Verblühende Schönheiten

Viele Blumenfotos zeigen perfekte Blüten, welche perfekt ausgeleuchtet und auf den Chip bzw. den Film gebannt werden. Meist wirklich tolle Fotos, wobei mir persönlich ein zu perfektes Foto ein wenig steril vorkommt. Heute gibt es nicht solche Bilder sondern die Ergebnisse eines Experiments: ein paar Rosenblüten am Ende ihrer Lebenszeit: Verblühende Schönheiten.

Das Bild zeigt eine verblühende Rosenblüte

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 12 Oktober, 2015
  • Belichtungsvorgabe: -33/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 120mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/250s

Das Bild zeigt eine verblühende Rosenblüte

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 12 Oktober, 2015
  • Belichtungsvorgabe: -33/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 125mm
  • ISO: 320
  • Verschlusszeit: 1/250s
Das Bild zeigt eine verblühende Rosenblüte

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 12 Oktober, 2015
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 400
  • Verschlusszeit: 1/320s

 

Zeche Zollverein bei Nacht

Die Zeche Zollverein in Essen ist nicht nur ein interessantes Industriedenkmal, sie ist auch eine spannende Spielwiese für alle Fotografierenden. Daher gibt es hier heute ein paar leicht experimentelle Nachtaufnahmen..

Das Bild ist in der alten Kokerei Zollverein aufgenommen, es zeigt die Industrieanlagen bei Nacht, die rot beleuchtet sind.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 11 Oktober, 2015
  • Belichtungsvorgabe: -33/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 15mm
  • ISO: 400
  • Verschlusszeit: 30s

Das Bild zeigt eine blau beleuchtete Straße auf dem Gelände der Zeche Zollverein

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 11 Oktober, 2015
  • Belichtungsvorgabe: -33/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 37mm
  • ISO: 400
  • Verschlusszeit: 3.2s

Das Bild zeigt die rot beleuchteten Gebäude und die roten Markierungsleuchten eines Fußweges in der Zeche Zollverein

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 11 Oktober, 2015
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 19mm
  • ISO: 400
  • Verschlusszeit: 60s

 

 

Nacht in Berlin

Berlin ist ja eine der Städte, denen man nachsagt, sie würde nie schlafen. Aus beruflichen Gründen war ich am letzten Dienstag sehr früh in der Nähe vom Krankenhaus Neukölln unterwegs und habe dort (nach Feierabend! 🙂 ) diese sehr friedliche und ruhige Straßenszene aufgenommen. Auch wenn das Bild sicher nicht perfekt ist, ich finde den Kontrast zum Trubel tagsüber ganz spannend und zeige das Bild daher auch hier.

Das Bild zeigt eine nächtliche Straße in Berlin. Es ist eine Allee, rechts und LInks stehen Bäume und geparkte Atuos. Ziemlich in der Mitte steht eine Beleuchtete Uhr mit Werbetafeln.

Das Bild ist in etwa hier entstanden:

 

Die Hauptstraße in Winnigstedt bei Nacht

Nachtfotografie ist ein schönes Hobby. Man kann ruhig irgendwo sitzen, die Belichtungszeiten abwarten und die Umwelt beobachten. Es mag komisch klingen, aber für mich ist die Nachtfotografie eine wunderbare Sache, um in diesen hektischen Zeiten zur Ruhe zu kommen und gerade in einer ruhigen, ländlichen Gegegend gibt es Motive, die sehr viel Ruhe ausstrahlen. Die folgenden Bilder sind am 02.10. an der Hauptstraße in Winnigstedt entstanden:

Das Foto zeigt die Hauptstraße in Winnigstedt, das Bild ist durch die Bäume aufgenommen. Man sieht die Streifen von Fahrzeuglichtern.

  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 2 Oktober, 2015
  • Blitz: Nein
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 127s

Bei diesem Foto wurde ein altes 50mm-Festbrennweiten-Objektiv mit Blende 22 eingesetzt.

Das Foto zeigt die Hauptstraße in Winnigstedt, das Bild ist durch die Bäume aufgenommen.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 2 Oktober, 2015
  • Belichtungsvorgabe: -33/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 46mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 30s

Die Bilder sind hier auf dem Hügel am Basketballplatz entstanden:

 

Lichterspiel in den Wolken

Das folgende Bild ist mir heute beim durchblättern der Fotosammlung aufgefallen. Das Lichterspiel ziwschen den Wolken fand ich ganz spannenden.

Das Bild zeigt Wolken, die von der Sonne von "Hinten" angestrahlt werden und blau/orange Leuchten

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 31 August, 2015
  • Belichtungsvorgabe: -33/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 78mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/200s
Veröffentlicht unter Sonne

Sonnenuntergang am 27.09.2015

So ein wenig bin ich ja schon verrückt auf Sonnenuntergänge, aber sie sind schon faszinierend und irgendwie jeden Tag anders. Auch wenn nicht jeder Sonnenuntergang total spektakulär ist (und nicht jedes Foto gelungen ;-), der Sonnenuntergang (und auch Aufgang) ist jeden Tag anders. Dieses Foto ist gestern entstanden..

Das Bild zeigt eine Landschaft kurz nach Sonnenuntergang, der Himmel glüht noch goldig.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 27 September, 2015
  • Belichtungsvorgabe: -1EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 91mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/1000s

und zwar hier:

Vögel auf der Kirchturmspitze

Es ist ja echt praktisch, das diese Zweibeiner für uns diesen tollen Aussichtsturm mit der Sitzstange oben drauf gebaut haben. Echt nett von denen….

Das Bild zeigt zwei Vögel, die auf dem Windanzeiger einer Kirchturmspitze stehen. In der Windfahne sieht man ein Pferd und die Jahreszahl 1904

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 27 September, 2015
  • Belichtungsvorgabe: -33/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 200mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/640s

Das Bild ist an der Apostelkirche in Winnigstedt entstanden, hier:

 

Erinnerungen an Island

Island. Die Insel aus Feuer und Eis mitten im Atlantik. Ein wundervolles, inspirierendes Land. Im Jahr 2009 haben wir dort einen wunderschönen Urlaub gemacht. Eine Zeit, an die ich mich gerne erinnere und in der dieses Foto entstanden ist. Leider habe ich damals die Foto-Standorte noch nicht erfasst.

Das Bild zeigt einen Fluss, der sich durch eine Schlucht zwischen Bergen/Hügeln schlängelt. Der Kamreastandort ist Dicht über dem Boden.

Das Bild ist mit einem 35-mm-Objektiv auf Kodak Farbwelt 200 entstanden.

Nur ein paar Tropfen….

Heute war ja ein sehr wechselhafter Sonntag, zwischen den Regenschauern gab es auch ein paar sonnige Pausen. In einer dieser Pausen sind diese drei Fotos entstanden.

Das Bild zeigt Wassertropfen auf einem grünen Farn einer Hanfpalme

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 20 September, 2015
  • Belichtungsvorgabe: +33/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 250
  • Verschlusszeit: 1/320s

Das Bild zeigt Wassertropfen auf dem durchlöcherten Blatt eines Weißkohls

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 20 September, 2015
  • Belichtungsvorgabe: -66/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/400s

Das Bild zeigt Wassertropfen auf dem durchlöcherten Blatt eines Weißkohls

  • Blende: ƒ/6.3
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 20 September, 2015
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/800s

Das Ende der Saison

Der Tourismus gehört ja zu den schwierigeren Dingen im Leben. Sicher ist es schön, mal etwas anderes zu sehen, aber leider hat der Massentourismus auch gewaltige Folgen für die Umwelt und die Menschen in den Touristenzentren. Im September 2010 ging in Sosopol in Bulgarien die Saison auch langsam zu Ende, und einige Strände waren zumindest zeitweise fast Menschenleer und die Möwen bevölkerten den Raum zwischen den vernagelten Buden. An einem solch leeren Strand sind diese beiden Bilder entstanden.

Das Bild zeigt einen fast leeren Sandstrand am Meer und vernagelte Hütten. Dazwischen sind Möwen.

Das Bild zeigt einen leeren Sandstrand am Meer und vernagelte Hütten. Dazwischen sind Möwen.

Beide Bilder sind auf Kodak Farbwelt 400 etwa hier entstanden: