Eine echte Fellnase… 🙂
- Blende: ƒ/5.6
- Kamera: DMC-G6
- Blitz: Ja
- Brennweite: 140mm
- ISO: 640
- Verschlusszeit: 1/60s
Eine echte Fellnase… 🙂
Die Fotografie von Tieren, auch Haustieren, ist ja immer auch ein wenig Glückssache. Und so war es ein Zufall, diesen herzhaften Gähner mit der Kamera einzufangen…
Es ist ja echt praktisch, das diese Zweibeiner für uns diesen tollen Aussichtsturm mit der Sitzstange oben drauf gebaut haben. Echt nett von denen….
Das Bild ist an der Apostelkirche in Winnigstedt entstanden, hier:
Heute gibt es mal wieder ein wenig Cat-Content: Eine junge, schwarze Katze beim anschleichen. Sie hat sich gar nicht vom Fotografen stören lassen…
Es gibt ja so dumme Tiere, die ihre Artgenossen nur deswegen hassen, beleidigen, anpöbeln und manchmal sogar schlagen und töten, weil sie eine andere Farbe haben. Sowas ist voll dumm, mähhh….
Das Bild, aus dem dieser Ausschnitt stammt, ist im Mai 2014 auf der Werla-Pfalz entstanden.
Schärfe und die genaue Lage der Schärfeebene ist ein wichtiger Teil der Fotografie und ich liege da auch gerne mal daneben, gerade wenn es um die manuelle Einstellung geht. Dennoch sieht man immer wieder sehr schöne Bilder, die nicht scharf sind und in eher experimentellen Fotobüchern sind auch Techniken beschrieben, wie man Teile oder ganze Bilder unscharf kriegt (z.B. durch das einschmieren eines Filters mit Vaseline, habe ich selbst aber noch nicht probiert).
Das folgende Bild ist im Garten beim experimentieren mit einer Nahlinse auf dem neuen Teleobjektiv entstanden. Sicher ist die Schärfe nicht ganz so, wie man es normalerweise erwartet. Dennoch, ich finde das Bild schön, gerade weil es in Teilen unscharf ist (was ist z.B. das Gelbe im Hintergrund?). Natürlich liegt Schönheit immer in den Augen der Betrachtenden, aber man wird im Netz ja auch nicht gezwungen, hinzusehen…
(Es wurde beim Fotografieren eine Nahlinse auf das Objektiv geschraubt).
In unserem Garten gibt es drei Lavendelbüsche. Im Sommer sind diese immer ein Tummelplatz für Hummeln und bieten viele schöne Motive, auch wenn die Hummeln leider sehr schnell und damit schwierig zu fotografieren sind…