Nur ein kurzer Hinweis in eigener Sache: Auch hier im Fotoblog wird jetzt die SSL-Verschlüsselung mit Let’s Encrypt verwendet. Ein wenig mehr Text dazu gibt es im entsprechenden Beitrag im Ideenblog.
Neujahrsfeuerwerk 2016
Erstmal Euch allen ein frohes neues Jahr!
Das Silvesterfeuerwerk gehört ja zu den etwas umstrittenen Traditionen in Deutschland. Viele Menschen machen mit und geben auch viel Geld dafür aus. Andere haben (durchaus berechtigte) Bedenken wegen den Folgen der Knallerei für Mensch und Tier, der Brandgefahr und den alljährlichen Problemen durch ungesunde Kombinationen von Alkohol und Feuerwerk. In Tirol (Österreich) war das private Feuerwerk dieses Jahr sogar landesweit verboten, in Deutschland wurde intensiv über die Frage des böllerns an und um Flüchtlings-Unterkünfte diskutiert und einige besonders dämliche asylkritisch-besorgte Dummbürger haben das Geknalle kurzerhand zur christlichen Tradition erklärt (ob die wohl wissen, dass das Schwarzpulver aus China bzw. Arabien kommt?? Vermutlich nicht). Der Knallerei kann ich nicht viel abgewinnen, aber leuchtendes Feuerwerk ist schon schön anzuschauen und ein spannendes Foto-Motiv. Und so habe ich auch dieses Jahr wieder experimentiert.
Mit den Ergebnissen bin ich allerdings nicht so ganz zufrieden, zum einen waren die Witterungsverhältnisse schwierig (Nebel, Rauch aus den Feuerwerkskörpern „stand“ am Boden), zum anderen war aber auch Kamerastandort und Objektiv wohl alles andere als Optimal. Ich möchte hier aber dennoch 3 Bilder zeigen, alle in Hedeper mit einer „alten“ 35-mm-Festbrennweite entstanden.
- Kamera: DMC-G6
- Belichtungsvorgabe: -33/100EV
- Blitz: Nein
- ISO: 160
- Verschlusszeit: 21s
- Kamera: DMC-G6
- Blitz: Nein
- ISO: 160
- Verschlusszeit: 17s
- Kamera: DMC-G6
- Belichtungsvorgabe: +66/100EV
- Blitz: Nein
- ISO: 160
- Verschlusszeit: 11s
Die Bilder sind in etwa hier entstanden:
Winnigstedt, Ganterplatz
Der „Ganter“ ist in gewisser Weise der Dorfplatz von Winnigstedt. Dort ist eine der Bushaltestellen, die Apotheke und eine Dorfkneipe, die heute den Namen „La Ganter“ trägt. Weiter hinten ist das Dorfgemeinschaftshaus, wo auch immer der Weihnachtsbaum aufgestellt wird. Viel los ist hier normalerweise nicht, jede Stunde kommt ein Bus und manchmal versuchen Menschen, die Zeit totzuschlagen und dem Durchgangsverkehr hinterherzuschauen. Aber eher im Sommer und nicht im Winter…
Allerdings, wie so oft auf dem Dorfe, unbemerkt bleibt man beim fotografieren auch nicht. Mich hat man gefragt, ob ich gerade einen Blitzer aufbauen würde…. 🙂
- Blende: ƒ/8
- Kamera: DMC-G6
- Blitz: Nein
- Brennweite: 14mm
- ISO: 160
- Verschlusszeit: 30s
(Die Farbtemperatur wurde noch ein wenig nach der Aufnahme angepasst).
Die Aufnahme ist hier entstanden:
Ansage:
Stubentiger, gähnend
Die Fotografie von Tieren, auch Haustieren, ist ja immer auch ein wenig Glückssache. Und so war es ein Zufall, diesen herzhaften Gähner mit der Kamera einzufangen…
- Blende: ƒ/8
- Kamera: DMC-G6
- Belichtungsvorgabe: -33/100EV
- Blitz: Ja
- Brennweite: 140mm
- ISO: 250
- Verschlusszeit: 1/80s
Frohe Weihnachten!
Kurzmitteilung
Euch allen ein friedliches, fröhliches Weihnachtsfest!
Sonnenuntergang am 19.12.2015
Auch wenn es nach den Temperaturen nicht wirklich Dezember ist, die Sonne ging heute schon früh unter und es gab wieder mal einen spannenden Sonnenuntergang:
- Blende: ƒ/7.1
- Kamera: DMC-G6
- Belichtungsvorgabe: -66/100EV
- Blitz: Nein
- Brennweite: 97mm
- ISO: 160
- Verschlusszeit: 1/800s
Das Bild ist quasi vor meiner Haustür in Winnigstedt entstanden, und zwar hier:
Nacht in Schöningen
Es gibt da ja etwas, was mich mit Schöningen verbindet. Und da gab es letztens sogar die Gelegenheit zu ein paar Nachtaufnahmen…
Der Ohrsleber Weg in Schöningen.
- Blende: ƒ/16
- Kamera: DMC-G6
- Belichtungsvorgabe: +33/100EV
- Blitz: Nein
- Brennweite: 28mm
- ISO: 160
- Verschlusszeit: 60s
Die THW-Unterkunft in Schöningen.
- Blende: ƒ/16
- Kamera: DMC-G6
- Blitz: Nein
- Brennweite: 19mm
- ISO: 160
- Verschlusszeit: 60s
Die Bilder sind am letzten Sonntag in etwa hier entstanden:
Sonnenaufang im Februar 2011
Auch heute gibt es wieder ein Bild aus dem „Archiv“, es ist im Februar 2011 zwischen Uehrde und Winnigstedt entstanden, beim experimentieren mit einem exotischen Film mit exotischer Farbdarstellung. Und irgendwie kommt es mir so vor, als wenn es immer noch nicht perfekt hingedreht wäre…
Das Foto ist auf einem Lomography Fine Color Kleinbildfilm im Februar 2015 etwa an folgendem Ort entstanden. Denke, das ein 35mm-Objektiv an der Kamera war.
Die Rheingalerie in Ludwigshafen
Eine Expedition ins Archiv hat das folgende Bild hervorgetan, die Rheingalerie in Ludwigshafen, von Mannheim aus fotografiert. Das Bild ist zum Jahreswechsel 2012 / 2013 entstanden.
Das Bild ist mit einem 35-mm-Objektiv auf Kodak Farbwelt 400 entstanden, Belichtungszeit waren etwa 3 Minuten. Fotostandort war in etwa hier: