Die Bahnhofstraße in Wörgl

Die Bahnhofstraße in Wörgl ist die zweitlängste Einkaufsstraße in Tirol. Was für uns Deutsche hier ein wenig ungewöhnlich ist, die meisten Geschäfte schließen um 18:00 Uhr, und so sind nach 20 Uhr kaum noch Menschen unterwegs. Da habe ich die Gelegenheit für zwei Fotos genutzt:

In Richtung der Kirche:

Das Bild zeigt die Bahnhofsstraße, eine Einkaufsstraße in Wörgl, bei Nacht. Die Lichter der Autos haben Spuren hinterlassen.. Im Hintergrund sieht man die Stadtkirche von Wörgl

  • Blende: ƒ/22
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 16 August, 2015
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 21mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 60s

Und in Richtung Hauptbahnhof:

Das Bild zeigt die Bahnhofsstraße, eine Einkaufsstraße in Wörgl, bei Nacht. Die Lichter der Autos haben Spuren hinterlassen..

  • Blende: ƒ/22
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 16 August, 2015
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 19mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 45s

Beide Bilder sind in etwa hier entstanden:

Blumen am Wegesrand

Das folgende Foto ist am Ufer der Inn bei Wörgl entstanden. Der graue Hintergrund ist das Wasser der Inn.

Das Bild zeigt mehrere Blüten in Lila und eine in Weiß.

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 6 August, 2015
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/320s

Das Bild ist in etwa hier entstanden:

Sonnenuntergang am 02.08.2015

Heute gab es wieder einen wunderschönen Sonnenuntergang mit einem brennenden Himmel. Und dem Griff zur Kamera….

Sonnenuntergang am 02.08.2015. DIe Sonne ist gerade untergegangen, man sieht den Himmel vor Orange- und Rottönen "brennen"

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 2 August, 2015
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 200mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/800s

Das Bild zeigt den Himmel beim bzw. kurz nach dem Sonnenuntergang. Der Himmel "brennt" in Orange- und Rottönen. Auf der linken Seite sieht man einen Hochspannungsmasten.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 2 August, 2015
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 200mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/1300s

Die Bilder sind in Winnigstedt in etwa hier entstanden:

Drei Türme während der blauen Stunde

Das folgende Foto ist während der blauen Stunde nach Sonnenuntergang in Dresden an der Elbe entstanden. Der Bildausschnitt gefällt mir persönlich nicht ganz so toll, da ich aber bei allen Schnitt-Experimenten nichts hinbekommen habe, was mir besser gefällt habe ich das Bild dann doch so, wie es aus der Kamera gepurzelt ist, hier reingestellt.

Das Bild zeigt drei Türme wöhrend der "Blauen Stunde" nach Sonnenuntergang.

  • Blende: ƒ/22
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 20 Juni, 2015
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 97mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 25s

Das Foto ist in etwa hier entstanden:

 

Im Landeanflug

Schärfe und die genaue Lage der Schärfeebene ist ein wichtiger Teil der Fotografie und ich liege da auch gerne mal daneben, gerade wenn es um die manuelle Einstellung geht. Dennoch sieht man immer wieder sehr schöne Bilder, die nicht scharf sind und in eher experimentellen Fotobüchern sind auch Techniken beschrieben, wie man Teile oder ganze Bilder unscharf kriegt (z.B. durch das einschmieren eines Filters mit Vaseline, habe ich selbst aber noch nicht probiert).

Das folgende Bild ist im Garten beim experimentieren mit einer Nahlinse auf dem neuen Teleobjektiv entstanden. Sicher ist die Schärfe nicht ganz so, wie man es normalerweise erwartet. Dennoch, ich finde das Bild schön, gerade weil es in Teilen unscharf ist (was ist z.B. das Gelbe im Hintergrund?). Natürlich liegt Schönheit immer in den Augen der Betrachtenden, aber man wird im Netz ja auch nicht gezwungen, hinzusehen…

Das Bild zeigt eine Hummel im Landeanflug auf einen Lavendel-Zweig. Die Hummel und Teile des Lavendels sind unscharf, im Hintergrund ist auf Höhe der Hummel irgendwas unscharfes gelbes.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 17 Juli, 2015
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 200mm
  • ISO: 400
  • Verschlusszeit: 1/400s

(Es wurde beim Fotografieren eine Nahlinse auf das Objektiv geschraubt).

Teamwork

In unserem Garten gibt es drei Lavendelbüsche. Im Sommer sind diese immer ein Tummelplatz für Hummeln und bieten viele schöne Motive, auch wenn die Hummeln leider sehr schnell und damit schwierig zu fotografieren sind…

Das Bild zeigt zwei Hummeln, die auf einem Lavendeltrieb die Blüten "bearbeiten"

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 17 Juli, 2015
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 200mm
  • ISO: 500
  • Verschlusszeit: 1/400s

Das Bild zeigt zwei Hummeln, die auf einem Lavendeltrieb die Blüten "bearbeiten"

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 17 Juli, 2015
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 200mm
  • ISO: 500
  • Verschlusszeit: 1/400s

Blaue Stunde im Hafen

Die „Blaue Stunde“ nach dem Sonnenuntergang biete vielfältige Möglichkeiten zur Fotografie und auch zu Experimenten. Das folgende Bild ist in der letzten Woche nach dem Sonnenuntergang in der Marina von Boltenhagen an der Ostsee entstanden. Auch wenn das Bild wirklich viel Blau enthält, ich finde diese „ruhige, friedliche Ausstrahlung“ bei diesem Bild sehr schön.

blaue_stunde_hafen

  • Blende: ƒ/11
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 6 Juli, 2015
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 28mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 8s

Das Bild ist in etwa hier entstanden: