Die Sonnenblumenblüte

Der aktuelle Anstieg der Corona-Zahlen ist ja ein guter Grund, zu Hause zu bleiben. Daher wollte ich heute ein paar Blätter und Blüten im Garten in der Abendsomme auf den Chip bringen. Und beim Durchsehen der Fotos ist mir dieses Bild einer Sonnenblume aufgefallen, welches ich sofort sehr schön fand.

Die Blüte einer Sonnenblume im Gegenlicht. Die gelben Blütenblätter heben sich gut von dem fast schwarzen Hintergrund ab.

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 11 Oktober, 2020
  • Belichtungsvorgabe: -66/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 200mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/400s

Zwei Schnappschüsse im Odenwald

Fotografie ist ja das malen mit Licht. Das ist bei schlechtem Wetter und Regen manchmal ein wenig schwierig, da es nicht soviel vom Licht gibt. Aber dafür gibt es bei Regen auch die Gelegenheit für spannende Bilder. Die beiden folgenden Bilder sind Schnappschüsse, die bei einer ziemlich verregneten Wandung am Neckar im Odenwald entstanden sind.

Eine Landschaftsaufnahme in einer kleinen Schlucht im Wald, man sieht auch liegende Bäume und Laub usw. Im Hintergrund auch Fels.

  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 3 Oktober, 2020
  • Belichtungsvorgabe: -66/100EV
  • Blitz: Nein
  • ISO: 3200
  • Verschlusszeit: 1/25s

Auf eine alten, morschen Baumstam sind Pilze und Moos, alles ist Naß da das Bild bei Regen entstanden ist.

  • Blende: ƒ/5.2
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 3 Oktober, 2020
  • Belichtungsvorgabe: -33/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 61mm
  • ISO: 2500
  • Verschlusszeit: 1/125s

Nachts im Garten

Manche von Euch wissen ja, das ich auf dem Land oder weniger nett, in der tiefen niedersächsischen Provinz lebe. Hier ist es Nachts meist sehr ruhig. Da ja die Fotografie zu meinen Hobbys gehört und es auch noch andere Gründe gab habe ich mir eine günstige Wildkamera mit Nachtfunktion und Bewegungsmelder gekauft. Die Bilder sind sicher nicht von gleicher Qualität wie sonst hier üblich, aber sie zeigen doch sehr schön, das die Nacht schon spannend ist.

Noch ein kleiner Hinweis: Mir ist bewusst, dass das zusammenleben mit wilden Tieren und die Frage, welche Tiere hier in die Natur gehören und welche nicht, eine sehr komplexes und kontroverses Thema ist. Hier geht es um Fotografie, daher möchte ich dieses Faß hier nicht aufmachen. Bitte bei den Kommentaren berücksichtigen.

Nachtaufnahme in s/w einer Wildkamera, ein überbelichteter Katzenkopf vor der KameraDas wird wohl eine Katze sein.

Nachtaufnahme in s/w einer Wildkamera, man sieht sehr gut einen Igel.

  • Blende: ƒ/3.2
  • Kamera: H45
  • Aufgenommen: 14 September, 2020
  • Blitz: Ja
  • Brennweite: 7.4545454545455mm
  • ISO: 100
  • Verschlusszeit: 1/25s

Und das ist sehr eindeutig ein Igel.

Nachtaufnahme in s/w einer Wildkamera, ein Waschbär ganz dicht vor der LInse

  • Blende: ƒ/3.2
  • Kamera: H45
  • Aufgenommen: 16 September, 2020
  • Blitz: Ja
  • Brennweite: 7.4545454545455mm
  • ISO: 100
  • Verschlusszeit: 1/104s

Und ein Waschbär

Eine Nachtaufnahme in s/w mit einer Wildkamera. Das Foto zeigt ein Tier, das ein Marder sein könnte, welches an einem Gartentisch schaut, ob darauf was leckeres liegt.

  • Blende: ƒ/3.2
  • Kamera: H45
  • Aufgenommen: 20 September, 2020
  • Blitz: Ja
  • Brennweite: 7.4545454545455mm
  • ISO: 100
  • Verschlusszeit: 1/14s

Möglicherweise der Erzfeind der Autofahrer: Ein Marder.

Der Himmel hat mal wieder gebrannt…

Als Ausgleich für die Dinge, die rund um uns geschehen, gibt es heute mal zwei Fotos von dem gestrigen Sonnenuntergang…

Die Bilder sind in Winnigstedt entstanden.

Dasa Foto zeigt einen sehr dramtischen Sonnenuntergang, unten sind Bäume usw, die Sonne geht gerade unter und die Wolken usw. sind in orangenes Licht getaucht.

  • Blende: ƒ/7.1
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 28 August, 2020
  • Belichtungsvorgabe: -66/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 84mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/500s

Das Foto zeigt Äste mit Blättern von einem Busch vor einem dramtischen Himmel durch einen dramtischen Sonnenuntergang im Hintergrund

  • Blende: ƒ/7.1
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 28 August, 2020
  • Belichtungsvorgabe: -66/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 84mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/400s

Auf der Wolfsburg

Auch wenn viele von Euch bei „Wolfsburg“ an eine Stadt mit großem Automobilwerk in Niedersachsen denken, es gibt auch bei Neustadt an der Weinstraße eine Wolfsburg. Und zwar eine alte Burgruine, die man zumindest zeitweilige sehr frei begehen kann und die auch ein viele spannende Motive bietet. Sechs Fotos möchte ich hier mal zeigen.

Das Foto zeigt die teilweise überwucherten Mauern der Burgruine der Wolfsburg.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 18 August, 2020
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/125s

Das Bild zeigt die Mauern der Burgruine mit den alten Fensterlöchern.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 18 August, 2020
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/160s

Eine Landschaftsaufnahme des Pfälzerwalds durch ein altes, mit Efeu umwuchertes Fenster der Wolfsburg

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 18 August, 2020
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/320s

Das Bild zeigt die alten, teilweise überwucherten Gemäuer der Wolfsburg. Etwa in der MItte ist der Eingang zu einer Art Tunnel

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 18 August, 2020
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/250s

Eine Landschaftsaufnahme der Stadt Neustadt (Weinstraße) von der Wolfsburg aus. Rechts unten im Bild steht eine Frau, die in Richtung Stadt schautVielen Dank an meine liebe Frau, das sie hier Modell gestanden hat!

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 18 August, 2020
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 17mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/400s

Ein kurzer Tunnel in der alten Burgruine. Man sieht das historische Gemäuer, aber auch moderne Glasscherben am Boden

Hier finde ich es nicht gut, das auf dem Boden Glasscherben rumliegen. Leute, nehmt Eure leeren Flaschen bitte wieder nicht und schmeißt sie nicht in der Natur rum. Und ausserdem gibt es oft auch noch Pfand…

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 18 August, 2020
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 500
  • Verschlusszeit: 1/60s

Finden kann man die Wolfsburg hier:

 

Doppelregenbogen in Winnigstedt

Gestern war das Wetter ja sehr wechselhaft und am Abend gab es dann noch einen schönen Doppelregenbogen. Auch wenn es mehr Schnappschüsse sind, zwei Bilder sind doch ganz gut gelungen:

Das Foto zeigt zei Regenbögen links neben einer Kirche über dem Dorf.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 1 Juli, 2020
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1/80s

Das Bild zeigt zwei Regenbögen über dem Dorf, der rechte ist gut sichtbar, der linke leider schwach und mehr zu erahnen als zu sehen.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 1 Juli, 2020
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 34mm
  • ISO: 640
  • Verschlusszeit: 1/80s

Ein experimenteller Sonnenuntergang

Eigentlich war der Plan, den Sonnenuntergang an der Asse zu fotografieren. Nur hat mir das Wetter da einen Strich durch die Rechnung gemacht, denn es gab eine richtig dicke Wolkendecke. Und so ist dann das folgende sehr experimentelle Sonnenuntergangs-Foto entstanden:

Es ist ein Sonnenuntergangs-Foto, allerdings findet der Sonneuntergang hinter dichten Wolken statt so das mann nur einige wenige orangene Flecken und Spalten sieht. Unterhalb der Sonne stehen Gewächshäuser und man kann die Seile einer Freileitung erkennen.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 27 Juni, 2020
  • Belichtungsvorgabe: -1EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 200mm
  • ISO: 500
  • Verschlusszeit: 1/400s

Entstanden ist das Foto etwa hier bei Winnigstedt:

Die Vögel im Garten

Aufgrund der Corona-Situation hat man ja Zeit, um im Garten zu sitzen und den Vögeln zu zu sehen. Zwar sind die Fotos handwerklich nicht wirklich perfekt, aber ich möchte sie trotzdem mal zeigen.

Es gibt dazu auch ein kleines Video von einem Vogel, der viel Spaß beim planschen in der Vogeltränkge hat bei Youtube: https://youtu.be/ErQfiV6Da5s.

Ein weißer Vogel auf einem sehr krummen Pfosten.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 9 Mai, 2020
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 200mm
  • ISO: 1000
  • Verschlusszeit: 1/400s

Ein schwarzer Vogel, der auf dem Boden zwischen Gartenstühlen steht.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 9 Mai, 2020
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 200mm
  • ISO: 640
  • Verschlusszeit: 1/400s

Leider nicht so ganz scharf:

Ein kleiner Vogel auf einem Gartenstuhl. Leider nicht so ganz scharf...

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 9 Mai, 2020
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 189mm
  • ISO: 500
  • Verschlusszeit: 1/400s

Ein schwarzer Vogel auf dem kaputten Pflaster auf dem Hof

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 9 Mai, 2020
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 200mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/400s

Das folgende Foto von zwei Schwalben beim Nestbau ist handwerklich leider wirklich schlecht, ich möchte es aber hier trotzdem zeigen, da die Schwalben und ihre Nestbauten schon faszinierend sind.

Ein schlechtes weil "milchiges" Foto von zwei Schwalben, die gerade ein Nest bauen.

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 9 Mai, 2020
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 200mm
  • ISO: 2500
  • Verschlusszeit: 1/400s

Hochbetrieb im Insektenhotel

Zwar sind die Hotels und ähnliche Einrichtung derzeit aufgrund der Corona-Situation für menschliche Touristen geschlossen, aber zum Glück sind Insektenhotels hiervon nicht betroffen. Die folgenden Bilder sind bei uns im Garten entstanden.

Die fotografische Herausforderung war, die extrem schnellen und kleinen Viechers scharf auf den Chip zu kriegen. Ich muß ganz ehrlich sagen, das ich häufig einfach nur auf den Auslöser gedrückt und brauchbaren Bilder bzw. Bildausschnette dann nachträglich zusammengesucht habe. Aber es ist schön, soviel Leben zu sehen.

Das Foto zeigt Insekten beim Anflug auf das Insektenhotel bzw. die Röhren vom Insektenhotel

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 12 April, 2020
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 84mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1/3200s

Das Foto zeigt Insekten beim Anflug auf das Insektenhotel bzw. die Röhren vom Insektenhotel

  • Blende: ƒ/11
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 12 April, 2020
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 200mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1/1600s

Das Foto zeigt Insekten beim Anflug auf das Insektenhotel bzw. die Röhren vom Insektenhotel

  • Blende: ƒ/11
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 12 April, 2020
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 175mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1/2000s

Das Foto zeigt Insekten beim Anflug auf das Insektenhotel bzw. die Röhren vom Insektenhotel

  • Blende: ƒ/11
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 12 April, 2020
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 144mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1/2000s

Das Foto zeigt Insekten beim Anflug auf das Insektenhotel bzw. die Röhren vom Insektenhotel

  • Blende: ƒ/22
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 12 April, 2020
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 200mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1/400s