Die Feuerwerks-Experimente zum Jahreswechsel 2017/2018

Wie jedes Jahr habe ich auch in diesem Jahr versucht, das Feuerwerk auf den Film bzw. den Chip zu kriegen. Und auch wie jedes Jahr bin ich mit den Ergebnissen nicht so ganz zufrieden, aber wie soll man perfekt werden, wenn man nur einmal im Jahr übt?

Der größte Fehler war wohl mal wieder der Kamerastandort, leider habe ich so gestanden, das ich viel Rauch und Nebel abbekommen habe, da hätte ich mehr auf den Wind achten müssen. Und dann kam noch der Regen und hat Tropfen auf das Objektiv gezaubert.. Und außerdem glaube ich, das die Belichtungszeiten teilweise etwas zu lang waren.

Das Foto zeigt die einzelnen "Ladungen" einer Feuerwerksrakete

  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 1 Januar, 2018
  • Blitz: Nein
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 30s

Das Foto zeigt Feuerwerk über den Häusern.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 1 Januar, 2018
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 30s

Das Feuerwerk zeigt eine zerplatzende Raketen

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 1 Januar, 2018
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 30s

Das sehr hell-weiße Feuerwerk einer Bodenfontäne

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 1 Januar, 2018
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 46mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 10s

 

Zu spät an der Haltestelle Webergasse

Das kennt wohl jeder: Man möchte noch schnell zur Bahn, ist auch fast pünktlich und sieht dennoch nur das Ende der gerade abgefahrenen Bahn…

Nein, das Bild ist nicht entstanden, als ich in Dresden zu spät zur Haltestelle gekommen bin…

Das Foto zeigt die Straßenbahn-Haltestelle Webergasse bei Nacht. Etwa in der linken Bildhälfte sieht man die "Spuren" einer ausfahrenden, gelben Straßenbahn.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 2 Oktober, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 40mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 4s

Das Foto ist in etwa hier entstanden:

Der gute Geist vom Skatepark

Am Wochenende waren wir in Kiel und natürlich war auch die Kamera mit dabei. Abends habe ich ein paar Aufnahmen auf dem Support Skatepark an der Uni gemacht (Facebook-Link). Und wie es der Zufall so will habe ich doch den guten Geist vom Skatepark erwischt, wie er oder auch sie die Anlage überwacht :-). Na, denke ihr wißt, wie die Aufnahme entstanden ist.

Das Bild zeigt eine Dämmerungsaufnahme von einer Skateboard-Anlage, im Hintergrund sieht man Bäume und ein hohes Haus. Und rechts im Bild die schattenhaften Schemen eines "Gespenstes"(der „Geist“ ist rechts am Rand)

  • Blende: ƒ/22
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 1 September, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 8s

Die Ausbeute eines mißlungenen Gewitterschootings…

Heute schreibe ich über etwas, was in dieser Zeit, wo auch Amateure häufig nur perfekt durchgestylte Hochglanz-Fotos gezeigt werden, wohl eher verschwiegen wird. Es geht um ein ziemlich mißlungenes Gewitter-Shooting. Es war am letzten Donnerstag, es war echt heiß und für den Abend waren heftige Gewitter angesagt. Entsprechend war der Tag im Büro auch sehr „warm“ und etwas anstrengend. Ja, ich wusste irgendwie, es gibt ein Gewitter, aber wirklich vorbereitet habe ich nichts. Und so war das Gewitter dann da, mir kam der spontane Einfall ein paar Blitz-Fotos zu machen und das „Unheil“ begann…

Während ich hektisch den Fotokram hervorholte und die Kamera auf das Stativ schraubte sind mir leider ein paar teilweise echt dämliche Fehler unterlaufen:

  • Es war noch viel zu früh für Langzeitbelichtungen ohne Neutraldichtefilter. Ich hätte besser noch gewartet, bis die Dämmerung richtig eingesetzt hätte.
  • Bei dem vielen Licht dann ausgerechnet noch die ziemlich lichtstarken Festbrennweiten vor die Kamera zu schrauben war echt eine Eselei…
  • Und als Krönung habe ich nur die Kamera in den Himmel gehalten, aber gar nicht nachgeschaut, wo das Gewitter eigentlich war und so in die falsche Richtung fotografiert.
  • Der ganz große Fehler war aber, statt in Ruhe einen guten Platz zu suchen und dort dan geduldig abzuwarten, wie sich die Dinge entwickeln, habe ich immer wieder hektisch den Standort gewechselt.

Ja, entsprechend war die Ausbeute eher knapp. Mit dem Blick auf das Kameradisplay dachte ich, nur ein einziges mal einen Blitz erwischt zu haben, am Rechner konnte ich doch noch auf zwei Bildern mehr Blitze erkennen und auch ein wenig herausarbeiten. Dazu gab es noch ein gar nicht so schlechtes Stimmungsbild.

Auch wenn es Bilder sind, die von vielen Fotografen wohl als „Fehlerhaft“ angesehen werden, ich möchte sie dennoch mal zeigen. Irgendwie haben Blitze ja trotz allem eine seltsame Anziehung…

Das Foto zeigt die Blitze eines Gewittters durch ein Dachfenster, es sieht so aus, als würden sich die Blitze alle an einer Stelle treffen.Aus meiner Sicht das am wenigsten mißlungene Foto…

  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 22 Juni, 2017
  • Blitz: Nein
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 60s

Das Foto zeigt einen Blitz, der in der Bildmitte fast waagerecht durch das Bild geht und sich auf der linken Seite aufsplittert.

  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 22 Juni, 2017
  • Blitz: Nein
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 2s

Das Foto zeigt einen Blitz der von oben rechts nach unten links durch das Bild geht.

  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 22 Juni, 2017
  • Blitz: Nein
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 15s

Das Foto wurde durch eine Glasscheibe aufgenommen und zeigt Bäume bei Regen.Und das Stimmungs-Bild..

  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 22 Juni, 2017
  • Blitz: Nein
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 8s

Straßenszene in Essen

Hier war es in den letzten Wochen ja sehr ruhig, zu ruhig, sorry…

Einer der Gründe dafür ist, das wir mal wieder im „Pott“ waren und natürlich auch ein paar Fotos aufgenommen wurden :-). Ein erstes Bild, eine nächtliche Straßenszene an der Zeche Zollverein in Essen, möchte ich heute schon mal hier zeigen. Mit gefällt die Ruhe, die dieses Bild trotz des verkehrs ausstrahlt.

Das Foto zeigt eine nächtliche Straßenszene mit Straßenbahnhaltestelle und Ampeln. Von den Vorder- und Rücklichtern der Autos sieht man nur noch Streifen und alle Ampeln leuchten gleichzeitig...

  • Blende: ƒ/22
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 17 Mai, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 30mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 50s

Das Foto ist etwa hier entstanden:

Essen Hauptbahnhof

Das folgende Foto ist im Januar 2017 in Essen entstanden.

Das Foto zeigt den Eingangsbereich vom Hauptbahnhof in Essen während der Dämmerung. Von den Autos sieht man schon Lichtstreifen.

  • Blende: ƒ/22
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 20 Januar, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 28mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 8s

Das Foto ist in etwa hier entstanden:

 

Schöppenstedt, Durchgangsstraße

Das folgende Foto ist an einem Wintertag im Januar 2017 an der Straße von Schöppenstedt in Richtung Schöningen / Helmstedt entstanden. Für mich verdeutlichen die dichten, hellen und schon fast zu hellen Spuren der Scheinwerfer den dichten Verkehr auf dieser Straße.

Das Foto zeigt eine nächstliche Straßenszene einer dicht befahrenen Durchgangsstraße, aur der linken Seite ist ein Fußweg, daneben die Straße mit Bäumen und den Lichtspuren von vielen Autos

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 16 Januar, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 17mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 128s

Das Foto ist hier entstanden:

Straßenverkehr in Essen

Die folgenden Bilder sind im schönen Essen entstanden. Das spannende an dem Foto war, das es hier nur eine Einbahnstraße gab, d.h. alle Autos vom Fotografen weggefahren sind. Dazu kamen die ganzen Abbiegemöglichkeiten und eine Brücke, von der aus man in Ruhe fotografieren konnte. Es ist schon spannend, wie sehr die verschiedenen Lichterstreifen ein Bild verändern können…

Das Foto zeigt eine Nachtaufnahme von einer Straße in Essen, die Autos fahren alle von dem Fotografen weg, daher sieht man nur die Rücklichter als rote Streifen (und teilweise die Blinker als gelbe Streifen). E ist eine Mehrspurige Straße, bei der man in verschiedene Richtungen abbiegen kann.

  • Blende: ƒ/22
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 19 November, 2016
  • Belichtungsvorgabe: -33/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 32mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 25s

Das Foto zeigt eine Nachtaufnahme von einer Straße in Essen, die Autos fahren alle von dem Fotografen weg, daher sieht man nur die Rücklichter als rote Streifen (und teilweise die Blinker als gelbe Streifen). E ist eine Mehrspurige Straße, bei der man in verschiedene Richtungen abbiegen kann.

  • Blende: ƒ/22
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 19 November, 2016
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 32mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 30s

Die Fotos sind etwa hier entstanden: