Auf der Mauer

Heute gibt es das Ergebnis einer Expedition in das analoge Fotoarchiv… Es ist ein Bild, das sicher nicht im klassischen Sinne perfekt ist, mir aber ganz persönlich gut gefällt. Es ist bei ein paar Fundamentresten im Januar 2012 hier in Winnigstedt entstanden. Als Film hatte ich einen eher experimentellen Lomography Color 100 in der Kamera.

Das Foto ist auf dem Rest eines Fundaments fotografiert, das Fundament ist überwuchert. Nur ein kleiner Teil ist scharf, der Rest verschwindet in der Unschärfe.

 

Experimente beim 1. Schöninger Lichterfest

Nach Rücksprache mit meinen kleinen blauen Freunden habe ich das 1. Schöninger Lichterfest am 03.09. für ein paar Experimente genutzt. Ein paar dieser Bilder möchte ich auch hier im Fotoblog zeigen.

Das Foto zeigt die Buden und Stände beim Schöninger Lichterfest, im Hintergrund der rot angestrahlte Schlauchturm der alten Feuerwache.

  • Blende: ƒ/22
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 3 September, 2016
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 60s

Experiment mit dem Fischauge.

Ein verzerrtes Fischaugen-Bild vom Lichterfest

  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 3 September, 2016
  • Blitz: Nein
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 60s

Eine Jongliervorführung mit Leuchtstäben.

Eine Jonglier-Vorführung mit Leuchtstäben beim Lichterfest, im Hintergrund der angestrahlte alte Schlauchturm

  • Blende: ƒ/20
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 3 September, 2016
  • Belichtungsvorgabe: +66/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 73mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 60s

Einer der Höhepunkte war auch die Fackel-Vorführung:

Ein Feuerschlucker auf dem Lichterfest

  • Blende: ƒ/20
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 3 September, 2016
  • Belichtungsvorgabe: +66/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 15s

Der Feuerschlucker auf dem Lichterfest in Groß

  • Blende: ƒ/20
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 3 September, 2016
  • Belichtungsvorgabe: +66/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 15s

Eine Jongliervorführung mit Fackeln

  • Blende: ƒ/20
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 3 September, 2016
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 10s

Extrem abstrakt ist das folgende Bild, hier wurde während der Belichtung die Brennweite geändert:

Ein sehr abstraktes Bild vom Lichterfest, man sieht nur Lichtstreifen, im Hintergrund kann man ganz Schemenhaft den alten Schlauchturm erkennen

  • Blende: ƒ/20
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 3 September, 2016
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 77mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 10s

Auch wenn nicht alle Fotos ganz so wie gewünscht geworden sind, es war ein sehr schöner Abend mit spannenden Experimenten. Ich hoffe, dass das Lichterfest wiederholt wird.

Nur eine leere Straße

Straßen sind die wahren Adern unseres Lebens, auf Ihnen bewegen wir uns von A nach B und auf vielen Straßen ist ständiger Verkehr. Es gibt viele Bilder, welche diesen Verkehr visualisieren. Aber auch die kleinen, wenig benutzten Nebenstraßen bieten spannende Motive:

Ds Foto zeigt eine Leere Straße in einem Wohngebiet während der "blauen Stunde". DIe Straßenbeleuchtung leuchtet schon.

  • Blende: ƒ/22
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 17 August, 2016
  • Belichtungsvorgabe: -1.3EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 40s

Das Foto ist etwa hier im Albstädter Stadteil Truchtelfingen entstanden:

Schatzi gib Gas!

Der folgende Schnappschuß ist auf einem Wanderweg zwischen Albstadt-Tuchtelfingen und Magrethausen entstanden. Hier hat wohl vor nicht ganz so langer Zeit ein Mountainbike-Rennen stattgefunden und jemand wollte seinen Schatz noch ein wenig motivieren…

Das Foto zeigt einen geteerten Waldweg. Auf den Weg hat jemand den Satz "Schatzi gib Gas" mit pink-Neonfarbe gesprüht/gemalt

  • Blende: ƒ/2.8
  • Kamera: Canon PowerShot A2400 IS
  • Aufgenommen: 20 August, 2016
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 5mm
  • ISO: 100
  • Verschlusszeit: 1/100s

Das Foto ist in etwa hier entstanden:

Fischaugen im Hafen

Nach langer Zeit bin ich gestern mal wieder in den Hafen von Mannheim gekomen. Aus einer spontanen Eingebung heraus habe ich probiert, die Containerverladung mal mit dem Fischaugen-Objektiv aufzunehmen, das ist dabei rausgekommen.

Das Foto zeigt Hafenanlagen in Mannheim, links und Rechts stehen Container, dazwischen die Ladestraße für die LKWs und Bahngleise. Durch das Fischaugen-Objektiv ist das Bild rund verzerrt..

  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 16 August, 2016
  • Blitz: Nein
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/640s

Ganz LInks sind Hafengebäude, dann das Hafenbecken, am rechten Ufer liegen zwei Schiffe, daneben der Containerkran und Containerstapel. Durch das Fischaugen-Objektiv ist das Bild rund verzerrt..

  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 16 August, 2016
  • Belichtungsvorgabe: -66/100EV
  • Blitz: Nein
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/1000s

Ganz LInks sind Hafengebäude, dann das Hafenbecken, am rechten Ufer liegen zwei Schiffe, daneben der Containerkran und Containerstapel. Durch das Fischaugen-Objektiv ist das Bild rund verzerrt..

  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 16 August, 2016
  • Belichtungsvorgabe: -33/100EV
  • Blitz: Nein
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/800s

Die Bilder sind in etwa hier entstanden:

 

Nochmal das Wehr im Winnigstedter Tiefenbach

Vor einiger Zeit gab es ja schonmal Fotos vom Wehr im Winnigstedter Tiefenbach. Damals ist die Aufnahme während der blauen Stunde nach Sonnenuntergang entstanden. Heute habe ich nochmal ein paar Fotos gemacht, dieses mal bei Sonnenschein und mit einem Neutraldichtefilter. Außerdem stand das Stativ dieses mal mitten im Fluß (der leider immer noch so kalt ist wie zu den Zeiten, wo ich als Kind dort spielte.

Schade ist auch, das wie früher Müll, Glasflaschen und Scherben im Fluß liegen. Gerade weil oben an der Bank ein Mülleimer steht muß das doch wirklich nicht sein.

Das Foto zeigt ein hölzernes Wehr in einem Bach, über das Wehr strömt das Wasser und es kommt zu einem Wasserfall. Durch die lange Belichtungszeit sieht man das Fliessen.

  • Blende: ƒ/16
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 8 August, 2016
  • Belichtungsvorgabe: -66/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 3.2s

Das Foto zeigt ein hölzernes Wehr in einem Bach, über das Wehr strömt das Wasser und es kommt zu einem Wasserfall. Durch die lange Belichtungszeit sieht man das Fliessen.

  • Blende: ƒ/16
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 8 August, 2016
  • Belichtungsvorgabe: -33/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 26mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 5s

Das Foto zeigt ein hölzernes Wehr in einem Bach, über das Wehr strömt das Wasser und es kommt zu einem Wasserfall. Durch die lange Belichtungszeit sieht man das Fliessen. Außerdem sieht man die Autobrücke über dem Bach.

  • Blende: ƒ/16
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 8 August, 2016
  • Belichtungsvorgabe: -66/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 3.2s

Alle drei Bilder sind in etwa hier entstanden:

Lavendel

Ich experimentiere gerne ein wenig mit der Kamera und der Ausrüstung. Und manchmal entstehen dabei Bilder, die sicher nicht handwerklich perfekt sind, aber die ich selbst ganz subjektiv sehr schön finde. So wie die folgende Aufnahme von einer Lavendelblüte, die bei Experimenten mit einer alten Nahlinse entstanden ist.

Das Foto zeigt eine Großaufnahme von Lavendelblüten in Lila

  • Blende: ƒ/9
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 24 Juli, 2016
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 171mm
  • ISO: 500
  • Verschlusszeit: 1/400s

Sonnenuntergang am 01.08.2016

Gerade Tage, an denen das Wetter nicht ganz so toll ist haben viel Potential für wunderschöne Sonnenuntergänge. Die nachfolgenden Bilder sind am 01. August 2016 kurz nach einem Regenschauer, der auch für einen hübschen Regenbogen gesorgt hat, entstanden.

Das Foto zeigt die untergehende Sonne zwischen zwei Büschen, die Sonnenscheibe ist kurz davor, die Erde zu berühren

  • Blende: ƒ/9
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 1 August, 2016
  • Belichtungsvorgabe: -1.3EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 151mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/500s

Kurz nach Sonnenuntergang, man sieht nur noch einen kleinen Rest der Sonnenscheibe...

  • Blende: ƒ/7.1
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 1 August, 2016
  • Belichtungsvorgabe: -1EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 175mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/800s

Das Foto zeigt die untergehende Sonne, die Sonnenscheibe berührt gerade die Erde...

  • Blende: ƒ/9
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 1 August, 2016
  • Belichtungsvorgabe: -1.3EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 200mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/500s

Die Bilder sind etwa hier entstanden:

 

An der Tränke

Muh! Da ist es heiß wie sonst was und diese merkwürdigen Zweibeiner stellen ihre komischen Flaschen in unsere Tränke. Was soll das???  Muuuhhhh!

Das Foto zeigt eine Kuh an einer Tränke auf einer Alm (die Tränke ist ein ausgehölter Baumstamm). In der Tränke stehen aber diverse Getränkekisten der Almgaststätte...

Das war ein kleiner Schnappschuß beim Sommererulaub 2015 in Österreich.

  • Blende: ƒ/4
  • Kamera: Canon PowerShot A2400 IS
  • Aufgenommen: 12 August, 2015
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 11.005mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/1000s

Zwischen den Steinen

Kopfsteinpflaster ist eine alte Methode, Straßen und Wege zu bauen. Zu den Nachteilen gehören neben dem geringen Fahrkomfort auch die Pflanzen, die sich meistens doch irgendwie einen Weg zwischen den Steinen bahnen und dort wachsen. Und dieses „Unkraut“ zu entfernen macht dann einen Haufen Arbeit.. Wobei es manchmal schön anzusehen ist.

Das Foto zeigt eine Pflanze, die aus den Fugen von Kopfsteinpflaster wächst. Auf der rechten Seite kann man eine kleine Blüte erkennen

  • Blende: ƒ/7.1
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 24 Juli, 2016
  • Belichtungsvorgabe: -66/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 65mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/640s