Harzkamel 199 861-6 auf dem Brocken

Zum Brocken gehören auch die Harzer Schmalspurbahnen (HSB). Bei unserer Wanderung ist mir da auch das Harzkamel bei der letzten Abfahrt des Tages vom Brocken vor die Linse gekommen.

(Harzkamel ist die umgangssprachliche Bezeichnung für diese auf die Schmalspurbahn umgebaute Diesellokomotiven weil sie durch den Umbau so schaukeln sollen. Im Sommer wird der Brocken bei großer Trockenheit oder aus betrieblichen Gründen häufig nicht mit Dampflokomotiven sondern mit den Dieselloks angefahren).

 

Das Foto zeigt eine rote Diesellokomitive der Baureihe 199 der Harzer Schmalspurbahnen auf dem Brocken beim rangieren am Ausfahrsignal 1N.

Eine rote Diesellokomotive der Baureihe 199 der Harzer Schmalspurbahnen zieht einen Zug aus historischen Personenwagen aus dem Brockenbahnhof. Sie ist gerade am Ausfahrsignal vorbeigefahren, neben der Bahnstrecke ist der Rundweg auf dem Brockenplateu.

Blaue Stunde auf dem Brocken

Die blaue Stunde ist ja eine beliebte Zeit in der Fotografie. Und auf dem Brocken hat sie auch den Vorteil, das die Touri-Massen verschwunden sind, so das sich ungewohnte Motive ergeben. Hier ein paar Bilder vom letzten Wochenende.

Das Foto ist in der "blauen Stunde" nach dem Sonnenuntergang auf dem Brocken aufgenommen. Man sieht die Silouetten der Umgebung, einiger Häuser auf der linken Seite und darüber der dunkel werdende Himmel. Weiter hinten ist noch ein Streifen hellen gelb-orangenen Himmels zu erkennen.

Das Foto zeigt den Brockenbahnhof während der blauen Stunde. Das Bild ist von etwas oberhalb des Bahnhofs aufgenommen, man sieht die Brockenstraße und am leeren Bahnhof einen Personenwagen und ein Wasser-Kesselwagen für die Feuerwehr, auf dem Personenwagen-Dach steht groß "Brocken".

Eine Landschaftsaufnahme vom Brocken Richtung Wernigerode während der blauen Stunde. Der Himmel ist schon Dunkelblau, man kann in der Stadt einige Lichter erkennen.

Eine Aufnahme am leeren Brockenbahnhof während der blauen Stunde. Man sieht in der Mitte das leere Gleis 1, auf der rechten Seite das Bahnhofsgebäude und Links ein einzelner Personenwagen und dahinter der Löschwasser-Kesselwagen.

Eine Aufnahme der Brocken-Gebäude während der blauen Stunde. Etwa in der Mitte der Fernsehturm, links davon das Hotel mit der Kuppel und rechts das Brockenhaus. Der Himmel ist schon sehr dunkel, ganz am Horizont ist noch ein wenig gold-gelbes Glühen von der untergehenden Sonne.

Der Brocken:

Sonnenuntergang auf dem Brocken

Vom 08.08. auf den 09.08. haben meine Frau und ich auf dem Brocken im Harz übernachtet und natürlich habe ich auch den Sonnenuntergang fotografiert.

Das Foto zeigt die untergehende Sonne vom Brocken aus. Das untere Drittel der Sonnenscheibe ist schon hinter dem Horizot verschwunden, im Vordergrund sind als Silouetten die Berge des Harzes zu erkennen. Es ist wolkig und auch etwas nebelig, aber ein klarer Streifen Himmel ist doch da.

Das Foto zeigt die untergehende Sonne vom Brocken aus. Das untere Drittel der Sonnenscheibe ist schon hinter dem Horizot verschwunden, im Vordergrund sind als Silouetten die Berge des Harzes zu erkennen. Es ist wolkig und auch etwas nebelig, aber ein klarer Streifen Himmel ist doch da. Im Vordergrund kann man ein paar Granitfelsen und weiter hinten Nadelbäume erkennen.

Das Foto zeigt die untergehende Sonne vom Brocken aus. Die unteren zwei Drittel der Sonnenscheibe ist schon hinter dem Horizot verschwunden, im Vordergrund sind als Silouetten die Berge des Harzes zu erkennen. Es ist wolkig und auch etwas nebelig, aber ein klarer Streifen Himmel ist doch da. Die Wilkenschichten sind schräg, was einen seltsamen Eindruck macht.

Das Foto zeigt die untergehende Sonne vom Brocken aus. Die Sonne ist ist schon hinter dem Horizot verschwunden, im Vordergrund sind als Silouetten die Berge des Harzes zu erkennen. Es ist wolkig und auch etwas nebelig, aber ein klarer Streifen Himmel ist doch da. Im Vordergrund kann man zwei Granitfelsen und dahinter die Spitzen einiger Naadelbäume erkennen.

Der Brocken: