Die Konrad-Adenauer-Brücke zwischen Ludwigshafen und Mannheim am Rhein

Nachts sind zwar alle Katzen grau, dafür die Städte aber häufig bunt erleuchtet. Und auch wenn die zunehmende Lichtverschmutzung ein Problem ist, ich fotografiere gerne im dunkeln. Die folgenden Bilder zeigen die Konrad-Adenauer-Brücke über den Rhein zwischen Ludwighafen und Mannheim.

Das Foto zeigt eine Bogenbrücke über den Rhein bei Nacht, man sieht wie sich die Lichter im Rhein spiegeln.

  • Blende: ƒ/16
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 24 Juli, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 30mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 60s

Das Foto zeigt eine Bogenbrücke über den Rhein bei Nacht, man sieht wie sich die Lichter im Rhein spiegeln.

  • Blende: ƒ/16
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 24 Juli, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 40mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 30s

Diese beiden Bilder wurden von der Parkinsel in Ludwigshafen aus aufgenommen.

Das Foto zeigt eine Bogenbrücke über den Rhein nach Sonnenuntergang, man sieht wie sich die Lichter im Rhein spiegeln.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 19 Juli, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 37mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 10s

Dieses Bild ist ein paar Tage vorher auf der anderen Seite im Bereich der Rhein-Galerie, einem grossen Einkaufszentrum in Ludwigshafen, entstanden. Und auch etwas früher, wodurch es doch sehr „blau“ ist.

 

Ein Fischaugen-Experiment

Mit dem Fischaugen-Objektiv kann man viele spannende Dinge machen. Vor ein paar Tagen habe ich da mal mit Aufnahmen vom nächtlichen Ludwigshafen experimentiert. Da sich die Aufnahmen recht ähnlich sind möchte ich nur diese eine hier zeigen. Das Bild wurde nicht nachträglich bearbeitet.

Das Foto ist eine verzerrte Fischaugen-Aufnahme, es zeigt das nächtliche Ludwigshafen wührend der "blauen Stunde". Man kann die Züge und Fahrzeuge nur durch die Streifen ihrer Lichter erkennen.

  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 14 Juli, 2019
  • Belichtungsvorgabe: -33/100EV
  • Blitz: Nein
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 10s

Die Nacht am Rhein

Die folgenden Nachtaufnahmen sind am letzten Wochenende in Ludwigshafen entstanden. Da war gerade das Stadtfest von Ludwigshafen, was die vielen Einsatzfahrzeuge auf dem ersten Bild erklärt (und die vielen Menschen).

Das Foto ist eine Nachtaufnahme aus Ludwigshafen, man sieht erleuhtete Gebäude, eine beleuchtete Straße die vom Fotografen weg führt sowie Einsatzfahrzeuge des Roten Kreuzes und viele Menschen, die zu einer Bühne gehen.

  • Blende: ƒ/22
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 29 Juni, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 40mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 30s

Nachtaufnahme von Straßen und Schienen, die in einer Kurve weitergehen. Durch die Lange Belichtungszeit sind die Scheinwerfer der Fahrzeuge nur als Streifen erkennbar.

  • Blende: ƒ/22
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 29 Juni, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 40mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 60s

Hier verlaufen Schienen und Straßen recht dicht beieinander…

Die Fotos sind etwa hier entstanden:

 

Nächtliche Straßenszene aus Neckargemünd

Vor ein paar Wochen waren wir in der kleinen Stadt Neckargemünd am Neckar. Natürlich mit der Kamera, und natürlich wurde auch wieder ein Nachtfoto aufgenommen. Es ist dort eine sehr schöne Gegend.

Das Foto zeigt eine Straßenszene nach Sonnenuntergang, es ist schon dunkel. Die Lichter der Autos sind als Streifen auf der Straße, rechts und links der Straße stehen Häuser

  • Blende: ƒ/16
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 6 Mai, 2019
  • Belichtungsvorgabe: -1EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 19mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 30s

 

Ludwigshafen, Stadt am Rhein

Ludwigshafen und Mannheim werden durch den Rhein getrennt. Bisher habe ich meist auf der Mannheimer Seite fotografiert, dieses mal gibt es vier Fotos von der anderen Seite, nämlich aus Ludwigshafen.

Das Wetter war an diesem Aprilwochenende zwar nicht frühsommerlich, aber doch so stabil, das mit schön fotografieren konnte. Und es war auch wenig am Rheinufer los. Diese Ruhe war schon sehr angenehm.

Nachtfoto der Rheinbrücke zwischen Ludwigshafen und Mannheim, auf der rechten Seite sieht man die Striche von den Lichtern von Schiffen auf dem Rhein.

  • Blende: ƒ/16
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 14 April, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 19mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 20s

Nachtfoto der Rheinbrücke zwischen Ludwigshafen und Mannheim, ziemlich zentral sieht man grosse Pfosten zum festmachen von Schiffen, im Hintergrund schon die ersten Teile des BASF-Werks

  • Blende: ƒ/16
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 14 April, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 40mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 40s

Nachtfoto der Rheinbrücke zwischen Ludwigshafen und Mannheim, auf der rechten Seite sieht man die Striche von den Lichtern von Schiffen auf dem Rhein.

  • Blende: ƒ/16
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 14 April, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 46mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 60s

Nachtfoto von einem Teil der Rheinbrücke zwischen Ludwigshafen und Mannheim, die Strassenlaternen reflektieren sich gelb und grün im Rhein.

  • Blende: ƒ/16
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 14 April, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 60s

Die Fotos sind in an der Konrad-Adenauer-Brücke entstanden:

 

Mannheim, Blick vom Wasserturm

Der Wasserturm in Mannheim liegt zwischen der Innenstadt und der Augustaanlage. Und da man auf den Wasserturm, zumindest auf die untere „Terasse“, frei begehen kann habe ich am Wochenende die Gelegenheit genutzt, ein paar Fotos während der blauen Stunde zu machen. Kurz nach Sonnenuntergang habe ich begonnen und dann ca. 1,5h fotografiert.

Eine Langzeitaufnahme der Mannheimer Planken am frühen Abend, durch die lange Belichtungszeit sind einige Autos/Strassenbahnen/Menschen verwischt.

  • Blende: ƒ/16
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 13 April, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 46mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 5s

Eine Aufnahme der Mannheimer Augustaanlage vom Wasserturm auf, es war schon eine Langzeitaufnahme, einige Autos sind zu Stricken geworden. Ein Teil der Lampen reflektieren sich im Teich.

  • Blende: ƒ/16
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 13 April, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 34mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 5s

Eine Nachtaufnahme der Mannheimer Planken vom Wasserturm aus, man sieht wie die Strassenbahn zu Stricken der Scheinwerfer geworden sind.

  • Blende: ƒ/16
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 13 April, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 55mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 10s

Eine Nachtaufnahme der Augustaanlage in Mannheim, die Lichter refklektieren sich im Teich und die Scheinwerfer der Autos bilden Streifen.

  • Blende: ƒ/16
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 13 April, 2019
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 30mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 20s

Der Mannheimer Wasserturm liegt hier:

Weihnachtliche Straßenszene in Schöppenstedt

Es war kalt, ungemütlich und leider fing es auch an zu regnen, so dass ich meine Fototour abgebrochen habe. Dennoch möchte ich Euch das folgende Bild, auch wenn es sicher nicht perfekt ist, nicht vorenthalten. Es ist in Schöppenstedt am Markt entstanden.

Ds Foto zeigt eine Straßenszene bei Dunkelheit, über die Straße sind leuchtende Weihnachts-Netze gespannt.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 21 Dezember, 2018
  • Belichtungsvorgabe: -33/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 15mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 5s

Das Foto ist in etwa hier entstanden:

Zur blauen Stund ein Dresden

Dresden ist eine wunderschöne Stadt. Und sie ist auch echt einen Besuch wert, auch wenn diese seltsamen „Spaziergänge“ aus dem rechten Lager doch abschreckend sind :-(. Dennoch sind wir nach der Signaltagung an der TU-Dresden noch ein paar Tage in Dresden geblieben und da das Wetter gut war bin ich mal wieder in der blauen Stunde mit der Kamera losgezogen und an die Elbe gegangen. Es waren zwar schon wegen der Baustellen-Kräne keine klassischen Postkarten-Motive möglich, aber Spaß hat es dennoch gemacht.

Landschaftsaufnahme an der Elbe in Dresden während der "Blauen Stunde" nach Sonnenuntergang

  • Blende: ƒ/22
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 30 September, 2018
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 17mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 5s

Landschaftsaufnahme an der Elbe in Dresden während der "Blauen Stunde" nach Sonnenuntergang

  • Blende: ƒ/22
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 30 September, 2018
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 15mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 30s

Landschaftsaufnahme an der Elbe in Dresden während der "Blauen Stunde" nach Sonnenuntergang

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 30 September, 2018
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 24mm
  • ISO: 400
  • Verschlusszeit: 15s

Landschaftsaufnahme an der Elbe in Dresden während der "Blauen Stunde" nach Sonnenuntergang

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 30 September, 2018
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 19mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 5s

Entstanden sind die Bilder in der Umgebung der Augustbrücke:

 

Der Straßenverkehr in Dresden…

Die folgenden Bilder zeigen eine mehrspurige Straße in der säschsischen Landeshauptstadt Dresden. Beide Bilder wurden kurz hintereinander an der gleichen Stelle aufgenommen. Es ist schon faszinierend, wie sich der Verkehr doch in sehr kurzer Zeit ändern kann.

Das Foto zeigt die Langzeit-Aufnahme einer mehrspurigen Straße in Dresden. Aufgrund der langen Belichtungszeit sind die Lichter der Fahrzeuge nur Streifen.

  • Blende: ƒ/22
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 29 September, 2018
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 81mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 30s

Das Foto zeigt die Langzeit-Aufnahme einer mehrspurigen Straße in Dresden. Aufgrund der langen Belichtungszeit sind die Lichter der Fahrzeuge nur Streifen.

  • Blende: ƒ/22
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 29 September, 2018
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 81mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 30s

Die Bilder sind in etwa hier entstanden: