Der Mond

Heute war ja wieder so ein „Supermond“. Und da ich beim letzten mal keine Kamera dabei hatte war das die Gelegenheit, es mal mit der Mondfotografie zu versuchen. Ein wenig habe ich dabei auch mit Altglas experimentiert, aber nichts gescheites hin bekommen. Daher nur der Blick durch das normale Teleobjektiv…

Das Foto zeigt den Vollmond

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 17 Oktober, 2024
  • Belichtungsvorgabe: -4EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 200mm
  • ISO: 320
  • Verschlusszeit: 1/500s

Der Harz bei Nacht

Ganz in der Nähe von meinem Heimatort, zwischen Hessen am Fallstein und Athenstedt gibt es in Fahrtrichtung Halberstadt an der B79 einen Parkplatz mit Aussichtspunkt. Hier ist der Harz sehr gut erkennbar. Schon länger wollte ich hier bei Nacht ein paar Fotos machen, und gestern hat es mal geklappt. Auch wenn ich heute glaube, das der Mond zu hell war, es sind einige Bilder gelungen.

Eine nächtliche Landschaftsaufnahme in richtung Harz. Man sieht im unteren Bereich des Fotos eine dunkle Straße, dahinter sind mehrere hell erleuchtete Städte/Orte und dahinter der Harz. Darüber der dunkle Sternenhimmel mit einigen Sternen. Die wenigen erkennbaren Sterne sind durch die lange Belichtungszeit zu Strichen geworden.

  • Blende: ƒ/9
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 27 Januar, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 128s

Eine nächtliche Landschaftsaufnahme in richtung Harz. Man sieht im unteren Bereich des Fotos eine dunkle Straße, dahinter sind mehrere hell erleuchtete Städte/Orte und dahinter der Harz. Darüber der dunkle Sternenhimmel mit einigen Sternen.

  • Blende: ƒ/9
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 27 Januar, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 30s

Ds Foto zeigt eine nächtliche Landschaftsaufnahme in Richtung des Harzes. Man sieht hell erleuchtete Orte, im linken Bereich eine angestrahlte Kirche und weiter hinten rot beleuchtete Masten. Die Autos auf den Straßen haben mit ihren Scheinwerfern auch Spuren hinterlassen. Die Berge des Harzes sind erkennbar, darüber der dunkle Himmel.

  • Blende: ƒ/9
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 27 Januar, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 72mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 10s

Das Foto zeigt eine nächtliche Aufnahme vom Sternenhimmel. Man sieht die Sterne am dunklen Himmel, das Bild ist unter winterlich kahlen Bäumen aufgenommen, deren Geäst von unten bis fast nach oben ins Bild ragt.

  • Blende: ƒ/9
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 27 Januar, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 20s

Der Parkplatz ist hier:

Das Feuerwerk 2023/2024

Feuerwerk ist, durchaus zu recht, umstritten. Dennoch bietet es schöne Motive und aus fotografischer Sicht die reizvolle Möglichkeit, durch eine längere Belichtung Dinge sichtbar zu machen, die sich sehr vom normalen Seheindruck unterscheiden. Auch wenn es mir schwer fällt, das im Alternativtext verständlich zu beschreiben.

Euch allen ein gutes Jahr 2024!

Das Foto zeigt die Explosion einer Feuerwerksrakete am Himmel, mal sieht die Spuren von bunten, wegfligenden Teilen.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 1 Januar, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 29mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1s

Das Foto zeigt die Expolsion von Feuerwerksraketen am Himmel. Man sieht die beiden Sternförmigen Hauptexplosionen und dann viele kleinere Explosionen.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 1 Januar, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 2s

Das Foto zeigt die Explosion von Feuerwerksraketen am Himmel. Es sind viele Kleine Leuchtpunkte und Fäden dabei, was dem ganzen ein wenig den Eindruck eines astronomischen Bildes einer fernen Galaxi gibt.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 1 Januar, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 29mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1s

Ds Bild zeigt zwei Feuerwerks-Explosionen am Himmel.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 1 Januar, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 29mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1s

Das Foto zeigt die Explosion von Feuerwerksraketen am Himmel. Es sind viele Kleine Leuchtpunkte und Fäden dabei, was dem ganzen ein wenig den Eindruck eines astronomischen Bildes einer fernen Galaxis gibt. Das wird noch dadurch verstärkt, as eine Explosion wie ein Stern durchleuchtet.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 1 Januar, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 29mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1s

Das Foto zeigt die Explosion von Feuerwerksraketen am Himmel. Es sind viele Kleine Leuchtpunkte und Fäden dabei, was dem ganzen ein wenig den Eindruck eines astronomischen Bildes einer fernen Galaxis gibt.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 1 Januar, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 20mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1s

Das Foto zeigt Feuerwerksexplosionen in bunten Farben am Himmel

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 1 Januar, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 20mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1s

Ds Foto zeigt mehrere, bunte Feuerwerksexplosionen am Himmel, man sieht viele bunte Lichtspuren

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 1 Januar, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 20mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1s

Das Foto zeigt vier explodierende Feuerwerks-Raketen am Himmel, welche nahe beieinander gezündet haben.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 1 Januar, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 20mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1s

Das Foto zeigt die Explosion von Feuerwerksraketen am Himmel. Es sind viele Kleine Leuchtpunkte und Fäden dabei, was dem ganzen ein wenig den Eindruck eines astronomischen Bildes einer fernen Galaxi gibt.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 1 Januar, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 20mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1s

Das Foto zeigt 6 Feuerwerks-Explosionen und im Hintergrund noch Lichtspurenden von der vorherigen "Salve"

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 1 Januar, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 20mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1s

Das Foto ist mit einer längeren Belichtungszeit und zeigt daher eine vielzahl von Feuerwerks-Explosionen

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 1 Januar, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 4s

Das Foto zeigt eine bunte Explosion von zwei Feuerwerkskörpern am Himmel

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 1 Januar, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 4s

Mal wieder die Neckaruferbebauung Nord

Die Neckaruferbebauung Nord in Mannheim gibt viele Fotomotive und war hier im Blog auch schon Thema (Beitrag 1 und Beitrag 2). Gestern Abend habe ich das Foto mal von der anderen Seite gemacht.

Das Foto zeigt die drei Häuser der Neckaruferbebauung Nord in Mannheim. Es ist eine Langzeitaufnahme bei Dunkelheit und die Häuser spiegeln sich im Neckar. Auch ein Teil der Kurpfalzbrücke ist erkennbar.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 7 Oktober, 2023
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 23mm
  • ISO: 400
  • Verschlusszeit: 15s

Das Foto ist etwa hier entstanden:

 

Abens im Jungbusch

Im Jungbusch in Mannheim.

Eine nächtliche Landschaftsaufnahme am Verbindungskanal in Mannheim. Man sieht in der Mitte den Kanal, am hinteren Ende die Hubbrücke und darüber die Bogenförmibe Eisenbahnbrücke. Rechts am Ufer ist sind beleucteter Steg und dahinter Wohnhäuser erkennbar.

  • Blende: ƒ/18
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 7 Oktober, 2023
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 26mm
  • ISO: 400
  • Verschlusszeit: 30s

Das Bild ist etwa hier entstanden:

Über die Brücke

Das Bild ist an der Riedbahnbrücke West in Mannheim entstanden.

Das Foto zeigt eine mit Graffiti beschmierte Bogenbrücke für die Eisenbahn über den Neckar in Mannheim. Es ist eine Langzeitbelichtung, dadurch ist der Zug zu einem Lichtstreifen geworden, der von rechts kommend bis Etwa in die Mitte der Brücke gefahren ist. Im Hintergrund hinter der Brücke ist ein beleuchtetes Industriegebiet erkennbar.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 7 Oktober, 2023
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 23mm
  • ISO: 400
  • Verschlusszeit: 30s

Das Bild ist etwa hier entstanden:

Wien Hauptbahnhof bei Nacht

Wien ist eine wunderschöne Stadt. Ich bin beruflich so 2-3 mal im Jahr ein paar Tage da, habe es aber bisher noch nicht geschafft, dort wirklich mal ein wenig Urlaub zu machen. Gerade beim Besuch in der letzten Woche war es so stressig, das kaum Zeit für das Foto-Hobby blieb. Allerdings ist mit dieses Bild vom Wiener Hauptbahnhof aus dem Hotelfenster gelungen…

Das Foto zeigt eine Nachtaufname vom Hauptbahnhof in Wien. Das Foto ist aus erhöhter Position in einem Hochhaus aufgenommen und Zeigt die Bahnsteiganlagen von oben, dahinter sind Hochhäuser zu sehen. Darüber ist der schon sehr dunkele Himmel mit ein paar Wolken, im Hintergrund ist noch ein klein wenig Restglühen vom Sonnenuntergang erkennbar.

  • Blende: ƒ/6.3
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 28 Juni, 2023
  • Belichtungsvorgabe: -1EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1/3s

Auf der Frühjahrsmess in Ludwigshafen

Rummel, Jahrmarkt, Messe oder wie man es auch immer nennt, es ist eine Veranstaltung mit vielen buten Lichtern, vielen Illusionen, viel Lärm und häufig auch viel Konsum. Und es gibt ein paar spannende Foto-Motive.

Das Foto zeigt ein großes, durch bunte Lichter gebildetes Schild in Sternform mit der Aufschrift "Break Dancer". Es gehört erkennbar zu einem Schausteller-Betrieb. Danhinger sieht man Teile einer Leuchtkugel und darüber schwarzen Himmel.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 22 April, 2023
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 26mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1/60s

Das Foto zeigt ein großes, durch bunte Lichter gebildetes Schild in Sternform mit der Aufschrift "Break Dancer". Es gehört erkennbar zu einem Schausteller-Betrieb. Danhinger sieht man Teile einer Leuchtkugel und darüber dunkel-nebligen Himmel. Der Nebel wird durch LIchtstrahen durchnitten, man kann die Oberkante des Karusells erkennen.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 22 April, 2023
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 25mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1/30s

Das Foto zeigt ein Schausteller-Karussel mit dem Namen "Break Dancer". Es ist mit künstlichem Nebel gefüllt, der derzeit grün beleuchtet wird. Durch die relativ lange Belichtungszeit sind die Menschen und Teile des Karusells nur schemenhaft erkennbar.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 22 April, 2023
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 36mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/30s

Das Foto zeigt ein Schausteller-Karussel mit dem Namen "Break Dancer". Es ist mit künstlichem Nebel gefüllt, der derzeit blau beleuchtet wird. Durch die relativ lange Belichtungszeit sind die Menschen und Teile des Karusells nur schemenhaft erkennbar.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 22 April, 2023
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 42mm
  • ISO: 400
  • Verschlusszeit: 1/15s