Euch allen ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für 2019!
Archiv des Autors: Kai Boever
Weihnachtsruhe auf der Windkraft-Baustelle
Weihnachtliche Straßenszene in Schöppenstedt
Es war kalt, ungemütlich und leider fing es auch an zu regnen, so dass ich meine Fototour abgebrochen habe. Dennoch möchte ich Euch das folgende Bild, auch wenn es sicher nicht perfekt ist, nicht vorenthalten. Es ist in Schöppenstedt am Markt entstanden.
- Blende: ƒ/8
- Kamera: DMC-G6
- Belichtungsvorgabe: -33/100EV
- Blitz: Nein
- Brennweite: 15mm
- ISO: 160
- Verschlusszeit: 5s
Das Foto ist in etwa hier entstanden:
Schnappschuß beim Sonnenaufgang
Blick in die Weite
Aufgrund des Wetters gab es heute eine kleine Expedition in das Foto-Archiv. Das Bild ist vor ein paar Wochen im Harz entstanden, wobei ich leider die genaue Position nicht aufgeschrieben habe. Es zeigt schön den Blick vom Harz über die Weite des Harzvorlands.
- Blende: ƒ/9
- Kamera: DMC-G6
- Blitz: Nein
- Brennweite: 46mm
- ISO: 160
- Verschlusszeit: 1/400s
Der Weg nach unten…
Das tote Gleis
Dieser Schnappschuß ist am letzten Freitag kurz vor Schöppenstedt entstanden. Der Feldweg von Watzum kreuzt dort die Trasse der ehem. Bahnstrecke Wolfenbüttel-Oschersleben. Eine Bahnstrecke, welche durch die Deutsche Teilung natürlich unterbrochen wurde. Dennoch war die Strecke von Schöppenstedt bis Jerxheim noch bis vor einigen Jahren in Betrieb, und von Jerxheim ging es über die Bahnstrecke Jerxheim-Helmstedt weiter. Aber auch diese Strecke ist zum größten Teil Geschichte, sie wurde für den inzwischen auch erschöpften Tagebau Schöningen unterbrochen, ein Rest der Strecke dient noch der Verbindung des Kraftwerks Buschaus mit Helmstedt.
Als Kind und als junger Mann habe ich noch den Personenverkehr auf dieser Strecke erlebt. In Schöningen gab es noch ein mechanisches Stellwerk, und außerhalb der Zeiten der Zugbegegnung hat der Fahrdienstleiter dort Fahrkarten verkauft. Heute sind die Bahnhöfe geschlossen, vieles verfällt und die Natur holt sich ihre Flächen zurück. Die Menschen fahren mit dem Auto oder ziehen gleich ganz weg. So sieht es aus, in der niedersächsischen Pampa…
- Blende: ƒ/2.8
- Kamera: Canon PowerShot A2400 IS
- Blitz: Nein
- Brennweite: 5mm
- ISO: 250
- Verschlusszeit: 1/30s
Das Foto ist etwa hier entstanden:
Ein nebliger Morgen im November
Der November hat ja den Ruf, ein dunkler, schmuddeliger Monat zu sein. Dennoch mag ich den November als Foto-Monat, gerade der Nebel bietet viele interessante Motive. Diese Fotos sind heute morgen im Umfeld des Ortseingangs von Winnigstedt (aus Richtung Uehrde) entstanden.
- Blende: ƒ/5.6
- Kamera: DMC-G6
- Blitz: Nein
- Brennweite: 140mm
- ISO: 400
- Verschlusszeit: 1/320s
- Blende: ƒ/4.5
- Kamera: DMC-G6
- Blitz: Nein
- Brennweite: 28mm
- ISO: 160
- Verschlusszeit: 1/125s
- Blende: ƒ/4.5
- Kamera: DMC-G6
- Blitz: Nein
- Brennweite: 28mm
- ISO: 160
- Verschlusszeit: 1/125s
Dies ist der Friedhof von Groß Winnigstedt
- Blende: ƒ/5.2
- Kamera: DMC-G6
- Blitz: Nein
- Brennweite: 61mm
- ISO: 160
- Verschlusszeit: 1/125s
Die Fotos sind in etwa hier entstanden:
Fliegenpilz
Unsere Umwelt bietet ja bekanntlich eine Vielzahl von schönen und überraschenden Motiven, insbesondere wenn man auch mal am Rand der Wege etwas genauer hinschaut. Und so habe ich irgendwo im Nationalpark Harz diesen Fliegenpilz gefunden.
Und denkt bitte daran: Fotografieren ja, Zerstören nein und Essen schon gar nicht!
- Blende: ƒ/5.1
- Kamera: DMC-G6
- Blitz: Nein
- Brennweite: 55mm
- ISO: 800
- Verschlusszeit: 1/125s