Weißer Sonnenuntergang

Es hat am letzten Wochenende ja viel Schnee gegeben. Der liegt noch und heute abend gab es eine schöne Stimmung durch ein wenig Dunst beim Sonnenuntergang.

Ein Sonnenuntergang bei Schnee. Die Sonne ist kurz vor dem Horizont, die Landschaft vom Schnee weiß und es liegt ein leichter Dunst über dem Boden,

  • Blende: ƒ/22
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 12 Februar, 2021
  • Belichtungsvorgabe: -1.7EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 34mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/100s

Das zweite Bild ist sehr experimentell und sicher nicht perfekt. Gerade die Sonne gefällt mir nicht so gut, aber ich möchte es dennoch mal zweigen.

Ein experimentelles-Sonneuntergangsfoto. Die Landschaft is Schneebedeckt, die Sonne hat alles in orangenes Licht gefärbt und es gibt leichten Dunst, der das LIcht "weich" macht.

  • Blende: ƒ/22
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 12 Februar, 2021
  • Belichtungsvorgabe: -1.7EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 400
  • Verschlusszeit: 1/320s

Entstanden sind die Bilder in Winnigstedt etwa hier:

Schnee, Sonne und Dunst

Heute morgen gab es auf meiner Morgenrunde (von der es hier noch ein Foto gibt) ein gar seltenes Wetter: Schnee, Sonnenschein und leichter Nebel/Dunst. Und das hat zu ein paar ganz spannenden Bildern geführt.

Eine Landschaftsaufnahme im Winter bei kahlen Feldern. Man sieht Bäume und hohe Gräser, die Sonne scheint- Aber es hat sich auch ein wenig Dunst/Nebel gehalten, in dem die Bäume verschwinden.

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 31 Januar, 2021
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 40mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/1300s

Die Sonne fällt durch die Bäume auf den beiden Seiten eines verschneten Wegs, es ist noch leichter Dunst vorhanden der das Licht streut und eine fast mysthische Atmosphäre schafft.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 31 Januar, 2021
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 55mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/500s

Bäume und Büsche die kahl zwischen verschneiten Feldern stehen, im Hintergrund weitere Bäume. Die Sonne scheint, aber es ist noch ein wenig Dunst vorhanden, der sich über alels gelegt hat.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 31 Januar, 2021
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 46mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/2500s

Ein verschneiter Weg, der von Bäumen und Büschen umgeben ist. Es fällt die Sonne durch die kahlen Bäume, aber es gibt auch ein wenig Dunst der zu einem sehr "weichen" Bild führt.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 31 Januar, 2021
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 69mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/400s

 

Schnappschuß bei Gegenlicht und leichtem Nebel

Das Bild ist ein typischer Schnappschuß, handwerklich nicht wirklich perfekt und auch schief, aber ich finde das Bild doch irgendwie schön…

Eine Landschaftsaufnahme mit Gegenlicht bei leichten Nebel, man sieht links die aufgehende Sonne, eine Straße und weiter hinten leichten Nebel, durch das Bild geht eine Freileitung und im Hintergrund ist der Heseberg. Das Bild ist nicht ganz gerade.

  • Blende: ƒ/10
  • Kamera: Canon PowerShot A2400 IS
  • Aufgenommen: 13 November, 2020
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 8.207mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/400s

Das Bild ist etwa hier entstanden:

Der Weg zum Nebel

Das Foto ist heute ziemlich spontan zwischen Roklum und Uehrde entstanden. Es zeigt einen Weg, der zum Nebel. Ein Bild, das wohl gut zur aktuellen Corona-Situation passt.

Eine Landschaftsaufnahme von eine Berg aus, den Berg runter führt etwa in der Mitte ein Feldweg, man sieht Baumreihen und rechts vom Weg Bäume und Büsche. Im Hintergrund ein Dorf, und am oder hinter dem Dorf fängt der Nebel an.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 8 November, 2020
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 32mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/400s

Das Foto ist etwa hier entstanden:

Die Sonnenblumenblüte

Der aktuelle Anstieg der Corona-Zahlen ist ja ein guter Grund, zu Hause zu bleiben. Daher wollte ich heute ein paar Blätter und Blüten im Garten in der Abendsomme auf den Chip bringen. Und beim Durchsehen der Fotos ist mir dieses Bild einer Sonnenblume aufgefallen, welches ich sofort sehr schön fand.

Die Blüte einer Sonnenblume im Gegenlicht. Die gelben Blütenblätter heben sich gut von dem fast schwarzen Hintergrund ab.

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 11 Oktober, 2020
  • Belichtungsvorgabe: -66/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 200mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/400s

Gegenlicht im Hafen von Ludwigshafen am Rhein

Dieses Bild ist heute auf der Parkinsel in Ludwigshafen entstanden. Auch wenn Gegenlicht immer ein schwieriges Foto-Thema ist finde ich die Stimmung davon sehr schön.

Das Foto zeigt einen Teil vom Hafen in Ludwigshafen bei Gegenlicht, man sieht die Industrieanlagen und Kräne hauptsächlich als Sioulette. Der Himmel ist bedeckt, durch die Wolken kämpft sich die Sonne.

  • Blende: ƒ/13
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 21 Februar, 2020
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 21mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/800s

Das Foto ist etwa hier entstanden:

Sonnenuntergang in Ludwigshafen

Sonnenuntergänge sind hier im Blog ja nichts ungewöhnliches, dieses mal ist das Foto aber nicht am „üblichen“ Ort entstanden sondern in der Stadt Ludwigshafen am Rhein.

Das Foto zeigt einen Sonnenuntergang, die Sonne steht genau zwischen zwei Kirchtürmen, die die anderen Gebäude überragen

  • Blende: ƒ/11
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 28 Juni, 2019
  • Belichtungsvorgabe: +33/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 55mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/125s

Der Förderturm

Der Bergbau war viele Jahrzehnte lang ein zentraler Teil der Industrie und Wirtschaft in Deutschland. Heute ist dies nicht mehr so, und für den Steinkohlenbergbau wird 2018 wohl das letzte Jahr sein. Auch wenn meine berufliche Laufbahn im „Weißen Bergbau“, im Salzbergbau, begonnen hat, irgendwie ist es doch ein merkwürdiges Gefühl, durch das Ruhrgebiet zu fahren und die vielen stillgelegten Zechen zu sehen. Und auch wenn die Gruben geschlossen sind, die Fördertürme sind schöne Motive. Das Foto ist auf dem Gelände der Zeche Zollverein in Essen entstanden.

Das Foto zeigt einen Bergbau-Förderturm im gegenlicht der untergehenden Sonne

  • Blende: ƒ/14
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 10 Mai, 2018
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 55mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/1600s