Nacht über Schöningen

Einige der Leser dieses Blogs wissen es vielleicht, es gibt da ja etwas, was mich ein wenig mit der Stadt Schöningen verbindet. Und auf dem Weg von Winnigstedt nach Schöningen liegt der ca. 200m hohe Heeseberg. Dort gibt es viele schöne Fotomotive, und gestern am späten Abend habe ich da auch ein wenig experimentiert. Dabei kamen auch die folgenden Aufnahmen der Nacht über Schöningen heraus…

Das Bild zeigt eine NAchtaufnahme, man sieht die Stadt Schöningen, ein paar andere Dörfer, auf der linken Seite den Schornstein vom Kraftwerk Buschhaus und auf der rechten Seite Positionslichter von Windkraftanlagen.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 12 September, 2015
  • Belichtungsvorgabe: +33/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 55mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 128s

Das Bild zeigt eine Nachtaufnahme-Panoramaufnahme, man sieht die Stadt Schöningen, ein paar andere Dörfer, in der Mitte den Schornstein vom Kraftwerk Buschhaus und auf der rechten Seite Positionslichter von Windkraftanlagen.

(Bei diesem Bild wurde ein Fishey-Objektiv und die Blende 5,6 verwendet)

  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 12 September, 2015
  • Blitz: Nein
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 128s

Die Bilder sind auf dem Heeseberg-Turm etwa hier entstanden:

 

Die Sonne und das Meer

Als Kontrast zum heutigen Schitt-Wetter ein Foto aus dem Sommer 2010 in Sozopol/Bulgarien.

Die Sonne und das Meer

Das Bild ist analog auf Kodak Farbwelt 200 irgendwo hier in der Gegend entstanden:

Auf der Pirsch

Heute gibt es mal wieder ein wenig Cat-Content: Eine junge, schwarze Katze beim anschleichen. Sie hat sich gar nicht vom Fotografen stören lassen…

Das Foto zeigt eine schwarze Katze auf einer leicht überwuchterten Pflaster-Fläche, die sich gerade anschleicht.

  • Blende: ƒ/5.3
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 30 August, 2015
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 162mm
  • ISO: 2500
  • Verschlusszeit: 1/320s

Das Foto zeigt eine schwarze Katze auf einer leicht überwuchterten Pflaster-Fläche, die sich gerade anschleicht.

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 30 August, 2015
  • Belichtungsvorgabe: +66/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 200mm
  • ISO: 3200
  • Verschlusszeit: 1/250s

Aus gegebenem Anlaß…..

Das Bild zeigt eine Gruppe von Schafen die an und auf steien liegen und fressen oder so. Eines der Schafe ist schwarz.

Es gibt ja so dumme Tiere, die ihre Artgenossen nur deswegen hassen, beleidigen, anpöbeln und manchmal sogar schlagen und töten, weil sie eine andere Farbe haben. Sowas ist voll dumm, mähhh….

Das Bild, aus dem dieser Ausschnitt stammt, ist im Mai 2014 auf der Werla-Pfalz entstanden.

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: Canon PowerShot A2400 IS
  • Aufgenommen: 1 Mai, 2014
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 17.577mm
  • ISO: 125
  • Verschlusszeit: 1/500s

Die Bahnhofstraße in Wörgl

Die Bahnhofstraße in Wörgl ist die zweitlängste Einkaufsstraße in Tirol. Was für uns Deutsche hier ein wenig ungewöhnlich ist, die meisten Geschäfte schließen um 18:00 Uhr, und so sind nach 20 Uhr kaum noch Menschen unterwegs. Da habe ich die Gelegenheit für zwei Fotos genutzt:

In Richtung der Kirche:

Das Bild zeigt die Bahnhofsstraße, eine Einkaufsstraße in Wörgl, bei Nacht. Die Lichter der Autos haben Spuren hinterlassen.. Im Hintergrund sieht man die Stadtkirche von Wörgl

  • Blende: ƒ/22
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 16 August, 2015
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 21mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 60s

Und in Richtung Hauptbahnhof:

Das Bild zeigt die Bahnhofsstraße, eine Einkaufsstraße in Wörgl, bei Nacht. Die Lichter der Autos haben Spuren hinterlassen..

  • Blende: ƒ/22
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 16 August, 2015
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 19mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 45s

Beide Bilder sind in etwa hier entstanden:

Blumen am Wegesrand

Das folgende Foto ist am Ufer der Inn bei Wörgl entstanden. Der graue Hintergrund ist das Wasser der Inn.

Das Bild zeigt mehrere Blüten in Lila und eine in Weiß.

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 6 August, 2015
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/320s

Das Bild ist in etwa hier entstanden:

Sonnenuntergang am 02.08.2015

Heute gab es wieder einen wunderschönen Sonnenuntergang mit einem brennenden Himmel. Und dem Griff zur Kamera….

Sonnenuntergang am 02.08.2015. DIe Sonne ist gerade untergegangen, man sieht den Himmel vor Orange- und Rottönen "brennen"

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 2 August, 2015
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 200mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/800s

Das Bild zeigt den Himmel beim bzw. kurz nach dem Sonnenuntergang. Der Himmel "brennt" in Orange- und Rottönen. Auf der linken Seite sieht man einen Hochspannungsmasten.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 2 August, 2015
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 200mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/1300s

Die Bilder sind in Winnigstedt in etwa hier entstanden:

Veröffentlicht unter Sonne