Hallo zusammen,
da mir im Moment ein schönes Weihnachtsfoto fehlt auf diesem Weg: Ein frohes, friedliches Weihnachtsfest Euch allen.
Gruß
Kai
Hallo zusammen,
da mir im Moment ein schönes Weihnachtsfoto fehlt auf diesem Weg: Ein frohes, friedliches Weihnachtsfest Euch allen.
Gruß
Kai
Heute ist er gekommen, der Winter. Oder zumindest der Schnee, so richtig kalt war es zum Glück noch nicht. Irgendwie war es schön, viele Menschen sind wohl zu Hause geblieben, und so war es eine sehr ruhige Runde, die ich heute morgen gemacht habe. Die Fotos sind zwar nicht perfekt, aber das war das Wetter ja auch nicht…
(Die Fotos sind alle in der Umgebung von Winnigstedt entstanden).
Beim heutigen Regenwetter habe ich mal wieder im Fotoarchiv rumgewühlt, und dabei ist mir der folgende Schnappschuß, der im August beim fotografieren des Sonnenuntergangs entstanden ist, aufgefallen. Auch wenn das Foto im handwerklichen Sinne alles andere als perfekt ist, mir gefällt die „Ruhe“ der Szene sehr gut. Schön, das die Nachbarskatze mitgespielt hat.
Im Herbst gibt es im Garten viel zu tun, insbesondere weil das ganze Laub zusammengekehrt und weggeräumt werden muß. Und auch der letzte Rasenschnitt steht an. Da ist es gut, wenn man ein paar kleine, fleißige Helferlein hat..
(Die Fotos sind alle bei mir im Garten entstanden. Die Inspiration dazu lieferte die Facebook-Seite Little Mannheim.
Das kennt wohl jeder: Man möchte noch schnell zur Bahn, ist auch fast pünktlich und sieht dennoch nur das Ende der gerade abgefahrenen Bahn…
Nein, das Bild ist nicht entstanden, als ich in Dresden zu spät zur Haltestelle gekommen bin…
Das Foto ist in etwa hier entstanden:
Am Wochenende waren wir in Kiel und natürlich war auch die Kamera mit dabei. Abends habe ich ein paar Aufnahmen auf dem Support Skatepark an der Uni gemacht (Facebook-Link). Und wie es der Zufall so will habe ich doch den guten Geist vom Skatepark erwischt, wie er oder auch sie die Anlage überwacht :-). Na, denke ihr wißt, wie die Aufnahme entstanden ist.
(der „Geist“ ist rechts am Rand)
Dieser Blogbeitrag ist ein kleines Experiment. Ich möchte nicht über ein einzelnes Bild schreiben sondern mehr über das entstehen diese Bilder und woran ich beim fotografieren so gedacht habe. Mir als Hobbyfotograf sind nicht nur die Bilder sondern auch das fotografieren an sich wichtig, und eine Fototour bzw. Fotoaktion, die Spaß gemacht hat, ist für mich auch dann wertvoll, wenn die Bilder nicht perfekt sind.
Die Sonntag-Morgen-Runde ist ein recht fester Termin auf meinem Kalender. Inzwischen meistens mit dem Fahrrad geht es eine bis zwei Stunden irgendwo rund um Winnigstedt. Ich mag die Ruhe, die Einsamkeit und das Gefühl, ungestört zu sein. Die heutige Tour führte mich über die kleine gerade neu gemachte Straße von Winnigstedt nach Barnstorf. Gerade am Anfang ist es dort ein wenig bergig, und oben angekommen habe ich erstmal ein wenig angehalten. Es gibt dort eine große, geteerte Einfahrt, die wohl für die Schwertransporter, welche die Windkraftanlagen angeliefert haben, angelegt wurde. Dort kann man gut anhalten.
Für einen Sonntag im August war es recht grau, irgendwo im Dunst verliert sich die Sicht, Schöppenstedt und der Elm sind nur zu erahnen. Dafür liegt ein leichte Geruch nach Kanalisation in der Luft, er kommt wohl irgendwie aus dem Rohr an den Hinweisschildern auf die Schmutzwasser-Leitungen. Ansonsten ist es windig und ruhig. Die Windkraftanlagen laufen ruhig vor sich hin, irgendwo in der ferne ist ein Traktor auf dem Feld. Ich sehe mich langsam um und entdecke ein paar Motive: Der Leitpfosten, der zwischen dem „Unkraut“ liegt, die Äpfel, die vom Baum gefallen sind und jetzt im Schotter am Straßenrand verfaulen. Der Wind pfeifft über die Felder und kein Auto ist zu sehen. Mir wird doch etwas kalt. Zurück am Fahrrad packe ich die Kamera in die Gepäcktasche und setze den Helm wieder auf. Jetzt kommt ein Auto vorbei, der Fahrer grüßt, ich grüße zurück und sehe ihm noch kurz hinterher. Dann setzte ich mich wieder aufs Rad und es geht weiter. Es war das einzige Auto, dem ich auf dieser guten, neuen Straße heute begegnet bin.
Die Aufnahmen sind alle etwa hier entstanden:
Die heutigen Fotos sind nicht hier, weil sie sonderlich toll gelungen sind, sondern weil ich das Motiv toll finde. Ja, man kann darüber streiten, ob das in einen Fotoblog gehört…
Vor ein paar Jahren hatte ich mal Sonnenblumen ausgesäat. Und eine dieser Sonnenblumen wurde ziemlich groß. Ein paar Kerne kamen in ein Glas, und dieses Jahr wieder in die Erde. Das Ergebnis waren erneut 3 ziemlich große Sonnenblumen.
Eine der Sonnenblumen ist leider im Sturm abgeknickt, bei der zweiten hängt die Blüte auch auf halb-Acht, aber noch geht es… Und sie sind richtig groß geworden.
Was ich so bei meinen Sonnenblumen noch nicht gesehen habe (und bei anderen auch nicht drauf geachtet habe) ist, das die große neben der „Hauptblüte“ noch weitere Blüten angesetzt hat. Ich weiß nicht, ob sie noch alle was werden, aber spannend ist es schon..
Was meint ihr, soll ich von den Körnern für das nächste Jahr was aufheben oder alles den Vögeln überlassen?