Und noch mehr Nebelfotos

Nach den freundlichen Rückmeldungen zu den letzten Nebelfotos möchte ich hier noch ein paar weitere Zeigen, welche heute Vormittag im Großen Bruch zwischen Winnigstedt und Mattierzoll entstanden sind. Der Nebel war nicht ganz so dicht wie beim letzten mal, aber doch dicht genug, um alles „einzugrauen“.

Die Fotos sind als Farbfotos entstanden und wurden dann mit ShowFoto in Schwarz/Weiß umgerechnet, Film Ilford HP5, Selenium-Toner und keine Linsenfilter.

Das s/w-Foto zeigt einen Feldweg bei Nebel, auf der linken Seite ein verknöcherter Obstbaum, hinten im Nebel verschwinden weitere Bäume

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 5 Februar, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 73mm
  • ISO: 500
  • Verschlusszeit: 1/160s

Das s/w-Foto zeigt eine Landschaftsaufnaume im Nebel, über dem Nebel sieht man die Köpfe von Windkraftanlagen

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 5 Februar, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 55mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/125s

Das s/w-Foto zeigt einen schlechten Feldweg bei Nebel, rechts und LInks stehen Bäume

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 5 Februar, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 55mm
  • ISO: 500
  • Verschlusszeit: 1/125s

Das Foto zeigt einen Feldweg bei Nebel, hinten kann man noch Baumreihen erkennen. Auf einer Wegverbreiterung auf der rechten Seite steht ein Liegefahrrad.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 5 Februar, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/60s

Das s/w-Foto zeigt einen Feldweg bei Nebel, der zwischen Baumreihen hindurchgeht. Rechts ist ein Spargel-Feld, auf der Linken Seite das "Verbot für PKW und Motorräder"-Verkehrsschild

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 5 Februar, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 320
  • Verschlusszeit: 1/60s

Das s/w-Foto zeigt 2 große Vögel mit langen Beinen, die im Nebel über eine Wiese gehen.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 5 Februar, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 2000
  • Verschlusszeit: 1/320s

Das s/w-Foto zeigt eine Landschaftsaufnahme bei Nebel, man erahnt zwischen den Bäumen Hüser, im Hintergrund Windkraftanlagen und ein Mobilfunk-Mast

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 5 Februar, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 55mm
  • ISO: 250
  • Verschlusszeit: 1/125s

Das s/w-Foto zeigt einen Feldweg bei Nebel, im Hintergrund das Dorf Winnigstedt

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 5 Februar, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 40mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/80s

Die Bilder sind alle in diesem Bereich entstanden:

Schöppenstedt, Durchgangsstraße

Das folgende Foto ist an einem Wintertag im Januar 2017 an der Straße von Schöppenstedt in Richtung Schöningen / Helmstedt entstanden. Für mich verdeutlichen die dichten, hellen und schon fast zu hellen Spuren der Scheinwerfer den dichten Verkehr auf dieser Straße.

Das Foto zeigt eine nächstliche Straßenszene einer dicht befahrenen Durchgangsstraße, aur der linken Seite ist ein Fußweg, daneben die Straße mit Bäumen und den Lichtspuren von vielen Autos

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 16 Januar, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 17mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 128s

Das Foto ist hier entstanden:

Hochbahn

Es ist nicht ganz perfekt, dieses Foto von einem Zug der Hamburger Hochbahn, dennoch möchte ich es hier zeigen. Es zeigt schön die Dynamik im modernen Nahverkehr in der Stadt.

Das Foto zeigt eine Nachtaufnahme eines Hochbahngleises an der Elbe in Hamburg, vom Zug, der auf dem Gleis fährt sieht man nur die weißen Streifen der LIchter

  • Blende: ƒ/11
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 2 Oktober, 2016
  • Belichtungsvorgabe: -33/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 46mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 25s

Dieses Bild ist in etwa hier entstanden:

 

Straßenverkehr in Essen

Die folgenden Bilder sind im schönen Essen entstanden. Das spannende an dem Foto war, das es hier nur eine Einbahnstraße gab, d.h. alle Autos vom Fotografen weggefahren sind. Dazu kamen die ganzen Abbiegemöglichkeiten und eine Brücke, von der aus man in Ruhe fotografieren konnte. Es ist schon spannend, wie sehr die verschiedenen Lichterstreifen ein Bild verändern können…

Das Foto zeigt eine Nachtaufnahme von einer Straße in Essen, die Autos fahren alle von dem Fotografen weg, daher sieht man nur die Rücklichter als rote Streifen (und teilweise die Blinker als gelbe Streifen). E ist eine Mehrspurige Straße, bei der man in verschiedene Richtungen abbiegen kann.

  • Blende: ƒ/22
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 19 November, 2016
  • Belichtungsvorgabe: -33/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 32mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 25s

Das Foto zeigt eine Nachtaufnahme von einer Straße in Essen, die Autos fahren alle von dem Fotografen weg, daher sieht man nur die Rücklichter als rote Streifen (und teilweise die Blinker als gelbe Streifen). E ist eine Mehrspurige Straße, bei der man in verschiedene Richtungen abbiegen kann.

  • Blende: ƒ/22
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 19 November, 2016
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 32mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 30s

Die Fotos sind etwa hier entstanden:

 

Der Kirchgang

Die folgende Nachtaufnahme ist in der letzten Woche im Ortsteil Waldorf der Stadt Bornheim entstanden. Bornheim ist eine Stadt zwischen Köln und Bonn, die teilweise (und gerade in Waldorf) recht ländlich geprägt ist.

Die Nachtaufnahme zeigt einen Weg an einer Kirche, die Kirche ist auf der Linken Seite, rechts ist ein Park. Am Ende des geraden Weges sieht man ein Fachwerkhaus.

  • Blende: ƒ/20
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 27 Oktober, 2016
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 17mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 60s

Die Aufnahme ist etwa hier entstanden:

Nur eine leere Straße

Straßen sind die wahren Adern unseres Lebens, auf Ihnen bewegen wir uns von A nach B und auf vielen Straßen ist ständiger Verkehr. Es gibt viele Bilder, welche diesen Verkehr visualisieren. Aber auch die kleinen, wenig benutzten Nebenstraßen bieten spannende Motive:

Ds Foto zeigt eine Leere Straße in einem Wohngebiet während der "blauen Stunde". DIe Straßenbeleuchtung leuchtet schon.

  • Blende: ƒ/22
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 17 August, 2016
  • Belichtungsvorgabe: -1.3EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 40s

Das Foto ist etwa hier im Albstädter Stadteil Truchtelfingen entstanden:

Schatzi gib Gas!

Der folgende Schnappschuß ist auf einem Wanderweg zwischen Albstadt-Tuchtelfingen und Magrethausen entstanden. Hier hat wohl vor nicht ganz so langer Zeit ein Mountainbike-Rennen stattgefunden und jemand wollte seinen Schatz noch ein wenig motivieren…

Das Foto zeigt einen geteerten Waldweg. Auf den Weg hat jemand den Satz "Schatzi gib Gas" mit pink-Neonfarbe gesprüht/gemalt

  • Blende: ƒ/2.8
  • Kamera: Canon PowerShot A2400 IS
  • Aufgenommen: 20 August, 2016
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 5mm
  • ISO: 100
  • Verschlusszeit: 1/100s

Das Foto ist in etwa hier entstanden:

An einem grauen Januarsonntag

Der Winter kann eine herrlicher Fotozeit sein, klare Luft, Sonne, ungewöhnliche Farben. Wenn es nur nicht so kalt wäre… Nun, der Winter kann aber auch anders sein, grau, grau, schmuddelig. An solchen Tagen bleibt man meist doch zu Hause und wenn man rausgeht, dann lässt man die Kamera liegen. Heute morgen habe ich meine doch mal mitgenommen und dabei die folgenden Bilder gemacht:

Das Foto zeigt einen kleinen, fast zugefrorenen Tümpel inmitten von verdorrtem Schilf.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 24 Januar, 2016
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 21mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/60s

Das Foto zeigt ein einzelnes, vertrocknetes Blatt, welches über einem dünnen Ast liegt.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 24 Januar, 2016
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 21mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/60s

Das s/w-Foto zeigt einen Feldweg, der einen Berg hinausfeht. Man sieht auf dem Berggipfel Bäume und auf dem Weg die Reste von Schnee und Eis.

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 24 Januar, 2016
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 120mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/320s

Das Foto zeigt einen Mobilfunkmasten, im Hintergrund sehr dicke Wolken

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 24 Januar, 2016
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 67mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/640s

Sehr schade war, das auch diese Aufnahme dabei war. Leute, schmeißt Euren Müll bitte nicht in die Landschaft!

Das s/w-Foto zeigt die Reste von Farbeimer (Wandfarbe "Schneeweiss"), die irgendjemand in die Landschaft gepfeffert hat.

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 24 Januar, 2016
  • Belichtungsvorgabe: -66/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 67mm
  • ISO: 320
  • Verschlusszeit: 1/125s

DIe Bilder sind in der Umgebung von diesem Marker entstanden:

Der Kolonnenfahrweg an der früheren Grenze

Früher, in der Zeit, in der angeblich alles besser war, da war das Ende der Welt etwa 1500m von meinem Heimatdorf entfernt. Dort stand der Zaun. Nicht irgendein Zaun sondern der Zaun, der die Welt in Ost und West trennte. Diese Grenze ist 1989 gefallen und heute sieht man zum Teil nur noch wenige Spuren, eine dieser Spuren sind die Reste der alten Kolonnenfahrwege für die Grenztruppen. Wege wie dieser. Heute wird auch wieder viel über Grenzen diskutiert. Insbesondere darüber, das Grenzen wieder geschlossen werden sollen. Ganz ehrlich, bei allen Problemen, ich bin froh darüber, das es heute in Deutschland keine verminte, vergitterte und scharf bewachte Grenze mehr gibt und hoffe, das es auch so bleibt….

Das Foto zeigt einen Kolonnenfahrweg zwischen grünen Wiesen

  • Blende: ƒ/7.9
  • Kamera: Canon PowerShot A2400 IS
  • Aufgenommen: 9 Juni, 2014
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 5mm
  • ISO: 100
  • Verschlusszeit: 1/200s

Winnigstedt, Ganterplatz

Der „Ganter“ ist in gewisser Weise der Dorfplatz von Winnigstedt. Dort ist eine der Bushaltestellen, die Apotheke und eine Dorfkneipe, die heute den Namen „La Ganter“ trägt. Weiter hinten ist das Dorfgemeinschaftshaus, wo auch immer der Weihnachtsbaum aufgestellt wird. Viel los ist hier normalerweise nicht, jede Stunde kommt ein Bus und manchmal versuchen Menschen, die Zeit totzuschlagen und dem Durchgangsverkehr hinterherzuschauen. Aber eher im Sommer und nicht im Winter…

Allerdings, wie so oft auf dem Dorfe, unbemerkt bleibt man beim fotografieren auch nicht. Mich hat man gefragt, ob ich gerade einen Blitzer aufbauen würde…. 🙂

Das Foto zeigt den Ganterplatz in Winnigstedt, rechts und links der Straße sind Wegweiser und die Bushaltestelle, weiter hinten die Apotheke und vor dem Dorfgemeinschaftshaus steht ein Weihnachtsbaum. Man sieht die Spuren der Lichter eines Autos.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 27 Dezember, 2015
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 30s

(Die Farbtemperatur wurde noch ein wenig nach der Aufnahme angepasst).

Die Aufnahme ist hier entstanden:

Ansage:

Ihr könnt hier gerne über das Bild diskutieren und natürlich auch über meine mangelhaften fotografischen Fähigkeiten. ABER: Hier wird nicht über die Menschen, die am Ganterplatz leben abgelästert, solche Beiträge werden auch bei korrekter Rechtschreibung wegzensiert gelöscht.