Noch ein Schnappschuß aus Wien….

Wien, im Oktober 2021.

Ein Foto an einer Autobrücke über die Donau in Wien, die Straße ist breit und mehrspurig und wird von vielen Autos befahren. Im Hintergrund sieht man die Hochhäuser der Donau-City. Die Dämmerung ist schon weit fortgeschritten und daher ist es relativ dunkel. Die Straßenbeleuchtung ist an, die Autos haben die Lichter an und Fenster an den Häusern sind erleuchtet.

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 21 Oktober, 2021
  • Belichtungsvorgabe: -2EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 30mm
  • ISO: 1600
  • Verschlusszeit: 1/60s

Das Bild ist etwa hier entstanden:

Abendlicher Schnappschuß in Wien

Am Einkaufszentrum in Kagran.

Das Foto zeigt eine Straßenszene in Wien am Einkaufszentrum in Kagran. Die Aufnahme ist abends entstanden, die Beleuchtung ist schon eingeschaltet und es sind sehr dunkle Wolken am Himmel, die zu einem dramatischen Eindruck führen. Derzeit stehen die meisten Autos auch an roten Ampeln, daher ist der große Platz in der Mitte gerade frei. Vor dem Einkaufszentrum steht auch noch eine große, goldene Metallskulptur in Form eines Kegels mit einer Kugel an der Spitze.Das Bild ist etwa hier entstanden:

Ludwigshafen Mitte bei Nacht

Für die Nachtfotografie ist der Oktober ein schöner Monate, es wird relativ früh dunkel und es ist noch nicht so kalt, das der Hintern zu sehr friert… 🙂 Und so  bin ich gestern mal losgezogen und habe diese Bilder gemacht.

Eine Langzeitbelichtung bei Nacht in Ludwigshafen. Man sieht den Bahnhof Ludwigshafen Mitte und die Bahnalagen, daneben das Hochhaus in der Yorkstraße. Weiter hinten die beleuchtete Spitze des Einkaufszentrums Ludwigshafen und dahinter die Bögen der Rheinbrücken und am Horizont den Fernsehturm von Mannheim. Durch die lange Belichtungszeit sind die Lichter der Autus als Spuren sichtbar.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 9 Oktober, 2021
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 30s

Eine nächtliche Langzeitbelichtung aus Ludwigshafen. Die rechte Seite des Fotos ist dominiert durch die Kuppel des Bahnhofs Ludwigshafen-Mitte, dahinter die erleuchtete Spitze der Walzmühle und noch weite rhinten der Fernsehturm in Mannheim. Auf der Linken Bildseite sind die Bögen der Brücken über den Rhein erkennbar und die daneben verlaufende Straßen, auf denen die Lichter der Fahrzeuge Spuren hinterlassen haben.

  • Blende: ƒ/22
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 9 Oktober, 2021
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 46mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 60s

Die Fotos sind etwa hier entstanden:

Gegenlicht am Hauptbahnhof

Gestern war mal wieder eine Bahnfahrt, bei der so ziemlich alles schief gegangen ist. Gut, die Bahn kann dieses mal nichts dafür, aber es war doch ein wenig nervig: Aufgrund der Räumung einer Fliegebombe aus dem 2. Weltkrieg in Göttingen mussten wir von Braunschweig über Halle und Erfurt nach Mannheim fahren und der Anschlußzug in Erfurt hatte aufgrund eines medizinischen Notfalls bei einem Reisenden auch 30 Minuten Verspätung, so das wir ein wenig in Erfurt am Hauptbahnhof waren mussten. Und da ergab sich ganz spontan die Gelgenheit zu folgendem Foto, welches mit meinm Handy aufgenommen wurde. Da es mir sowohl in s/w als auch in farbe gefällt habe ich mal beide Bilder hochgeladen:

Das Foto zeigt eine Gegenlichtaufnahme an einem Bahnsteig, auf der linken Seite ist der Bahnsteig, auf dem man auch die Silouetten von Menschen erkennen kann. rechts sind drei Gleise und dann die Außenwand der Bahnhofshalle. Man blickt direkt in Richtung der Sonne, deren strahlen das ganze in ein seltsames, etwas unwirkliches Licht tauchen. In den blanken Schienen spiegelt sich die Sonne. Das Foto ist ein Farbfoto.Das Foto zeigt eine Gegenlichtaufnahme an einem Bahnsteig, auf der linken Seite ist der Bahnsteig, auf dem man auch die Silouetten von Menschen erkennen kann. rechts sind drei Gleise und dann die Außenwand der Bahnhofshalle. Man blickt direkt in Richtung der Sonne, deren strahlen das ganze in ein seltsames, etwas unwirkliches Licht tauchen. In den blanken Schienen spiegelt sich die Sonne. Das Foto ist ein Schwarz-Weiß-Foto.

  • Kamera: S31
  • Aufgenommen: 7 Oktober, 2021
  • Blitz: Ja
  • Brennweite: 3.16mm
  • ISO: 101
  • Verschlusszeit: 1/1959s

Spontaner Schnappschuß vom Sonnenaufgang

Heute morgen war ich etwas früher als üblich unterwegs und habe mit dem Handy diesen kleinen Schnappschuß gemacht….

Eine Landschaftsaufnahme von einem Sonnenuntergang. Man sieht in der Landschaft vier Windkraftanlagen, hinter denen geht die Sonne auf. Am Himmel sind leichte Wolken, das Bild ist durch die Sonne und ihr orangenes Licht dramatisch eingefärbt.

  • Kamera: S31
  • Aufgenommen: 1 Oktober, 2021
  • Blitz: Ja
  • Brennweite: 3.16mm
  • ISO: 100
  • Verschlusszeit: 1/181s

Die Aufnahme ist etwa hier entstanden:

An einem regnerischen Sonntag morgen in der Innenstadt von Ludwigshafen

An einem regnerischen, etwas ungemütlichen Sonntag morgen sind diese Bilder in der Innenstadt von Ludwigshafen und im Hemshof entstanden. Es ist schon beeindruckend, wir leer Städte sein können, wenn die allgegenwärtigen Konsumtempel geschlossen sind.

Ein s/w-Foto eines leeren Fußwegs an einer Eisenbahnbrücke. Unter der Brücke sind Parkplätze und durch ds Bild zieht sich auch eine Reihe Poller. Auf der rechten Bildseite hängt ein Plakat zum Alkoholverbot in diesem Bereich (Berliner Platz in Ludwigshafen),. Es ist MEnschenleer

  • Blende: ƒ/3.7
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 29 August, 2021
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 17mm
  • ISO: 320
  • Verschlusszeit: 1/60s

Ds s/w-Foto zeigt den menschenleeren Fußweg am sog. Plantanenhain in der Innenstadt von Ludwigshafen, links daneben der abgerissene Teil der Hochstraße und daneben die Bahnstrecke. Auf dem großen Fußweg stehen kreuz und quer etwa ein halbes Dutzend von diesen Elektro-Tretrollern, dazwischen sind Tauben. Man sieht Pfützen vom Regen.

  • Blende: ƒ/4.4
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 29 August, 2021
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 30mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/80s

Ein s/w-Foto aus der Innenstadt von Ludwigshafen. Es ist regnerisch und menschenleer. Rechts ein Schild "Hemshof, Altstadt mit Herz". Davon geht eine großer Fußweg mit Bäumen ab, immer mal wieder sieht man abgestellte Elektro-Tretroller, Prüftzen usw.

  • Blende: ƒ/3.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 29 August, 2021
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 15mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/100s

Das s/w-Foto zeigt einen menschenleeren Platz in der Fußgängerzone in Ludwigshafen-Hemshof, die Geschäfte sind geschlossen, und ein paar Stufen führen runter zu einem älteren Spreingbrunnen, der aber auch ausgeschaltet ist.

  • Blende: ƒ/3.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 29 August, 2021
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 15mm
  • ISO: 250
  • Verschlusszeit: 1/60s

Ds s/w-Foto ist ein Blick entlang der großen Straße der Fußgängerzone in der Innenstadt von Ludwigshafen. LIn ks am Bildanfang ist ein italienisches Restaurant, welches Tische auf der Straße hat, dahinter eine Baustelle. Es ist regnerisch und menschenleer.

  • Blende: ƒ/3.8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 29 August, 2021
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 19mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/80s

Ein s/w-Foto im Zentrum von Ludwigshafen, aufgenommen an der abgerissenen Hochstraße. Man sieht den S-Bahnhof Ludwigshafen Mitte und daneben das Yorkhaus auf der rechten Seite, Links den Weg zum Berliner Platz und zum Faktorhaus. Rechts am Straßenrand der Bauzaun und davor diverse Autos. Es ist menschenleer.

  • Blende: ƒ/6.3
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 29 August, 2021
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/250s

Nachtliche Straßenszene

Eine nächtliche Straßenszene in Hartmannshof (Gemeinde Pommelsbrunn).

Das Foto zeigt eine Nachtaufnahme an der Hauptstraße in einem Dorf, man sieht geschlossene Geschäfte und rechts ist eine Baustelle mit einem Bagger. Ein Auto ist durch die Baustelle gefahren und man sieht durch die lange Belichtungszeit die Rücklichter als rote Streifen.

  • Blende: ƒ/16
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 10 September, 2021
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 37mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 60s

Die Aufnahme ist etwa hier entstanden:

In Nürnberg

Nürnberg ist eine Stadt, die nicht nur sehr, sehr viel Geschichte sondern auch schöne Motive bietet. Die folgenden Bilder sind an der Pegnitz entstanden.

Das Foto zeigt eine Stadtaufnahme an der Pegnitz, man sieht eine Brücke die etwa in der Mitte des Bildes über den Fluß geht, Rechts sind Häuser unmittelbar am Ufer und spiegeln sich im relativ stillen Wasser. Auf einem der Häuser steht "Spital-Apotheke".

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 9 September, 2021
  • Belichtungsvorgabe: -33/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 17mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/640s

Eine Stadtlandschaft an der Pegnitz in Nürnberg. Man sieht die Pegnitz, rechts und links sind dicht am Wasser Häuser und in der MItte eine Brücke, man sieht aber auch viele grüne Bäume. Die Bäume und Häuser spiegeln sich im Wasser.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 9 September, 2021
  • Belichtungsvorgabe: -66/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 24mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/200s