine Landschaftsaufnahme. Etwa in der MItte den Bildes ist ein großer Teich, dahinter das Grubengebäude mit dem Förderturm und Wald. Im Hintergrund kann man Städte und Gebäude erahnen, im Vordergrund ist eine recht wilde Wiese.

  • Blende: ƒ/7.1
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 26 März, 2022
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/400s

Das ganze ist etwa hier:

Mal wieder in Mannheim am Neckar

Gestern abend habe ich mal wieder in Mannheim am Neckar fotografiert. Und da waren es natürlich wieder mal die Hochhäuser der Neckaruferbebauung Nord und auch das Collini-Center ist dabei.

Die Nachtaufnahme zeigt die Neckaruferbebauung Nord mit den drei Hochhäusern und den darunte rliegenden Wohnungen. Die Hochhäuser sind durch die erleuchteten Fenster beleuchtet und ein Teil der Beleuchtung spiegelt sich im Neckar.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 26 März, 2022
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 21mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 30s

Eine nächtliche Landschaftsaufnahme in Mannheim am Neckar, rechts sind die drei Hochhäuser der Neckaruferbebauung Nord, links das Collini-Center und dazwischen eine Brücke über den Neckar.

  • Blende: ƒ/11
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 26 März, 2022
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 17mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 30s

Die Bilder sind in diesem Bereich entstanden:

Eine friedliches Morgenfoto

Aufgrund der aktuellen Weltsituation mal ein Foto von einem friedlichen Morgen in der Provinz. Barnstorf im Landkreis Wolfenbüttel/Niedersachsen.

Das Foto zeigt eine Landschaftsaufnahme an einem sonnigen Frühjahrsmorgen. Es ist leicht dunstig, aber die Sonne bricht durch den Nebel. Rechts ist ein Feldweg und Gras, links daneben ein Feld und dahinter die Häuser eines Dorfes. Der Hintergrund verschwindet im Nebel, aber man kann einen Höhenzug (den Elm) erahnen. Es war kalt, daher kann man auf den Gräsern Reif erkenne, aber es sieht so aus, als ob es ein warmer Tag wird.

  • Blende: ƒ/6.3
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 18 März, 2022
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 21mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/250s

Das Bild ist etwa hier entstanden:

In Frankenstein (Pfalz)

Heute haben wir das schöne Februar-Wetter zu einer kleinen Wanderung in Frankenstein (Pfalz) genutzt. Und natürlich sind dabei auch Fotos entstanden.

Eine Landschaftsaufnahme der Stadt Frankenstein (Pfalz). Die Aufnahme ist von oben gemacht, man sieht die Bahnstrecke durchs Bild laufen, rechts davon eine Kirche mit Friedhof und Links die Häuser. Ziemlich in der Bildmitte ist auch ein bewaldeter Berg, an dem die Bahnstrecke nach rechts biegt. Links und rechts wird das Bild auch von bewaldeten Bergen begrenzt.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 26 Februar, 2022
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 17mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/60s

Das Bild zeigt mit Moos überwucherte Steine und Blätter auf dem Waldboden.

  • Blende: ƒ/4.9
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 26 Februar, 2022
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 46mm
  • ISO: 500
  • Verschlusszeit: 1/100s

Dsa Foto zeigt einen Felsen, an dem Felsen seilt sich ein Bergsteiger ab und oben stehen zwei Menschen. Im Hintergrund sieht man einen kahlen Wald, im Vordergrund einen kahlen Baum.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 26 Februar, 2022
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 21mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/125s

Das Foto zeigt eine Landschaftsaufnahme. Im Tal ist mit einem großen Bogen nach Links eine Straße und daneben eine Bahnstrecke, Links und rechts sind bealdete Berghänge.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 26 Februar, 2022
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 19mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/125s

Frankenstein (Pfalz) liegt hier: