Ein paar Nebelfotos vom Januar 2020

Nach ein paar kleineren WordPress-Problemen gibt es heute ein paar Nebelfotos vom Wochenende. Die Bilder sind bei einer Radtour von Winnigstedt über Roklum nach Hedeper und durch das große Bruch zurück entstanden.

Dasa s/w-Foto zeigt eine Straße, die im Nebel verschwindet. Auf der rechten Straßenseite stehen Bäume

  • Blende: ƒ/6.3
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 26 Januar, 2020
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 46mm
  • ISO: 400
  • Verschlusszeit: 1/320s

Das s/w-Foto zeigt eine Straße, die eine Kurve nach Links macht und dann im Nebel verschwindet. Auf der Rechten Seite ist ein Radweg und daneben stehen Bäume

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 26 Januar, 2020
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 30mm
  • ISO: 400
  • Verschlusszeit: 1/400s

Das s/w-Foto ist von einem Schuppen mit Strohballen davor und Bäumen dahinter an einem Feldweg bei Nebel

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 26 Januar, 2020
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 40mm
  • ISO: 400
  • Verschlusszeit: 1/200s

Das s/w-Foto zeigt den Ortsanfang von Roklum von einem gepflasterten Feldweg aus. Am Feldweg stehen Strommasten und man erkennt die Häuser, das Dorf ist aber fast ganz im Nebel versunken

  • Blende: ƒ/4.5
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 26 Januar, 2020
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 400
  • Verschlusszeit: 1/160s

Das ist die Ortseinfahrt von Roklum vom Feldweg aus.

Folgende Karte zeigt das Gebiet, wo die Bilder entstanden sind:

Karl Marx aus Trier

Einer der bekanntesten und wohl auch umstrittenste Sohn der schönen Stadt Trier ist der Philosoph Karl Marx, der dort am 05. Mai 1818 geboren wurde. Aus Anlass des 200. Geburtstages von Karl Marx wurde am 05. Mai 2018 eine Statue des chinesischen Bildhauers Wu Weishan enthüllt. Sie ist von der Porta Nigra aus durch eine kurze Gasse erreichbar.

Gestern hatte ich bei einem Verwandtschaftsbesuch die Gelegenheit, dort ein paar Fotos zu machen. Die Lichtverhältnisse waren zwar alles andere als Ideal und die Bilder sind auch nicht perfekt, aber dennoch möchte ich sie hier gerne zeigen. Auch, weil ich es sehr spannend finde, das in Trier eine Statue aufgestellt wird, die ein Geschenk der Volksrepublik China ist, um einen weltweit bekannten Philosophen, dessen Philosophie sehr umstritten ist und in dessen Namen viel Leid verusacht wurde. Aber, hier ist ein Fotoblog und kein Philosophie- oder Politik-Blog, daher bleibt es bei diesen Fotos….

  • Blende: ƒ/4.3
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 11 Januar, 2020
  • Blitz: Ja
  • Brennweite: 28mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1/60s

  • Blende: ƒ/4.3
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 11 Januar, 2020
  • Blitz: Ja
  • Brennweite: 28mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1/60s

Weihnachtlicher Lichterzauber in Ludwigshafen

Die folgenden vier Bilder sind bei einem abendlichen Bummel durch die Innenstadt von Ludwigshafen am Rhein entstanden.

Das Foto zeigt eine überdimensionale, behgehbare Christbaumkugel, die aus LIchterketten besteht.

  • Blende: ƒ/4.1
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 13 Dezember, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 24mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1/30s

Foto von der Innenstadt-Straße in Ludwigshafen, es hängen Lichterketten und man sieht den Schriftzug "Ludwigshafener Lichterzauber".

  • Blende: ƒ/4.9
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 13 Dezember, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 46mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1/30s

Das Foto zeigt einen mit Lichterketten und Netzen dekorierten und beleuchteten Pferdeschlitten

  • Blende: ƒ/4.2
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 13 Dezember, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 26mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1/30s

Das Foto zeigt ein LIchternetz von unten, die einzelnen Leuchten sind leicht unscharf.

  • Blende: ƒ/5.1
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 13 Dezember, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 55mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1/30s

Ausser der Reihe ein wenig Feuerwerk

Gestern abend gab es in Ludwigshafen zumindest für mich überraschend ein wenig Feuerwerk. Auch wenn natürlich das Stativ gerade in der Tasche war und die Bedingungen nicht wirklich Ideal habe ich ein paar Fotos gemacht, die ich auch gerne zeigen möchte.

Das Foto zeigt Feuerwerk

  • Blende: ƒ/7.1
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 14 Dezember, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 55mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 8s

Das Foto zeigt Feuerwerk

  • Blende: ƒ/7.1
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 14 Dezember, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 55mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 4s

Das Foto zeigt Feuerwerk

  • Blende: ƒ/7.1
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 14 Dezember, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 55mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 4s

Das Foto zeigt Feuerwerk

  • Blende: ƒ/7.1
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 14 Dezember, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 65mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 4s

Das Foto zeigt Feuerwerk

  • Blende: ƒ/7.1
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 14 Dezember, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 65mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 2s

Regenbogen über Ludwigshafen

Fotografie ist häufig auch das Glück, im richtigen Moment auf den Auslöser zu drücken. Und so sind heute morgen diese Schnappschüsse von einem Regenbogen in Ludwigshafen entstanden.

Das Foto zeigt einen Regenbogen über der Stadt Ludwigshafen, der Regenbogen kratzt die Spitze von einem Hochhaus.

  • Blende: ƒ/7.1
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 14 Dezember, 2019
  • Belichtungsvorgabe: -1EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/500s

Das Foto zeigt einen Regenbogen über der Stadt Ludwigshafen, der Regenbogen kratzt die Spitze von einem Hochhaus.

  • Blende: ƒ/9
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 14 Dezember, 2019
  • Belichtungsvorgabe: -1EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 37mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/500s

 

U35: Deutsches Bergbaumuseum

Fotografie ist manchmal auch sehr viel Zufall. Und manchmal ist es auch Zufall, im „richtigen“ Moment auf den Auslöser zu drücken. Sicher versucht man in der künstlerischen Fotografie gerne, den Zufall zu minimieren, aber ehrlich gesagt glaube ich, das es ganz ohne einen glücklichen Zufall doch oft nicht geht.

Und ein solcher Zufall war auch dieses Foto, wo ich bei der Ausfahrt der U35 meine kleine Kompaktkamera in die Hand genommen habe. Ehrlich gesagt hatte ich nicht damit gerechnet, das es überhaupt was wird.

Das Foto zeigt eine U-Bahn-Station, auf der linken Seite ist der Stationsname "Deutsches Bergbau-Museum" zu lesen, rechts sieht man eine ausfahrende U-Bahn, welche durch die lange Belichtungszeit verzerrt ist.

  • Blende: ƒ/2.8
  • Kamera: Canon PowerShot A2400 IS
  • Aufgenommen: 15 November, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 5mm
  • ISO: 400
  • Verschlusszeit: 1/20s

Das Foto ist an der Haltestelle Deutsches Bergbau-Museum der Linie U35 in Bochum entstanden. Der Stadt, in der die Sonne verstaubt

Der Chefwagen

Nach den vielen Eisenbahn-Nerd-Fotos gibt es heute mal einen Schnappschuß für die Auto-Nerds: Einen Oldtimer-Chefwagen. Das Foto ist bei der „Langen Nacht der Kunst und der Genüsse“ in Mannheim entstanden.

Die lange Nacht war übrigens eine schöne Sache, sowas könnte man auch mal hier auf dem platten Land probieren.

Dasa Foto zeigt einen Renault-Oldtimer-Kastenwagen, der Wagen ist beklebt und hat auf dem Dach ein Schild "Chefwagen"

  • Blende: ƒ/4
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 2 November, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 21mm
  • ISO: 3200
  • Verschlusszeit: 1/13s

Vier Fotos im Hafengebiet

Bei Häfen denken viele Menschen an die großen Häfen in Hamburg oder Bremen und vergessen die Binnenhäfen. Recht große Binnenhäfen gibt es auch in Mannheim, wo der Neckar in den Rhein mündet. Und da bin ich gestern trotz eher schlechten Wetters mit leichtem Nieselregen losgezogen, um Fotos zu machen. Die Bedingungen waren leider wirklich nicht schön, was bei einigen Bildern auch auf die Schärfe ging. Dafür fand ich die Bilder aber sehr spannend, da sich im „Wetter“ auch viel Licht von den Industrie- und Hafenanlage gestreut hat. Vier der Bilder möchte ich hier gerne zeigen.

Das Foto zeigt die Nachtaufnahme einer Hafenszene, rechts ist die Containerverladung mit Kranen, links ein hell erleuchtetes Industriegebiet, dazwischen das Hafenbecken

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 1 November, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 37mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 10s

Eine Nachtszene am Rhein zwischen Mannheim und Ludwigshafen, links die hell erleuchteten Industriebetriebe der BASF, Rechts eher dunkle Lagerhallen, dazwischen der Rhein

  • Blende: ƒ/3.8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 1 November, 2019
  • Belichtungsvorgabe: -1EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 19mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1.6s

Eine Hafenszene am Verbindunskanal in Mannheim, Links ist der Kran vom Betonwerk, hinten die Bögen der Eisenbahnbrücke

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 1 November, 2019
  • Belichtungsvorgabe: -1EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 21mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 13s

Das Foto zeigt den heutigen Fußweg am Verbindungskanal in Mannheim-Jungbusch, man sieht noch die alten, heute einbetonierten Schienen.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 1 November, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 73mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 6s

Die Bilder sind auf der Kurt-Schumacher-Brücke und am Verbindungskanal im Mannheimer Stadtteil Jungbusch entstanden. Das ist in diesem Bereich

 

Schietwetter an Allerheiligen in Ludwigshafen

Das Wetter ist heute in Ludwigshafen leider nicht ganz so toll, aber gerade das gibt ja die Gelegenheit für Schlechtwetter-Fotos, und da bin ich mal mit der Kamera an den Rhein gegangen.

Das s/w-Foto zeigt den Rhein, der im Nebel "verschwindet". Auf dem Rhein fährt kurz vor dem Nebel ein Schiff, Rechts und Links kann man Industiregebiete erkennen.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 1 November, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 400
  • Verschlusszeit: 1/320s

Das s/w-Foto zeig den Rhein bei trübem Wetter, man erkennt eine Rheinbrücke, den Ludwigshafener Kran und hinten die Industriegebiete

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 1 November, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 34mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/80s

Das s/w-Foto zeigt einen Streifenwagen der Polizei auf der Rheinpromenande in Ludwigshafen kurz vor der Rheingalerie

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 1 November, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 1600
  • Verschlusszeit: 1/320s

Das s/w-Foto zeigt einen Vogel der dicht über dem Rhein fliegt, im Hintergrund sind leicht unscharf Hafengebäude in Mannheim

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 1 November, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 46mm
  • ISO: 320
  • Verschlusszeit: 1/100s

Die Fotos sind in etwa hier bzw. in diesem Bereich entstanden: