Vier Fotos bei schlechtem Wetter

In diesen Zeiten ist es ein Privileg, auf dem Land zu leben sehr schnell an der frischen Luft und in der freien Natur zu sein. Und so bin ich trotz schlechten Wetters heute morgen vor die Tür gegangen und habe nur wenige hundert Meter von unserem Haus entfernt diese Fotos gemacht. Teilweise etwas experimentell. Oder künstlerisch.

Ein Straßenfoto bei Nebel und Nieselregen. Links ist ds Ortsschild Winnigstedt zur Ausfahrt nach Uehrde und die Straße ist naß.

  • Blende: ƒ/6.3
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 13 Dezember, 2020
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 73mm
  • ISO: 400
  • Verschlusszeit: 1/160s

Efeu-Blätter, die durch den Regen naß sind

  • Blende: ƒ/6.3
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 13 Dezember, 2020
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 69mm
  • ISO: 3200
  • Verschlusszeit: 1/60s

Eine Landfschaftsaufnahme bei Regen und Nebel, man sieht wie sich ds Wasser einen Pfad über den Acker gesucht hat, im Hintergrund verschwinden die Häuser des Dorfes Roklum im Nebel

  • Blende: ƒ/6.3
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 13 Dezember, 2020
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 34mm
  • ISO: 400
  • Verschlusszeit: 1/80s

Ein sehr experimentelles Foto von Wassertropfen, die an Ästen hängen. Teilweise sind auch noch einzelne Blätter an den Ästen und teile des Bildes sind unscharf.

  • Blende: ƒ/6.3
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 13 Dezember, 2020
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 2500
  • Verschlusszeit: 1/320s

Zwei Schnappschüsse im Odenwald

Fotografie ist ja das malen mit Licht. Das ist bei schlechtem Wetter und Regen manchmal ein wenig schwierig, da es nicht soviel vom Licht gibt. Aber dafür gibt es bei Regen auch die Gelegenheit für spannende Bilder. Die beiden folgenden Bilder sind Schnappschüsse, die bei einer ziemlich verregneten Wandung am Neckar im Odenwald entstanden sind.

Eine Landschaftsaufnahme in einer kleinen Schlucht im Wald, man sieht auch liegende Bäume und Laub usw. Im Hintergrund auch Fels.

  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 3 Oktober, 2020
  • Belichtungsvorgabe: -66/100EV
  • Blitz: Nein
  • ISO: 3200
  • Verschlusszeit: 1/25s

Auf eine alten, morschen Baumstam sind Pilze und Moos, alles ist Naß da das Bild bei Regen entstanden ist.

  • Blende: ƒ/5.2
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 3 Oktober, 2020
  • Belichtungsvorgabe: -33/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 61mm
  • ISO: 2500
  • Verschlusszeit: 1/125s

Am Verbindungskanal im Jungbusch

Der Mannheimer Stadtteil Jungbusch wird durch den Verbindungskanal begrenzt und ist ein Stadtteil voller Gegensätze, wo Szene, Hochschule und Zuwanderung, aber auch Armut und Gentrifizierung aufeinandertreffen. Manche Menschen sehen ihn als sehr heißes Pflaster, aber er bietet zu jeder Tageszeit spannende Fotomotive, auch wenn gerade am Wochenende schon viele Menschen unterwegs sind. Die folgenden Fotos sind dort entstanden.

Die Nachtaufnahme zeigt einen Fußweg, der früher zu einem Industriegebiet gehörte (Schienen sind noch sichtbar) an einem Kanal, links ist der Kanal, rechts stehen Gebäude.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 2 Oktober, 2020
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 17mm
  • ISO: 3200
  • Verschlusszeit: 1/1.6s

Die Nachtaufnahme zeigt den Verbindungskanal in Mannheim/Jungbusch. Auf der rechten Seite sieht man Gebäude, links am Kanal steht ein Hafenkran.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 2 Oktober, 2020
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 17mm
  • ISO: 400
  • Verschlusszeit: 10s

Die Nachtaufnahme zeigt Bänke und andere Stadtmöbel am Fußweg am Verbindungskanal in Mannheim

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 2 Oktober, 2020
  • Belichtungsvorgabe: -66/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 26mm
  • ISO: 400
  • Verschlusszeit: 4s

Mehrere Brücken dicht beeinander über einen Kanal, rechts im Kanal liegt ein Binnenschiff, links stehen Gebäude.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 2 Oktober, 2020
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 19mm
  • ISO: 400
  • Verschlusszeit: 13s

DIe Nachtaufnahme zeigt den Verbindungskanal in Mannheim/Jungbusch, auf der rechten Seite des Kanals sieht man Geäbude, darunter die Pop-Akademie mit beleuchteten Buchstaben.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 2 Oktober, 2020
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 19mm
  • ISO: 400
  • Verschlusszeit: 10s

Die Nachtanfahme zeigt die Teufelsbrücke am Verbindungskanal. Die Kamera steht in höhe des Handlaufs der Brücke,, man sieht Gebäude dieren Fassade von einer Tankstelle blau beleuchtete werden.

  • Blende: ƒ/3.5
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 2 Oktober, 2020
  • Belichtungsvorgabe: -66/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 400
  • Verschlusszeit: 1/1.3s

Man findet den Verbindungskanal hier:

 

Neckaruferbebauung Nord

Neckaruferbebauung Nord ist ein in schönstem Planbürokraten-Deutsch gehaltener Name für eine Wohnanlage mit insgesamt 1153 Wohnungen in Mannheim. Dazu gehören auch drei Hochhaustürme, welche am Abend und bei Dunkelheit ein schönes Motiv abgeben.

Das Foto zeigt die drei Hochhaustürme der Neckaruferbebauung Nord in Mannheim am Abend, rechts kann man einen Teil der Fußgängerbrücke Neckarsteg sehen. Die Lichter der Hochhäuser spiegeln sich im Neckar

  • Blende: ƒ/16
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 19 August, 2020
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 60s

Das Foto zeigt den Neckar in Mannheim, zwei Hochhäuser der Neckaruferbebauung Nord und weiter hinten die Kurpfalzbrücke

  • Blende: ƒ/16
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 19 August, 2020
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 60s

Das Foto ist etwa hier am Neckarufer entstanden:

 

Drei Fotos am Neckar in Mannheim

Der Neckar mündet bei Mannheim in den Rhein. Und rechts und Links vom Neckar gibt es große, begrünte Überflutungsflächen, die Platz für viele Sport- und Freizeitaktivitäten bieten. Und auch den Platz, um den aufgrund der Corona-Situation notwendigen Abstand einzuhalten. Selbstverständlich gibt es da auch ein paar schöne Fotomotive, und an einem Plätzchen in der Nähe des Universitätsklinikums sind die folgenden Bilder entstanden:

Das Foto zeigt ein Hochaus mit drei Türmen an einem Fluss. Vor den Türmen geht eine Straßenbrücke über den Fluß. Es ist dunkel, man sieht wie sich die LIchter im Fluss spiegeln.

  • Blende: ƒ/16
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 25 Juli, 2020
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 21mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 25s

Das Foto zegit ein Hochaus mit drei Türmen an einem Fluss. Vor den Türmen geht eine Straßenbrücke über den Fluß. Es ist dunkel, man sieht wie sich die LIchter im Fluss spiegeln.

  • Blende: ƒ/16
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 25 Juli, 2020
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 37mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 40s

Diese beiden Bilder zeigen das Collinie-Canter.

Das Fpto zeigt den Wasserturm von Mannheim bei Dunkelheit. Der Turm spiegelt sich im Neckar.

  • Blende: ƒ/16
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 25 Juli, 2020
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 60s

Und das ist der Fernsehturm von Mannheim.

Die drei Fotos sind etwa hier entstanden:

 

Regenbogen im Mai 2020

Corona und auch sehr viel Trockenheit bestimmen derzeit die Tage. Ein kleines Symbol der Hoffnung ist dabei dieser Regenbogen, den ich heute spontan fotografieren konnte.

Die Landschaftsaufnahme zeigt einen Regenbogen über den Dächern und über dem Kirchturm etwa in Bildmitte.

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 23 Mai, 2020
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/250s

Das Foto zeigt einen Regenbogen, der zwischen Windrädern die Bäume verläasst.

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 23 Mai, 2020
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 46mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/200s

Die Landschaftsaufnahme zeigt einen Regenbogen über den Dächern und über dem Kirchturm etwa in Bildmitte.

  • Blende: ƒ/5
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 23 Mai, 2020
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/250s

Nachts im Luitpoldhafen

Im Luitpoldhafen von Ludwigshafen findet nur noch relativ wenig „richtiger“ Hafenbetrieb statt, rechts und Links vom Hafenbecken werden auch gerade Wohnhäuser gebaut. Dadurch ist es, gerade bei Nacht, dort auch relativ ruhig, und so sind an einem schönen Samstagabend in Wonnemonat Mai diese Bilder entstanden.

Das Foto zeigt eine Nachtaufnahme vom Luitpoldhafen, man sieht die Schneckennudelbrücke die über den Reinarm geht, links und rechts vom Hafenbecken die Neubauten, aber auch ein wenig vom "richtigen" Hafen.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 16 Mai, 2020
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 19mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 20s

Eine Nachtaufnahme vom Luitpoldhafen, mann sieht im Hintergrund Hochhäuser und die Schneckenudelbrücke, links ist ein großer Hafenkran.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 16 Mai, 2020
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 24mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 15s

Der Luitpoldhafen liegt hier:

Gegenlicht im Hafen von Ludwigshafen am Rhein

Dieses Bild ist heute auf der Parkinsel in Ludwigshafen entstanden. Auch wenn Gegenlicht immer ein schwieriges Foto-Thema ist finde ich die Stimmung davon sehr schön.

Das Foto zeigt einen Teil vom Hafen in Ludwigshafen bei Gegenlicht, man sieht die Industrieanlagen und Kräne hauptsächlich als Sioulette. Der Himmel ist bedeckt, durch die Wolken kämpft sich die Sonne.

  • Blende: ƒ/13
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 21 Februar, 2020
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 21mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/800s

Das Foto ist etwa hier entstanden:

Vier Fotos im Hafengebiet

Bei Häfen denken viele Menschen an die großen Häfen in Hamburg oder Bremen und vergessen die Binnenhäfen. Recht große Binnenhäfen gibt es auch in Mannheim, wo der Neckar in den Rhein mündet. Und da bin ich gestern trotz eher schlechten Wetters mit leichtem Nieselregen losgezogen, um Fotos zu machen. Die Bedingungen waren leider wirklich nicht schön, was bei einigen Bildern auch auf die Schärfe ging. Dafür fand ich die Bilder aber sehr spannend, da sich im „Wetter“ auch viel Licht von den Industrie- und Hafenanlage gestreut hat. Vier der Bilder möchte ich hier gerne zeigen.

Das Foto zeigt die Nachtaufnahme einer Hafenszene, rechts ist die Containerverladung mit Kranen, links ein hell erleuchtetes Industriegebiet, dazwischen das Hafenbecken

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 1 November, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 37mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 10s

Eine Nachtszene am Rhein zwischen Mannheim und Ludwigshafen, links die hell erleuchteten Industriebetriebe der BASF, Rechts eher dunkle Lagerhallen, dazwischen der Rhein

  • Blende: ƒ/3.8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 1 November, 2019
  • Belichtungsvorgabe: -1EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 19mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1.6s

Eine Hafenszene am Verbindunskanal in Mannheim, Links ist der Kran vom Betonwerk, hinten die Bögen der Eisenbahnbrücke

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 1 November, 2019
  • Belichtungsvorgabe: -1EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 21mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 13s

Das Foto zeigt den heutigen Fußweg am Verbindungskanal in Mannheim-Jungbusch, man sieht noch die alten, heute einbetonierten Schienen.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 1 November, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 73mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 6s

Die Bilder sind auf der Kurt-Schumacher-Brücke und am Verbindungskanal im Mannheimer Stadtteil Jungbusch entstanden. Das ist in diesem Bereich

 

Schietwetter an Allerheiligen in Ludwigshafen

Das Wetter ist heute in Ludwigshafen leider nicht ganz so toll, aber gerade das gibt ja die Gelegenheit für Schlechtwetter-Fotos, und da bin ich mal mit der Kamera an den Rhein gegangen.

Das s/w-Foto zeigt den Rhein, der im Nebel "verschwindet". Auf dem Rhein fährt kurz vor dem Nebel ein Schiff, Rechts und Links kann man Industiregebiete erkennen.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 1 November, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 400
  • Verschlusszeit: 1/320s

Das s/w-Foto zeig den Rhein bei trübem Wetter, man erkennt eine Rheinbrücke, den Ludwigshafener Kran und hinten die Industriegebiete

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 1 November, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 34mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/80s

Das s/w-Foto zeigt einen Streifenwagen der Polizei auf der Rheinpromenande in Ludwigshafen kurz vor der Rheingalerie

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 1 November, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 1600
  • Verschlusszeit: 1/320s

Das s/w-Foto zeigt einen Vogel der dicht über dem Rhein fliegt, im Hintergrund sind leicht unscharf Hafengebäude in Mannheim

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 1 November, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 46mm
  • ISO: 320
  • Verschlusszeit: 1/100s

Die Fotos sind in etwa hier bzw. in diesem Bereich entstanden: