Bunte Schnappschüsse in der Regenpause

Der April macht beim Wetter bekanntlich, was er will. Und auch am heutigen Ostermontag haben sich Sonne und dunkele Wolken, Regen, Hagel und Trockenheit lustig abgewechselt. Zwischen zwei recht ausgiebigen Regengüssen sind die nachfolgenden Bilder entstanden.

Das Foto zeigt weiß-rötliche Blüten.

  • Blende: ƒ/7.1
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 17 April, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/400s

Das Foto zeigt grüne, nasse Blätter einer Pflanze. An den nassen Stellen und tropfen spiegelt und blitzt die Sonne.

  • Blende: ƒ/7.1
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 17 April, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 200mm
  • ISO: 250
  • Verschlusszeit: 1/400s

Das Foto zeigt ein Blatt mit Lotus-Effekt. Das Wasser hat sich zu Tropfen zusammengefunden und darin spiegelt sich die Sonne.

  • Blende: ƒ/7.1
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 17 April, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 200mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/400s

Das Foto zeigt Rosenblätter mit Wassertropfen.

  • Blende: ƒ/7.1
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 17 April, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 162mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/320s

Das Foto zeigt eine Apfelblüte und Blätter. An der Blüte kann man schon kleine Äpfel erkennen.

  • Blende: ƒ/7.1
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 17 April, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 140mm
  • ISO: 400
  • Verschlusszeit: 1/320s

Das Foto zeigt 4 gelbe Löwenzahn-Blüten in einer Wiese.

  • Blende: ƒ/7.1
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 17 April, 2017
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 91mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/320s

Nachts in der Speicherstadt

Wenn man schon einmal in Hamburg ist, dann kann man ja auch in der Speicherstadt ein wenig rumfotografieren…

Das Foto zeigt eine NAchtaufnahme der Speicherstadt, in der Bildmitte ist ein Kanal, auf dem eine Barkasse fährt. Rechts sind Gebäude (auch der Hamburg Dungeon) und weiter hinten eine Brücke

  • Blende: ƒ/11
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 2 Oktober, 2016
  • Belichtungsvorgabe: -33/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 800
  • Verschlusszeit: 8s

Die Aufnahme ist etwa hier entstanden:

Die Elbphilharmonie in Hamburg

Die Elbphilharmonie in Hamburg ist ja eines der eher „umstrittenen“ Gebäude, vor allem durch ihren etwas ziemlich verkorksten Bau. Dennoch ist sie ein spannendes Fotomotiv, und bei einer kleinen Barkassenfahrt ist der folgende Schnappschuß entstanden, besonders die Spiegelung der Sonne ist spannend.

Das Foto zeigt die Elphiharmonie von Hamburg vom Wasser her. Die Sonne spiegelt sich zum einen in den "Fenstern" der Glasfassade, zum anderen von da auf das Wasser.

  • Blende: ƒ/9
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 2 Oktober, 2016
  • Belichtungsvorgabe: -33/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 24mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/400s

6 Nachtaufnahmen rund um den Kulturkran im Harbuger Hafen

Häfen bieten, gerade bei Dunkelheit, faszinierende Motive. Im Harburger Hafen wird ein alter Kran als Kulturdenkmal erhalten: Der Kulturkran. Rund um diesen Kran sind bei einem kleinen Abendspaziergang im Oktober 2016 die folgenden Aufnahmen entstanden.

Das Denkmal "Kulturkan", ein alter, gelber Hafenkran, bei Nacht. Unter dem Kran sind ein paar "Liegen" auf den alten Bahngleisen, rechts im Hafenbecken liegen alte Schiffe, das erste ist zu verkaufen.

  • Blende: ƒ/16
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 1 Oktober, 2016
  • Belichtungsvorgabe: +33/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 55mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 60s

Ein nächtliches Hafenbecken, auf der linken Seite sind Schiffe und ein gelber Kran, auf der rechten Seite ein Unterkunfts-Schiff mit erleuchteten Zimmern.

  • Blende: ƒ/11
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 1 Oktober, 2016
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 21mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 60s

Eine Straße in der Nähe vom Hafen. An der Straße ist eine Bushaltestelle und eine Treppe führt auf einen tiefer gelegenen Platz.

  • Blende: ƒ/16
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 1 Oktober, 2016
  • Belichtungsvorgabe: -33/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 24mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 50s

Ein nächtliches Hafenbecken mit bunten Lichtern und einer Klappbrücke

  • Blende: ƒ/16
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 1 Oktober, 2016
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 46mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 60s

Eine nächtliche Hafenszene, das Hafenbecken ist nicht zusehen, aber der Platz und man erkennt Schiffe und Kräne

  • Blende: ƒ/16
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 1 Oktober, 2016
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 60s

Das Foto zeigt einen nächtlichen Kanal, auf der rechten Seite liegt ein Schiff, am Ende des Kanals ist ein erleuchteter Kai und ein weißes Gebäude.

  • Blende: ƒ/11
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 1 Oktober, 2016
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 37mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 60s

Die Fotos sind alle in dieser Gegend entstanden:

 

Regenbogen im Hamburger Hafen

Am 1. Oktoberwochenende war ich auf einer der Rundfahrt-Barkassen im Hamburger Hafen unterwegs. Dabei gab es auch ein wenig Regenwetter und danach einen wunderschönen Doppel-Regenbogen, wobei ein Bogen sehr „dünn“ war. Und da auch die Kamera dabei war gibt es heute im Fotoblog zwei Schnappschüsse. Und ich habe gelernt, dass das fotografieren auf so einer schwankenden Barkasse nicht ganz so einfach ist…

Das Foto zeigt einen Regenbogen im Hamburger Hafen, das Bild ist von der Elbe her aufgenommen und ein Hochhaus schneidet durch den Regenbogen.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 2 Oktober, 2016
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 45mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/640s

Das Foto zeigt einen Regenbogen im Hamburger Hafen, das Bild ist von der Elbe her aufgenommen und ein Hochhaus schneidet durch den Regenbogen.

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 2 Oktober, 2016
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 45mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/640s

Irgendwo hier auf der Elbe ist das Foto entstanden:

Fischaugen im Hafen

Nach langer Zeit bin ich gestern mal wieder in den Hafen von Mannheim gekomen. Aus einer spontanen Eingebung heraus habe ich probiert, die Containerverladung mal mit dem Fischaugen-Objektiv aufzunehmen, das ist dabei rausgekommen.

Das Foto zeigt Hafenanlagen in Mannheim, links und Rechts stehen Container, dazwischen die Ladestraße für die LKWs und Bahngleise. Durch das Fischaugen-Objektiv ist das Bild rund verzerrt..

  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 16 August, 2016
  • Blitz: Nein
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/640s

Ganz LInks sind Hafengebäude, dann das Hafenbecken, am rechten Ufer liegen zwei Schiffe, daneben der Containerkran und Containerstapel. Durch das Fischaugen-Objektiv ist das Bild rund verzerrt..

  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 16 August, 2016
  • Belichtungsvorgabe: -66/100EV
  • Blitz: Nein
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/1000s

Ganz LInks sind Hafengebäude, dann das Hafenbecken, am rechten Ufer liegen zwei Schiffe, daneben der Containerkran und Containerstapel. Durch das Fischaugen-Objektiv ist das Bild rund verzerrt..

  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 16 August, 2016
  • Belichtungsvorgabe: -33/100EV
  • Blitz: Nein
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/800s

Die Bilder sind in etwa hier entstanden:

 

Nochmal das Wehr im Winnigstedter Tiefenbach

Vor einiger Zeit gab es ja schonmal Fotos vom Wehr im Winnigstedter Tiefenbach. Damals ist die Aufnahme während der blauen Stunde nach Sonnenuntergang entstanden. Heute habe ich nochmal ein paar Fotos gemacht, dieses mal bei Sonnenschein und mit einem Neutraldichtefilter. Außerdem stand das Stativ dieses mal mitten im Fluß (der leider immer noch so kalt ist wie zu den Zeiten, wo ich als Kind dort spielte.

Schade ist auch, das wie früher Müll, Glasflaschen und Scherben im Fluß liegen. Gerade weil oben an der Bank ein Mülleimer steht muß das doch wirklich nicht sein.

Das Foto zeigt ein hölzernes Wehr in einem Bach, über das Wehr strömt das Wasser und es kommt zu einem Wasserfall. Durch die lange Belichtungszeit sieht man das Fliessen.

  • Blende: ƒ/16
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 8 August, 2016
  • Belichtungsvorgabe: -66/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 3.2s

Das Foto zeigt ein hölzernes Wehr in einem Bach, über das Wehr strömt das Wasser und es kommt zu einem Wasserfall. Durch die lange Belichtungszeit sieht man das Fliessen.

  • Blende: ƒ/16
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 8 August, 2016
  • Belichtungsvorgabe: -33/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 26mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 5s

Das Foto zeigt ein hölzernes Wehr in einem Bach, über das Wehr strömt das Wasser und es kommt zu einem Wasserfall. Durch die lange Belichtungszeit sieht man das Fliessen. Außerdem sieht man die Autobrücke über dem Bach.

  • Blende: ƒ/16
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 8 August, 2016
  • Belichtungsvorgabe: -66/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 14mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 3.2s

Alle drei Bilder sind in etwa hier entstanden:

Am Arendsee

Im August 2013 waren wir zu einer Hochzeit nach Arendsee (Altmark) eingeladen. Und am Abend vor der großen Feier sind wir noch ein wenig am gleichnamigen See spazieren gegangen. Dort ist dieser Schnappschuß im für Landschaftsaufnahmen eher ungewohnten Hochformat mit einer kleinen Kompaktkamera entstanden. Es ist sicher wieder ein Foto, welches nicht „perfekt“ ist. Dennoch mag ich es, es strahlt auf mich eine wunderbare Ruhe und auch Frieden aus. Ein ruhiger Sonnenuntergang am See.

Das Foto zeigt einen Sonnenuntergang am See, die Sonne wird von Wolken überdeckt, auf der linken Seite ist ein Baum, auf der rechten Seite rudert ein 8-er-Ruderboot durch die Dämmerung

  • Blende: ƒ/2.8
  • Kamera: Canon PowerShot A2400 IS
  • Aufgenommen: 16 August, 2013
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 5mm
  • ISO: 100
  • Verschlusszeit: 1/800s

Dieses Foto ist in etwa hier entstanden:

Das Wehr im Winnigstedter Tiefenbach

Am Winnigstedter Tiefenbach gibt es, direkt an der Brücke, ein Wehr, welches das Wasser ein wenig aufstaut. Am gestrigen Abend, während der blauen Stunde, habe ich da mal versucht, ein paar Bilder zu machen. Sie sind sicher nicht ganz perfekt, besonders weil der Bachrand dicht bewachsen ist und überall irgendwas ins Bild rankt, aber ich finde sie dennoch schön. Aufgrund der blauen Stunde waren die Bilder natürlich ein wenig blau, da habe ich mal das Bildbearbeitungsprogramm angeworfen, wobei ich nicht weiß, ob es mit einem anderen Farbabgleich wirklich besser ist. Und auch mit den Formaten wurde ein wenig experimentiert..

 

  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 2 April, 2016
  • Belichtungsvorgabe: +66/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 200mm
  • ISO: 400
  • Verschlusszeit: 15s
  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 2 April, 2016
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 109mm
  • ISO: 400
  • Verschlusszeit: 15s
  • Blende: ƒ/8
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 2 April, 2016
  • Belichtungsvorgabe: -33/100EV
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 19mm
  • ISO: 400
  • Verschlusszeit: 13s

Die Bilder sind hier entstanden:

Schnappschuß an der Inn

Das Bild zeigt einen Baumstamm, der zu einem Gesicht geschnitzt wurde und der jetzt halb versunken im schlammigen Wasser der Inn liegt.

  • Blende: ƒ/6.3
  • Kamera: DMC-G6
  • Aufgenommen: 6 August, 2015
  • Blitz: Nein
  • Brennweite: 69mm
  • ISO: 160
  • Verschlusszeit: 1/320s

Das Bild ist in etwa hier entstanden: