Die Kraft des Lebens

Heute gibt es mal wieder ein Foto aus den Tiefen des Archivs. Es wurde  an einem Kiesstrand auf Island aufgenommen und zeigt wunderbar, wieviel Kraft doch das Leben hat und wie Pflanzen auch an etwas unwirklichen Orten existieren können. Man muß nur hinschauen…

Das Foto zeigt eine bodenwüchsige, eigentlich recht große Pflanze auf einem Kiesstrand mit vielen schwarzen Steinen. Man muß schon genau hinsehen, um zu erkenne, was Stein und was Pflanze ist

  • Blende: ƒ/2.7
  • Kamera: KODAK C330 ZOOM DIGITAL CAMERA
  • Aufgenommen: 3 Januar, 2005
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 5.6mm
  • ISO: 80
  • Verschlusszeit: 1/299s

(Das Datum ist leider nicht korrekt)

Zwei Schnappschüsse am Volkmarskeller

Der Volkmarskeller ist eine Höhle bei Blankenburg im Harz mit spannender Geschichte. Vor einer Woche waren wir bei einer kleinen Wanderung auch im Volkmarskeller, natürlich war auch die Kamera dabei und so sind dabei die beiden folgenden Schnappschüsse entstanden.

Der Blick auf den Eingang:

Der Eingang vom Volkmarskeller, einer Kaarsthöhle. Man sieht drim herum Fels, Moos und Blätter, die herbstlich verfärbt sind.

  • Blende: ƒ/3.5
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 30 Oktober, 2016
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 3200
  • Verschlusszeit: 1/60s

Und wieder hinaus:

Das Foto zeigt den Blick aus der Höhle Volkmarskeller in den Wald, die Blätter der bäume sind schon herbstlich verfärbt.

  • Blende: ƒ/4.7
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 30 Oktober, 2016
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 40mm
  • ISO: 2000
  • Verschlusszeit: 1/80s

Den Volkmarskeller findet ihr hier:

Herbstfarben

Der Herbst ist eine wiedersprüchliche Jahreszeit. Auf der einen Seite sind Regen, graue, dunkele Tage und „Schitwetter“, auf der anderen Seite sind die leuchtenden, bunten Farben der Blätter. Es macht Spaß, im Herbst mit der Kamera in den Wald zu gehen und diese bunten Farben einzufangen. Auch wenn das Wetter einmal nicht so gut ist. Die folgenden Bilder sind bei einer kleinen Wanderung bei Blankenburg im Harz entstanden.

Das Foto zeigt den Waltboden, der von herbstlich-gelben Blättern bedeckt ist

  • Blende: ƒ/4.3
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 30 Oktober, 2016
  • Blitz: Ja
  • Brennweite: 28mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1/60s

Das Foto zeigt Efeu auf dem Boden, auf dem Efeu liegen herbstlich-gelbe Blätter

  • Blende: ƒ/5.2
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 30 Oktober, 2016
  • Blitz: Ja
  • Brennweite: 61mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1/60s

Das Foto zeigt gelblicehn Rasen, auf dem Rasen lieben Blätter in grün, rot und gelb.

  • Blende: ƒ/5.4
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 30 Oktober, 2016
  • Blitz: Ja
  • Brennweite: 73mm
  • ISO: 500
  • Verschlusszeit: 1/60s

 

Der Kirchgang

Die folgende Nachtaufnahme ist in der letzten Woche im Ortsteil Waldorf der Stadt Bornheim entstanden. Bornheim ist eine Stadt zwischen Köln und Bonn, die teilweise (und gerade in Waldorf) recht ländlich geprägt ist.

Die Nachtaufnahme zeigt einen Weg an einer Kirche, die Kirche ist auf der Linken Seite, rechts ist ein Park. Am Ende des geraden Weges sieht man ein Fachwerkhaus.

  • Blende: ƒ/20
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 27 Oktober, 2016
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 17mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 60s

Die Aufnahme ist etwa hier entstanden:

Nachts in der Speicherstadt

Wenn man schon einmal in Hamburg ist, dann kann man ja auch in der Speicherstadt ein wenig rumfotografieren…

Das Foto zeigt eine NAchtaufnahme der Speicherstadt, in der Bildmitte ist ein Kanal, auf dem eine Barkasse fährt. Rechts sind Gebäude (auch der Hamburg Dungeon) und weiter hinten eine Brücke

  • Blende: ƒ/11
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 2 Oktober, 2016
  • Belichtungsvorgabe: -33/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 8s

Die Aufnahme ist etwa hier entstanden:

Die Elbphilharmonie in Hamburg

Die Elbphilharmonie in Hamburg ist ja eines der eher „umstrittenen“ Gebäude, vor allem durch ihren etwas ziemlich verkorksten Bau. Dennoch ist sie ein spannendes Fotomotiv, und bei einer kleinen Barkassenfahrt ist der folgende Schnappschuß entstanden, besonders die Spiegelung der Sonne ist spannend.

Das Foto zeigt die Elphiharmonie von Hamburg vom Wasser her. Die Sonne spiegelt sich zum einen in den "Fenstern" der Glasfassade, zum anderen von da auf das Wasser.

  • Blende: ƒ/9
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 2 Oktober, 2016
  • Belichtungsvorgabe: -33/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 24mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/400s

6 Nachtaufnahmen rund um den Kulturkran im Harbuger Hafen

Häfen bieten, gerade bei Dunkelheit, faszinierende Motive. Im Harburger Hafen wird ein alter Kran als Kulturdenkmal erhalten: Der Kulturkran. Rund um diesen Kran sind bei einem kleinen Abendspaziergang im Oktober 2016 die folgenden Aufnahmen entstanden.

Das Denkmal "Kulturkan", ein alter, gelber Hafenkran, bei Nacht. Unter dem Kran sind ein paar "Liegen" auf den alten Bahngleisen, rechts im Hafenbecken liegen alte Schiffe, das erste ist zu verkaufen.

  • Blende: ƒ/16
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 1 Oktober, 2016
  • Belichtungsvorgabe: +33/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 55mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 60s

Ein nächtliches Hafenbecken, auf der linken Seite sind Schiffe und ein gelber Kran, auf der rechten Seite ein Unterkunfts-Schiff mit erleuchteten Zimmern.

  • Blende: ƒ/11
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 1 Oktober, 2016
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 21mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 60s

Eine Straße in der Nähe vom Hafen. An der Straße ist eine Bushaltestelle und eine Treppe führt auf einen tiefer gelegenen Platz.

  • Blende: ƒ/16
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 1 Oktober, 2016
  • Belichtungsvorgabe: -33/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 24mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 50s

Ein nächtliches Hafenbecken mit bunten Lichtern und einer Klappbrücke

  • Blende: ƒ/16
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 1 Oktober, 2016
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 46mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 60s

Eine nächtliche Hafenszene, das Hafenbecken ist nicht zusehen, aber der Platz und man erkennt Schiffe und Kräne

  • Blende: ƒ/16
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 1 Oktober, 2016
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 60s

Das Foto zeigt einen nächtlichen Kanal, auf der rechten Seite liegt ein Schiff, am Ende des Kanals ist ein erleuchteter Kai und ein weißes Gebäude.

  • Blende: ƒ/11
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 1 Oktober, 2016
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 37mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 60s

Die Fotos sind alle in dieser Gegend entstanden:

 

Regenbogen im Hamburger Hafen

Am 1. Oktoberwochenende war ich auf einer der Rundfahrt-Barkassen im Hamburger Hafen unterwegs. Dabei gab es auch ein wenig Regenwetter und danach einen wunderschönen Doppel-Regenbogen, wobei ein Bogen sehr „dünn“ war. Und da auch die Kamera dabei war gibt es heute im Fotoblog zwei Schnappschüsse. Und ich habe gelernt, dass das fotografieren auf so einer schwankenden Barkasse nicht ganz so einfach ist…

Das Foto zeigt einen Regenbogen im Hamburger Hafen, das Bild ist von der Elbe her aufgenommen und ein Hochhaus schneidet durch den Regenbogen.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 2 Oktober, 2016
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 45mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/640s

Das Foto zeigt einen Regenbogen im Hamburger Hafen, das Bild ist von der Elbe her aufgenommen und ein Hochhaus schneidet durch den Regenbogen.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 2 Oktober, 2016
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 45mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/640s

Irgendwo hier auf der Elbe ist das Foto entstanden:

Auf der Mauer

Heute gibt es das Ergebnis einer Expedition in das analoge Fotoarchiv… Es ist ein Bild, das sicher nicht im klassischen Sinne perfekt ist, mir aber ganz persönlich gut gefällt. Es ist bei ein paar Fundamentresten im Januar 2012 hier in Winnigstedt entstanden. Als Film hatte ich einen eher experimentellen Lomography Color 100 in der Kamera.

Das Foto ist auf dem Rest eines Fundaments fotografiert, das Fundament ist überwuchert. Nur ein kleiner Teil ist scharf, der Rest verschwindet in der Unschärfe.

 

Experimente beim 1. Schöninger Lichterfest

Nach Rücksprache mit meinen kleinen blauen Freunden habe ich das 1. Schöninger Lichterfest am 03.09. für ein paar Experimente genutzt. Ein paar dieser Bilder möchte ich auch hier im Fotoblog zeigen.

Das Foto zeigt die Buden und Stände beim Schöninger Lichterfest, im Hintergrund der rot angestrahlte Schlauchturm der alten Feuerwache.

  • Blende: ƒ/22
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 3 September, 2016
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 60s

Experiment mit dem Fischauge.

Ein verzerrtes Fischaugen-Bild vom Lichterfest

  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 3 September, 2016
  • Blitz: Nein
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 60s

Eine Jongliervorführung mit Leuchtstäben.

Eine Jonglier-Vorführung mit Leuchtstäben beim Lichterfest, im Hintergrund der angestrahlte alte Schlauchturm

  • Blende: ƒ/20
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 3 September, 2016
  • Belichtungsvorgabe: +66/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 73mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 60s

Einer der Höhepunkte war auch die Fackel-Vorführung:

Ein Feuerschlucker auf dem Lichterfest

  • Blende: ƒ/20
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 3 September, 2016
  • Belichtungsvorgabe: +66/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 15s

Der Feuerschlucker auf dem Lichterfest in Groß

  • Blende: ƒ/20
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 3 September, 2016
  • Belichtungsvorgabe: +66/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 15s

Eine Jongliervorführung mit Fackeln

  • Blende: ƒ/20
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 3 September, 2016
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 10s

Extrem abstrakt ist das folgende Bild, hier wurde während der Belichtung die Brennweite geändert:

Ein sehr abstraktes Bild vom Lichterfest, man sieht nur Lichtstreifen, im Hintergrund kann man ganz Schemenhaft den alten Schlauchturm erkennen

  • Blende: ƒ/20
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 3 September, 2016
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 77mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 10s

Auch wenn nicht alle Fotos ganz so wie gewünscht geworden sind, es war ein sehr schöner Abend mit spannenden Experimenten. Ich hoffe, dass das Lichterfest wiederholt wird.