Autofahrer-Schreck

Als Autofahrer findet man diese kleinen Tiere nicht so schön, dieser kleine Schnappschuß ist aber ein schönes Bild davon, wieviel „Wild“ es auch in den Städten gibt. Wobei man natürlich auch nicht vergessen darf, das viele Tiere auch durch den Menschen, z.B. auf den Strassen, zu Tode kommen…

Dieser Schnappschuß ist in der kleine Stadt Schöppenstedt entstanden.

Das Foto zeigt einen Marder, der durch ein fehlendes Brett einer Holzverkleidung von einem Gebäude schaut.

  • Blende: ƒ/6.9
  • Kamera: Canon IXUS 185
  • Aufgenommen: 31 Mai, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 40mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1/100s

Tote Bäume in einem lebendigen Wald

Wenn man durch den Nationalpark Harz fährt sieht man an vielen Stelle tote, aber noch aufrecht stehende Bäume. Sie dürfen stehen bleiben, um den Wandel im Wald zu beschleunigen und mit ihrem Totholz vielen anderen Pflanzen und Tieren einen Lebensraum zu bieten. Und es sind beeindruckende Bilder..

Die folgenden Fotos sind Schnappschüsse, die auf dem Parkplatz Oderbrück entstanden sind. Denke, dasa sit da ein schönes Gebiet für eine Foto-Tour…

Ein Blick von einem Parkplatz im Nationalpark Harz, rechts und links der Strasse sieht man tote, stehende Bäume

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 7 Juni, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/320s

Dasa Bild zeigt stehende, tote Bäume im Nationalpark Harz, einige Bäume haben noch Nadeln.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 7 Juni, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 19mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/160s

Dasa Bild zeigt stehende, tote Bäume im Nationalpark Harz, einige Bäume haben noch Nadeln.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 7 Juni, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 19mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/125s

Landschaftsaufnahme im Nationalpark Harz. Man sieht viele stehende, tote Bäume. Im Hintergrund sind die Masten einer Strom-Freileitung.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 7 Juni, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 55mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/200s

Die Bilder sind etwa hier entstanden:

Nächtliche Straßenszene aus Neckargemünd

Vor ein paar Wochen waren wir in der kleinen Stadt Neckargemünd am Neckar. Natürlich mit der Kamera, und natürlich wurde auch wieder ein Nachtfoto aufgenommen. Es ist dort eine sehr schöne Gegend.

Das Foto zeigt eine Straßenszene nach Sonnenuntergang, es ist schon dunkel. Die Lichter der Autos sind als Streifen auf der Straße, rechts und links der Straße stehen Häuser

  • Blende: ƒ/16
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 6 Mai, 2019
  • Belichtungsvorgabe: -1EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 19mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 30s

 

Zwei Insekten auf einer Pflanze

Es ist eigentlich nicht so selten, das sich mehrere Insekten zugleich an einer Blüte laben. Aber das eines der Insekten ganz schwarz ist, das ist nicht so häufig. Und dann auch noch zur rechten Zeit auf den Auslöser drücken ist nur mit viel Glück möglich…

Dasa Foto zeigt eine schwarze (Vordergrund) und eine "normale" Biene an den Blüten einer Lila-Farbenen Staude.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 13 Mai, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 400
  • Verschlusszeit: 1/320s

Ein brütender Schwan….

Neckargemünd ist ein kleiner Ort am Neckar. Und bei einem Abendspaziergang haben wir am Rand des Weges, abgesperrt (damit die sie nicht gestört werden) ein grosses Schwanen-Nest entdeckt. Und der Schwan hat sich auch nicht von den Zweibeinern hinter der Absperrung stören lassen.

Das Foto zeigt einen Schwan, der auf seinem Nest sitzt

  • Blende: ƒ/4.9
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 6 Mai, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 46mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/100s

Das Foto zeigt einen Schwan, der die Eier in seinem Nest mit dem Schnabel bewegt

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 6 Mai, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 130mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1/250s

Das Bild zeigt einen Schwan bei der Nestpflege, er wendet die Eier mit dem Schnabel.
  • Blende: ƒ/5.4
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 6 Mai, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 77mm
  • ISO: 320
  • Verschlusszeit: 1/160s

Dasa Bild zeigt einen Schwan auf seinem Gelege, er wendet die Eier mit dem Schnabel

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 6 Mai, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 130mm
  • ISO: 1000
  • Verschlusszeit: 1/250s

Tropfen auf Blättern

Der April bietet ja nicht immer das optimale Wetter. Dafür gibt es aber die Gelegenheit, das sich das Wetter sehr schnell mal ändert. Und so gab es heute wieder einmal die Gelegenheit, ein paar Wassertropfen auf Blättern zu fotografieren.

Dasa Foto zeigt Wassertropfen auf grünen Blättern

  • Blende: ƒ/6.3
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 28 April, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 200mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/1000s

Dasa Foto zeigt Wassertropfen auf grünen Blättern

  • Blende: ƒ/6.3
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 28 April, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 200mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/1000s

Dasa Foto zeigt Wassertropfen auf grünen Blättern

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 28 April, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 200mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/800s

DIe Aufnahmen sind in unserem Garten entstanden.

Porträt-Experimente

Bisher gab es hier im Fotoblog sehr selten Fotos von Menschen. Da war zum einen die Schweisserin, zum anderen drei THW-Helfer bei einer Übung. Bei allen drei Fotos sind die abgebildeten Personen kaum erkennbar. Bei der Schweisserin ist es die Maske, beim anderen Bild sind es Helm, Schutzbrille und Staubmaske, die das Geschicht verbergen. Das ganze entspricht nicht ganz den gängigen Bildern, wie sie viele Hobbyfotografen machen.

Das es hier bisher so selten Bilder von Menschen gab hat mehrere Gründen. Zum einen geht es um den ganz praktischen Grund, das man für solche Fotos erst einmal ein Model braucht (und dieses auch mit der Veröffentlichung einverstanden sein muss). Ein weiterer Grund ist für mich, das ich die üblichen Hochglanz-Fotos mit perfekt gestylten Menschen, trotz der unbestreitbar oft hohen handwerklichen Qualität, irgendwie langweilig finde. Auf der anderen Seite haben vielen Menschen natürlich den durchaus nachvollziehbaren Wunsch, von ihrer Schokoladenseite gezeigt zu werden. Diese Dinge haben mich bisher oft davon abgehalten, Fotos von Menschen zu machen. Dennoch ist es natürlich eine spannende Sache, und manchmal mache ich auch entsprechende Fotos. Häufig mit meiner lieben Frau als Modell, so wie hier am Rheinufer in Ludwigsahfen.

Wie sieht denn das bei Euch aus, würdet ihr hier gerne mehr Bilder von Menschen sehen?

Dasa Foto zeigt eine Frau in grauer Strickjacke, die sich gegen die Wurzel eines umgestürzten Baums lehnt.

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 13 April, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 32mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/100s

Das Foto zeigt das Gesicht einer Frau, die durch ein Loch in der Wurzel eines umgestürtzen Baums nach außen in Richtung Fotograf blickt

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 13 April, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 46mm
  • ISO: 320
  • Verschlusszeit: 1/100s

Das Foto zeigt eine Frau in grauer Strickjacke, im Hintergrund sieht man Gebäude und ein Hochhaus

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 13 April, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 55mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/160s

Dasa Foto zeigt eine Frau in grauer Strickjacke, im Hintergrund ist der Rhein und auf diesem ein Binnenschiff

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 13 April, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 46mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/160s

Ludwigshafen, Stadt am Rhein

Ludwigshafen und Mannheim werden durch den Rhein getrennt. Bisher habe ich meist auf der Mannheimer Seite fotografiert, dieses mal gibt es vier Fotos von der anderen Seite, nämlich aus Ludwigshafen.

Das Wetter war an diesem Aprilwochenende zwar nicht frühsommerlich, aber doch so stabil, das mit schön fotografieren konnte. Und es war auch wenig am Rheinufer los. Diese Ruhe war schon sehr angenehm.

Nachtfoto der Rheinbrücke zwischen Ludwigshafen und Mannheim, auf der rechten Seite sieht man die Striche von den Lichtern von Schiffen auf dem Rhein.

  • Blende: ƒ/16
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 14 April, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 19mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 20s

Nachtfoto der Rheinbrücke zwischen Ludwigshafen und Mannheim, ziemlich zentral sieht man grosse Pfosten zum festmachen von Schiffen, im Hintergrund schon die ersten Teile des BASF-Werks

  • Blende: ƒ/16
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 14 April, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 40mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 40s

Nachtfoto der Rheinbrücke zwischen Ludwigshafen und Mannheim, auf der rechten Seite sieht man die Striche von den Lichtern von Schiffen auf dem Rhein.

  • Blende: ƒ/16
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 14 April, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 46mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 60s

Nachtfoto von einem Teil der Rheinbrücke zwischen Ludwigshafen und Mannheim, die Strassenlaternen reflektieren sich gelb und grün im Rhein.

  • Blende: ƒ/16
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 14 April, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 60s

Die Fotos sind in an der Konrad-Adenauer-Brücke entstanden:

 

Blumen am Wasserturm

An den Blumenbeeten am Mannheimer Wasserturm ist das folgende Bild entstanden.

Das Bild zeigt ein Blumenmeer aus roten Tulpen und gelben Stiefmütterchen

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 13 April, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 250
  • Verschlusszeit: 1/320s

Der Mannheimer Wasserturm liegt hier:

Mannheim, Blick vom Wasserturm

Der Wasserturm in Mannheim liegt zwischen der Innenstadt und der Augustaanlage. Und da man auf den Wasserturm, zumindest auf die untere „Terasse“, frei begehen kann habe ich am Wochenende die Gelegenheit genutzt, ein paar Fotos während der blauen Stunde zu machen. Kurz nach Sonnenuntergang habe ich begonnen und dann ca. 1,5h fotografiert.

Eine Langzeitaufnahme der Mannheimer Planken am frühen Abend, durch die lange Belichtungszeit sind einige Autos/Strassenbahnen/Menschen verwischt.

  • Blende: ƒ/16
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 13 April, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 46mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 5s

Eine Aufnahme der Mannheimer Augustaanlage vom Wasserturm auf, es war schon eine Langzeitaufnahme, einige Autos sind zu Stricken geworden. Ein Teil der Lampen reflektieren sich im Teich.

  • Blende: ƒ/16
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 13 April, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 34mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 5s

Eine Nachtaufnahme der Mannheimer Planken vom Wasserturm aus, man sieht wie die Strassenbahn zu Stricken der Scheinwerfer geworden sind.

  • Blende: ƒ/16
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 13 April, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 55mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 10s

Eine Nachtaufnahme der Augustaanlage in Mannheim, die Lichter refklektieren sich im Teich und die Scheinwerfer der Autos bilden Streifen.

  • Blende: ƒ/16
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 13 April, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 30mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 20s

Der Mannheimer Wasserturm liegt hier: