Drei Hummeln im Lavendel

Wir haben im Garten zwei Lavendelbüsche. Und jedes Jahr treffen sich dort die Hummeln, um die leckeren Pollen zu ernten. Und ebenfalls in jedem Jahr versuche ich, ein paar Fotos zu machen. Diese habe ich Heute gemacht.

Das Foto zeigt eine Hummel auf einer Lavendelblüte.

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 16 Juli, 2016
  • Belichtungsvorgabe: +33/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 200mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/400s

Das Foto zeigt eine Hummel im "Landeanflug" auf eine Lavendenblüte. Teile der Hummel sind aufgrund der Bewegung unscharf.

Im Landeanflug…

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 16 Juli, 2016
  • Belichtungsvorgabe: +66/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 200mm
  • ISO: 250
  • Verschlusszeit: 1/400s

Da kleben noch ein paar Pollen im Fell…

Das Foto zeigt eine Hummel auf einer Lavendelblüte. Im Fell der Hummel kann man Blütenpollen erkennen.

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 16 Juli, 2016
  • Belichtungsvorgabe: +66/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 200mm
  • ISO: 500
  • Verschlusszeit: 1/400s

Schnappschuß am Wegesrand

Das Foto ist heute morgen bei einer kleinen Radtour entstanden.

Das Foto zeigt blaue Blüten von Disteln, an einer der Blüten ist eine Hummel aktiv.

  • Blende: ƒ/9
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 12 Juni, 2016
  • Belichtungsvorgabe: -33/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/320s

Das Bild ist etwa hier entstanden:

Die Augen eines Katers

Die Augen sind ein Spiegel der Seele, sagt der Volksmund. Und in der Poträtfotografie sind die Augen ein spannendes Körperdetail. Heute habe ich mal versucht, die Augen unseres Katers auf den Chip zu bekommen, das hier sind die Ergebnisse.

Das Foto zeigt die Augenpartie und die Nase eines Katers, oberhalb der Augen sieht man die Stirn mit einem M

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 20 März, 2016
  • Blitz: Ja
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/60s

Das Foto zeigt die Augenpartie und Nase und Mäulchen eines Katers, die Stirn ist nicht zu sehen

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 20 März, 2016
  • Blitz: Ja
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/60s

(Dieses Bild wurde unten ein wenig beschnitten)

Zur Sache, Schnecke!

Die Werla-Pfalz bei Schladen ist ein faszinierender Ort zum fotografieren. Hierzu hatte ich vor bald zwei Jahren schonmal was im Ideenblog, in dem damals noch die Fotoideen gesammelt wurden, geschrieben. Heute ist mir im Fotoarchiv ein Foto in die Hände gefallen, welches ebenfalls 2014 auf der Werla-Pfalz entstanden ist: Eine Schnecke.

Schnecken sind in der Tierfotografie ganz spannende Motive, besonders weil sie nicht ganz so schnell verschwinden können :-). Und weil man bei der Fotografie viele Details sieht, welche man sonst nicht wahrnimmt.

Das Bild zeigt eine Weinbergschnecke, welche an Felsen klettert.

  • Blende: ƒ/9
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 29 Mai, 2014
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 1250
  • Verschlusszeit: 1/320s

 

Stubentiger, gähnend

Die Fotografie von Tieren, auch Haustieren, ist ja immer auch ein wenig Glückssache. Und so war es ein Zufall, diesen herzhaften Gähner mit der Kamera einzufangen…Das Bild zeigt eine graue, getigerte Katze, die ganz, ganz herzhaft gähnt. Die rauhe Katzenzunge und die Zähnchen sind gut erkennbar.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 27 Dezember, 2015
  • Belichtungsvorgabe: -33/100EV
  • Blitz: Ja
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 250
  • Verschlusszeit: 1/80s

 

Dieser Blick

Die Kunst der Fotografie besteht ja auch darin, im richtigen Moment auf den Auslöser zu drücken. Manchmal ist es einfach Zufall, das was ganz lustiges oder kurioses dabei herauskommt…

Das Bild zeigt eine kleine, getigerte Katze die im Arm eines Menschen liegt. Ein Auge ist offen, eins geschlossen und die Zungenspitze kommt aus dem Mäulchen.

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 22 November, 2015
  • Belichtungsvorgabe: -66/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 3200
  • Verschlusszeit: 1/250s

Vögel auf der Kirchturmspitze

Es ist ja echt praktisch, das diese Zweibeiner für uns diesen tollen Aussichtsturm mit der Sitzstange oben drauf gebaut haben. Echt nett von denen….

Das Bild zeigt zwei Vögel, die auf dem Windanzeiger einer Kirchturmspitze stehen. In der Windfahne sieht man ein Pferd und die Jahreszahl 1904

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 27 September, 2015
  • Belichtungsvorgabe: -33/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 200mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/640s

Das Bild ist an der Apostelkirche in Winnigstedt entstanden, hier: