In diesen seltsamen Zeiten können wir ja alle ein wenig Flausch gebrauchen…
Archiv des Autors: Kai Boever
Mist, habe die Landkarte vergessen…
Sonnenuntergang mit Funkturm
In Frankenstein (Pfalz)
Heute haben wir das schöne Februar-Wetter zu einer kleinen Wanderung in Frankenstein (Pfalz) genutzt. Und natürlich sind dabei auch Fotos entstanden.
- Blende: ƒ/8
- Kamera: DMC-G6
- Blitz: Nein
- Brennweite: 17mm
- ISO: 200
- Verschlusszeit: 1/60s
- Blende: ƒ/4.9
- Kamera: DMC-G6
- Blitz: Nein
- Brennweite: 46mm
- ISO: 500
- Verschlusszeit: 1/100s
- Blende: ƒ/8
- Kamera: DMC-G6
- Blitz: Nein
- Brennweite: 21mm
- ISO: 160
- Verschlusszeit: 1/125s
- Blende: ƒ/8
- Kamera: DMC-G6
- Blitz: Nein
- Brennweite: 19mm
- ISO: 160
- Verschlusszeit: 1/125s
Frankenstein (Pfalz) liegt hier:
Die Hoffnung auf Frieden
Als junger Mensch hatte ich öfter Kontakt zu Menschen aus Belarus, der Ukraine und Russland, vor allem durch meine ehrenamtliche Arbeit in der Tschernobyl-Hilfe. Und dabei hatte ich die Hoffnung, das die Zukunft eine friedliche, freie Welt bringt in der Menschen auf Augenhöhe zusammenarbeiten, um Probleme zu lösen oder Ideen für eine bessere Welt umzusetzen. Den Traum habe ich immer noch und möchte ihn auch festhalten. Aber der Eindruck, das diese gute Welt zum greifen nah ist war wohl doch eine naive Träumerei. Und doch hoffe ich entgegen jeder Vernunft, das es doch einen Weg zum Frieden gibt.
Gegenlicht im Winter
Ein Eiszapfen aus dem Archiv
Mal wieder ein Sonnenuntergang
Archivfund von einem THW-Einsatz
Da weder die Corona-Zahlen noch das stürmige Februar-Wetter zu einer Fototour einladen habe ich mal wieder im Archiv gewühlt und dieses stark bearbeitete und verfremdete Foto aus dem Jahr 2007 gefunden. Es ist bei einem THW-Einsatz in der Nähe der Stadt Hildesheim entstanden. Den Einsatz habe ich noch gut in Erinnerung, wir hatten am Tag davor eine große Feier im Ortsverband Schöningen und schon während der Feier zeichnete sich ab, dass am nächsten Tag was in Hildesheim passiert. Und da haben wir dann einen Tag Sandsäcke gefüllt….
Es ist schon interessant, wie schnell die Zeit vergeht und wie schnell etwas zur Erinnerung an die „Gute, alte Zeit“. Wird. Nur wenige von den Kameradinnen und Kameraden, die damals mit dabei waren, sind heute noch im OV aktiv und auch die beiden Kleinbusse sind inzwischen Geschichte.