Mal wieder ein Sonnenuntergang

Nach einem Blick aus dem Fenster habe ich mir spontan die Kamera geschnappt und bin zur „üblichen“ Stelle gegangen…

Hier sind die Ergebnisse:

Farbfoto von einem Sonnenuntergang. Unten sind die Häuser von Roklum als Silouette, oben der Himmel kurz nach Sonnenuntergang, die Wolken sind in leuchtenden Roten, Orangenen und Gelben Farben. Man sieht auch leuchtende Kondensstreifen.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 15 März, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 77mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1/160s

Farbfoto von einem Sonnenuntergang. Unten sind die Häuser von Roklum als Silouette, oben der Himmel kurz nach Sonnenuntergang, die Wolken sind in leuchtenden Roten, Orangenen und Gelben Farben. Man sieht auch leuchtende Kondensstreifen.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 15 März, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 115mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1/160s

Farbfoto von einem Sonnenuntergang. Unten sind die Häuser von Roklum als Silouette, oben der Himmel kurz nach Sonnenuntergang, die Wolken sind in leuchtenden Roten, Orangenen und Gelben Farben. Man sieht auch leuchtende Kondensstreifen.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 15 März, 2017
  • Belichtungsvorgabe: -66/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1/200s

Farbfoto von einem Sonnenuntergang. Unten sind die Häuser von Roklum als Silouette, oben der Himmel kurz nach Sonnenuntergang, die Wolken sind in leuchtenden Roten, Orangenen und Gelben Farben. Man sieht auch leuchtende Kondensstreifen.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 15 März, 2017
  • Belichtungsvorgabe: -66/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1/125s

Die Bilder sind in etwa hier entstanden:

 

Die Braunschweiger Quadriga

Das Braunschweiger Schloß bzw. die Schloss-Arkaden sind ja einer der großen Konsumtempel in Braunschweig. Und darauf steht, nach einigen Problemen, inzwischen auch die dritte Braunschweiger Quadriga. Und durch einen Zufall ist mir von dieser der nachfolgende Schnappschuß gelungen:

Das Foto zeigt die Quadriga auf dem Braunschweiger Schloß während eines Sonnenuntergangs, der Himmel ist durch den Untergang rot gefärbt

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 8 Dezember, 2016
  • Belichtungsvorgabe: -66/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 1600
  • Verschlusszeit: 1/320s

 

Die Elbphilharmonie in Hamburg

Die Elbphilharmonie in Hamburg ist ja eines der eher „umstrittenen“ Gebäude, vor allem durch ihren etwas ziemlich verkorksten Bau. Dennoch ist sie ein spannendes Fotomotiv, und bei einer kleinen Barkassenfahrt ist der folgende Schnappschuß entstanden, besonders die Spiegelung der Sonne ist spannend.

Das Foto zeigt die Elphiharmonie von Hamburg vom Wasser her. Die Sonne spiegelt sich zum einen in den "Fenstern" der Glasfassade, zum anderen von da auf das Wasser.

  • Blende: ƒ/9
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 2 Oktober, 2016
  • Belichtungsvorgabe: -33/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 24mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/400s

Regenbogen im Hamburger Hafen

Am 1. Oktoberwochenende war ich auf einer der Rundfahrt-Barkassen im Hamburger Hafen unterwegs. Dabei gab es auch ein wenig Regenwetter und danach einen wunderschönen Doppel-Regenbogen, wobei ein Bogen sehr „dünn“ war. Und da auch die Kamera dabei war gibt es heute im Fotoblog zwei Schnappschüsse. Und ich habe gelernt, dass das fotografieren auf so einer schwankenden Barkasse nicht ganz so einfach ist…

Das Foto zeigt einen Regenbogen im Hamburger Hafen, das Bild ist von der Elbe her aufgenommen und ein Hochhaus schneidet durch den Regenbogen.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 2 Oktober, 2016
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 45mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/640s

Das Foto zeigt einen Regenbogen im Hamburger Hafen, das Bild ist von der Elbe her aufgenommen und ein Hochhaus schneidet durch den Regenbogen.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 2 Oktober, 2016
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 45mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/640s

Irgendwo hier auf der Elbe ist das Foto entstanden:

Sonnenuntergang am 01.08.2016

Gerade Tage, an denen das Wetter nicht ganz so toll ist haben viel Potential für wunderschöne Sonnenuntergänge. Die nachfolgenden Bilder sind am 01. August 2016 kurz nach einem Regenschauer, der auch für einen hübschen Regenbogen gesorgt hat, entstanden.

Das Foto zeigt die untergehende Sonne zwischen zwei Büschen, die Sonnenscheibe ist kurz davor, die Erde zu berühren

  • Blende: ƒ/9
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 1 August, 2016
  • Belichtungsvorgabe: -1.3EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 151mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/500s

Kurz nach Sonnenuntergang, man sieht nur noch einen kleinen Rest der Sonnenscheibe...

  • Blende: ƒ/7.1
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 1 August, 2016
  • Belichtungsvorgabe: -1EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 175mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/800s

Das Foto zeigt die untergehende Sonne, die Sonnenscheibe berührt gerade die Erde...

  • Blende: ƒ/9
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 1 August, 2016
  • Belichtungsvorgabe: -1.3EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 200mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/500s

Die Bilder sind etwa hier entstanden:

 

Brennessel im Gegenlicht

Brennesseln, für die meisten Menschen wohl leider nur ein Unkraut, für andere ein spannendes Lebensmittel. Seit einiger Zeit wandern die Brennesseln auch immer öfter bei mir in den Kochtopf, die Pfanne oder die Auflaufform. Aus einer spontanen Idee heraus sind diese beiden Bilder von einer Brennessel im Gegenlicht entstanden.

Das Foto zeigt eine große Brennessel im Gegenlicht.

  • Blende: ƒ/9
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 26 Juni, 2016
  • Belichtungsvorgabe: -33/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 92mm
  • ISO: 1000
  • Verschlusszeit: 1/200s

Das Foto zeigt eine große Brennessel im Gegenlicht. Die Sonne ist mit auf dem Bild, die Brennessel fast eine Silouette.

  • Blende: ƒ/11
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 26 Juni, 2016
  • Belichtungsvorgabe: +66/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/2000s

Am Arendsee

Im August 2013 waren wir zu einer Hochzeit nach Arendsee (Altmark) eingeladen. Und am Abend vor der großen Feier sind wir noch ein wenig am gleichnamigen See spazieren gegangen. Dort ist dieser Schnappschuß im für Landschaftsaufnahmen eher ungewohnten Hochformat mit einer kleinen Kompaktkamera entstanden. Es ist sicher wieder ein Foto, welches nicht „perfekt“ ist. Dennoch mag ich es, es strahlt auf mich eine wunderbare Ruhe und auch Frieden aus. Ein ruhiger Sonnenuntergang am See.

Das Foto zeigt einen Sonnenuntergang am See, die Sonne wird von Wolken überdeckt, auf der linken Seite ist ein Baum, auf der rechten Seite rudert ein 8-er-Ruderboot durch die Dämmerung

  • Blende: ƒ/2.8
  • Kamera: Canon PowerShot A2400 IS
  • Aufgenommen: 16 August, 2013
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 5mm
  • ISO: 100
  • Verschlusszeit: 1/800s

Dieses Foto ist in etwa hier entstanden:

Blätter im Gegenlicht

Gegenlicht-Aufnahme sind ein schwieriges Thema, häufig werden sie nicht so, wie gewünscht. Aber manchmal wird doch etwas mehr daraus, als man geglaubt hat. So auch bei diesem Experiment im Garten…

Das Foto zeigt vom Herbst Rot-Gelb verärbte Blätter an einem Zweig im Gegenlicht, auf der rechten Seite ist die Sonne als großer, Gelber Bereich

Die Aufnahme ist im Oktober 2011 im heimischen Garten auf Kodak Farbwelt 400 entstanden, mit einem 50mm-Normalobjektiv. Es war kurz vor Sonnenuntergang.

Sonnenuntergang im Winter

Im Winter gibt es ja viele spannende Motive. Heute war der Sonnenuntergang hier im Dorfe auch wieder sehr farbig, und so habe ich mal mit der Kamera draufgehalten…

Das Foto zeigt den Sonnenuntergang in einer Winterlandschaft, die Sonne ist schon untergegangen und der Himmel leuchtet intensiv in Orange.

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 19 Januar, 2016
  • Belichtungsvorgabe: -66/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 46mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/100s

Das Foto zeigt den Sonnenuntergang in einer Winterlandschaft, die Sonne ist schon untergegangen und der Himmel leuchtet intensiv in Orange.

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 19 Januar, 2016
  • Belichtungsvorgabe: -66/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 46mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/100s

Das Foto zeigt den Sonnenuntergang in einer Winterlandschaft, die Sonne ist schon untergegangen und der Himmel leuchtet intensiv in Orange.

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 19 Januar, 2016
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1/320s

Die Bilder sind an der „üblichen“ Stelle entstanden:

Sonnenuntergang am 19.12.2015

Auch wenn es nach den Temperaturen nicht wirklich Dezember ist, die Sonne ging heute schon früh unter und es gab wieder mal einen spannenden Sonnenuntergang:

Das Bild zeigt einen Sonnenuntergang, die Sonne scheint durch die Wolken und die sind daher Orange. Im Vordergrund sieht man die Silouette von ein paar Bäumen

  • Blende: ƒ/7.1
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 19 Dezember, 2015
  • Belichtungsvorgabe: -66/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 97mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/800s

Das Bild ist quasi vor meiner Haustür in Winnigstedt entstanden, und zwar hier: