Und nochmal ein Sonnenuntergang

Ja, irgendwie sind Sonnenuntergänge immer gleich. Und ja, ich habe schon viele, viele, zuviele Bilder von Sonnentergängen… Und dennoch ist jeder irgendwie anders und viele sind sehr schön…

Das Foto zeigt einen Sonnenuntergang, im Vordergrund sind schwarze Blätter, im Hintergrund die sonne, welche Bäume "berührt"

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 9 August, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 200mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/2500s

Ein Sonnenuntergang als Landschaftsbild. Die Sonne ist schon teilweise "versunken", Rechts und Links der Sonne stehen die Masten einer Hochspannungs-Freileitung

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 9 August, 2017
  • Belichtungsvorgabe: -1EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 144mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/1600s

Ein Sonnenuntergang, nur noch ein winiziger Rest der Sonne ist Sichtbar, der Himmel orange erleuchtet...

Die Bilder sind an der üblichen Stelle entstanden…

Mal wieder ein Sonnenuntergang

Auch wenn sich die Sonnenuntergänge doch ähneln, ich finde jeder sieht ein wenig anders aus. Dieses Foto ist in der letzten Woche entstanden und wurde ein wenig mit The Gimp nachbearbeitet.

Das Foto zeigt einen Sonnenuntergang, die Sonne ist teilweise von Wolken verdeckt und berührt fast den Horizont. Im rechten Drittel des Bildes kann man einen Hochspannungsmast sehen

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 26 Juli, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/320s

Party im Lavendel

Im Garten haben wir zwei Lavendelbüsche, und wie in jedem Jahr haben sich auch 2017 dort Insekten eingefunden, um sich an den Blüten zu laben… Manchmal wirkt es wie eine lustige, wuselige Party der Tiere. Hoffe, das alle satt geworden sind…

Eine Hummel auf einem Lavendelzweig

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 22 Juli, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/320s

Eine Hummel auf einem Lavendelzweig

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 22 Juli, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/320s

Eine Hummel auf einem Lavendelzweig

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 22 Juli, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 250
  • Verschlusszeit: 1/320s

Eine Hummel auf einem Lavendelzweig

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 22 Juli, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/320s

Eine Hummel auf einem Lavendelzweig

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 22 Juli, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/320s

ZWei Hummeln auf einem Lavendelzweig

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 22 Juli, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 320
  • Verschlusszeit: 1/320s

Ein weißer Schmetterling an einem Lavendelzweig

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 22 Juli, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 130mm
  • ISO: 200
  • Verschlusszeit: 1/250s

 

 

Schnappschuß im Nebel

Am späten Vormittag des letzten Sonntags haben im Harz Sonne und Nebel noch heftig darum gekämpft, wer den Tag prägen sollte. Dabei ist dieser Schnappschuß an der Rappbode-Talsperre entstanden.

Das Foto zeigt den See einer Talsperre im Harz bei Nebel, es ist sehr Grau. Zu beiden Seiten des Sees und am Ende sieht man bewaldete Berge.

  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 9 Juli, 2017
  • Blitz: Nein
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/200s

Das Foto ist etwa hier entstanden:

 

Pumpspeicherkraftwerk Wendefurth

Heute waren wir mal wieder ein wenig im Harz, genauer gesagt an der Rappbode-Talsperre. Da an der dortigen Hängebrücke die Wartezeiten ein wenig lang waren haben wir uns entschieden, einfach ein wenig wandern zu gehen und sind dabei auch am Pumpspeicherkraftwerk Wendefurth vorbeigekommen, wo dieses Foto entstanden ist.

Das s/w-Foto zeigt die beiden Rohre des Pumpspeicherkraftwerks von "unten", man sieht also in Richtung des Maschinenhauses am oberen See.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 9 Juli, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 24mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/200s

Das Foto ist etwa hier entstanden:

 

 

Altes Eisen aus dem Archiv…

Beim durchblättern des Fotoarchivs sind mir die folgenden Bilder aus den „analogen Zeiten“  mal wieder in die Hände gefallen. Sie zeigen die Fuchsbrunnbrücke an der ehem. Bahnstrecke Zwönitz – Scheibenberg im Erzgebierge. Wir haben dort 2013 einen Wanderurlaub verbracht und ich habe in der Zeit noch viel „chemisch“ fotografiert. Das alte Eisen der Brücke war ein faszinierendes Motiv.

Das Foto zeigt eine rote, stählerne und rostige Eisenbahnbrücke ohne GleiseDs Foto zeigt die stählernen, verrosteten Träger einer alten EisenbahnbrückeDs Foto zeigt ein Detail der Brücke: Der Knoten mehrerer verrosteter Träger auf einem Betonpfeiler

Gartenstreifzug nach dem Regen

Heute war es bei uns warm, aber auch ein wenig regnerisch. Und da die liebste aller Ehefrauen eine kleine Stiftaufbewahrung gebastelt hat, hatte ich „frei“ und konnte mal mit der Kamera durch den Garten laufen. Die folgenden Bilder sind ein Teil das „Ausbeute“…

Das Foto zeigt einen Wassertropfen, kurz vor dem "Lösen", an einem Brombeerbusch

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 2 Juli, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1/250s

Das Foto zeigt ein Spinnennetz zwischen noch grünen Brombeeren, in dem Netz hängen Regentropfe

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 2 Juli, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1/250s

Das Foto zeigt eine Grü-Rote Blüte mit Wassertropfen

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 2 Juli, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 65mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1/125s

Das Foto zeigt ein Nasses Blatt, im unteren BEreich ist eine Pfütze auf dem Blatt.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 2 Juli, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1/160s

Das Foto zeigt eine vierblätterige Blüte in Lila mit Wassertropfen

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 2 Juli, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 55mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1/80s

Das Foto zeigt eine Rosafarbene Rosenblüte mit Tropfen drauf

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 2 Juli, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 320
  • Verschlusszeit: 1/320s

Ich schlafe nicht!

Nein, das ist doch kein Schlafen! Ich bin im Dienst. Ich bin eine Wachkatze und bewache hier ganz, ganz, ganz strang geheime Unterlagen. Miau!

Das Foto zegit eine Katze, die neben einer roten Tasche auf dem Sofa liegt und schläft. In der Tasche sind Aktenordner erkennbar.

  • Blende: ƒ/4.9
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 1 Juli, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 46mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1/50s

Zu der Tasche gab es auch mal einen Beitrag im Ideenblog.

Stilleben am Wegesrand

Das Foto ist an den Teichen von Riddagshausen entstanden.Das Foto zeigt einen felsigen Grund, zwischen den Steinen liegt eine weiße Feder und es wächst eine rote Mohnblume

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 10 Juni, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 102mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 1/80s

Veröffentlicht unter Natur

Die Ausbeute eines mißlungenen Gewitterschootings…

Heute schreibe ich über etwas, was in dieser Zeit, wo auch Amateure häufig nur perfekt durchgestylte Hochglanz-Fotos gezeigt werden, wohl eher verschwiegen wird. Es geht um ein ziemlich mißlungenes Gewitter-Shooting. Es war am letzten Donnerstag, es war echt heiß und für den Abend waren heftige Gewitter angesagt. Entsprechend war der Tag im Büro auch sehr „warm“ und etwas anstrengend. Ja, ich wusste irgendwie, es gibt ein Gewitter, aber wirklich vorbereitet habe ich nichts. Und so war das Gewitter dann da, mir kam der spontane Einfall ein paar Blitz-Fotos zu machen und das „Unheil“ begann…

Während ich hektisch den Fotokram hervorholte und die Kamera auf das Stativ schraubte sind mir leider ein paar teilweise echt dämliche Fehler unterlaufen:

  • Es war noch viel zu früh für Langzeitbelichtungen ohne Neutraldichtefilter. Ich hätte besser noch gewartet, bis die Dämmerung richtig eingesetzt hätte.
  • Bei dem vielen Licht dann ausgerechnet noch die ziemlich lichtstarken Festbrennweiten vor die Kamera zu schrauben war echt eine Eselei…
  • Und als Krönung habe ich nur die Kamera in den Himmel gehalten, aber gar nicht nachgeschaut, wo das Gewitter eigentlich war und so in die falsche Richtung fotografiert.
  • Der ganz große Fehler war aber, statt in Ruhe einen guten Platz zu suchen und dort dan geduldig abzuwarten, wie sich die Dinge entwickeln, habe ich immer wieder hektisch den Standort gewechselt.

Ja, entsprechend war die Ausbeute eher knapp. Mit dem Blick auf das Kameradisplay dachte ich, nur ein einziges mal einen Blitz erwischt zu haben, am Rechner konnte ich doch noch auf zwei Bildern mehr Blitze erkennen und auch ein wenig herausarbeiten. Dazu gab es noch ein gar nicht so schlechtes Stimmungsbild.

Auch wenn es Bilder sind, die von vielen Fotografen wohl als „Fehlerhaft“ angesehen werden, ich möchte sie dennoch mal zeigen. Irgendwie haben Blitze ja trotz allem eine seltsame Anziehung…

Das Foto zeigt die Blitze eines Gewittters durch ein Dachfenster, es sieht so aus, als würden sich die Blitze alle an einer Stelle treffen.Aus meiner Sicht das am wenigsten mißlungene Foto…

  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 22 Juni, 2017
  • Blitz: Nein
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 60s

Das Foto zeigt einen Blitz, der in der Bildmitte fast waagerecht durch das Bild geht und sich auf der linken Seite aufsplittert.

  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 22 Juni, 2017
  • Blitz: Nein
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 2s

Das Foto zeigt einen Blitz der von oben rechts nach unten links durch das Bild geht.

  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 22 Juni, 2017
  • Blitz: Nein
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 15s

Das Foto wurde durch eine Glasscheibe aufgenommen und zeigt Bäume bei Regen.Und das Stimmungs-Bild..

  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 22 Juni, 2017
  • Blitz: Nein
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 8s