Gartenstreifzug nach dem Regen

Heute war es bei uns warm, aber auch ein wenig regnerisch. Und da die liebste aller Ehefrauen eine kleine Stiftaufbewahrung gebastelt hat, hatte ich „frei“ und konnte mal mit der Kamera durch den Garten laufen. Die folgenden Bilder sind ein Teil das „Ausbeute“…

Das Foto zeigt einen Wassertropfen, kurz vor dem "Lösen", an einem Brombeerbusch

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 2 Juli, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1/250s

Das Foto zeigt ein Spinnennetz zwischen noch grünen Brombeeren, in dem Netz hängen Regentropfe

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 2 Juli, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1/250s

Das Foto zeigt eine Grü-Rote Blüte mit Wassertropfen

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 2 Juli, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 65mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1/125s

Das Foto zeigt ein Nasses Blatt, im unteren BEreich ist eine Pfütze auf dem Blatt.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 2 Juli, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1/160s

Das Foto zeigt eine vierblätterige Blüte in Lila mit Wassertropfen

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 2 Juli, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 55mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1/80s

Das Foto zeigt eine Rosafarbene Rosenblüte mit Tropfen drauf

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 2 Juli, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 320
  • Verschlusszeit: 1/320s

Die Ausbeute eines mißlungenen Gewitterschootings…

Heute schreibe ich über etwas, was in dieser Zeit, wo auch Amateure häufig nur perfekt durchgestylte Hochglanz-Fotos gezeigt werden, wohl eher verschwiegen wird. Es geht um ein ziemlich mißlungenes Gewitter-Shooting. Es war am letzten Donnerstag, es war echt heiß und für den Abend waren heftige Gewitter angesagt. Entsprechend war der Tag im Büro auch sehr „warm“ und etwas anstrengend. Ja, ich wusste irgendwie, es gibt ein Gewitter, aber wirklich vorbereitet habe ich nichts. Und so war das Gewitter dann da, mir kam der spontane Einfall ein paar Blitz-Fotos zu machen und das „Unheil“ begann…

Während ich hektisch den Fotokram hervorholte und die Kamera auf das Stativ schraubte sind mir leider ein paar teilweise echt dämliche Fehler unterlaufen:

  • Es war noch viel zu früh für Langzeitbelichtungen ohne Neutraldichtefilter. Ich hätte besser noch gewartet, bis die Dämmerung richtig eingesetzt hätte.
  • Bei dem vielen Licht dann ausgerechnet noch die ziemlich lichtstarken Festbrennweiten vor die Kamera zu schrauben war echt eine Eselei…
  • Und als Krönung habe ich nur die Kamera in den Himmel gehalten, aber gar nicht nachgeschaut, wo das Gewitter eigentlich war und so in die falsche Richtung fotografiert.
  • Der ganz große Fehler war aber, statt in Ruhe einen guten Platz zu suchen und dort dan geduldig abzuwarten, wie sich die Dinge entwickeln, habe ich immer wieder hektisch den Standort gewechselt.

Ja, entsprechend war die Ausbeute eher knapp. Mit dem Blick auf das Kameradisplay dachte ich, nur ein einziges mal einen Blitz erwischt zu haben, am Rechner konnte ich doch noch auf zwei Bildern mehr Blitze erkennen und auch ein wenig herausarbeiten. Dazu gab es noch ein gar nicht so schlechtes Stimmungsbild.

Auch wenn es Bilder sind, die von vielen Fotografen wohl als „Fehlerhaft“ angesehen werden, ich möchte sie dennoch mal zeigen. Irgendwie haben Blitze ja trotz allem eine seltsame Anziehung…

Das Foto zeigt die Blitze eines Gewittters durch ein Dachfenster, es sieht so aus, als würden sich die Blitze alle an einer Stelle treffen.Aus meiner Sicht das am wenigsten mißlungene Foto…

  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 22 Juni, 2017
  • Blitz: Nein
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 60s

Das Foto zeigt einen Blitz, der in der Bildmitte fast waagerecht durch das Bild geht und sich auf der linken Seite aufsplittert.

  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 22 Juni, 2017
  • Blitz: Nein
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 2s

Das Foto zeigt einen Blitz der von oben rechts nach unten links durch das Bild geht.

  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 22 Juni, 2017
  • Blitz: Nein
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 15s

Das Foto wurde durch eine Glasscheibe aufgenommen und zeigt Bäume bei Regen.Und das Stimmungs-Bild..

  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 22 Juni, 2017
  • Blitz: Nein
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 8s

Ein (un-)scharfer Vogel

Der Sonntag-Nachmittag ist ja immer so eine Zeit, in der man auch einfach mal faul auf der Liege im Garten rumhängen kann. Und nach einem gemütlichen Mittagsschläfchen habe ich mitbekommen, das nur wenige Meter von meiner Liege entfernt ein Vogelpaar den Nachmittag leider nicht so schön wie ich geniessen Konnte. Sie waren vollends damit beschäftigt, ihren hungrigen Nachwuchs satt zu kriegen. Bei dem versuch, die beiden auf den Speicherchip zu bannen sind die beiden folgenden Fotos entstanden.

Das Foto zeigt einen kleinen Vogel, der auf einer Regenrinne eines Daches sitzt und im Schnabel einen Wurm hat, den er gleich zu seine Nest bringen will. Eingerahmt ist er von grünen Blättern eines Nussbaums

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 18 Juni, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 200mm
  • ISO: 400
  • Verschlusszeit: 1/400s

Das nächste Foto ist eines von denen, welches man normalerweise nicht zeigt. Es ist, wie man sofort erkennt, unscharf. Der Vogel war einfach zu schnell. Dennoch finde ich das Foto spannend, denn es zeigt die Beweglichkeit des kleinen Flattermanns (oder der kleinen Flatterfrau…).

Das Foto zeigt einen startenden, unscharfen Vogel mit schlagenden Federn auf einem Dach. Im Schnabel kann man einen Wurm erahnen.

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 18 Juni, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 200mm
  • ISO: 250
  • Verschlusszeit: 1/400s

Es bleibt zu hoffen, das sie ihre kleinen immer satt kriegen, damit sie auch zu erwachsenen Vögeln heranwachsen können…

Ob beide Fotos jetzt den gleichen Vogel oder beide Vögel des Paares zeigen kann ich leider nicht sagen…

Straßenszene in Essen

Hier war es in den letzten Wochen ja sehr ruhig, zu ruhig, sorry…

Einer der Gründe dafür ist, das wir mal wieder im „Pott“ waren und natürlich auch ein paar Fotos aufgenommen wurden :-). Ein erstes Bild, eine nächtliche Straßenszene an der Zeche Zollverein in Essen, möchte ich heute schon mal hier zeigen. Mit gefällt die Ruhe, die dieses Bild trotz des verkehrs ausstrahlt.

Das Foto zeigt eine nächtliche Straßenszene mit Straßenbahnhaltestelle und Ampeln. Von den Vorder- und Rücklichtern der Autos sieht man nur noch Streifen und alle Ampeln leuchten gleichzeitig...

  • Blende: ƒ/22
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 17 Mai, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 30mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 50s

Das Foto ist etwa hier entstanden:

Wohnung zwischen den Blüten

Manchmal entstehen aus spontanen Ideen ganz spontane Fotos, welche irgendwie lustig sind. Dieses kleine Vogelhäuschen mit den Kirschblüten drum herum habe ich spontan bei einer Radtour zwischen Uehrde und Winnigstedt in der Feldmark am Fuß des Uehrder Bergs fotografiert.

Das Foto zeigt ein Vogelhäuschen an einem alten Kirschbaum. Der Kirschbaum steht gerade in voller Blüte und man sieht überall die weißen Kirschblüten

  • Blende: ƒ/6.9
  • Kamera: Canon PowerShot A2400 IS
  • Aufgenommen: 9 April, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 25mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/200s

 

Bunte Schnappschüsse in der Regenpause

Der April macht beim Wetter bekanntlich, was er will. Und auch am heutigen Ostermontag haben sich Sonne und dunkele Wolken, Regen, Hagel und Trockenheit lustig abgewechselt. Zwischen zwei recht ausgiebigen Regengüssen sind die nachfolgenden Bilder entstanden.

Das Foto zeigt weiß-rötliche Blüten.

  • Blende: ƒ/7.1
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 17 April, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/400s

Das Foto zeigt grüne, nasse Blätter einer Pflanze. An den nassen Stellen und tropfen spiegelt und blitzt die Sonne.

  • Blende: ƒ/7.1
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 17 April, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 200mm
  • ISO: 250
  • Verschlusszeit: 1/400s

Das Foto zeigt ein Blatt mit Lotus-Effekt. Das Wasser hat sich zu Tropfen zusammengefunden und darin spiegelt sich die Sonne.

  • Blende: ƒ/7.1
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 17 April, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 200mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/400s

Das Foto zeigt Rosenblätter mit Wassertropfen.

  • Blende: ƒ/7.1
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 17 April, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 162mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/320s

Das Foto zeigt eine Apfelblüte und Blätter. An der Blüte kann man schon kleine Äpfel erkennen.

  • Blende: ƒ/7.1
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 17 April, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 400
  • Verschlusszeit: 1/320s

Das Foto zeigt 4 gelbe Löwenzahn-Blüten in einer Wiese.

  • Blende: ƒ/7.1
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 17 April, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 91mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/320s