Großer Storch, kleiner Storch

Hier in Schlepzig steht vor unserer Pension ein Mast mit einem Storchennest oben drauf. Und gester spät am Abend ist es mir gelungen, mal einen Elternstorch und Kindstorch zu fotografieren. Es war allerdings schon recht dunkel, so das ich die Empfindlichkeit sehr hoch schrauben musste und die Qualität eher bescheiden ist.

Das Foto zeigt einen großen Storch und einen kleinen Storch die in einem Storchennest stehen. Der große Storch blickt in Richtung Kamera.

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 30 Juli, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 200mm
  • ISO: 25600
  • Verschlusszeit: 1/50s

Das Bild zeigt einen großen und einen kleinen Storch in einem Nest stehend. Die Aufnahme wurde spät am Abend gemacht und man kann die Vögel nur als Silouette erkennen.

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 30 Juli, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 200mm
  • ISO: 25600
  • Verschlusszeit: 1/250s

Das Foto zeigt einen großen Storch und einen kleinen Storch in einem Nest. Das Bild ist nach Sonnenuntergang kurz vor der Dunkelheit aufgenommen und von eher schlechter Qualität. Es sieht auch so aus, als hätten die Störche die Augen geschlossen.

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 30 Juli, 2024
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 200mm
  • ISO: 25600
  • Verschlusszeit: 1/15s

Regenbogen am Tag der offenen Tür

Gestern hat der Kulturring Winnigstedt e.V. im Archiv im Gemeindehaus einen Tag der offenen Tür veranstaltet und da hat sich sogar ein Regenbogen blicken lassen…

Das Foto zeigt einen Regenbogen über den Dächern eines Dorfs. Zwischen den Dächern sieht man auch hohe Bäume.

  • Blende: ƒ/7.1
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 12 August, 2023
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 22mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/250s

Das Foto zeigt einen Regenoben über einem Dorf. Man sieht den Kirchturm und kurz über der Spitze verläuft der Regenboen. Etwa mittig durch ds Bild läuft eine Straße, die an der Kirche vorbei führt und wo an den Seiten Autos parken.

  • Blende: ƒ/6.3
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 12 August, 2023
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 16mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/320s

Das Foto zeigt eien Regenbogen über einem Dorf. Man sieht den Kirchturm und einige Gebäude. Im unteren Bildbereich ist ds Dach eines Faldpavillions und daneben ein Fahnenmast.

  • Blende: ƒ/5
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 12 August, 2023
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/250s

Man sieht einen Regenbogen über einem Dorf. Rechts ist ein relativ hohes Backsteinhaus, welches das Bild am ganzebn Rand dominiert und zum linken Rand hin ist dann der wolkige Himmel mit dem Regenbogen zu sehen.

  • Blende: ƒ/7.1
  • Kamera: DMC-G70
  • Aufgenommen: 12 August, 2023
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 23mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/320s

Der Sagenbrunnen im Lübbenau.

Der Sagenbrunnen in #Lübbenau im bei Nacht.

Die Nachtaufnahme von glänzenden Stahlskulpturen, die Sagenfiguren darstellen sollen, welche verschiedene Instrumente spielen. Im Hintergrund erkennt man die weiße Wand einer KircheDie Aufnahme ist etwa hier entstanden:

Am zweiten Adventssonntag

Schnappschuß heute morgen in meinem Heimatdorf Winnigstedt.

Eine Landscahftsaufnahme mit Gegenlicht. Man sieht im Vordergrund grünes, nasses Gras. die Wassertropfen funkeln in der Sonne. Dahinter kommt ein grünes Feld mit einer Fahrspur, dahinter Bäume und am Horizont ein Berg, auf dem Windkraftanlagen stehen, die aber schon leicht im Dunst sind. Auf der rechten Seite ragt Geäst eines kahlen Baums ins Bild und am Himmel sind Wolken und ein einzelner großer Vogel erkennbar.Etwa hier entstanden:

Experiment

Da im Moment ja auch mal wieder „Stay Home“ ganz angebracht ist gab es eine kleine Expedition in das Foto-Archiv. Und dann habe ich ganz spontan mit einem Foto aus Wien in der Nähe der Donaustadt ein wenig experimentiert….

Das Foto ist stark bearbeitet, es zeigt Hochhäuser und auf der rechten Seite einen Fernsehturm der Wiener Donaustadt am Donauufer. Das Bild ist dunkel und während der Abenddämmerung aufgenommen. Es wurde so bearbeitet, das es aussieht wie das Dia Nr. 32 auf einem Filmstreifen, die Lochung des Filmstreifens ist erkennbar.

  • Blende: ƒ/5.6
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 21 Oktober, 2021
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 15mm
  • ISO: 1600
  • Verschlusszeit: 1/60s

Buntes im November

Der November ist ja ein sehr grauer Monat, und die derzeitige Politik und die Corona-Krise ist auch nicht schön. Dennoch habe ich heute morgen mal meine Kamera mitgenommen und auch an diesem grauen, trüben Tag ein paar bunte Farben gefunden. Eine schöne Aufmunterung in diesen seltsamen Zeiten…

Das Foto zeigt Blätter auf dem erdboden, die meisten sind schon braun, aber in der Mitte liegt ein kurzer Stängel mit noch kräftig gelb-grünen Blättern

  • Blende: ƒ/6.3
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 14 November, 2021
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 61mm
  • ISO: 1600
  • Verschlusszeit: 1/125s

Das Foto zeigt ein einzelnes, gelb leuchtendes Blatt, welches zwischen den ansonsten ziemlich kahlen Ästen hängt

  • Blende: ƒ/6.3
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 14 November, 2021
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 69mm
  • ISO: 2500
  • Verschlusszeit: 1/160s

Ds Foto zeigt bunte Blätter auf dem Erdboden, in der Mitte liegt links ein gelb-leuchtendes, daneben ein schon ziemlich rotes Blatt. Und daneben an der rechten Seite ein umgekehrtes, grünes Blatt

  • Blende: ƒ/6.3
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 14 November, 2021
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 88mm
  • ISO: 2500
  • Verschlusszeit: 1/200s

Ds Foto zeigt eine Keramik-Entenfamilie (1 Mutter und 3 Kücken) zwischen bunten, herbstlichen Blättern. Die Keramik-Vögel haben blaue Schnäbel und Füße.

  • Blende: ƒ/6.3
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 14 November, 2021
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 46mm
  • ISO: 500
  • Verschlusszeit: 1/100s