Winter

Dieses Foto ist heute bei klirrender Kälte auf der alten Bahnstrecke in Winnigstedt entstanden.

Eine Gegenlichtaufnahme auf einem Waderweg auf einer alten, von Bäumen bewachsenen Bahnstrecker im Winter bei Schnee. Es hängt ein Leichter Dunst in der Luft und mann kann die Reflexionen im Schnee an den gefrorenen Ästen see.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 31 Januar, 2021
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 21mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/250s

Und zwar etwa hier:

Ein paar Available Light-Experimente

Die Fotografie nur mit dem verfügbaren Licht bei Dunkelheit (Available Light) ist ein spannendes, aber auch schwieriges Gebiet der Fotografie. Gerade auf dem Dorf merkt man immer  wieder, wie Dunkel es doch in der Nacht wird. Und natürlich wäre es dumm, im Lockdown eine große Fototour zu unternehmen. Dennoch wollte ich die neue Festbrennweite mal ein wenig unter schwierigen Bedingungen ausprobieren, und so bin ich am Abend mal rausgegangen und es war auch zufälligerweise gleich Schnee dabei. Die Bilder sind sicher nicht perfekt, aber zeigen möchte ich sie trotzdem mal.

Eine nächtliche Aufnahme einer Straßenszene in einem Dorf. Es liegt Schnee, der nur auf der Hauptfahrbahn geräumt ist, links eine dunkele Kirche. Die Szene ist in ds gelbe Licht der Straßenlaternen getaucht.

  • Blende: ƒ/2.5
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 29 Januar, 2021
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 3200
  • Verschlusszeit: 1/20s

Die Schulstraße mit Apostelkirche in Winnigstedt

Eine nächtliche Straßenaufnahme an einer Kurve, es hat hat geschneit und nur die Straße ist gräumt. In der geräumten, Nassen Straße spiegeln sich die Lichter der StraßenlaternenDie Kurve der Schöppenstedter Straße in Winnigstedt am Ortsausgang

  • Blende: ƒ/2.5
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 29 Januar, 2021
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 3200
  • Verschlusszeit: 1/15s

Eine nächtliche Straßenszene in einem Dorf, man sieht ein Auto auf der geräumten, nassen Straße stehen, im Verlauf der Straße wird das LIcht heller da von Links ein nicht-sichtbares Auto auf die Straße leuchtet.Und die Schöppenstedter Straße….

  • Blende: ƒ/2.5
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 29 Januar, 2021
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 3200
  • Verschlusszeit: 1/20s

Ein paar s/w-Aufnahmen im trüben Januar-Wetter

Zwar ist der Januar nicht so trüb wie der „berüchtigte“ November, aber nach dem gestrigen Sonnentag kam heute ein eher trüber, dunkeler und nasser Wintertag. Aber auch da gibt es die Gelgenheit für Fotos…

Eine s/w-Landschaftsaufnahme. Scharf sind Ästen im Vordergrund, die Bäume im Hintergrund verschwinden in der Unschärfe. Es ist trübes Januar-Wetter

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 24 Januar, 2021
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 46mm
  • ISO: 320
  • Verschlusszeit: 1/100s

Die s/w-Aufnahme zeigt Samen an einem Busch, die Blätter sind schon lange abgefallen.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 24 Januar, 2021
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 2500
  • Verschlusszeit: 1/320s

Eine s/w-Landschaftsaufnahme. Man sieht einen Baum ohne Blätter, wo auf den oberen Ästen zwei Vögel sitzen. In gerader Linie hinter dem Baum ist ein großer Mobilfunkmast. Es ist trüb und die Landschaft verschwindet im grauen.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 24 Januar, 2021
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1/320s

Die drei Aufnahmen sind zwischen Winnigstedt, Barnstorf und Uehrde etwa hier entstanden:

Mal wieder Katzencontent…

Leute, ich muß Euch echt mal was maunzen. Meine Zweibeiner haben wieder was gemacht. Haben die doch glatt eine Fotofalle an meinem Futternapf aufgebaut und Bilder von mir gemacht. Ohne mich zu Fragen. Das geht doch gar nicht, oder?

Kater Elli

s/w-Nachtaufnahme von einer Wildkamera. Man sieht den Kopf einer Katze am Futternapf, die Katze streckt die Zunge raus.

  • Blende: ƒ/3.2
  • Kamera: H45
  • Aufgenommen: 23 Januar, 2021
  • Blitz: Ja
  • Brennweite: 7.4545454545455mm
  • ISO: 100
  • Verschlusszeit: 1/342s

s/w-Nachtaufnahme einer Wildkamera, man sieht eine Katze mit geöffnetem Mäulchen kurz vor dem Futternapf

  • Blende: ƒ/3.2
  • Kamera: H45
  • Aufgenommen: 23 Januar, 2021
  • Blitz: Ja
  • Brennweite: 7.4545454545455mm
  • ISO: 100
  • Verschlusszeit: 1/182s

s/w-Nachtaufnahme einer Wildkamera. Man sieht einen Katzenkopf kurz vor dem Futternapf, die Zunge leckt ein wenig das Mäulchen ab

  • Blende: ƒ/3.2
  • Kamera: H45
  • Aufgenommen: 23 Januar, 2021
  • Blitz: Ja
  • Brennweite: 7.4545454545455mm
  • ISO: 100
  • Verschlusszeit: 1/225s

Mal wieder an der ehemaligen Grenze in Mattierzoll

Ich lebe ja auf dem flachen Land und in meiner Kindheit war hier noch die Welt am „Eisernen Vorhang“ zu Ende. Als Denkmal ist ein klein Wenig vom „Zaun“ wieder aufgebaut wurden und auch ein Beton-Grenzturm ist noch erhalten. Am heutigen kalten Sonntagmorgen habe ich da mal ein paar Fotos, teilweise auch sehr experimentell, gemacht.

Ein bearbeitetes, rot eingefärbtes Foto. Durch das enge Gitter des Grenzzauns ist im Hintergrund der ehem. Grenzturm erkennbar.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 17 Januar, 2021
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 103mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/250s

Ein Betonpfoster, der schwarz-rot-gold gestrichen ist. Diese Pfosten waren fürher die Grenzpfosten der DDR

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 17 Januar, 2021
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 45mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/200s

Ein Blick in Bodennähe über den Weg, der durch die Metallzäune der Gedenkstätte geht. Hinten sieht man den noch stehenden Beton-Grenzturm

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 17 Januar, 2021
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 61mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/400s
Detailaufnahme: Eine rostige Mutter an einer rostigen Schraube am Gitter des Grenzzauns.
  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 17 Januar, 2021
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 200mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/160s

Ein Blick auf das Gitter vom Grenzzaun, man sieht zwei der Befästigungsschrauben, die verrostet sind. Ein Gras hängt im Gitter.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 17 Januar, 2021
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 97mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/60s

Das Grenzdenkmal ist etwa hier:

Bahnhof Heudeber-Danstedt

Heute ist es nur noch ein ganz kleiner Bahnof mit zwei Gleisen, früher gingen in Heudeber-Bahnstedt aber noch die Strecken nach Wasserleben und Mattierzoll ab. Heute wird der Bahnhof nur noch alle zwei Stunden auf der Strecke Goslar-Halle (Streckenarktikel in der Wikipedia) bedient. Sicher, ich bin was die Eisenbahn betrifft, nicht wirklich neutral. Aber ich finde es schon Schade, das so viele Strecken heute nicht mehr existieren und der öffentliche Nahverkehr hier im ländlichen Raum doch ziemlich bescheiden ist….

Bevor jemand meckert: Die Aufnahmen sind alle ohne Stativ o.ä. im Warte- und Gehbereich der Fahrgäste entstanden, ich bin nicht unbefugt auf den Gleisen rumgelaufen. Und die Corona-Regeln wurden auch eingehalten.

Die Nachtaufnahme zeigt den Fußweg zu einem hell erleuchteten Bahnsteig, rechts ist ds dunkle, verfallene Bahnhofsgebäude zu erahnen.

  • Blende: ƒ/6.3
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 30 Dezember, 2020
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 2s

Der hell erleuchtete Mittenbahnsteig eines kleinen, menschenleeren Bahnhofs

  • Blende: ƒ/6.3
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 30 Dezember, 2020
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 2s

Eine zweigleisige Bahnstrecke bei Nacht, man sieht Wolken am Himmel und im Hintergrund zwei rote Signale.

  • Blende: ƒ/6.3
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 30 Dezember, 2020
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 15s

Ein hell erleuchteter Mittenbahnsteig bei Nacht, auf dem rechten Gleis fährt ein Regionalzug ein, der Bahnsteig ist menschenleer.

  • Blende: ƒ/7.1
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 30 Dezember, 2020
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 2s

Der Bahnhof Heudeber-Danstedt liegt hier:

 

Sonnenanaufgang am 27.12.2020

Die meisten meiner Fotos entstehen nicht auf gut geplanten Fototouren sondern sehr spontan, und häufig ist auch die Frage: „Wo ist eigentlich die Kamera?“ ein großes Thema. Aber dennoch ist es mir heute morgen in einer recht kurzen Zeitspanne gelungen, dieses Foto durch das Dachfenster zu machen.

Das Foto zeigt einen dramatischen Sonnenaufgang, der Himmel und die Wolken ist Organe gefärbt, wobei die WOlken für dunkele Streifen/Stellen sorgen. Man sieht als Silouette im Vordergrund Bäume.

  • Blende: ƒ/6.3
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 27 Dezember, 2020
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 97mm
  • ISO: 1000
  • Verschlusszeit: 1/200s

Wolken, Licht und Dramatik

Dieses Weihnachten war ja aufgrund der Pandemie und der damit verbundenen Regeln anders als sonst. Zu den eher positiven Dingen gehört, das man einfach mehr Zeit hatte, und so habe ich trotz Weihnachtskochen ein wenig Zeit für eine Runde mit dem Fahrrad gefunden. Und dabei kamen recht spontan diese Bilder zusammen.

Ein dramatischer, wolkiger Himmel. In den Wolken, durch die die Strahlen des Sonnenlichts fallen.

  • Blende: ƒ/6.3
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 25 Dezember, 2020
  • Belichtungsvorgabe: -1EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 34mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/500s

Ein dramatischer, wolkiger Himmel. In den Wolken, durch die die Strahlen des Sonnenlichts fallen.

  • Blende: ƒ/6.3
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 25 Dezember, 2020
  • Belichtungsvorgabe: -1EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 37mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/2500s

Die Bilder sind etwa hier entstanden: